Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: 13er am 13. Februar 2016, 18:53:12

Titel: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2016, 18:53:12
In der Nähe welcher Straßenbahnendstation befinden wir uns denn hier?

[attach=1]

Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2016, 19:08:58
nord22 und martin8721 haben punktgenau gelöst! :up:
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: moszkva tér am 13. Februar 2016, 20:49:08
Ist das der Linienwall?
Ist das eine andere Festung?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 4463 am 14. Februar 2016, 00:57:04
Ist das in Transdanubien?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 09:44:35
Alles :down:

Richtig gelöst haben: Z-TW, haidi, tom128 und Nussdorf :up:
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 10:20:03
Wir sind hier offensichtlich in einer gebirgigen Gegend, also tippe ich auf den Nordwesten Wiens.

16.-19. Bezirk?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: SheepJoe am 14. Februar 2016, 10:21:34
Ich tippe eher auf 170km westlich von Wien...
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: Z-TW am 14. Februar 2016, 10:22:39
Ist das der Linienwall?

Vom Linienwall existiert nur mehr ein Stück Mauer entlang der Schnellbahn zwischen Gürtel und Schweizergartentunnel, also näher der Gürtelbrücke.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 10:23:04
Ich tippe eher auf 170km westlich von Wien...

Dann befände sich das Rätsel aber kaum im Viennensia-Board.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 10:32:09
16.-19. Bezirk?
:up:

Es ist definitiv in Wien :)
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 10:56:17
Hat es einen ursächlichen Zusammenhang mit dem Pacman-Foto?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 10:57:41
Hat es einen ursächlichen Zusammenhang mit dem Pacman-Foto?
Nein, wurde an einem anderen Tag aufgenommen.

Aber ich mache dir keinen Vorwurf, dass du es nicht kennst. Auf dieser Linie fährt schon lang nix mehr, was dich erfreut ;)
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2016, 11:16:22
Irgendwo in Nußdorf, sprich am D-Wagen oder irgendwo in der Nähe von Grinzing, sprich am 38er oder und für mich gleichzeitig letzte Idee, am 41er irgendwo in Pötzleinsdorf?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 11:30:05
Irgendwo in Nußdorf, sprich am D-Wagen oder irgendwo in der Nähe von Grinzing, sprich am 38er oder und für mich gleichzeitig letzte Idee, am 41er irgendwo in Pötzleinsdorf?
:up:
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 11:55:31
Auf dieser Linie fährt schon lang nix mehr, was dich erfreut ;)

Das trifft auf alle in Frage kommenden Linien zu. Ich würde eher zu Grinzing tendieren, da ist das nahe Umfeld am gebirgigsten.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 11:56:35
Auf dieser Linie fährt schon lang nix mehr, was dich erfreut ;)
Das trifft auf alle in Frage kommenden Linien zu. Ich würde eher zu Grinzing tendieren
:down: Von der Grinzinger Schleife geht man zu Fuß noch ca. 25 Minuten zum Ziel.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 12:00:23
Auf dieser Linie fährt schon lang nix mehr, was dich erfreut ;)
Das trifft auf alle in Frage kommenden Linien zu. Ich würde eher zu Grinzing tendieren
:down:

Nächster Tipp: Pötzleinsdorf? Wenn ja, irgendwo hinter oder neben dem Schlosspark?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2016, 12:02:40
Irgendwo in Nußdorf, sprich am D-Wagen oder irgendwo in der Nähe von Grinzing, sprich am 38er oder und für mich gleichzeitig letzte Idee, am 41er irgendwo in Pötzleinsdorf?
:up:
Für was gibts den Daumen, kann ja nicht alles stimmen.

Edit:


Nächster Tipp: Pötzleinsdorf? Wenn ja, irgendwo hinter oder neben dem Schlosspark?
Ich war schon zweimal dort aber suche irgendwie gedanklich auch den Ort, weil Ginzing und Nussdorf sind mir in der Nähe der Schleife zu wenig hanglastig.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2016, 12:03:08
Auf dieser Linie fährt schon lang nix mehr, was dich erfreut ;)

Das trifft auf alle in Frage kommenden Linien zu. Ich würde eher zu Grinzing tendieren, da ist das nahe Umfeld am gebirgigsten.
Du enttäuscht mich  ;)
Von dir hätte ich mir die Antwort schon vor dem Rätsel erwartet :)
Ich hab dieses Stück noch nie gesehen, aber wenn man sich das so anschaut kann es nur einen technischen Grund für derartige ERdbewegungen geben.

Edit:
Irgendwo in Nußdorf, sprich am D-Wagen oder irgendwo in der Nähe von Grinzing, sprich am 38er oder und für mich gleichzeitig letzte Idee, am 41er irgendwo in Pötzleinsdorf?
:up:
Für was gibts den Daumen, kann ja nicht alles stimmen.
Braucht ja nicht alles zu stimmen - bei einer oder-Verknüpfung genügt ein richtiges Teil
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 12:07:00
Nächster Tipp: Pötzleinsdorf? Wenn ja, irgendwo hinter oder neben dem Schlosspark?
Nein.

