Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 15. Februar 2016, 09:00:07

Titel: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 13er am 15. Februar 2016, 09:00:07
Heute Ersteinsatz von E2+c5 am 46er: 4047+1436. War ein Tauschzug, fuhr allerdings nur eine Runde und zog dann wieder in OTG ein. Hab ihn leider nicht erwischt.

Jedenfalls eine sehr gute Sache, dass man hier zur Vernunft kommt und nicht weiterhin Solo-E1 auf die Linie schickt, die hoffnungslos überfordert sind.

Schlecht ist es nur für 95B 8)
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 09:33:59
Armes Lerchenfeld! :-[
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 60er am 15. Februar 2016, 09:46:06
Warum man den Solotriebwagen nicht einfach auf den 10er schickt, ist allerdings auch unverständlich. ???
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 67er am 15. Februar 2016, 09:51:27
Heute Ersteinsatz von E2+c5 am 46er: 4047+1436. War ein Tauschzug, fuhr allerdings nur eine Runde und zog dann wieder in OTG ein. Hab ihn leider nicht erwischt.

Jedenfalls eine sehr gute Sache, dass man hier zur Vernunft kommt und nicht weiterhin Solo-E1 auf die Linie schickt, die hoffnungslos überfordert sind.

Schlecht ist es nur für 95B 8)

Ein Solo E1 ist nicht schlimmer als es die A1 schon sind...
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Tramwaycafe am 15. Februar 2016, 09:59:18
Heute Ersteinsatz von E2+c5 am 46er: 4047+1436.
Ein E2 vor dem Wohnzimmerfenster  :o  ;D
Dass ich das noch erleben darf… :-*
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 10:08:48
Heute Ersteinsatz von E2+c5 am 46er: 4047+1436.
Ein E2 vor dem Wohnzimmerfenster  :o  ;D
Dass ich das noch erleben darf… :-*

Ich könnte mir vorstellen, dass der Wert der Wohnung dadurch sinkt. >:D Glücklicherweise kann mir so etwas nicht passieren, da an meinem Wohnzimmer keine Schienen vorbeiführen.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 13er am 15. Februar 2016, 10:20:39
Ein Solo E1 ist nicht schlimmer als es die A1 schon sind...
In einen Solo-E1 gehen schon um einiges weniger Leute als in einen A1 (wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 10:24:45
In einen Solo-E1 gehen schon um einiges weniger Leute als in einen A1 (wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).

Ich würde einmal gern folgendes Experiment durchführen: Ca. 150 Leute steigen in einen A und in einen E1 ein – wieviele passen wirklich hinein, wieviele bleiben zurück? Das theoretische Fassungsvermögen, das früher einmal angeschrieben war und im Zuge der Sitzplatzoptimierung in den ULFen von allen (!) Fahrzeugen entfernt wurde, ist ja nur ein ungefährer, berechneter Näherungswert.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 15. Februar 2016, 11:09:17
In einen Solo-E1 gehen schon um einiges weniger Leute als in einen A1 (wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).

Ich würde einmal gern folgendes Experiment durchführen: Ca. 150 Leute steigen in einen A und in einen E1 ein – wieviele passen wirklich hinein, wieviele bleiben zurück? Das theoretische Fassungsvermögen, das früher einmal angeschrieben war und im Zuge der Sitzplatzoptimierung in den ULFen von allen (!) Fahrzeugen entfernt wurde, ist ja nur ein ungefährer, berechneter Näherungswert.
Ich hatte einen bisherigen Gewichtsspitzenwert, in einem 46er, mit 162%.
Jetzt kann man, wenn man (noch) die Zahlen von Sitz- & Stehplatz hat, sich ausrechnen, ob es sich in einem E1 ausgehen würde.


Edit: Ich leide in dem Falle mehr als 95B, war doch der 46er immer meine zweit Lieblingslinie in Sektor West, jetzt ist er in der Gunst hinter 60 & 9 auf Platz vier abgerutscht.

brrrrrrr Dreckskisten.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 11:21:34
Edit: Ich leide in dem Falle mehr als 95B, war doch der 46er immer meine zweit Lieblingslinie in Sektor West, jetzt ist er in der Gunst hinter 60 & 9 auf Platz vier abgerutscht.

