Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 95B am 06. Juni 2016, 17:51:48

Titel: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 06. Juni 2016, 17:51:48
... und sie funktioniert nicht! In der Startmaske http://vor.at/fahrplan/routenplaner/ kann man Start und Ziel eingeben sowie zwischen Abfahrtszeit und Ankunftszeit wählen. Die Datumseingabe per Drop-Down funktioniert ebensowenig wie die Änderung der Zeit per Drop-Down. Lediglich Tastatureingabe ist möglich. :ugvm:

Klickt man abschließend auf Abfragen, wird der Routenplaner in einem neuen Fenster geöffnet – und siehe da, alle zuvor getätigten Eingaben werden nicht übernommen, man kann also nochmals von vorn anfangen. Wer lässt so einen Sch*** ungetestet auf die Öffentlichkeit los? :ugvm:

In dieser zweiten Eingabemaske werden übrigens Datum und Uhrzeit auf weniger als einer Zeilenhöhe angezeigt, ergo abgeschnitten. :ugvm:
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Katana am 06. Juni 2016, 19:53:37
Klickt man abschließend auf Abfragen, wird der Routenplaner in einem neuen Fenster geöffnet – und siehe da, alle zuvor getätigten Eingaben werden nicht übernommen, man kann also nochmals von vorn anfangen.
Ich glaube, das war schon vor einigen Jahren so. Hat man auf der falschen Basis aufgebaut?

In dieser zweiten Eingabemaske werden übrigens Datum und Uhrzeit auf weniger als einer Zeilenhöhe angezeigt, ergo abgeschnitten. :ugvm:
Wenigstens hier kann man das Datum mit der Maus wählen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: martin8721 am 06. Juni 2016, 20:35:05
Die Datumseingabe per Drop-Down funktioniert ebensowenig wie die Änderung der Zeit per Drop-Down. Lediglich Tastatureingabe ist möglich. :ugvm:

Ich persönlich finde ja die Eingabe per Tastatur viel sympathischer. Mich nervt das, wenn ich gefühlte 100x klicken muss, bis ich bei der gewünschten Uhrzeit angelangt bin. Prinzipiell fände ich es aber gut, wenn beides möglich wäre, also Drop-Down und Tastatureingabe.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: W_E_St am 06. Juni 2016, 21:02:40
Bei der letzten Umstellung ist die Auskunft so zusammengebrochen, dass ich sie jahrelang gemieden habe. Da konnte man zwar wenn ich mich richtig erinnere Tastatureingaben machen, aber egal was man eingegeben hat, es wurde nicht als korrekte Haltestellenname oder Ort akzeptiert.

Aber ja, die Unmöglichkeit, bei den WL Uhrzeiten per Tastatur einzugeben ist auch absolut jenseitig!
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Petersil am 06. Juni 2016, 21:38:20
Bin ich eigentlich der einzige, der es nach der letzten Umstellung nicht mehr geschafft hat, "schöne" Ausdrucke gewisser Routen zu machen? Ich habe das Gefühl, das letzte nunmehr nicht mehr aktuelle Layout war nicht sonderlich druckerfreundlich.

Übrigens dürften morgen die neuen Tarife präsentiert werden, zumindest ist das aus einer Anfragebeantwortung im Facebook herauszulesen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 09:05:15
Übrigens dürften morgen die neuen Tarife präsentiert werden, zumindest ist das aus einer Anfragebeantwortung im Facebook herauszulesen.

Zeit wird's ... ich hätte ja eher vermutet, dass die Tarifumstellung vom Genossen Vorbowski am Abend des 30. Juni verkündet wird: "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich!"

Hier die Info: https://www.vor.at/tickets/vor-tarifsystem/
Folder (PDF): https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Downloads/Folder/Infofolder/Das_VOR-Tarifsystem.pdf
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juni 2016, 09:41:21
Was aber jetzt offensichtlich nicht mehr möglich ist und ich weiß nicht ob es rechtlich in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass ich jetzt dann nicht ab Fahrtantritt die Möglichkeit habe am Fahrzeug den ganzen Fahrpreis zu entrichten. Denn ich glaube kaum, dass die WL diesbezüglich ihre Fahrzeuge so umrüsten, dass man dann Fahrscheine ins Umland kaufen zu können. Und bis dato konnte ich das durch lösen von mehreren Einzelfahrscheinen am Wagen machen.

Für mich ist diese Umstellung ein riesen Schwachsinn. Noch dazu, wo ich jetzt dann bei Einzelkartn nur mehr Streckenfahrschein habe. Wie schaut es dann aus, wenn die Route ausfällt, die ich gekauft habe, kann ich dann mit dem Fahrschein eine andere Route benutzen.

Ebenso geht für mich nicht hervor, ob ich Fahrscheine im Vorfeld kaufen kann, oder nur unmittelbar vor Fahrtantritt. Auch wenn dies möglich ist, so bin ich gezwungen zumindest zu einem Automaten bei der U-Bahn zugehen, denn ein Fahrscheinkauf, damit ich ins Wiener Umland fahren kann, in einer Trafik gehört dann höchstwahrscheinlich der Vergangenheit an.

