Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: W_E_St am 24. Mai 2016, 17:39:24
-
Feuerwehreinsatz Linie 43 Bereich Lazarettgasse (muss wohl der Zimmermannplatz gemeint sein), Umleitung über 9-44. Ich bin gerade Ecke Sensengasse/Währinger Straße und habe erst Polizei und dann ein WL-Folgetonhorn vorbeirasen gehört, die Zuständigen dürften also demnächst vor Ort sein ;)
-
Feuerwehreinsatz Linie 43 Bereich Lazarettgasse (muss wohl der Zimmermannplatz gemeint sein), Umleitung über 9-44. Ich bin gerade Ecke Sensengasse/Währinger Straße und habe erst Polizei und dann ein WL-Folgetonhorn vorbeirasen gehört, die Zuständigen dürften also demnächst vor Ort sein ;)
http://wien.orf.at/news/stories/2776182/
Dachbrand Gürtel/Lazarettgasse Alarmstufe 2
43 über 9 und 44
Quelle Wien.orf.at und f59
-
Feuerwehreinsatz Linie 43 Bereich Lazarettgasse (muss wohl der Zimmermannplatz gemeint sein), Umleitung über 9-44. Ich bin gerade Ecke Sensengasse/Währinger Straße und habe erst Polizei und dann ein WL-Folgetonhorn vorbeirasen gehört, die Zuständigen dürften also demnächst vor Ort sein ;)
-
Derzeit wird folgende Ansage von Zeit zu Zeit wiederholt: "Liebe Fahrgäste, wegen eines Feuerwehreinsatzes werden derzeit die Linien 43 und 44 kurzgeführt."
Toller Informationsgehalt :ugvm:
-
Feuerwehreinsatz Linie 43 Bereich Lazarettgasse (muss wohl der Zimmermannplatz gemeint sein), Umleitung über 9-44. Ich bin gerade Ecke Sensengasse/Währinger Straße und habe erst Polizei und dann ein WL-Folgetonhorn vorbeirasen gehört, die Zuständigen dürften also demnächst vor Ort sein ;)
http://wien.orf.at/news/stories/2776182/
Dachbrand Gürtel/Lazarettgasse Alarmstufe 2
43 über 9 und 44
Quelle Wien.orf.at und f59
Habe zwar nichts vom Brand gesehen, aber kann ein paar Fotos spendieren, aus der Umgebung des Brandes. Züge des 43er in der Ottakringer Straße aus dem Auto heraus aufgnommen.
-
Chronologie der Ereignisse:
17.26-18.00 Umleitung 43 über 44 – 9
18.00-18.09 Umleitung 43 über 44 – 9, 5 und 33 Lazarettgasse blockiert
18.09-18.33 Stromabschaltung, 43 und 44 kurz JNBP, 5 Schottentor, 33 Augasse
seit 18.33 Trenner umgeschaltet, 43 und 44 kurz JNBP, 5 und 33 normalisiert
Durch die großräumigen Absperrungen, die auch mehrere Fahrstreifen des Gürtels betroffen haben, ist es in der Abend-HVZ zu erheblich Staus in allen umgebenden Bezirken gekommen, auch Ring und Kai waren komplett zu. Autofahrer, die die Gleise verstellt haben, und Rückstau haben auf den Linien D, 1, 2, 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 46, 71 für erhebliches Chaos gesorgt und die Intervalle völlig zusammenbrechen lassen.
-
Autofahrer, die die Gleise verstellt haben, und Rückstau haben auf den Linien D, 1, 2, 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 46, 71 für erhebliches Chaos gesorgt und die Intervalle völlig zusammenbrechen lassen.