Was ist bei dir auf Platz 3? Meine Lieblingslinie im Sektor West ist eindeutig der 5er, denn da gibt es noch ausreichend E1 und er fährt auch in meine Gegend. Früher war es der 2er, aber seit der Verklumpertung meide ich ihn.

brrrrrrr Dreckskisten.

 :up: :up: ^-^
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Hauptbahnhof am 15. Februar 2016, 11:33:55
(wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).
Na das wären ja ausnahmsweise einmal gute Nachrichten! Nur: Woher sollen die B(1) und der zusätzliche Abstellraum kommen?
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: t12700 am 15. Februar 2016, 11:39:53
(wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).
Na das wären ja ausnahmsweise einmal gute Nachrichten! Nur: Woher sollen die B(1) und der zusätzliche Abstellraum kommen?

Naja mit den überschüssigen A1 könnte man dafür sorgen, dass der O-Wagen und der 33er rein niederflurig werden. Die B(1) bekommt man dadurch dass man einerseits dem 49er noch ein paar E1+c4 lässt (würde ich :up: finden), durch die aktuelle Lieferung und durch Intervallausdehnung (so würde man das Platzproblem lösen :luck: ) bzw. würde man am 46er dann wieder Hochflurer sehen.

Ich leide in dem Falle mehr als 95B, war doch der 46er immer meine zweit Lieblingslinie in Sektor West, jetzt ist er in der Gunst hinter 60 & 9 auf Platz vier abgerutscht.

brrrrrrr Dreckskisten.

Und deine Lieblingslinie ist dann wohl der 49er.  ;)

Heute Ersteinsatz von E2+c5 am 46er: 4047+1436. War ein Tauschzug, fuhr allerdings nur eine Runde und zog dann wieder in OTG ein. Hab ihn leider nicht erwischt.

Ich trau mich fast zu sagen, der kommt am Nachmittag noch mal raus.  >:D

LG t12700
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 11:58:25
Naja mit den überschüssigen A1 könnte man dafür sorgen, dass der O-Wagen und der 33er rein niederflurig werden.

Andere Quellen sprechen davon, dass die Verteilung der kurzen ULFe erst im Zuge der U1-Verlängerung neu geregelt wird, wenn der 67er verschwindet und der O-Wagen (mit dem Material des 67ers) auf Langzüge umgestellt wird. Ich kann mir das aber nicht ganz vorstellen, denn am Radius 66, vor allem außerhalb des Quellenplatzes, ist ein verlängerter O-Wagen allein zu wenig, während wiederum im 2. und 3. Bezirk eine Überkapazität entstünde.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 15:04:32
Ich trau mich fast zu sagen, der kommt am Nachmittag noch mal raus.  >:D

Der soeben eingeschobene Nachmittagsverstärker ist ein ULF.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: t12700 am 15. Februar 2016, 15:10:33
Ich trau mich fast zu sagen, der kommt am Nachmittag noch mal raus.  >:D

Der soeben eingeschobene Nachmittagsverstärker ist ein ULF.

 :up:
Wäre aber typisch gewesen.

LG t12700
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 60er am 15. Februar 2016, 15:15:55
Andere Quellen sprechen davon, dass die Verteilung der kurzen ULFe erst im Zuge der U1-Verlängerung neu geregelt wird, wenn der 67er verschwindet und der O-Wagen (mit dem Material des 67ers) auf Langzüge umgestellt wird. Ich kann mir das aber nicht ganz vorstellen, denn am Radius 66, vor allem außerhalb des Quellenplatzes, ist ein verlängerter O-Wagen allein zu wenig, während wiederum im 2. und 3. Bezirk eine Überkapazität entstünde.
Kommt auch drauf an, wie stark sich die Verlängerung ins Nordbahnhofgelände auswirkt. Durchaus möglich, dass Kurzulfe dann zu wenig sein werden.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Mike60 am 15. Februar 2016, 15:51:31
Hier der Schnappschuss von heute Früh ;) Am Joachimsthalerplatz
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 4463 am 15. Februar 2016, 15:52:15
Hier der Schnappschuss von heute Früh ;) Am Joachimsthalerplatz
Vielen Dank!  ^-^
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 15:55:11
Ich trau mich fast zu sagen, der kommt am Nachmittag noch mal raus.  >:D

Der soeben eingeschobene Nachmittagsverstärker ist ein ULF.

