Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: Tatra83 am 10. Februar 2016, 23:04:43

Titel: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Tatra83 am 10. Februar 2016, 23:04:43
Da es völlig fürn Arsch ist, sich mit verpassten Anschlüssen, Verfrühungen und ähnlichem an den WL-Kundendienst zu wenden, möchte ich mit euch meine Beobachtungen aus den letzten zwei Wochen teilen.
Ich habe fast jeden Abend die Linie 49 im Spätverkehr (sprich 15-Minuten-Takt) genutzt und bei 6 von 10 Fahrten hat das wagenbewegende Personal am Urban-Loritz-Platz justament dann die Freigabe gelöscht und ist abgefahren, als der ankommende 6/18er am gegenüberliegenden Gleis einfuhr und die Türen aufgingen. Dafür schlichen diese sechs Profis die gesamte Märzstraße mit 30 entlang und standen an der Huglgasse einfach noch nen Ampelumlauf länger. 15 Sekunden, Türen auf, Türen zu, Abfahrt und im Schnitt 10 bis 15 FG hätten nicht auf den Folgezug warten müssen oder wären zu Fuß gegangen. Ist das so schwer, wenn es vier andere Kollegen schaffen?

Ja! Weil mir durchaus klar ist, warum das passiert und warum sich daran nichts ändern wird, leider.  :blank:
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: T1 am 10. Februar 2016, 23:20:42
Ist das so schwer, wenn es vier andere Kollegen schaffen?
Na ja, entschuldige, was soll man machen, wenn die Kollegen am 18er pünktlich unterwegs sind? 8)

Ich benutze diese Umsteigerelation hie und da am Abend – und komme meist mit minus 3 am ULP an, und selbst da kommt der 49er meist sofort, obwohl eigentlich drei Minuten Umsteigezeit (bei pünktlichen Zügen) sein sollten.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 13er am 10. Februar 2016, 23:48:10
Ja! Weil mir durchaus klar ist, warum das passiert und warum sich daran nichts ändern wird, leider.  :blank:
#weusesunswuarschtsads
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 10:00:23
Da es völlig fürn Arsch ist, sich mit verpassten Anschlüssen, Verfrühungen und ähnlichem an den WL-Kundendienst zu wenden, möchte ich mit euch meine Beobachtungen aus den letzten zwei Wochen teilen.
Ich habe fast jeden Abend die Linie 49 im Spätverkehr (sprich 15-Minuten-Takt) genutzt und bei 6 von 10 Fahrten hat das wagenbewegende Personal am Urban-Loritz-Platz justament dann die Freigabe gelöscht und ist abgefahren, als der ankommende 6/18er am gegenüberliegenden Gleis einfuhr und die Türen aufgingen. Dafür schlichen diese sechs Profis die gesamte Märzstraße mit 30 entlang und standen an der Huglgasse einfach noch nen Ampelumlauf länger. 15 Sekunden, Türen auf, Türen zu, Abfahrt und im Schnitt 10 bis 15 FG hätten nicht auf den Folgezug warten müssen oder wären zu Fuß gegangen. Ist das so schwer, wenn es vier andere Kollegen schaffen?

Ja! Weil mir durchaus klar ist, warum das passiert und warum sich daran nichts ändern wird, leider.  :blank:
Im Abendintervall warte ich immer auf den 6/18, nur in der HVZ, fahre ich auch sofort wieder aus der Haltestelle. Dass der Anschluß aver so gar nicht mehr passt, daran sind die 10kmh Beschränkungen schuld, denn der 6/18 gibt genau dann die Freigabe, wenn für den 49er die Freiphase kommt. Ohne diese 10kmh, geht es sich hingegen selbst mit nem E1 noch aus, auf den 6/18 zu warten.

Im 15min Intervall bekommt der 49er sogar "Anschluß 6(18) abwarten" und bekommt ein dementsprechendes kleines "w" mit x-Minuten.