Normalerweise verurteile ich diejenigen. Aber für diese Umstellung vergebe ich einmal :ugvm: :ugvm: :ugvm:
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 07. Juni 2016, 09:46:00
Es fällt halt schon viel Komfort weg, ich kann mit nicht "Gutscheine" (Streifenkarten) im Voraus kaufen und nach Bedarf verwenden, indem ich einfach zur Einstiegsstelle gehe und dort oder beim Einsteigen ins Fahrzeug die entsprechenden Felder entwerte, ich bin vor jeder Fahrt gezwungen, mir das Ticket in einem vollen Kaufprozedere zu lösen. Das mag für Gelegenheitsfahrer interessant sein, nicht jedoch für Mehrfachfahrer, bei denen eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte in Frage kommt. D.h. die zweitwichtigste Kundengruppe wird wohl vergrämt werden, weil die Fahrt umständlicher wird.

Wird halt der Trend bei diesen Fahrten mehr zum Auto gehen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 09:50:43
Was aber jetzt offensichtlich nicht mehr möglich ist und ich weiß nicht ob es rechtlich in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass ich jetzt dann nicht ab Fahrtantritt die Möglichkeit habe am Fahrzeug den ganzen Fahrpreis zu entrichten. Denn ich glaube kaum, dass die WL diesbezüglich ihre Fahrzeuge so umrüsten, dass man dann Fahrscheine ins Umland kaufen zu können. Und bis dato konnte ich das durch lösen von mehreren Einzelfahrscheinen am Wagen machen.

Jetzt muss man die Fahrkarte halt beim Umsteigen in den Regionalverkehr kaufen. Siebensterngasse – St. Pölten ist dann keine durchgehende Fahrt mehr, sondern zwei unabhängige (1. Fahrt: Siebensterngasse – Westbahnhof, 2. Fahrt: Westbahnhof – St. Pölten). Ich sehe darin kein Problem. Besitzer einer ÓBB-Vorteilscard haben es seit jeher so gehandhabt.

Für mich ist diese Umstellung ein riesen Schwachsinn. Noch dazu, wo ich jetzt dann bei Einzelkartn nur mehr Streckenfahrschein habe. Wie schaut es dann aus, wenn die Route ausfällt, die ich gekauft habe, kann ich dann mit dem Fahrschein eine andere Route benutzen.

Die VOR-Preisauskunft berechnet einen Ticketpreis für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazugehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berechtigt zur Nutzung aller Verbundlinien in diesem Geltungsbereich.

Ebenso geht für mich nicht hervor, ob ich Fahrscheine im Vorfeld kaufen kann, oder nur unmittelbar vor Fahrtantritt. Auch wenn dies möglich ist, so bin ich gezwungen zumindest zu einem Automaten bei der U-Bahn zugehen, denn ein Fahrscheinkauf, damit ich ins Wiener Umland fahren kann, in einer Trafik gehört dann höchstwahrscheinlich der Vergangenheit an.

Ich nehme an, dass man das Fahrtdatum wie bei den ÓBB am Automaten wählen kann. Was für mich unklar bleibt, ist der Umstand, ob man am Automaten auch Fahrscheine ohne Gültigkeitsdatum bekommt, die zu entwerten sind.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 07. Juni 2016, 09:55:25
Die VOR-Preisauskunft berechnet einen Ticketpreis für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazugehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berechtigt zur Nutzung aller Verbundlinien in diesem Geltungsbereich.
Das "persönliche Netz" gibt es nur ab Wochenkarte. Einzel- und Tageskarten gibt es nur für die bestimmte Strecke.

Nebenbei: Warum wird das erst ab 6. Juli frei geschaltet und gibt es nicht jetzt schon die Möglichkeit, sich das Online-System anzuschauen bzw. zu testen.
Uups - ist eh da.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juni 2016, 10:01:59
Nur wenn ich zum Beispiel zum Flughafen will und ich eine Karte für Wien habe, dann muss ich beim Tarifrechner die Haltestelle wissen, wo die Grenze zwischen Kernzone und Umland ist. Ich habe beim Tarifrechner keine Möglichkeit, dass ich sage "Ab Stadtgrenze".

Daher wiederhole ich mich. Diese Umstellung ist eine extreme Verschlechterung für den Fahrgast. Auch wenn die Fahrt zum Flughafen dann um 50 Cent billiger wird.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 10:12:16
Nur wenn ich zum Beispiel zum Flughafen will und ich eine Karte für Wien habe, dann muss ich beim Tarifrechner die Haltestelle wissen, wo die Grenze zwischen Kernzone und Umland ist. Ich habe beim Tarifrechner keine Möglichkeit, dass ich sage "Ab Stadtgrenze".

Das fehlt im Tarifrechner, wird aber hoffentlich bei den Fahrscheinautomaten integriert sein.

Daher wiederhole ich mich. Diese Umstellung ist eine extreme Verschlechterung für den Fahrgast. Auch wenn die Fahrt zum Flughafen dann um 50 Cent billiger wird.