 :up:
Wäre aber typisch gewesen.

In der Frühspitze ist der Wagenbedarf höher. Außerdem bestand ja die Möglichkeit, dass OTG bis zum Nachmittag einen zusätzlichen ULF herrichtet, indem während des Vormittags Reparaturen durchgeführt werden.

Hier der Schnappschuss von heute Früh ;) Am Joachimsthalerplatz

Um es mit Miraculix zu sagen: "Fürchterlich! Schauderhaft! Katastrophal!" Brrrr, Klumpert! >:(
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Schienenfreak am 15. Februar 2016, 15:59:37


Andere Quellen sprechen davon, dass die Verteilung der kurzen ULFe erst im Zuge der U1-Verlängerung neu geregelt wird, wenn der 67er verschwindet und der O-Wagen (mit dem Material des 67ers) auf Langzüge umgestellt wird. Ich kann mir das aber nicht ganz vorstellen, denn am Radius 66, vor allem außerhalb des Quellenplatzes, ist ein verlängerter O-Wagen allein zu wenig, während wiederum im 2. und 3. Bezirk eine Überkapazität entstünde.
Die üblichen "Teufel-an-die-Wand-mal-Quellen". ::)
Wieso kommt man hier überhaupt auf den Gedanken, dass der 67er ganz verschwinden soll? Der Ast zum Otto-Probst-Platz ist reichlich weit weg von der verlängerten U1 und im Bereich Quellenstraße braucht man den 67er dringend zusätzlich zum 6er!
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Mike60 am 15. Februar 2016, 16:01:22
Laut Aussage des Verschubs, gut möglich in nächster Zeit wieder ein E2+c5 am 46er, da jetzt sehr wenige TZ vorhanden sind. Also Augen auf in der Früh. Immerhin war die letzte Woche (trotz 2016) sehr interessant mit Solo E1 am 9,10 und 46er. Und heute auch 2 E1/c3,4 am 18er. Genug Vorlage fürs STRASSENBAHN JOURNAL Jahrbuch 16 ;) als Schmankerl
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2016, 16:03:59
Die üblichen "Teufel-an-die-Wand-mal-Quellen". ::)

Besser, überhaupt eine Quelle zu haben, als pausenlos komplett unbelegtes realitätsfernes rosarotes Gewäsch in die Luft zu blasen.

Wieso kommt man hier überhaupt auf den Gedanken, dass der 67er ganz verschwinden soll?

Weil – siehe Floridsdorf – Erdberg darauf Wert legt, möglichst wenige, aber dafür möglichst lange Linien zu haben.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 60er am 15. Februar 2016, 16:10:57
Dieüblichen "Teufel-an-die-Wand-mal-Quellen". ::)
Wieso kommt man hier überhaupt auf den Gedanken, dass der 67er ganz verschwinden soll? Der Ast zum Otto-Probst-Platz ist reichlich weit weg von der verlängerten U1 und im Bereich Quellenstraße braucht man den 67er dringend zusätzlich zum 6er!
Die paar hundert Meter Quellenstraße, wo 6er und 67er parallel fahren sind sowas von wurscht. Da überlagern sich zwei Linien mit völlig unterschiedlichen Fahrgästen.

Welcher Plan umgesetzt wird, muss man abwarten. Möglich wäre sowohl ein verdichteter und zum Otto-Probst-Platz verlängerter O-Wagen und die Kompletteinstellung des 67ers, als auch die Beibehaltung des O-Wagens und ein Stummel-67er bis zur Buchenschleife.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 13er am 15. Februar 2016, 16:27:12
Hier der Schnappschuss von heute Früh ;) Am Joachimsthalerplatz
Jetzt bist berühmt :) Das wahrscheinlich einzige Foto von heute!
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: t12700 am 15. Februar 2016, 17:18:09
Ich trau mich fast zu sagen, der kommt am Nachmittag noch mal raus.  >:D

Der soeben eingeschobene Nachmittagsverstärker ist ein ULF.

