Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: nord22 am 02. April 2016, 14:01:30
-
Die Linie U8 war eine reine Ausflugslinie, welche nach Bedarf verkehrte. Anbei die einzige bekannte Aufnahme dieser Linie aus 1913 mit G 824 + p2 1212 bei der Stadtbahnstation Josefstädter Straße (Foto: Fisslthaler).
LG nord22
-
Ein ebenso bekanntes wie interessantes Bild!
Damals noch ohne Dealerproblem (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg215344#msg215344) aufzunehmen.
–––––––––––––––––-
Beim Threadtitel bekam ich schon einen Schreck - noch eine U-Bahn-Linie geplant?!? Dann erst las ich die Jahreszahlen daneben ... :))
-
Die Linie U8 war eine reine Ausflugslinie, welche nach Bedarf verkehrte. Anbei die einzige bekannte Aufnahme dieser Linie aus 1913 mit G 824 + p2 1212 bei der Stadtbahnstation Josefstädter Straße (Foto: Fisslthaler).
Das Foto ist aber aus 1923 oder 1924, 1913 hatten die G noch keine Reklametafeln (erst ab ca. 1923), und der Dampfzug ist keine Statbahn mehr, sondern ein Überleitungszug (keine Brustwandtafel), und die blieben erst ab 1.6.1923 in der Josefstädter Straße stehen, am 30. September 1924 wars mit dem Dampbetreib schon wieder vorbei.
mfG
Luki
-
Die Jahreszahl 1913 für diese Aufnahme findet sich in diversen Publikationen von H. Lehnhart; danke jedenfalls für die genaue Analyse.
nord22
-
Die Jahreszahl 1913 für diese Aufnahme findet sich in diversen Publikationen von H. Lehnhart; danke jedenfalls für die genaue Analyse.
Ich weiß, das Datum ist aber trotzdem falsch. ;)
Und die Analyse kam nicht von mir, sondern von einem befreundeten Experten.
mfG
Luki
-
Die Jahreszahl 1913 für diese Aufnahme findet sich in diversen Publikationen von H. Lehnhart; danke jedenfalls für die genaue Analyse.
Ich weiß, das Datum ist aber trotzdem falsch. ;)
Und die Analyse kam nicht von mir, sondern von einem befreundeten Experten.
Dafür spricht übrigens auch, dass - lt. Lenhart-Buch - vor dem Krieg ausschließlich Dreiwagenzüge zum Einsatz kamen.
-
Bitte was ist (war) ein "Überleitungszug" auf der Stadtbahn?
-
Bitte was ist (war) ein "Überleitungszug" auf der Stadtbahn?
Ich vermute, ein Zug, der von weiter weg kam und dann über die Stadtbahn weiterfuhr. ???
-
Züge, welche die Westbahn und FJB miteinander verbunden haben und dabei einige Stationen im Wiental und am Gürtel eingehalten haben. Laut dem Buch "Wiener Stadtbahn" wurden diese Züge geführt um die beiden Kopfbahnhöfe zu entlasten
LG,
Stellwerker
-
Aber fuhren die ursprünglichen Stadtbahnzüge nicht auch ins Umland? Ich bilde mir ein es gibt Bilder von Zügen die mit "Rekawinkel"(?) beschildert sind.
-
Bitte was ist (war) ein "Überleitungszug" auf der Stadtbahn?
Man könnte sagen das was auf der Stammstrecke heute Durchbinder heißt.
Aber fuhren die ursprünglichen Stadtbahnzüge nicht auch ins Umland? Ich bilde mir ein es gibt Bilder von Zügen die mit "Rekawinkel"(?) beschildert sind.
Natürlich. Aber vielleicht haben die im Gegensatz zu den oben genannten Überleitungszügen alle Stationen auf der Innenstadtstrecke eingehalten? Dann wären die eigentlich das passendere Äquivalent zu den heutigen Durchbindern.
-
Züge, welche die Westbahn und FJB miteinander verbunden haben und dabei einige Stationen im Wiental und am Gürtel eingehalten haben. Laut dem Buch "Wiener Stadtbahn" wurden diese Züge geführt um die beiden Kopfbahnhöfe zu entlasten
LG,
Stellwerker
Vielen Dank füär de Aufklärung(en), das ist für mich neu. Eigentlich ein schlaues Konezpt; ob sich die Karlsruher das abgeschaut haben? ;)
-
Naja, in Karlsruhe wird durch die Stadt über die Straßenbahnstrecken gefahren, die Überleitungszüge blieben auf der Eisenbahn (welche die Dampfstadtbahn ja war).
LG,
Stellwerker