Verschlechterung insofern, als nicht mehr auf einen Blick ablesbar ist, wieviel eine Fahrt kostet. Verbesserung aber vor allem für jene, die bislang volle zusätzliche Zonen zahlen mussten, obwohl sie nur zwei oder drei Haltestellen in der Zone gefahren sind. Und für Zeitkartenbesitzer fällt das ewige Mysterium der B- und E-Zonen weg.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 07. Juni 2016, 10:30:29
Ich hab mich ein bisschen gespielt:
wochenkarte für Neunkirchen - Wiener Neustadt:

Da sind auch Linien in und um St. Egyden am Steinfeld drinnen, aber keine Verbindung zum Restnetz.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: MS am 07. Juni 2016, 10:47:41
Ich stimme Klingelfee in #6 völlig zu. Ein Verbundsystem ohne Vorverkaufsmöglichkeit für Einzelfahrten ist Schwachsinn pur und ist alles andere als flexibel und kundenfreundlich.
Bin mal gespannt wieviel Mehrzeit man künftig für den Fahrscheinkauf einberechnen muss, wenn man am Automaten in der Schlange steht oder wieviel Verspätung durch Fahrscheinverkauf beim Busfahrer eingefahren wird. Mir scheint das ganze System auf die Smartphone/OnlineBanking-Gesellschaft ausgelegt, wer da nicht mitmacht fällt mal wieder durchs Gitter. In dieser Extremform ist es mir aber neu.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Zeitensprünge am 07. Juni 2016, 10:52:06
Nur wenn ich zum Beispiel zum Flughafen will und ich eine Karte für Wien habe, dann muss ich beim Tarifrechner die Haltestelle wissen, wo die Grenze zwischen Kernzone und Umland ist. Ich habe beim Tarifrechner keine Möglichkeit, dass ich sage "Ab Stadtgrenze".

Die hat man durch Auswahl der (fiktiven) Haltestelle "Wien Kernzonengrenze". Könnte aber einfacher zu handhaben sein, da gebe ich dir recht. (z.B. Checkbox mit "Fahrschein für Kernzone 100 vorhanden")
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 10:56:06
Die hat man durch Auswahl der (fiktiven) Haltestelle "Wien Kernzonengrenze".

Das muss man aber auch erst einmal erraten.

Könnte aber einfacher zu handhaben sein, da gebe ich dir recht. (z.B. Checkbox mit "Fahrschein für Kernzone 100 vorhanden")

Genau, so funktioniert das auch bei den ÓBB.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: uk am 07. Juni 2016, 10:58:45
Was mir noch aufgefallen ist: Die ÖBB Ticket App weiss noch nix davon. Derzeit ist es also nicht möglich durchgängige Fahrten incl. Ticket für Wien dort zu buchen, die nach dem 6.7. sind.

Das ist in so fern blöd (und wird hoffentlich noch behoben), weil damit die Möglichkeit fehlt, z.B. via Handy ein Kernzonen-Ticket um €2.20 zu kaufen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 11:04:45
Das ist in so fern blöd (und wird hoffentlich noch behoben), weil damit die Möglichkeit fehlt, z.B. via Handy ein Kernzonen-Ticket um €2.20 zu kaufen.

Dass man ein solches nicht über die WL erwerben kann, bedeutet ohnehin auch :ugvm:!
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: uk am 07. Juni 2016, 11:11:18
Das ist in so fern blöd (und wird hoffentlich noch behoben), weil damit die Möglichkeit fehlt, z.B. via Handy ein Kernzonen-Ticket um €2.20 zu kaufen.

Dass man ein solches nicht über die WL erwerben kann, bedeutet ohnehin auch :ugvm:!
Ja, abgesehen davon. Nur muss ich sagen, dass die ÖBB App mittlerweile (nach startschwierigkeiten) wirklich gut und zuverlässig funktioniert, und ich sie für alle möglichen Tickets verwende. Nachdem ich eh nicht verschiedene Apps für die gleiche Aufgabe verwenden will, hab ich die WL einfach links liegen gelassen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: MS am 07. Juni 2016, 11:17:18
Zeitkarten fürs Gesamtnetz scheint es auch nicht mehr zu geben oder kann man das irgendwie wählen? Derzeit konnte man ja um 54 Euronen eine Woche nach Lust und Laune herumfahren.

Einziger "Vorteil" scheint zu sein, dass man künftig offenbar zum Preis einer "Rückfahrkarte" den ganzen Tag auf der gewählten Strecke fahren kann, wohl auch übertragbar.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: h 3004 am 07. Juni 2016, 15:05:18
Gratuliere zu der Super-Innovation von VOR!  Eine (ältere) Person, die sich nicht auskennt (Fahrtberechtigung nur noch Internet/Automat oder Bahnhof-soweit vorhanden -  und nicht mehr Streifenkarte!)  zahlt im Falle des Erwischtwerdens bei einer Fahrt z.B. Mistelbach -Wien und retour 2x 140,- Euro Strafe. Da kann ich gleich mit dem Taxi fahren.
Ich verstehe nicht, warum man nicht die alten Zonen mit Streifenkartenentwertung parallel weiterlaufen läßt (die"Mehrkosten" hätte ohnedies der Fahrgast zu tragen, soferne er die Bequemlichkeit will).
Von dem Problem, daß ich ggf. keine " Rückfahrkarte" schon bei Fahrtantritt der Hinfahrt lösen kann, weil ich noch nicht weiß, wann und von wo aus ich die Rückfahrt antreten werde, will ich gar nicht reden. 
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 16:04:32
Gratuliere zu der Super-Innovation von VOR!  Eine (ältere) Person, die sich nicht auskennt (Fahrtberechtigung nur noch Internet/Automat oder Bahnhof-soweit vorhanden -  und nicht mehr Streifenkarte!)  zahlt im Falle des Erwischtwerdens bei einer Fahrt z.B. Mistelbach -Wien und retour 2x 140,- Euro Strafe. Da kann ich gleich mit dem Taxi fahren.