Und da jetzt eh nur mehr eines bleibt: Das ist in Nußdorf und zwar an der Eichelhofstraße, Hangbefestigungen für die dortigen Weinberge. Ich gebe es zu, ich habe es gestern auch zum ersten Mal gesehen. Wien hat immer irgendwas Neues zu bieten!
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2016, 12:12:17
Nächster Tipp: Pötzleinsdorf? Wenn ja, irgendwo hinter oder neben dem Schlosspark?
Nein.

Und da jetzt eh nur mehr eines bleibt: Das ist in Nußdorf und zwar an der Eichelhofstraße, Hangbefestigungen für die dortigen Weinberge. Ich gebe es zu, ich habe es gestern auch zum ersten Mal gesehen. Wien hat immer irgendwas Neues zu bieten!
So steil kam mir das da draußen gar nicht vor, aber so kann man sich täuschen.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 12:25:00
So schauts von der anderen Richtung aus:

[attach=1]

Ist ein sehr schöner Spaziergang auf den Kahlenberg von hier.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2016, 13:38:41
Ich hätte das als Zahnradbahntrasse eingeschätzt.

Das muss dann dieses Stück sein
[attach=1]

Komisch erscheinen mir die eingebauten "Fensternischen"
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 13:59:44
Ich hätte das als Zahnradbahntrasse eingeschätzt.
Blöde Frage, aber die Zahnradbahn ist doch von der heutigen Schleife direkt nach Westen gefahren. Was macht die dann dort?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: N1 am 14. Februar 2016, 14:08:22
Ist ein sehr schöner Spaziergang auf den Kahlenberg von hier.
Eher eine Mördertour! :D Ich hab die Stelle schon zweimal, freilich bergab vom Kahlenberg aus, passiert und sie im Detail leider in anderer Erinnerung gehabt. :(
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 14:20:40
Ist ein sehr schöner Spaziergang auf den Kahlenberg von hier.
Eher eine Mördertour! :D
Ein bißchen steil ist es teilweise schon (das erste Stück und dann am Schluss wieder). Aber vom Kahlenbergerdorf hinauf ist es noch viel schlimmer für die Wadln, ich hab gestern eine kleine Runde gemacht: Kahlenberg - Leopoldsberg - Kahlenbergerdorf - Sirbu (leider ohne Einkehr) - Eichelhofweg - Nußdorf :)

Freu mich schon, wenn die Seilbahn dann fährt, der 38A ist am Wochenende immer so überfüllt :D
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: W_E_St am 14. Februar 2016, 14:33:25
Ist das der Linienwall?

Vom Linienwall existiert nur mehr ein Stück Mauer entlang der Schnellbahn zwischen Gürtel und Schweizergartentunnel, also näher der Gürtelbrücke.

Da habe ich gerade erst irgendwo gelesen, dass das genau NICHT Teil des Linienwalls ist, sondern zur Eisenbahn gehört.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 60er am 14. Februar 2016, 14:37:58
Da habe ich gerade erst irgendwo gelesen, dass das genau NICHT Teil des Linienwalls ist, sondern zur Eisenbahn gehört.
Dass man im Bereich Schweizergarten angeblich Reste des ehemaligen Linienwalls sehen kann, ist ein Gerücht, das sich schon sehr viele Jahre hartnäckig hält.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2016, 14:52:22
Da habe ich gerade erst irgendwo gelesen, dass das genau NICHT Teil des Linienwalls ist, sondern zur Eisenbahn gehört.
Dass man im Bereich Schweizergarten angeblich Reste des ehemaligen Linienwalls sehen kann, ist ein Gerücht, das sich schon sehr viele Jahre hartnäckig hält.
Aber wenn's doch auf der Wikipedia steht! :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Linienwall#Heutige_Relikte

Was ist mit den beiden anderen dort genannten Stellen?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2016, 15:23:54
Ich hätte das als Zahnradbahntrasse eingeschätzt.
Blöde Frage, aber die Zahnradbahn ist doch von der heutigen Schleife direkt nach Westen gefahren. Was macht die dann dort?
Da hab ich noch nicht gewusst, wo diese Aufnahme entstanden ist und auf Grund des Einschnittes und der Steigung dafür gehalten.


Da habe ich gerade erst irgendwo gelesen, dass das genau NICHT Teil des Linienwalls ist, sondern zur Eisenbahn gehört.
Dass man im Bereich Schweizergarten angeblich Reste des ehemaligen Linienwalls sehen kann, ist ein Gerücht, das sich schon sehr viele Jahre hartnäckig hält.