Einer meiner Schüler hat dort mal verzweifelt gewartet und wurde nach 7min angefunkt, warum er denn nicht weiter fahre.
Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: haidi am 11. Februar 2016, 10:04:32
Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Das ist ja das Problem bei den WL - kaum ein Fahrer sch... sich um die Fahrgäste.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 10:08:37
Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Das ist ja das Problem bei den WL - kaum ein Fahrer sch... sich um die Fahrgäste.
Scheinbar gibt es aber doch einige, wie im Eingansposting zu lesen ist. ;)
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 60er am 11. Februar 2016, 10:19:12
Die Umsteigerelation 62 - 60 geht sich bei der Hermesstraße spätabends auch nie aus. Gestern Abend durfte ich dort wieder einmal die vollen 15 Minuten auf den 60er warten und ich war nicht der einzige Fahrgast.

Vor Jahren hat das besser funktioniert.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2016, 10:23:01
Die Umsteigerelation 62 - 60 geht sich bei der Hermesstraße spätabends auch nie aus. Gestern Abend durfte ich dort wieder einmal die vollen 15 Minuten auf den 60er warten und ich war nicht der einzige Fahrgast.

Vor Jahren hat das besser funktioniert.

Und? San S' deswegn jetz gsturbm? #weustunswuaschtbist
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 10:54:51
15min find ich persönlich nicht so schlimm, wennst aber lt. Fahrplan den Umsteiger locker erwischen solltest, z.B. eben in der Bujattigasse, diesen aber nicht erwischt, weil der Kollege am Ulp auf Umsteiger von 6/18 gewartet hat und du dann eine Stunde auf den nächsten Bus warten musst, ist das mMn schlimmer und auch dort sind es nicht sowenig Umsteiger. Die Beschwerden sind dann leider umso schlimmer beim Kundendienst.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Tatra83 am 11. Februar 2016, 11:37:07
Im Abendintervall warte ich immer auf den 6/18, nur in der HVZ, fahre ich auch sofort wieder aus der Haltestelle. Dass der Anschluß aver so gar nicht mehr passt, daran sind die 10kmh Beschränkungen schuld, denn der 6/18 gibt genau dann die Freigabe, wenn für den 49er die Freiphase kommt. Ohne diese 10kmh, geht es sich hingegen selbst mit nem E1 noch aus, auf den 6/18 zu warten.

Im 15min Intervall bekommt der 49er sogar "Anschluß 6(18) abwarten" und bekommt ein dementsprechendes kleines "w" mit x-Minuten.

Einer meiner Schüler hat dort mal verzweifelt gewartet und wurde nach 7min angefunkt, warum er denn nicht weiter fahre.
Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Dann gehörst du anscheinend zur lobenswerten Minderheit! Und in dem von dir geschilderten Beispiel hätte die Leitstelle auf die Anschlusswarnung reagieren müssen (und nicht Counterstrike zocken, nedwoahr!) und den Anschluss auflösen, damit der Kollege sich nicht die Räder eckig steht.

Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Das ist ja das Problem bei den WL - kaum ein Fahrer sch... sich um die Fahrgäste.
Naja, wenn offenbar die Frustration über den Niedergang der Wiener Linien schon so massiv ist, kann sich derjenige wohl nur an den Fahrgästen "abreagieren", indem er ihnen vor der Nase die Türen zu macht, abfährt und sich kurz mal ganz toll vorkommt.

15min find ich persönlich nicht so schlimm, wennst aber lt. Fahrplan den Umsteiger locker erwischen solltest, z.B. eben in der Bujattigasse, diesen aber nicht erwischt, weil der Kollege am Ulp auf Umsteiger von 6/18 gewartet hat und du dann eine Stunde auf den nächsten Bus warten musst, ist das mMn schlimmer und auch dort sind es nicht sowenig Umsteiger. Die Beschwerden sind dann leider umso schlimmer beim Kundendienst.
Das läßt sich mit einer Anschlussüberwachung Straßenbahn-Regionalbus lösen, dort können die Busse eh in der Haltestellenbucht warten. Und die drei Minuten holt der Bus dann locker wieder rein. (Ich nehme an, du meinst den Umstieg zum Regionalbus?)
Und meine Beispiele bezogen sich auf pünktliche 49er, die statt an der Huglgasse einen Ampelumlauf mehr zu stehen (weil er notorisch zu früh ist) am ULP einfach die Leute hätte einsteigen lassen sollen. :lamp:
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 11. Februar 2016, 12:15:23
Ich dachte das RBL steuert die Anschlußvermittlung.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Nightshift am 11. Februar 2016, 13:03:33