Bei aller Kritik, die ältere Person müsste geistig ziemlich umnachtet sein, wenn sie bei der Rückfahrt denselben Fehler macht wie bei der Hinfahrt. Sachliche Argumentation ist das jedenfalls nicht.

Übrigens ist die Propagandamaschinerie hervorragend verzahnt: Auch im neuen Vor-Magazin wird auf das neue Tarifsystem hingewiesen – aufgrund des geplanten Veröffentlichungsdatums der Tarifinformation wurden die Vor-Magazine auch erst mit dem heutigen Tag in den Fahrzeugen aufgelegt.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Tatra83 am 07. Juni 2016, 18:56:32
Was aber jetzt offensichtlich nicht mehr möglich ist und ich weiß nicht ob es rechtlich in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass ich jetzt dann nicht ab Fahrtantritt die Möglichkeit habe am Fahrzeug den ganzen Fahrpreis zu entrichten. Denn ich glaube kaum, dass die WL diesbezüglich ihre Fahrzeuge so umrüsten, dass man dann Fahrscheine ins Umland kaufen zu können. Und bis dato konnte ich das durch lösen von mehreren Einzelfahrscheinen am Wagen machen.

Das ist Entscheidung deiner Firma. Und wenn ich mir so anschaue, wie *gerne* die Busfahrer schon eine Einzelfahrt verkaufen, dann halte ich dein Beispiel für schlicht konstruiert. Des weiteren verfügen die Busse der WL nicht mal über Fahrscheindrucker, mit denen man Tickets auf Basis des bisherigen Zonen- oder des nun neuen Streckentarifs verkaufen könnte.

Für mich ist diese Umstellung ein riesen Schwachsinn. Noch dazu, wo ich jetzt dann bei Einzelkartn nur mehr Streckenfahrschein habe. Wie schaut es dann aus, wenn die Route ausfällt, die ich gekauft habe, kann ich dann mit dem Fahrschein eine andere Route benutzen.
Dann wird der Fahrschein ganz ohne Dienstauftrag auch auf den Alternativ-Wegen anerkannt, so es denn welche gibt.

Ebenso geht für mich nicht hervor, ob ich Fahrscheine im Vorfeld kaufen kann, oder nur unmittelbar vor Fahrtantritt. Auch wenn dies möglich ist, so bin ich gezwungen zumindest zu einem Automaten bei der U-Bahn zugehen, denn ein Fahrscheinkauf, damit ich ins Wiener Umland fahren kann, in einer Trafik gehört dann höchstwahrscheinlich der Vergangenheit an.

Normalerweise verurteile ich diejenigen. Aber für diese Umstellung vergebe ich einmal :ugvm: :ugvm: :ugvm:

Du kannst Fahrscheine auch im Vorverkauf erhalten: https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Tickets/ticketmatrix.jpg
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juni 2016, 19:09:33

Du kannst Fahrscheine auch im Vorverkauf erhalten: https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Tickets/ticketmatrix.jpg

Aber ich kann eben NICHT MEHR in einer Trafik Fahrscheine kaufen und auch ohne Onlinezugang nicht nachschauen. was eine Fahrt kostet. Was bis jetzt mittels Zonenplan machbar war.

Was mir persönlich auch fehlt, ist die Transparenz, wie viel ich jetzt dann pro Kilometer zahlen muss, so dass ich eventuell schätzen kann, was mir eine Fahrt kostet

Und abschließend zu deiner Fahrscheinverkaufkritik. Ich persönlich verstehe die Kollegen auch nicht, da man 2mal im Jahr für die verkauften Fahrscheine eine Mankogeld bekommt.

Dass die WL jedoch ihre Fahrzeuge nicht mit den Automaten für die VOR-Aussenzonen ausstattet, verstehe ich. Denn die Kosten übersteigen da bei weiten den Ertrag. Und da in Wien flächendeckend Fahrscheine gekauft werden können, ist diese Umrüstung mMn auch nicht erforderlich.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Tatra83 am 07. Juni 2016, 19:16:16
Also das mit dem Fahrscheinverkauf in den Trafiken ist vom Modus absolut identisch mit dem Kaufen beim Busfahrer: http://www.meinbezirk.at/liesing/lokales/fahrscheine-trafiken-im-klinsch-mit-wiener-linien-d993069.html Dein Ärger resultiert also eher aus der grundsätzlich steinzeitartigen Abwicklung des Fahrscheinverkaufs.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Linie 41 am 07. Juni 2016, 19:46:06
Genau, so funktioniert das auch bei den ÓBB.
Bei der ÖBB-Ticket-Applikation funktioniert im Prinzip einmal gar nichts... Letztens habe ich nicht mal eine graphische Reservierung für den Railjet hinbekommen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 07. Juni 2016, 19:54:29
Gratuliere zu der Super-Innovation von VOR!  Eine (ältere) Person, die sich nicht auskennt (Fahrtberechtigung nur noch Internet/Automat oder Bahnhof-soweit vorhanden -  und nicht mehr Streifenkarte!)  zahlt im Falle des Erwischtwerdens bei einer Fahrt z.B. Mistelbach -Wien und retour 2x 140,- Euro Strafe. Da kann ich gleich mit dem Taxi fahren.
Bei aller Kritik, die ältere Person müsste geistig ziemlich umnachtet sein, wenn sie bei der Rückfahrt denselben Fehler macht wie bei der Hinfahrt. Sachliche Argumentation ist das jedenfalls nicht.
Der älteren Person bleibt nichts anders übrig, als aus der Pmpa ohne Fahrschein heim  zu fahren oder auf Rettung zu warten. Im Vergleich zu den Kosten für den REttungshubschraubereinsatz sind die 140 Euro eine Mezzie.

