Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: 158er am 01. Februar 2011, 22:26:13
-
Und gleich noch ein Rätselbildausschnitt:
Ein bißchen vorwurfsvoll schaut sie zum Fotografen herüber, diese russische Soldatin, die im Juni 1946 nahe einer Straszenbahnhaltestelle steht - wo? (Das Viereck in ihrem Gesicht ist das Österreichische Nationalbibliothek-Wasserzeichen)
EGDÜR - und bitte nur konkrete Ortsangaben per PN, sonst im Thread!
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.
-
EGDÜR gibt's hier nicht, aber sicher so vernünftige User, daß jene die es wissen oder glauben zu wissen, erst einmal eine PN schicken. Und das tue ich jetzt.
-
EGDÜR gibt's hier nicht,
War ja keine so schlechte Erfindung von 95B. :)
aber sicher so vernünftige User, daß jene die es wissen oder glauben zu wissen, erst einmal eine PN schicken.
Sicher. Allerdings habe ich bei mehreren Rätseln in der Vergangenheit (hier und drüben) lange Lösungswege per PN bekommen, die eigentlich in den Thread gehört hätten. Denn der Sinn eines Rätsels ist es nicht, oftmalige PN-Konversationen hin- und herzuschicken, damit jeder einzeln für sich lösen kann. Das wollte ich damit vermeiden.
Und das tue ich jetzt.
Dein Tipp ist auch völlig korrekt. :up:
-
Befinden wir uns auf der Mariahilfer Straße?
-
Befinden wir uns auf der Mariahilfer Straße?
Ein Baum auf der Mariahilfer Straße? ??? Außerdem: Was hätte eine russische Soldatin dort zu suchen gehabt, die Mariahilfer Straße lag ja nicht in "ihrer" Zone? Mein erster Tipp: Befinden wir uns in der russischen Besatzungszone?
-
Nur so als Hinweis, falls das Bild doch falsch datiert sein sollte: Erst im August 1945 besetzten die Westmächte ihre Wiener Zonen, Quelle (http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.b/b397245.htm).
-
Mariahilfer Straße ist nicht korrekt.
Wir befinden uns nicht im sowjetischen Besatzungssektor.
Mit 1.9.1945 übernahmen die westlichen alliierten Siegermächte die Besatzungszonen.
-
Hmmm, könnte auch am Ring sein.
-
Ja, richtig. :)
-
Stubentor?
-
Tippe auf die Opernkreuzung, Haltestelle 62,65,66,167
-
Tippe auf die Opernkreuzung, Haltestelle 62,65,66,167
Sehr gut! :up:
Das Photo zeigt tatsächlich die Haltestelle Kärntner Ring! Der 167er fuhr dort aber erst zwanzig Jahre später, 1946 war der 65er unterwegs.
Anbei das komplette Bild (groß, aber dafür mit Nationalbibliothek-Copyright)
-
Das Mädel habe ich noch ganz in Action als "Flintenweib" mit der Puschka über dem Rücken! ;D