Dann gehörst du anscheinend zur lobenswerten Minderheit! Und in dem von dir geschilderten Beispiel hätte die Leitstelle auf die Anschlusswarnung reagieren müssen (und nicht Counterstrike zocken, nedwoahr!) und den Anschluss auflösen, damit der Kollege sich nicht die Räder eckig steht.


gehts no ??  :bh: :bh:
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2016, 14:43:01

Dann gehörst du anscheinend zur lobenswerten Minderheit! Und in dem von dir geschilderten Beispiel hätte die Leitstelle auf die Anschlusswarnung reagieren müssen (und nicht Counterstrike zocken, nedwoahr!) und den Anschluss auflösen, damit der Kollege sich nicht die Räder eckig steht.


gehts no ??  :bh: :bh:

Ich weiß nicht, wie es im Z-Expedit läuft, aber zu Zeiten der über die Stadt verteilten Disponentenarbeitsplätze war es ganz normal, dass bei manchen auf dem Pult auch der eigene private Laptop stand, über einen Datenstick mit dem Internet verbunden war und rege genutzt wurde. Das Geschehen auf den dienstlichen Monitoren war lediglich schmückendes Beiwerk.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wagenbeweger am 11. Februar 2016, 15:02:57
Ab Samstag gibt es glaube ich kein Z-Rbl mehr. Dann sind wieder die regionalen Stützpunkte am jeweiligen Bahnhof besetzt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 16:10:32
@Tatra83 due Regionalbusse meine ich auch, aber nicht ausschließlich, denn selbst einige Stadtbusse fahren ab einer gewissen Zeit nur mehr jede Stunde.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Nightshift am 11. Februar 2016, 19:57:43
Ab Samstag gibt es glaube ich kein Z-Rbl mehr. Dann sind wieder die regionalen Stützpunkte am jeweiligen Bahnhof besetzt.

Nicht ganz richtig, ab Freitag geht Expedit GTL in Betrieb......der Rest kommt nach und nach später dazu
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 22:24:16
Ab Samstag gibt es glaube ich kein Z-Rbl mehr. Dann sind wieder die regionalen Stützpunkte am jeweiligen Bahnhof besetzt.

Nicht ganz richtig, ab Freitag geht Expedit GTL in Betrieb......der Rest kommt nach und nach später dazu
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?
Und wie sieht es mit allen anderen Expediten aus, welche Linien werden von wo aus betreut?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wagenbeweger am 11. Februar 2016, 22:45:56
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 4463 am 11. Februar 2016, 22:53:34
Wieso wurde das so aufgeteilt? Die Linien 37 und 38 haben wesentlich mehr mit 40, 41 und 42 zu tun als mit 1 und 9. Und auch der 9er wäre bei 43 und 44 gefühlsmäßig besser aufgehoben. Hat man hier einfach in 40er und nicht 40er-Linien unterteilt oder gibt es für genau diese Aufteilung gewichtige Gründe? ???
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2016, 23:15:52
Wieso wurde das so aufgeteilt? Die Linien 37 und 38 haben wesentlich mehr mit 40, 41 und 42 zu tun als mit 1 und 9. Und auch der 9er wäre bei 43 und 44 gefühlsmäßig besser aufgehoben. Hat man hier einfach in 40er und nicht 40er-Linien unterteilt oder gibt es für genau diese Aufteilung gewichtige Gründe? ???
Auch ich finde die Aufteilung, sagen wir suboptimal. Man hat sich, abgesehen vom 9er alle Linien, wo es sich täglich spielt auf einen Tisch gelegt.
Man kann fast sagen, einer muß hackeln und einer bekommt einen bezahlten Urlaubstag.
Ich weiß schon wenn es sich wirklich spielt, übernimmt der jeweils andere Tisch die eine oder andere Linie mit.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 60er am 12. Februar 2016, 00:46:03
Auch ich finde die Aufteilung, sagen wir suboptimal. Man hat sich, abgesehen vom 9er alle Linien, wo es sich täglich spielt auf einen Tisch gelegt.
Am 1er kommt es auch recht häufig zu Abweichungen, meistens wegen Ringveranstaltungen.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Klingelfee am 12. Februar 2016, 07:55:10
Auch ich finde die Aufteilung, sagen wir suboptimal. Man hat sich, abgesehen vom 9er alle Linien, wo es sich täglich spielt auf einen Tisch gelegt.
Am 1er kommt es auch recht häufig zu Abweichungen, meistens wegen Ringveranstaltungen.

Die Aufteilung kommt daher, weil wenn man dem Tisch 1 die Linie 37-42 und dann dem Tisch 2 die anderen Linien geben, dann hast du eine ungleiche Aufteilung von Fahrzeugen.

Ich halte sehr wohl die Trennung von 40-42 und 37/38 für sinnvoll, da im Störungsfall sich so jeder Disponent auf einen Ast der Währinger Straße kümmern kann. Ausserdem hast du die Störungen eher ausserhalb der Spitalgasse, als innerhalb.

Und wenn ich eine Linie noch anders aufgeteilt hätte, dann eher den 9 noch zum anderen Tisch, weil die Linie 9 eher noch zum 42 gehört, als zum 43.

Aber so wie auch schon HLS erwähnt hat. Im Störungsfall ist es eigentlich egal, wie die Linien aufgeteilt sind. Da sollten die beiden zusammenarbeiten und gemeinsam schauen, dass die Linien wieder regelmässig verkehren. Was in der Regel auch passiert.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: W_E_St am 12. Februar 2016, 13:11:14
Zitat
Naja, wenn offenbar die Frustration über den Niedergang der Wiener Linien schon so massiv ist, kann sich derjenige wohl nur an den Fahrgästen "abreagieren", indem er ihnen vor der Nase die Türen zu macht, abfährt und sich kurz mal ganz toll vorkommt.

Den Eindruck hab ich vorgestern in einem 41er gehabt... jedenfalls wüsste ich nicht, worauf sich das dreckige Lachen des Fahrers sonst bezogen haben sollte! Definitiv ein Einzelfall, sowas habe ich noch nie vorher erlebt, aber äußerst unschön!
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Donaufelder am 12. Februar 2016, 16:50:12
Er erklärte dem Dispo die Situation und der meinte, dass das System dieses warten automatisch schickt, er aber der erste sei, der sich daran halten würde und dass der Zug auf den er warte, im Moment vor einem Unfall stehe und somit sowieso nicht kommen würde.
Das ist ja das Problem bei den WL - kaum ein Fahrer sch... sich um die Fahrgäste.
Scheinbar gibt es aber doch einige, wie im Eingansposting zu lesen ist. ;)

@HLS:
Könnte da der Disponent, der ja über den Unfall Bescheid wissen müsste, die "Anschluss abwarten" Anzeige löschen, bzw. eine Durchsage an die Fahrer machen?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 12. Februar 2016, 21:28:14

@HLS:
Könnte da der Disponent, der ja über den Unfall Bescheid wissen müsste, die "Anschluss abwarten" Anzeige löschen, bzw. eine Durchsage an die Fahrer machen?
Leider kann ich dir das nicht sagen, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob der Disponent überhaupt von dieser "SMS" Anschluß abwarten, angezeigt bekommt, denn so wie ich ja schrieb, verschickt das System diese Mitteilung selbständig und zum Teil völlig sinnbefreit, so bekommen z.B. die Linien 46 & 49 FR Ring schon kurz nach der Gürtelkreuzung Anschluß Linie 1 abwarten, zwar ohne Minutenangabe, dass wecheselt sich aber bis zu 10mal ab mit "Abweichung neu" um kurz danach wieder "Anschluß Linie 1 abwarten" und wenn man am Volkstheater steht bzw. Auerspergstraße, kommt sogar ein kleines w mit einer Minutenanzeige.

Was ja ebenfalls völlig unlogisch ist, weil wo fährt der 1er und wo kommt diese Anzeige, wer das nur flüchtig bestätigt und nicht genau gelesen hat, steht irgendwo im nirgendwo und warten bis zum St. Nimmerleinstag. Weiteres ist es unlogisch zwar die Linie anzuzeigen, nicht aber in welche Richtung. Klar am ULP z.b. ist es eindeutig oder am Westbahnhof, am Ring hingegen ist es nicht unerheblich.