Ernsthaft: Mit dem VOR ist im Hinblick auf Flexiblität bei Einzelfahrten mit den Streifenkarten ein großer Wurf gelungen, mit dem auch unbeholfenere Menschen zu Recht gekommen sind und bei8 dem für den Fahrtantritt keinerlei Automat, Kassa oder Ähnliches gebraucht wurde, einfach eine Streifenkarte. Jetzt ist man auf Internet, Smartphone und ähnlichen Technikkram angewiesen, wenn man öffentlich fahren will.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: h 3004 am 07. Juni 2016, 22:12:59
ad haidi:  :up:
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2016, 22:33:25
Jetzt ist man auf Internet, Smartphone und ähnlichen Technikkram angewiesen, wenn man öffentlich fahren will.

Nein – man braucht lediglich einen Fahrscheinautomaten oder seinen Mund (um einem Buslenker sein Fahrziel kundzutun).
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: MS am 08. Juni 2016, 07:10:32
oder seinen Mund (um einem Buslenker sein Fahrziel kundzutun).
Und der erklärt einem dann auch welche Routen mit dem Fahrschein benützt werden können? Um das zu wissen reichte bislang ein Zonenplan. Ohne Internetzugang weiß man nicht was einem eine Fahrt kosten wird, einen Automat (der auch Technikkram ist) hat ja nicht jeder um die Ecke stehen.
Mir unverständlich, dass man von einem Zonen-/Waben-System abgeht, das bei vielen Verbünden in Gebrauch steht und somit wohl auch vom Grundprinzip her für viele, auch ortsfremde Nutzer verständlich war. Dass das neue System einfacher ist, halte ich für den größten Witz der ganzen Propaganda.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: coolharry am 08. Juni 2016, 07:43:59
oder seinen Mund (um einem Buslenker sein Fahrziel kundzutun).
Und der erklärt einem dann auch welche Routen mit dem Fahrschein benützt werden können? Um das zu wissen reichte bislang ein Zonenplan. Ohne Internetzugang weiß man nicht was einem eine Fahrt kosten wird, einen Automat (der auch Technikkram ist) hat ja nicht jeder um die Ecke stehen.
Mir unverständlich, dass man von einem Zonen-/Waben-System abgeht, das bei vielen Verbünden in Gebrauch steht und somit wohl auch vom Grundprinzip her für viele, auch ortsfremde Nutzer verständlich war. Dass das neue System einfacher ist, halte ich für den größten Witz der ganzen Propaganda.

Bei den ÖBB gibts das System seit, tja seit Beginn der Eisenbahn. Dass es eine Umgewöhnung ist, bestreitet niemand aber nach kurzer Zeit, hat man auich hier die Tarife für mehrmalig zurückgelegte Strecken im Kopf. Nur am Automaten Netz solltens dann meiner Meinung nach noch ein bissl was tun. Da gehört, meiner Meinung nach, in jede Ortschaft mindestens einer. Ausser sie besteht wirklich nur aus 3 Gießkannen, dann nicht.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: B1.702 am 08. Juni 2016, 08:23:00
Bei den ÖBB gibts das System seit, tja seit Beginn der Eisenbahn. Dass es eine Umgewöhnung ist, bestreitet niemand aber nach kurzer Zeit, hat man auich hier die Tarife für mehrmalig zurückgelegte Strecken im Kopf. Nur am Automaten Netz solltens dann meiner Meinung nach noch ein bissl was tun. Da gehört, meiner Meinung nach, in jede Ortschaft mindestens einer. Ausser sie besteht wirklich nur aus 3 Gießkannen, dann nicht.

Genau das ist es ja. Das neue System ist kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt. Schon im Jahre Schnee musste ich bei den ÖBB, Privatbussen oder Regionalbussen jede Fahrkarte einzeln nach Kilometern kaufen. Vorverkauf Fehlanzeige (bei den ÖBB bei Strecken unter 70 km max. 24 Stunden). Am Busbahnhof Landstraße bei jedem Bus eine Schlange (es gab allerdings sogar einen Fahrkartenschalter), weil 20 Leute beim Lenker den Fahrschein gekauft haben. Manchmal 10 Minuten Verspätung schon bei der Abfahrt!

1973 kam bei vielen Linien in Wien die Tarifgemeinschaft. Wahlweise Fahrschein oder Fahrkartenkauf nach Kilometern bei Nicht-VStW-Linien. 1983 kam der VOR. Kilometerpreis nur mehr bei Privatbussen möglich. Vor ein paar Jahren schließlich begannen die ÖBB, langsam zurück zu rudern. Seit 2 Jahren ist es nicht mehr möglich, bei Zügen, die an der Zonengrenze nicht halten, Fahrkarten "ab Zonengrenze zu kaufen". Man zahlt also z.B. Westbahnhof - Hütteldorf doppelt.