Ich bin ja dafür, das Verstellen von Kreuzungen strikt zu ahnden. Das finanziert sich von selbst. C:-)
-
Tja, kommt auch vor, nur halt bei den falsche Leuten. Ich kenne einen Fahrer der bekam eine Anonymverfügung, weil er kürzlich mit der Bim eine Kreuzung kurz abgesperrt hatte (aus Datenschutzgründen nenne ich keine Details)
-
Ich bin ja dafür, das Verstellen von Kreuzungen strikt zu ahnden. Das finanziert sich von selbst. C:-)
Hätte ich jeden Kreuzungs- und Gleisversteller, den ich heute gesehen habe, fotografiert und angezeigt, wäre locker ein fünfstelliger Betrag an Strafgeldern zusammengekommen.
Aber wieder zurück zum eigentlichen Thema:
[attach=1]
Abgebügelte Züge in der Alser Straße.
[attach=2]
Durch richtige Standortwahl lassen sich die Gummihunde ausblenden. :D
[attach=3]
Der abgefackelte Dachstuhl.
[attach=4]
:ugvm:
[attach=5]
Unter der Stadtbahn stand ein Bus für die evakuierten Personen bereit. Die Oberleitung ist abgeschaltet und geerdet.
[attach=6]
In der Ottakringer Straße gab es Strom, nicht aber auf der anderen Seite des Gürtels.
[attach=7]
:ugvm:
[attach=8]
In äußerst gemächlichem Tempo wurde ab 19.30 begonnen, die eingeschlossenen Züge mit dem Rüstwagen bis zur unter Spannung stehenden Oberleitung zu schleppen.
-
Noch immer ist alles im Gang, auf den Linien 43 und 44 ist noch Kurzführung angesagt. Vielleicht bis BS? Angeblich war fast der ganze Auslauf vom 43er am Nachmittag eingeschlossen.
-
Unter der Stadtbahn stand ein Bus für die evakuierten Personen bereit. Die Oberleitung ist abgeschaltet und geerdet.
Die Stangln scheinen gefragt zu sein wie die Linientafeln von bald eingestellten Linien, da müssten 6 Mann drauf aufpassen :)
-
Der Verkehrszusammenbruich war wirklich umfassend, heute gegen 18.15 Stau in der Wienzeile stadteinwärts Höhe Kettenbrückengasse ebenso wie in der Gumpendorferstraße! Irre, wie sich das in der HVZ fortpflanzt.
-
Dauer laut WL-Facebook bis Bebriebsschluss.
-
Hauptsache, die abgebügelten ULFe sind alle aktiviert, damit nach der Verkehrsaufnahme ja nix weitergeht, wenn die Batterie ausgesaugt ist.
Der Verkehrszusammenbruich war wirklich umfassend, heute gegen 18.15 Stau in der Wienzeile stadteinwärts Höhe Kettenbrückengasse ebenso wie in der Gumpendorferstraße! Irre, wie sich das in der HVZ fortpflanzt.
Klassische Kettenreaktion. :)
-
Ich glaube alle Ulf in Hernals sind mit "Notstart" ausgerüstet (falls irgendeinem Fahrer das bewusst ist) und Rüstwagen ist ja auch vor Ort. Die Züge zu deaktivieren ist nicht möglich, da ja der Funk aktiviert bleiben muss und wie man sieht werden die stromlosen Züge eh abgeschleppt.
-
Ich glaube alle Ulf in Hernals sind mit "Notstart" ausgerüstet (falls irgendeinem Fahrer das bewusst ist) und Rüstwagen ist ja auch vor Ort. Die Züge zu deaktivieren ist nicht möglich, da ja der Funk aktiviert bleiben muss und wie man sieht werden die stromlosen Züge eh abgeschleppt.
Abgeschleppt ja, aber dann? 8)
-
Wenn wirklich die Batterie leer ist muss halt der Bügel manuell gekurbelt werden und mit Hilfe der Notstartbatterie (aktivierbar im Modul 1 obere Klappe gegenüber der Tür) der Umformer aktiviert werden. Dann fährt die Bim wieder und eignetlich sollte das jeder Fahrer können.