Um eine genauere Beantwortung, hoffe ich da irgendwie auch auf unseren Nightshift, der ja da scheinbar mehr Ahnung vom Dispotisch hat als ich.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: lol515 am 13. Februar 2016, 10:17:07
Es gibt tatsächlich Anschlusssicherung? Ich dachte immer das wäre ein modernes Märchen  :ugvm:
Zumindest kommt es einem so vor, hier im 22. ist es üblich genau 5 Sekunden zu früh wegzufahren um dem Beförderungsfall jegliche Anschlussmöglichkeit zu nehmen. Besonders rege wird sowas bei: U2 -> 84A; 22A <-> 84A; 95B <-> 26; 93A -> 84A; 26A -> 25 betrieben.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2016, 10:30:04
Es gibt tatsächlich Anschlusssicherung? Ich dachte immer das wäre ein modernes Märchen  :ugvm:
Zumindest kommt es einem so vor, hier im 22. ist es üblich genau 5 Sekunden zu früh wegzufahren
Nicht nur im 22. :)

Einige Fahrer (möchte das aber keinesfalls verallgemeinern) haben richtig Freude dran, die Türen schnell noch zu schließen, bevor die Meute vom anderen Verkehrsmittel zu ihnen gelangt. Ich bin froh, dass ich mittlerweile nicht mehr mit der letzten U2 und dann dem letzten 43er heim muss, das hat mehr schlecht als recht geklappt und ich bin oft genug zu Fuß gegangen, wenn ich nicht schnell genug vom U2-Bahnsteig hinaufgesprintet bin.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2016, 11:50:25
...und ich bin oft genug zu Fuß gegangen, wenn ich nicht schnell genug vom U2-Bahnsteig hinaufgesprintet bin.
Du als Fahrgast darfst ja eilen, einem Fahrer ist das, mit einer Ausnahme aber streng untersagt.  8)
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wagenbeweger am 13. Februar 2016, 12:14:53
Wenn er eilt, zerlegt sich ja der Dönner!  ;D
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Helga06 am 13. Februar 2016, 12:26:22
Vielleicht ist es ein Zufall, aber in Floridsdorf wird vom 26er der Anschluss des 31er´s stadtauswärts abgewartet. Einige Fahrer (Wagenbeweger) machen, wenn notwendig, auch eine Durchsage etwa so "sehr geehrte Fahrgäste es kommt zu einem kurzen Aufenthalt um eine Anschluss abzuwarten", dafür ein BRAVO.  :up:
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2016, 12:36:58
Vielleicht ist es ein Zufall, aber in Floridsdorf wird vom 26er der Anschluss des 31er´s stadtauswärts abgewartet. Einige Fahrer (Wagenbeweger) machen, wenn notwendig, auch eine Durchsage etwa so "sehr geehrte Fahrgäste es kommt zu einem kurzen Aufenthalt um eine Anschluss abzuwarten", dafür ein BRAVO.  :up:
So eine Durchsage an die FG mache ich nur, wenn sie mehr als 2min betragen.
Wenn aber, wie im Eingangsposting beschrieben es um den 6/18 handelt, lasse ich mich schonmal vorm Gürtel absperren um dann, wenn nötig nochmal eine Phase am ULP zu verlieren, so fällt es den FG weniger bis gar nicht auf und man erspart sich die Durchsage an die FG.