Die beste Lösung wäre gewesen: Beibehaltung des Zonensystems für Einzelfahrten, Kilometerabrechnung bei Zeitkarten. Oder statt des starren Zonensystems außerhalb der Kernzone: 1 Zonenfahrt = max. 10 km Luftlinie. Ganz ehrlich: Bevor ich jedes Mal beim Automaten lange eintippen muss, wo ich hinwill, zahle ich für die gelegentliche Fahrt in die SCS gerne 2,20 statt 1,70. Falls ich nicht eh eine IKEA-Family-Card habe...

So ist es aber: Mit Volldampf zurück ins Jahr 1972, nur dass es jetzt ein "Online" und Automaten gibt, also der Kunde gleich unbezahlt den Job des Schalterbeamten oder Buslenkers mitmachen darf.  :luck: Und man darf nicht vergessen, dass es vor den Automaten zu Warteschlangen kommen wird. Und dass viele Menschen kein Smartphone haben oder Online-Tickets nicht kaufen können oder wollen (Anonymität). Und für Nicht-Ortskundige wird's wesentlich schwieriger. Bisher die Frage: "Welchen Fahrschein brauche ich nach xy?" - "2 Streifen oder Fahrscheine." - Jetzt: "Keine Ahnung. Tippen wir mal (nach dem 1-Finger-Adler-System) den Namen ein..."

Bin gespannt, wann es die ersten massiven Probleme und Proteste geben wird...
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: luki32 am 08. Juni 2016, 08:29:56
Die beste Lösung wäre gewesen: Beibehaltung des Zonensystems für Einzelfahrten, Kilometerabrechnung bei Zeitkarten. Oder statt des starren Zonensystems außerhalb der Kernzone: 1 Zonenfahrt = max. 10 km Luftlinie. Ganz ehrlich: Bevor ich jedes Mal beim Automaten lange eintippen muss, wo ich hinwill, zahle ich für die gelegentliche Fahrt in die SCS gerne 2,20 statt 1,70. Falls ich nicht eh eine IKEA-Family-Card habe...

Siehst Du, auch Du bist nicht am aktuellen Stand, die nützt Dir nämlich gar nichts mehr, also mußt Du ja eigentlich für "zurück in die Vergangenheit" sein.

mfG
Luki
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 08. Juni 2016, 09:27:16
oder seinen Mund (um einem Buslenker sein Fahrziel kundzutun).
Und der erklärt einem dann auch welche Routen mit dem Fahrschein benützt werden können?

Wozu will ich wissen, was ich noch benutzen kann, wenn ich ohnehin weiß, wo ich hinwill (sollte Voraussetzung vor dem Einsteigen ins Verkehrsmittel sein)?

Dass das neue System einfacher ist, halte ich für den größten Witz der ganzen Propaganda.

Ich sage weder, dass das System einfacher ist, noch, dass es überwiegend Vorteile bringt. Aber die "Argumente", mit denen in diesem Thread gegen das neue System zu Kreuze gezogen wird, sind mehrheitlich an Absurdität nicht zu überbieten und folglich nicht ernstzunehmen.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: MS am 08. Juni 2016, 10:07:21
#31 :up:

...nach kurzer Zeit, hat man auich hier die Tarife für mehrmalig zurückgelegte Strecken im Kopf...Automaten...Da gehört, meiner Meinung nach, in jede Ortschaft mindestens einer.
Oft befahrene Strecken kann man sich merken. Meine Wenigkeit fährt z.B. im Umland von Wien kaum regelmäßig die gleichen Strecken, dafür aber oft im Zuge von Wanderungen zu/von vielen verschiedenen Punkten. Hatte immer eine Streifenkarte zu Hause und brauchte mich ggf. nur um die Zonenanzahl kümmern ohne viel Getippe und Gewische.
Es gibt in Ortschaften nicht nur eine Haltestelle, will man sich also am Automaten informieren, muss man erstmal wissen wo der Automat steht und dann unnotwendigerweise zu dieser Haltestelle gehen. Das ist auch kein wirklicher Fortschritt.

Wozu will ich wissen, was ich noch benutzen kann, wenn ich ohnehin weiß, wo ich hinwill (sollte Voraussetzung vor dem Einsteigen ins Verkehrsmittel sein)?
Das gilt nur wenn man nicht weiter umsteigt und es keine Wahlmöglichkeiten gibt um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Zitat
Aber die "Argumente", mit denen in diesem Thread gegen das neue System zu Kreuze gezogen wird, sind mehrheitlich an Absurdität nicht zu überbieten und folglich nicht ernstzunehmen.
Klar, für jemanden der in der Onlinegesellschaft integriert ist und daran allumfassend teilnimmt ist das neue System kein Rückschritt.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 13er am 08. Juni 2016, 10:11:37
Heißt das jetzt, dass die Fahrt zum Flughafen billiger wird? Da er nur ganz knapp außerhalb der Kernzonengrenze liegt?
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juni 2016, 10:26:47
Heißt das jetzt, dass die Fahrt zum Flughafen billiger wird? Da er nur ganz knapp außerhalb der Kernzonengrenze liegt?

Ja das stimmt, jedoch kann zumindest derzeit ein Onlineticket nur dann mit einer vorhanden Zeitkarte kombinieren, wenn ich die Stadtgrenzenhaltestelle auf S7 kenne.

Ich kann jedoch nicht sagen Einsteigehaltestelle bis Flughafen ohne Wiener Bereich.