Ich habe unter Kulturgut (https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=REV7RrfcBEbi8p5E4QAYRBwpAtZGVBFvuBteomTQUBQB) die georeferenzierten Behselpläne von 1825 entdeckt und unter Behsel - Südliches Wiener Umland kann man erkennen, dass die Bahn den ehemaligen Linienwall nur kreuzt.

Edit: Link angepasst und:
Aber wenn's doch auf der Wikipedia steht! :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Linienwall#Heutige_Relikte
Korrigiert -werden sehen, wie lange es hält.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: hema am 14. Februar 2016, 15:41:56
Auf dem Plan von 1887 sieht man aber, dass der Linienwall (einschließlich Tor) an die Trasse der Verbindungsbahn angepasst wurde.


[attachimg=1]
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2016, 16:19:03
Und das Stück sieht man?
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: hema am 14. Februar 2016, 17:20:35
Keine Ahnung, würde aber passen. Vielleicht wurde das später unter Verwendung der alten Ziegel noch mal ein wenig adaptiert.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2016, 17:53:29
Ja, man sieht es - und zwar vor der Einfahrt in die Brücke unter den Gürtel links in Fahrrichtung Rennweg:

[attach=1]

Quelle: Wikipedia
Somit ist fix, dass es sowohl Linienwall als auch Mauer des Wr. Neustädter Kanal gibt.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2016, 20:14:09
Komisch erscheinen mir die eingebauten "Fensternischen"

Das sind wohl Stützbögen zur Verfestigung der Konstruktion.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: Z-TW am 14. Februar 2016, 20:56:25
Aber wenn's doch auf der Wikipedia steht! :)
https://de.wikipedia.org/wiki/Linienwall#Heutige_Relikte

Diese Info habe ich nicht von dort, weiß aber nicht, wo ich das gelesen habe.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: moszkva tér am 15. Februar 2016, 13:00:13
Was ist mit den beiden anderen dort genannten Stellen?
Einen weiteren Teil vom Linienwall gibts in der Stadtwildnis (Anton-Kuh-Weg), was nur ungefähr 400 m von der Endstation des 18er entfernt ist.

Der dritte und letzte verbliebene Rest des Linienwalls befindet sich im Hof eines Wohnhauses in der Weyringergasse. Keine Ahnung, ob dieser Hof frei zugänglich ist.

Gedacht habe ich auch an die alten Schanzen aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg, von denen einige noch am Bisamberg erhalten sind. Für den Fall, dass die Preußen nach der gewonnenen Schlacht von Königgrätz auf Wien ziehen, wurden zwei Verteidigungsringe um die Brückenköpfe (Floridsdorf und Stadlau) errichtet sowie ein äußerer Festungsring mit 31 Schanzen, der von Langenzersdorf bis Aspern reicht. Am Bisamberg (Endstationen 26 und 31) sind die Verteidigungswerke noch ganz gut erhalten, ansonsten erinnern eher nur mehr Toponyme an diese Festungen (An den Alten Schanzen zum Beispiel). Wenn man weiß, wo, kann man sie aber noch am Stadtplan sehen, weil das geometrische Straßenraster des Marchfeld "gestört" wird bzw. noch Brachen oder Kleingartenanlagen wie Fremdkörper in der modernen Stadt herumstehen.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: Z-TW am 18. Februar 2016, 16:29:35
Gedacht habe ich auch an die alten Schanzen aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg, von denen einige noch am Bisamberg erhalten sind. Für den Fall,

Auch nördlich von Stammersdorf (zwischen der Straße nach Hagenbrunn und der B 7) sind noch Reste vorhanden.
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: haidi am 18. Februar 2016, 16:43:40
Gedacht habe ich auch an die alten Schanzen aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg, von denen einige noch am Bisamberg erhalten sind. Für den Fall,

Auch nördlich von Stammersdorf (zwischen der Straße nach Hagenbrunn und der B 7) sind noch Reste vorhanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Linienwall über die Donau ging.
Josefinische Landaufnahme (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Josephinische_Landesaufnahme_Wien.jpeg) zeigt ihn vom Donau(kanal) bis Donau(kanal)
Auch auf der Karte von Steinhauser (http://www.eduhi.at/dl/Wien&Donau1850-Karte_vonSteinhauser.jpg) sieht es so auch
Titel: Re: Mini-Rätsel
Beitrag von: Z-TW am 18. Februar 2016, 17:54:50
Gedacht habe ich auch an die alten Schanzen aus dem Preußisch-Österreichischen Krieg, von denen einige noch am Bisamberg erhalten sind. Für den Fall,

Auch nördlich von Stammersdorf (zwischen der Straße nach Hagenbrunn und der B 7) sind noch Reste vorhanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Linienwall über die Donau ging.

Nicht der Linienwall, sondern eine Schanze ist gemeint!