Edit:
Wenn er eilt, zerlegt sich ja der Dönner!  ;D
Ich habe es schon wieder verdrängt. ;D
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Tatra83 am 18. Februar 2016, 09:18:57
Wenn aber, wie im Eingangsposting beschrieben es um den 6/18 handelt, lasse ich mich schonmal vorm Gürtel absperren um dann, wenn nötig nochmal eine Phase am ULP zu verlieren, so fällt es den FG weniger bis gar nicht auf und man erspart sich die Durchsage an die FG.
Den FG fällts schon auf, wenn du im Spätverkehr an jeder Ampel rumstehst. :P Aber, die Ansage an die FG, dass ein Anschluss abgewartet wird, dürfte eher postiv aufgenommen werden, weil man sich ja selbst auch freut, wenn der Anschluss passt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 18. Februar 2016, 09:45:09
Wenn aber, wie im Eingangsposting beschrieben es um den 6/18 handelt, lasse ich mich schonmal vorm Gürtel absperren um dann, wenn nötig nochmal eine Phase am ULP zu verlieren, so fällt es den FG weniger bis gar nicht auf und man erspart sich die Durchsage an die FG.
Den FG fällts schon auf, wenn du im Spätverkehr an jeder Ampel rumstehst. :P
Es gibt aber Linien, da willst du gar nicht vor einer sch... Ampel stehen, mußt es aber trotzdem weil teilweis ab 21Uhr die Ampelschaltungen unter aller Sau sind.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 95B am 18. Februar 2016, 09:57:32
Wenn aber, wie im Eingangsposting beschrieben es um den 6/18 handelt, lasse ich mich schonmal vorm Gürtel absperren um dann, wenn nötig nochmal eine Phase am ULP zu verlieren, so fällt es den FG weniger bis gar nicht auf und man erspart sich die Durchsage an die FG.
Den FG fällts schon auf, wenn du im Spätverkehr an jeder Ampel rumstehst. :P
Es gibt aber Linien, da willst du gar nicht vor einer sch... Ampel stehen, mußt es aber trotzdem weil teilweis ab 21Uhr die Ampelschaltungen unter aller Sau sind.

De Leit soin froh sei, doss noch neine überhaupt no wos foahrt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Tatra83 am 18. Februar 2016, 11:26:21
Nein, wir sollten froh sein, dass man nach 21 Uhr überhaupt noch an den Ampeln herumstehen darf!  :P
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Alex am 18. Februar 2016, 14:27:06
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?

Warum ist da eigentlich der 1er dabei, aber der D-Wagen nicht? Immerhin ist der näher an GTL/HLS und genauso wie der 1er zwischen GTL und FAV aufgeteilt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 95B am 18. Februar 2016, 15:08:44
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?

Warum ist da eigentlich der 1er dabei, aber der D-Wagen nicht? Immerhin ist der näher an GTL/HLS und genauso wie der 1er zwischen GTL und FAV aufgeteilt.

Weil der D-Wagen von FAV disponiert wird.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 18. Februar 2016, 21:09:36
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?

Warum ist da eigentlich der 1er dabei, aber der D-Wagen nicht? Immerhin ist der näher an GTL/HLS und genauso wie der 1er zwischen GTL und FAV aufgeteilt.

Weil der D-Wagen von FAV disponiert wird.
Der D-Wagen gehört eben Fav und Hls(Gtl) ist da nur der zusätzliche Bahnhof und beim 1er ist es eben genau umgekehrt.
Genauso verhält es sich mit 2er und 5er, sowie dem 9er. Der 2er gehort linienmäßig zu Rdh und der 5er zu Flo, sowie der 9er zu Hls.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: t12700 am 19. Februar 2016, 00:21:54
Welche Linien werden vom Gürtel aus expediert?

Warum ist da eigentlich der 1er dabei, aber der D-Wagen nicht? Immerhin ist der näher an GTL/HLS und genauso wie der 1er zwischen GTL und FAV aufgeteilt.

Weil der D-Wagen von FAV disponiert wird.
Der D-Wagen gehört eben Fav und Hls(Gtl) ist da nur der zusätzliche Bahnhof und beim 1er ist es eben genau umgekehrt.
Genauso verhält es sich mit 2er und 5er, sowie dem 9er. Der 2er gehort linienmäßig zu Rdh und der 5er zu Flo, sowie der 9er zu Hls.

Hängt das davon ab, von welchem Referat mehr Züge gestellt werden (wäre mir auf die Schnelle vor allem beim 5er und beim 9er aufgefallen.)?

LG t12700
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 60er am 19. Februar 2016, 01:08:34
Hängt das davon ab, von welchem Referat mehr Züge gestellt werden (wäre mir auf die Schnelle vor allem beim 5er und beim 9er aufgefallen.)?
Nein, denn der Auslauf des D-Wagens wird eigentlich mehrheitlich von HLS/GTL gestellt. Oder hat sich das in den letzten Jahren geändert?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Klingelfee am 19. Februar 2016, 05:43:37
Ist es nicht egal, von wo eine Linie disponiert wird. Hauptsache ist doch, dass nach einer Störung wieder schnell ein regelmässiger Betrieb geführt wird.