Ebenso wird es zu Verwirrungen kommen, bei Fahrgäste, die in die SCS wollen und bis jetzt schon brav für die eine  Haltestelle eine 2 Zone entwertet haben.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Ferry am 08. Juni 2016, 10:59:09
Nur für meine lange Leitung zur Klarstellung:

Wenn ich von Wien nach St. Pölten fahren möchte und eine Jahreskarte (Zone 100) habe, kann ich dann wie bisher einen Fahrschein Hütteldorf - St. Pölten kaufen? Die Strecke Hauptbahnhof - Hütteldorf befindet sich ja in der Kernzone und sollte somit durch die Jahreskarte abgedeckt sein.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juni 2016, 11:06:42
Nur für meine lange Leitung zur Klarstellung:

Wenn ich von Wien nach St. Pölten fahren möchte und eine Jahreskarte (Zone 100) habe, kann ich dann wie bisher einen Fahrschein Hütteldorf - St. Pölten kaufen? Die Strecke Hauptbahnhof - Hütteldorf befindet sich ja in der Kernzone und sollte somit durch die Jahreskarte abgedeckt sein.

Das ist korrekt. Nur brauchst du dann nicht eine Karte ab Hütteldorf, sondern ab Wolf in der Au. Denn die Zonengrenze befindet sich bei Wolf in der Au. Nur das musst du dann eben wissen, wenn du keine Option Ab Stadtgrenze bzw für die Retourfahrt bis Stadtgrenze hast.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: MS am 08. Juni 2016, 11:19:23
Einzugeben ist "Wien Kernzonengrenze" soweit ich das festgestellt habe. Dann klappts für jede Strecke. Interessanterweise funktioniert "KZG Wien" nicht, obwohl das System den Namen (bei der Ticketabfrage) in der Folge darauf ändert.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: HLS am 08. Juni 2016, 11:39:35
Nur für meine lange Leitung zur Klarstellung:

Wenn ich von Wien nach St. Pölten fahren möchte und eine Jahreskarte (Zone 100) habe, kann ich dann wie bisher einen Fahrschein Hütteldorf - St. Pölten kaufen? Die Strecke Hauptbahnhof - Hütteldorf befindet sich ja in der Kernzone und sollte somit durch die Jahreskarte abgedeckt sein.

Das ist korrekt. Nur brauchst du dann nicht eine Karte ab Hütteldorf, sondern ab Wolf in der Au. Denn die Zonengrenze befindet sich bei Wolf in der Au. Nur das musst du dann eben wissen, wenn du keine Option Ab Stadtgrenze bzw für die Retourfahrt bis Stadtgrenze hast.
Die Kernzonengrenze befindet sich aber in Purkersdorf Sanatorium, zumindestens jetzt noch und in Mauerbach ist es die Haltestelle Steinbachstraße.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juni 2016, 11:41:24
Einzugeben ist "Wien Kernzonengrenze" soweit ich das festgestellt habe. Dann klappts für jede Strecke. Interessanterweise funktioniert "KZG Wien" nicht, obwohl das System den Namen (bei der Ticketabfrage) in der Folge darauf ändert.

Auf das muss man auch erst mal kommen.

Und was auch ist. beim Berechnen von Fahrten durch Wien, wirft das System 2 Preise aus (mit und ohne Kernzonenfahrschein). Wieso funktioniert das nicht auch bei Fahrten aus der Kernzone raus.

Ebenso würde ich mir wünschen, wenn ich eine Fahrplan auswähle, dass ich dann gleich eine Verlinkung zum Fahrkartenkauf habe. Aber vielleicht ist das auch vorgesehen und wird erst bei der Tarifumstellung freigeschalten.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 08. Juni 2016, 12:04:34
Ich sage weder, dass das System einfacher ist, noch, dass es überwiegend Vorteile bringt. Aber die "Argumente", mit denen in diesem Thread gegen das neue System zu Kreuze gezogen wird, sind mehrheitlich an Absurdität nicht zu überbieten und folglich nicht ernstzunehmen.
Du haltest es für absurd - dann schreib es bitte auch.

Zur Kernzone: Die ÖBB sind auch nicht besser
Meine Freundin fährt oft vom Neunkirchen nach Wolkersdorf zu ihrer Schwester, sie hat eine Jahreskarte für Wien. Sie kann auch nicht die Kernzone ausgrenzen, sie muss für jede Fahrt zwei Tickets ausdrucken, eines bis Liesing und eines ab Gerasdorf (Nein, sie steigt nicht in Wr. Neustadt um sondern bleibt im Regionalzug sitzen).
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Z-TW am 08. Juni 2016, 13:11:03
Zur Kernzone: Die ÖBB sind auch nicht besser
Meine Freundin fährt oft vom Neunkirchen nach Wolkersdorf zu ihrer Schwester, sie hat eine Jahreskarte für Wien. Sie kann auch nicht die Kernzone ausgrenzen, sie muss für jede Fahrt zwei Tickets ausdrucken, eines bis Liesing und eines ab Gerasdorf (Nein, sie steigt nicht in Wr. Neustadt um sondern bleibt im Regionalzug sitzen).