-
Aktuell ist der Straßenbahnverkehr innerhalb des JNBP eingestellt und es gibt SEV! Die Busse fahren mit Zielschild "Ersatzverkehr", Bilder erspare ich euch :D
-
Ich glaube alle Ulf in Hernals sind mit "Notstart" ausgerüstet (falls irgendeinem Fahrer das bewusst ist) und Rüstwagen ist ja auch vor Ort.
Der Rüstwagen ist irgendwann gegen 20:30 verschwunden wenn ich mich richtig erinnere.
Gegen 22:30(!) wurde in der U6 immer noch durchgesagt, dass der 43er über 44 und 9 zum Schottentor umgeleitet wird! Während am Vorfallsort weiterhin die Drehleiter zwischen den Fahrdrähten eingefädelt war und die Feuerwehr mit dem Fichtenmoped nach Glutnestern gesucht hat. :ugvm:
Der Zugstau in der Ottakringer Straße umfasste nicht weniger als acht Züge Richtung Schottentor (777, 38, 776, 28, 4865(?)+13xx, 774, 781, 780), in der Gegenrichtung waren in der Alser Straße zwischen Brünnlbadgasse und Gürtel drei Züge (ein A1, ein E1+c4 und ein B1) angestellt. Diese Züge wurden - jedenfalls bis deutlich nach 20 Uhr - nicht abgeschleppt, nur jene in der inneren Alser Straße. Deutlich früher allerdings, vor 19 Uhr, muss schon ein E1+c4 in der Jörgerstraße rückwärts bis zur Rosensteingasse (oder wenigstens bis zum Elterleinplatz) geschleppt worden sein! Dieses Spektakel ist mir leider entgangen weil ich gerade in der Station Alser Straße war, erst war der Zug noch da, dann war er weg.
Anbei noch eine grausige Handyschlachtung, die einen Eindruck vom Zustand gegen 22:30 vermittelt.
-
Mittlerweile steht nur mehr ein Polizeiauto am Beginn der Lazarettgasse und der Rohrmax reinigt die Gleise.
-
Mittlerweile steht nur mehr ein Polizeiauto am Beginn der Lazarettgasse und der Rohrmax reinigt die Gleise.
Dann ist also morgen wieder mit Normalbetrieb zu rechnen.
Was mit dem Haus passiert bin ich allerdings neugierig. Offenbar war ein Dachausbau geplant, der aber aus welchem Grund auch immer nicht und nicht in die Gänge gekommen ist - Gerüst und Bauaufzug sind sicher mindestens ein Jahr dort herumgestanden. In Anbetracht der Tatsache, dass praktisch der gesamte Dachstuhl verbrannt ist (die traurigen Reste wurden von der Feuerwehr entfernt) würde ich davon ausgehen, dass das Haus mindestens bis in den 1. Stock, wenn nicht bis in den Keller völlig durchweicht ist, eine Renovierung also einem komplett neuen Innenausbau gleichkommt - einem Neubau sage ich bewusst nicht, denn die tragende Substanz unterhalb der oberen Decke dürfte eher noch intakt sein, der macht das Löschwasser wenig, wenn jetzt schnell getrocknet wird. Deckenverputz, Fußböden usw. sind aber vermutlich ordentlich in Mitleidenschaft gezogen.
Einem U6-Fahrgast zufolge soll das Haus übrigens Stundenhotel-Besitzer Schimanko jun. gehören.
http://derstandard.at/1271376340894/Gschnackselt-und-gegessen-wird-immer
-
Anbei ein paar Fotos.
-
Da weiterhin die beiden rechten Spuren gesperrt sind, ab Wienzeile STAU :(
-
Habt ihr eigentlich irgendwo was zur Brandursache gelesen? Ich habe gegoogelt und nichts dazu gefunden...
-
Es wird wohl keiner der Beteiligten Interesse daran haben, daß groß im Netz steht, wer schuld hat und zahlt. Die machen sich das untereinander aus und - wie üblich - wird Stillschweigen vereinbart.