In diesem fall fällt mir wieder die Werbung der Städtischen Versicherung ein - Ihre Sorgen wollen wir haben
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 19. Februar 2016, 08:59:49
Hängt das davon ab, von welchem Referat mehr Züge gestellt werden (wäre mir auf die Schnelle vor allem beim 5er und beim 9er aufgefallen.)?
Nein, denn der Auslauf des D-Wagens wird eigentlich mehrheitlich von HLS/GTL gestellt. Oder hat sich das in den letzten Jahren geändert?
Grundsätzlich wollte man es so machen, dass derjenige Bahnhof die Linie übernimmt, der die meisten Fahrzeuge stellt, nur beim 1 & D hat man es genau umgedreht, da Fav praktisch nur starke Linien hat und somit im Störungsfalle es zu hektisch werden konnte, so hat Hls den 1er statt dem D und Fav eben den D statt dem 1er genommen.

Dem vernehmen nach könnte, wenn man merkt, dass es trotzdem noch zuviele Fahrzeug für Fav sind, der 18er von Rdh nach mit disponiert werden, dann würde aber der 2er auch abgegeben werden, erstmal gehört er aber zu Fav und alles wird/soll folgendermaßen aufgeteilt werden.

Liste der zu disponierenden Linien nach Bahnhöfen:
Hls: 1, 9, 37, 38, 40, 41, 42, 43 & 44
Rdh: 10, 18, 46, 49, 52, 58, 60 & 62
Fav: VRT, D, O, 6, 67 & 71
Flo: 2, 5, 25, 26, 30, 31 & 33

Edit: Richtigstellung der Linienaufteilung.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 19. Februar 2016, 09:41:23
Wer disponiert den 71er?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 95B am 19. Februar 2016, 09:44:44
Wer disponiert den 71er?

FAV.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 19. Februar 2016, 14:35:40
Dankeschön
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Nightshift am 19. Februar 2016, 19:48:26

Liste der zu disponierenden Linien nach Bahnhöfen:
Hls: 1, 9, 37, 38, 40, 41, 42, 43 & 44
Rdh: 2, 10, 18 46, 49, 52, 58, 60 & 62
Fav: VRT, D, O, 6, 18 & 67
Flo:2, 5, 25, 26, 30, 31 & 33

Ich habs mal richtig gestellt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 60er am 19. Februar 2016, 20:20:23
Ich habs mal richtig gestellt.
Bei FAV fehlt noch der 71er.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 20. Februar 2016, 00:06:28

Liste der zu disponierenden Linien nach Bahnhöfen:
Hls: 1, 9, 37, 38, 40, 41, 42, 43 & 44
Rdh: 2, 10, 18 46, 49, 52, 58, 60 & 62
Fav: VRT, D, O, 6, 18 & 67
Flo:2, 5, 25, 26, 30, 31 & 33

Ich habs mal richtig gestellt.
Da sieht man mal was die Denkenden den nicht Denkenden alles für ein Schwachsinn unterbreiten. :-\
Ich habs mal richtig gestellt.
Bei FAV fehlt noch der 71er.
Sorry den hab ich irgendwie komplett vergessen. :-[

Edit: Bzgl.  Aufteilung von 6 & 18 finde ich persönlich völlig schwachsinnig, grad weil sich die Disponenten nicht mehr sehen können und somit dann erst wieder ein Chaos entstehen kann.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 20. Februar 2016, 07:16:47
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Nightshift am 20. Februar 2016, 07:21:11
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?

Noch
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 60er am 20. Februar 2016, 09:08:45
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?
Das wird aufgelassen und durch die Tische auf den Bahnhöfen ersetzt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Tatra83 am 20. Februar 2016, 09:38:00
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?

Noch
War das schon als Totgeburt geplant worden?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2016, 09:59:30
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?
Noch
War das schon als Totgeburt geplant worden?
Es hat damals schon jeder gewusst, dass das nicht funktionieren kann und wird - jeder außer dem, der's durchgesetzt hat. Samma froh, dass man diesen Fehler so schnell behebt.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: haidi am 20. Februar 2016, 11:33:49
Es hat damals schon jeder gewusst, dass das nicht funktionieren kann und wird - jeder außer dem, der's durchgesetzt hat. Samma froh, dass man diesen Fehler so schnell behebt.
Wohin wurde derjenige, der das durchgesetzt hat, befördert?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: hema am 20. Februar 2016, 19:01:37
Pension? Stadtpolitik? Beraterfirma?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Klingelfee am 20. Februar 2016, 19:23:07
Gibt es das Zentralexpedit in Erdberg noch?
Noch
War das schon als Totgeburt geplant worden?
Es hat damals schon jeder gewusst, dass das nicht funktionieren kann und wird - jeder außer dem, der's durchgesetzt hat. Samma froh, dass man diesen Fehler so schnell behebt.

Ich will nicht sagen, dass es nicht funktioniert hat, denn schließlich werden die Linien auch weiterhin an zentralen Punkten disponiert. Das Hauptproblem ist mMn nur die Räumlichkeit. Hätte man für die Leitstelle 2 - 3 mal so viel Platz gehabt, dann hätte das ganze auch funktioniert.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Wiener Schwelle am 20. Februar 2016, 20:13:24
Und warum lag es nur am Platzmangel? Gibt es nicht ein Mindestmaß für Bildschirmplätzte? Ich dachte es war ein riesiges Großraumbüro, mit Topp Arbeitsplätzen. Was ist bei der Dezentralisierung jetzt anders?
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Nightshift am 21. Februar 2016, 06:10:26
Und warum lag es nur am Platzmangel? Gibt es nicht ein Mindestmaß für Bildschirmplätzte? Ich dachte es war ein riesiges Großraumbüro, mit Topp Arbeitsplätzen. Was ist bei der Dezentralisierung jetzt anders?

Der Unterschied ist das man in den Aussenexpediten jetzt 5 Quadratmeter Platz hat. Die Ausrede war, das die Disponenten jetzt näher beim Fahrpersonal sind  :fp:
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2016, 11:10:10
Die Ausrede war, das die Disponenten jetzt näher beim Fahrpersonal sind  :fp:
Die Ausrede ist aber auf einigen Expediten durchaus da, beim Gtl wirds allerdings sehr schwierig. Es entsteht aber eindeutig eine engere Bindung zwischen Fahrern und Expeditor, da man dadurch weniger zur Nummer wird und somit eher einen direkten Ansprechpartner bekommt als eine Klappennummer, die täglich wechselnd besetzt wird.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: 4463 am 21. Februar 2016, 16:31:41
Der Unterschied ist das man in den Aussenexpediten jetzt 5 Quadratmeter Platz hat.
Wenn ein Expeditor nur 5 m2 Platz hat, ist das gesetzeswidrig. Ein Arbeitnehmer hat mindestens 8 m2 Platz zu haben, jeder weitere (im selben Raum) 5 m2.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Inventar am 22. Februar 2016, 21:08:03
Ich will nicht sagen, dass es nicht funktioniert hat, denn schließlich werden die Linien auch weiterhin an zentralen Punkten disponiert. Das Hauptproblem ist mMn nur die Räumlichkeit. Hätte man für die Leitstelle 2 - 3 mal so viel Platz gehabt, dann hätte das ganze auch funktioniert.

Sorry das war von Anfang an eine Totgeburt. Das haben so viele gewusst, nur es kann doch nicht sein das so eine grandiose Idee nicht gemacht wird. Jetzt wurde wieder unmengen an Geld sinnlos verbraten.
Und wenn jeder einen Ballsaal als Platz gehabt hätte, es hätte nicht funkioniert. Und du der sich so gut auskennt sollte auch wissen warum. Man kann sich nicht alles schönreden.
Titel: Re: 15 Sekunden reichen, um 15 Fahrgästen 15 Minuten Wartezeit zu ersparen
Beitrag von: Z-TW am 26. Februar 2016, 20:12:20
Heute am Vormittag: Der 31er kommt mit 3 Minuten Verspätung in Stammersdorf an - ca 10m entfernt genau gegenüber steht der pünktliche Bus der Linie 125 und fährt just in dem Moment ab, als die Fahrgäste die Straßenbahn verlassen haben. Und genau so war es dann umgekehrt: Die Leute steigen aus dem 125er aus, die Tram fährt ab....