 :up:
Wäre aber typisch gewesen.

In der Frühspitze ist der Wagenbedarf höher. Außerdem bestand ja die Möglichkeit, dass OTG bis zum Nachmittag einen zusätzlichen ULF herrichtet, indem während des Vormittags Reparaturen durchgeführt werden.

Das ist mir schon klar und jeder der ein wenig mitdenkt, schickt dann am Nachmittag auch einen ULF raus aber donn is halt da E2 vurn gstanden und eigentlich is eh wurscht, de Leut soin froh san, dass überhaupt wos kummt!

LG t12700
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: Achter am 15. Februar 2016, 18:15:41
Wenn kurzfristig ein 46er eingeht ist es sicher gescheiter, den erstbesten Zug zu nehmen, als zum Verschieben zu beginnen. Eine Tour wird es das Ottakringer und Josefstädter Publikum aushalten. Und wenn nicht - fünf Minuten danach kam eh der gewohnte Plastikbomber.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: oldtimer am 15. Februar 2016, 18:27:39
Hier der Schnappschuss von heute Früh ;) Am Joachimsthalerplatz
Jetzt bist berühmt :) Das wahrscheinlich einzige Foto von heute!

In 50 Jahren tauchen dann die Bilder auf...ähnlich den Fotos der C/c-Einsätzen  8)
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 58er am 15. Februar 2016, 21:04:52
So muss Tramway!  :up:
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 15. Februar 2016, 23:14:45
@t12700 und 95B
Diese Auflistung betrifft nur den Sektor West aus meiner Sicht und nicht aufs Gesamtnetz, denn da gibts einige Verschiebungen.
An erster Stelle mit riesig weitem Abstand der 49er(weil auf keiner "Stresslinie" man mehr Freizeit hat wie auf dieser Linie), dann folgte eigentlich der 46er der jetzt auf Platz vier ist, somit hat seinen Platz der 60er eingenommen(auch mit den Dreckskisten von E2, ist es die Linie mit der schönsten Streckenführung und vorallem fährt er auch im heiligen Land ;D), auf den dritten Platz schafft es jetzt der 9er(weil er an die alte Heimat erinnert und ich viele alte Kollegen nur da sehen kann), auf der vier der 46er(nach dieser schier unsäglichen Entgleisung mit dieser Dreckskiste und noch schlimmer, dass es sogar bildlich festgehalten wurde brrrrr Dreckskisten). So alle anderen Linien ohne Beschreibung.
5. 10
6. 62
7. 52
8. 58
9. 18(hat wieder einen Platz gut gemacht gegenüber 2015 & 2014)
10. 5
Und somit bleibt, aber auch mit weitem weitem Abstand, der letzte Platz für den 2er.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: W_E_St am 15. Februar 2016, 23:33:41
Wieso kommt man hier überhaupt auf den Gedanken, dass der 67er ganz verschwinden soll?

Weil – siehe Floridsdorf – Erdberg darauf Wert legt, möglichst wenige, aber dafür möglichst lange Linien zu haben.

Interessant - hieß es nicht vor nicht allzu langer Zeit noch, lange Linien wären unerwünscht, da zu störungsanfällig? Spätestens seit dem verlängerten 6er ist zwar offensichtlich, dass dieses Dogma so nicht gilt, aber trotzdem...
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: alteremil6 am 16. Februar 2016, 00:02:34
@t12700 und 95B
Diese Auflistung betrifft nur den Sektor West aus meiner Sicht und nicht aufs Gesamtnetz, denn da gibts einige Verschiebungen.
An erster Stelle mit riesig weitem Abstand der 49er(weil auf keiner "Stresslinie" man mehr Freizeit hat wie auf dieser Linie), dann folgte eigentlich der 46er der jetzt auf Platz vier ist, somit hat seinen Platz der 60er eingenommen(auch mit den Dreckskisten von E2, ist es die Linie mit der schönsten Streckenführung und vorallem fährt er auch im heiligen Land ;D), auf den dritten Platz schafft es jetzt der 9er(weil er an die alte Heimat erinnert und ich viele alte Kollegen nur da sehen kann), auf der vier der 46er(nach dieser schier unsäglichen Entgleisung mit dieser Dreckskiste und noch schlimmer, dass es sogar bildlich festgehalten wurde brrrrr Dreckskisten). So alle anderen Linien ohne Beschreibung.
5. 10
6. 62
7. 52
8. 58
9. 18(hat wieder einen Platz gut gemacht gegenüber 2015 & 2014)
10. 5
Und somit bleibt, aber auch mit weitem weitem Abstand, der letzte Platz für den 2er.

Bei dem Contest mach ich auch mit: Als "Alter Emil"  setze ich nur Linien an die vordersten Positionen, wo die Blechzüge noch regulär (5, 49,) bezw. sporadisch (2, 9,18) bezw. äußerst selten (10,46) bezw. als Einschübe/Einzüge (52, 58) )  anzutreffen  sind:
1.) 49er (meine absolute Lieblingslinie in Wien!), 2.) 9er (fährt an meiner Arbeitststelle vorbei; wenn ein E1 über die Kreuzung Thaliastr./Feßtgasse rattert, bebt das Zimmer).
3.) 5er (da kann man auch am Sonntag Blechzug fahren!), 4.) 46er (weil ich noch das herrliche Geheule der C1-Motoren im Ohr habe),
5.) 52er (da sind schöne Einzugs-/Einschubfahrten mit E1/c4 Zügen möglich), 6.) 10er 7.) 18er, 8.) 58er, 9.) 2er (welch ein Abstieg nach der E2-Überflutung!) 10.) 62er 11.) 60er
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 38ger am 16. Februar 2016, 01:17:05
(wobei die A1 immer noch zu kurz sind, aber der 46er wird ja eh auf B umgestellt).
Na das wären ja ausnahmsweise einmal gute Nachrichten! Nur: Woher sollen die B(1) und der zusätzliche Abstellraum kommen?

Lese ich jetzt glaube ich zum ersten Mal, dass der 46er auf lange ULF umgestellt werden soll ... bisher hieß es doch immer wieder, dass im Zuge der geplanten Streckenänderungen der Linien 2 und 44 beide Linien mit langen ULF betrieben werden sollen ... beides kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, da man dann ja wirklich viel zu viele kurze ULF hätte ... und die in diesem Thread ebenfalls angesprochenen möglichen Umstellung einer um den Westast der Linie 67 verlängerten Linie O auf lange ULF wäre dann ja noch eine zusätzlich wegfallende Kurz-ULF-Linie ...
Also lange ULF auf den Linien 44, 46 und O kann ich mir wirklich nicht vorstellen, da würden die kurzen ULF dann ja nur noch in den Hallen herumstehen!
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 13er am 16. Februar 2016, 08:59:37
Heute wieder reiner ULF-Betrieb!
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2016, 11:22:42

Bei dem Contest mach ich auch mit: Als "Alter Emil"  setze ich nur Linien an die vordersten Positionen, wo die Blechzüge noch regulär (5, 49,) bezw. sporadisch (2, 9,18) bezw. äußerst selten (10,46) bezw. als Einschübe/Einzüge (52, 58) )  anzutreffen  sind:
1.) 49er (meine absolute Lieblingslinie in Wien!), 2.) 9er (fährt an meiner Arbeitststelle vorbei; wenn ein E1 über die Kreuzung Thaliastr./Feßtgasse rattert, bebt das Zimmer).
3.) 5er (da kann man auch am Sonntag Blechzug fahren!), 4.) 46er (weil ich noch das herrliche Geheule der C1-Motoren im Ohr habe),
5.) 52er (da sind schöne Einzugs-/Einschubfahrten mit E1/c4 Zügen möglich), 6.) 10er 7.) 18er, 8.) 58er, 9.) 2er (welch ein Abstieg nach der E2-Überflutung!) 10.) 62er 11.) 60er
Bei mir fließt da alles in meine persönliche Wertung ein, nicht nur ob oder ob keine Dreckskisten dort unterwegs sind.

Deshalb schneidet der 5er auch sehr sehr schlecht ab, daran Schuld ist das Exp. Wallensteinplatz und vorallem die beiden Endstellen und ihre Lage.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 60er am 16. Februar 2016, 11:35:32
Bei mir fließt da alles in meine persönliche Wertung ein, nicht nur ob oder ob keine Dreckskisten dort unterwegs sind.
Seit wann bist du den E2 gegenüber derart negativ eingestellt? Das warst du doch früher nicht.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2016, 11:47:18
Bei mir fließt da alles in meine persönliche Wertung ein, nicht nur ob oder ob keine Dreckskisten dort unterwegs sind.
Seit wann bist du den E2 gegenüber derart negativ eingestellt? Das warst du doch früher nicht.
Oh doch war ich schon immer, ich habe aber immer gesagt ich liebe das Bimfahren und da fällt auch der E2(Chopper) mit drunter, deshalb ist in meiner persönlichen Wertung auch eine E2-Linie an zweiter Stelle, weil die Fahrzeugtype eben nicht der Hauptkretikpunkt in meiner Bewertung ist.

Ich habe auch immer gesagt, dass die Chopper, fahrtechnisch, einen riesen Sprung im Vergleich zum E2 sind/waren.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2016, 11:49:52
Seit wann bist du den E2 gegenüber derart negativ eingestellt? Das warst du doch früher nicht.

Ich schwöre, ich habe damit nichts zu tun! 8)
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2016, 11:55:59
Seit wann bist du den E2 gegenüber derart negativ eingestellt? Das warst du doch früher nicht.

Ich schwöre, ich habe damit nichts zu tun! 8)
Hast du auch nicht.
Ich hatte das Vergnügen schonmal einen E2 zu fahren, bevor ich die Typenberechtigung hatte und seit dem an besteht diese Abneigung zu der Type, weil sie eben nicht so wollte wie ich es vom E1 und Ulf "gewohnt" war. Dass hat sich auch nicht geändert nachdem ich die Typenberechtigung hatte und öfter mich probieren konnte, daher Dreckskistn. ;D
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: captainmidnight am 16. Februar 2016, 11:58:56
Hast du auch nicht.
Ich hatte das Vergnügen schonmal einen E2 zu fahren, bevor ich die Typenberechtigung hatte und seit dem an besteht diese Abneigung zu der Type, weil sie eben nicht so wollte wie ich es vom E1 und Ulf "gewohnt" war. Dass hat sich auch nicht geändert nachdem ich die Typenberechtigung hatte und öfter mich probieren konnte, daher Dreckskistn. ;D

Der ULF macht das, was der Fahrer will???
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: MS am 16. Februar 2016, 12:04:04
Ist eigentlich schon der 695 in West aufgetaucht? Der soll ja laut Nachbarforum seit Kurzem den langen ULF-Bestand in West aufstocken.
Titel: Re: 15.02.2016: Ersteinsatz E2+c5 auf Linie 46
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2016, 12:05:57

Der ULF macht das, was der Fahrer will???
Ja, zumindestens mehr als der E2(Chopper)!
Beim Ulf kann ich mich einstellen beim E2 nicht, der reagiert völlig komisch in ein und der selben Situation, so z.B. vom Chopperumbau ohne Vorzeichen plötzlich sofortiger Einsatz von Schienenbremse und Sand, dass gibts beim Ulf und auch E1 definitiv nicht. Das Problem haben sie aber relativ gut in den Griff bekommen mit dem Chopperumbau.
Auch auf das Problem beim Ulf, dass er hin und wieder die Bremse vom stehenbleiben "aufmacht" war bekannt und bei fast allen so, so konnte man sich auch darauf einstellen und es lag in dem meisten Fahrern selbst wie sie drauf reagieren bzw. nicht reagieren. Das alles geht mit dem E2(Chopper) fas gar nicht.