Auch das muss man wissen - denn wenn man die Relation Neunkirchen - Wolkersdorf eingibt, wird die Kernzone miteingerechnet. Früher gab es die Wahlmöglichkeit "ohne Zone 100".
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 38ger am 08. Juni 2016, 20:24:50
Ein Mal eine nüchterner Tarifvergleich alt-neu:

bisher:
mit kernzone 4,40
ohne kernzone 2,20

Als Vergleichswerte einerseits jeweils eine Station in Wien und die Kernzonengrenze, andererseits jeweils die erste Station nach der Kernzonengrenze und die letzte Station innerhalb der folgenden (200er) Zone. Die Preise sind durchgehend günstiger oder gleich, mit Ausnahme der S3, der Preisunterschied dürfte daher rühren, dass es hier einen Überlappungsbereich (200er-Zone "teilt sich" eine Station mit der 300er-Zone) gibt.


Künftig:

S1:
wien mitte - deutsch wagram 3,90
süßenbrunn - deutsch wagram 1,70
wien mitte - strasshof 4,40
süßenbrunn - strasshof 2,20

S2:
wien mitte - kapellerfeld 3,90
gerasdorf - kapellerfeld 1,70
wien mitte - wolkersdorf 4,40
gerasdorf - wolkersdorf 2,20

S3:
wien mitte - langenzersdorf 3,90
strebersdorf - langenzersdorf 1,70
wien mitte - leobendorf burg kreuzenstein 5,50
strebersdorf - leobendorf burg kreuzenstein 3,30

S40:
wien mitte - klosterneuburg-weidling 3,90
kahlenbregerdorf - klosterneuburg-weidling 1,70
wien mitte - höflein/donau 3,90
kahlenbergerdorf - höflein/donau 1,70

S50:
wien mitte - unter purkersdorf 3,90
purkersdorf-sanatorium - unter purkersdof 1,70
wien mitte - preßbaum 4,40
purkersdorf-sanatorium - preßbaum 2,20

S60:
wien mitte - lanzendorf-rannersdorf 3,90
kledering - lanzendorf-rannersdorf 1,70
wien mitte - grammatneusiedl 4,40
kledering - grammatneusiedl 2,20

S7:
wien mitte - mannswörth 3,90
kaiserebersdorf - mannswörth 1,70
wien mitte - fischamend 4,40
kaiserebersdorf - fischamend 2,20

S80:
wien meidling - raasdorf 3,90
hausfeldstraße - raasdorf 1,70
wien meidling - siebenbrunn-leopoldsdorf 4,40
hausfeldstraße - siebenbrunn-leopoldsdorf 2,20

WLB:
wien mitte - vösendorf-scs 3,90
vösendorf-siebenhirten - vösendorf-scs 1,70
wien mitte - guntramsdorf lokalbahn 4,40
vösendorf-siebenhierten - guntramsdorf lokalbahn 2,20

Südbahn:
wien mitte - perchtoldsdorf 3,90
liesing - perchtoldsdorf 1,70
wien mitte - guntramsdorf 4,40
liesing guntramsdorf 2,20
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: haidi am 08. Juni 2016, 20:51:57
Was hat man sich dabei gedacht?
Kann man die Sortierung nicht durchgehend beibehalten?

Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: h 3004 am 08. Juni 2016, 21:02:37
Die Preisvergleiche sind für Vielfahrer ok (die haben meistens auch Zeitkarten). Als Gelegenheitsfahrer möchte ich z.B. von Wien zur Tante nach Hintertupfing (Rückreisezeitpunkt noch nicht fixiert) unkompliziert zu einem Fahrschein kommen (und mich nicht beim Automaten anstellen, diesen bedienen und ggf. auch Probleme beim Zahlen haben zu müssen). In Zukunft werde ich 1/4 Stunde zusätzlich vor der Abfahrt einrechnen müssen. Und ob mir bei der Rückfahrt in Hintertupfing der Busfahrer/Zugführer auf die Schnelle das richtige Ticket nach Wien (ohne100-er Zone und mit Umsteigen) ausstellt, bleibt dahingestellt . Schlimmstenfalls gibt er mir nur ein Ticket bis zur Umsteigestation (z.B. zur S-Bahn), wo ev. nur 1 min Zeit zum Umsteigen ist. Woher dann den Fahrschein nehmen?   Außerdem gehe ich nicht davon aus, daß bei jeder Hst. ein Automat steht.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: Donaufelder am 09. Juni 2016, 19:25:59
Im alten ÖBB Ticketshop gab es beim Ticketkauf in der Rubrik "Ermääsigungen" ein Dropdown Menü, wo man aus einer Fülle von Möglichkeiten auch "Ticket für Zone 100 vorhanden" auswählen konnte.

Das ausgedruckte Ticket wies mir dann automatisch die Strecke "Schwechat - Flughafen Wien" aus.

Die neue Ticket App auf der ÖBB Homepage kenn ich noch nicht und weis daher nicht, ob das auch dort so funkt.
Titel: Re: Neues Design für die VOR-Fahrplanauskunft
Beitrag von: 95B am 13. Juni 2016, 13:51:10
Nächster Schwachsinn: Wenn man sich auf vor.at einen Linienfahrplan herunterladen will, hat man die Auswahl zwischen "Linienfahrplan" (da bekommt man nur Regionalbuslinien und alle Wiener Linien inklusive Straßenbahn) und "Schienenfahrplan" (da bekommt man nur Bahnlinien und alle Wiener Linien inklusive Bus). :ugvm: