Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: coolharry am 30. Juni 2016, 08:24:53
-
Wo befindet sich dieses Gleis?
-
Wo befindet sich dieses Gleis?
Wo ist auf diesem Foto ein Gleis?
-
Also ich sehe eines!
Straßenbahn?
Wien?
-
Vollbahngleis?
Schmalspur od. Ähnliches?
Straßenbahn?
Wien?
NÖ?
-
Ist es noch an benutze Gleise angeschlossen?
Ist es (theoretisch) noch in Verwendung?
-
Ist es noch an benutze Gleise angeschlossen? :up:
Ist es (theoretisch) noch in Verwendung? :down:
Vollbahngleis? :up:
Schmalspur od. Ähnliches? :down:
Straßenbahn? :down:
Wien? :up:
NÖ? :down:Also ich sehe eines!
Straßenbahn? :down:
Wien? :up:
Wo befindet sich dieses Gleis?
Wo ist auf diesem Foto ein Gleis?
Schau genau. ;)
-
Befinden wir uns im Südwesten Wiens?
-
Befinden wir uns im Südwesten Wiens? :down:
-
In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Liesing?
An der Südbahn zwischen Atzgersdorf und Hetzendorf?
-
In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Liesing? :down:
An der Südbahn zwischen Atzgersdorf und Hetzendorf? :down:
-
Irgendwo im 16. oder 17. Bez, sprich entlang der S45?
Oder irgendwo im Bereich Westbahnhof/Penzing/Hütteldorf?
-
11. Bezirk?
-
Ich denke an die ehem Stammersdorfer Lokalbahn!
-
Irgendwo im 16. oder 17. Bez, sprich entlang der S45? :down:
Oder irgendwo im Bereich Westbahnhof/Penzing/Hütteldorf? :down:
11. Bezirk? :up:
Ich denke an die ehem Stammersdorfer Lokalbahn! :down:
Tja jetzt ists glaub ich nimmer schwer.
-
Tja jetzt ists glaub ich nimmer schwer.
Für mich nicht, ich wohne gleich daneben. ;)
Ist es noch an benutze Gleise angeschlossen? :up:
Ist es (theoretisch) noch in Verwendung? :down:
Letztes Jahr sind noch Waggons abgestellt worden, auch auf dem verwachsenen Gleis, sie haben nur die Oberleitung entfernt.
mfg
Luki
-
Tja jetzt ists glaub ich nimmer schwer.
Für mich nicht, ich wohne gleich daneben. ;)
Ich weiß.
Letztes Jahr sind noch Waggons abgestellt worden, auch auf dem verwachsenen Gleis, sie haben nur die Oberleitung entfernt.
mfg
Luki
Kurz danach fehlt aber ein Stück Schiene. Also wirklich benutzbar ist es nicht mehr.
-
War das ein Teil der ehem. Schlachthausbahn?
Bzw. einer der Anchlüsse von o.g. Bahn?
-
War das ein Teil der ehem. Schlachthausbahn? :up:
Bzw. einer der Anchlüsse von o.g. Bahn? :down:
-
Ich denke es ist gelöst.
Hier noch ein paar Schnappschüsse von dort. Die Bilder, wo man das Gleis sehr gut sehen kann, sind vom letzten Jahr.
Durch die weiter fortschreitende Verbauung des Gebietes, würde ich mir eine neue Nutzung für die Bahn wünschen. Eine Tram von St. Marx bis zur ehemaligen 106 Endstelle eben über diese Gleise würde ich ganz nett finden. Aber träumen wird man noch dürfen.
-
Kurz danach fehlt aber ein Stück Schiene. Also wirklich benutzbar ist es nicht mehr.
Aber eben erst danach, da steht auch erst das Gleisabsperrsignal. Interessant ist die Strecke rechts nach der Weiche, wo schon das Herzstück fehlt, die ist wirklich völlig verwachsen und geht auch nur mehr bis zum Medwedweg. Ursprünglich ging die bis zur Modecenterstraße, dort stand auch lange ein Prellbock.
Der Gleiskörper ist heute ein belieber Ausführort für die Kotschleudern der Anrainer.
mfG
Luki
-
Dazu passend ein Bericht aus der Bezirkszeitung:
http://www.meinbezirk.at/simmering/politik/high-line-am-erdberger-mais-d1759168.html (http://www.meinbezirk.at/simmering/politik/high-line-am-erdberger-mais-d1759168.html)
-
am ehemaligen GEWISTA-Parkplatz ist auch noch ein Gleisrest zu erkennen- Rillenschienenreste gegenüber vom Obi, leopold-Böhm-Straße 2. Bald wird der für einen Hochhausbau verschwinden
-
Wobei es ja um die Trasse wahnsinnig schade ist. Noch vor dem Bau des T-On (oder wie heisst das Schlachtschiff von Domenig?) wäre das eine ideale Verbindung der Schnellbahnstammstrecke über Hauptbahnhof Tief Richtung S80 gewesen. Das war ja vor ca 15 Jahren noch komplett unverbaut. Ich bilde mir ein, sogar mal entsprechende Zeichnungen gesehen zu haben. Ein richtiges Nahverkehrsgeschoß statt der Tiefgarage und eine kreuzungsfreie Ausbindung der Ostbahn unter dem Schweizer Garten wärs gewesen. Aber wie sooft in Wien - Chance gehabt, verschissen.
-
Schaut euch mal auf https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/ folgende alte Stadtpläne an:
Generalstadtplan 1904
Generalstadtplan 1912
Kriegssachschäden, um 1946
Da war überall diese geplante Verbindungsstrecke eingezeichnet...
Durch die weiter fortschreitende Verbauung des Gebietes, würde ich mir eine neue Nutzung für die Bahn wünschen.
Genau das Gegenteil war der Fall. Als das nicht mehr benutzte Gleis noch bis zur Modecenterstraße reichte (so vor ca. 2-3 Jahren?), gab es in den Medien Berichte, dass die Anrainer fordern, dieses Gleis doch endlich zu entfernen (weil das so unschön ausschaut). :fp:
-
Genau das Gegenteil war der Fall. Als das nicht mehr benutzte Gleis noch bis zur Modecenterstraße reichte (so vor ca. 2-3 Jahren?), gab es in den Medien Berichte, dass die Anrainer fordern, dieses Gleis doch endlich zu entfernen (weil das so unschön ausschaut). :fp:
Na die Anwohner, oder eigentlich "zuagrasten" wollten eigentlich nur das was ihnen die Politik versprochen hat. Nämlich diesen Langpark oder wie das Teil nennen. Und das ist schon länger her als 2-3 Jahre mindestens 4 wenn nicht sogar noch mehr.
Und Wien war und sit die Hochburg von niemals realisierten Bauvorhaben. Berlin hat seine Bauvorleistungen Wien hat seine Planungen.
-
in der Leopold-Böhm-Straße ist das Rillengleis jetzt weg. Die Bagger arbeiten schon- 177 Eigentumswohnungen teilweise mit Tangentenblick...
-
Genau das Gegenteil war der Fall. Als das nicht mehr benutzte Gleis noch bis zur Modecenterstraße reichte (so vor ca. 2-3 Jahren?), gab es in den Medien Berichte, dass die Anrainer fordern, dieses Gleis doch endlich zu entfernen (weil das so unschön ausschaut). :fp:
Na die Anwohner, oder eigentlich "zuagrasten" wollten eigentlich nur das was ihnen die Politik versprochen hat. Nämlich diesen Langpark oder wie das Teil nennen. Und das ist schon länger her als 2-3 Jahre mindestens 4 wenn nicht sogar noch mehr.
Das Ding heißt "Zentralpark", und statt den Gleisen sollte ein "Panormamaweg" kommen, aber wer glaubt schon unseren verlogenen Volksverrätern, egal ob blau, rot ,schwarz, grün oder pink. Es kommt natürlich nichts, schon weil die ÖBB die Gleise nicht hergeben, wenigstens kann man dann nichts draufbauen.
in der Leopold-Böhm-Straße ist das Rillengleis jetzt weg. Die Bagger arbeiten schon- 177 Eigentumswohnungen teilweise mit Tangentenblick...
Das ist egal, Hauptsache U-Bahn-Nähe, und die Leute sind noch so blöd und fallen darauf hinein. Ich würde mir nie ein Wohnung neben der Tangente kaufen.
mfG
Luki
-
Schaut euch mal auf https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/ folgende alte Stadtpläne an:
Generalstadtplan 1904
Generalstadtplan 1912
Kriegssachschäden, um 1946
Da war überall diese geplante Verbindungsstrecke eingezeichnet...
Das ist übrigens auch genau die Trasse der "U-Bahn" durch den Wildganshof:
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/WildganshofTafel.jpg/800px-WildganshofTafel.jpg)
Quelle: Wikimedia Commons, User Extrawurst, CC-BY-SA 3.0
-
Wobei es ja um die Trasse wahnsinnig schade ist. Noch vor dem Bau des T-On (oder wie heisst das Schlachtschiff von Domenig?) wäre das eine ideale Verbindung der Schnellbahnstammstrecke über Hauptbahnhof Tief Richtung S80 gewesen. Das war ja vor ca 15 Jahren noch komplett unverbaut. Ich bilde mir ein, sogar mal entsprechende Zeichnungen gesehen zu haben. Ein richtiges Nahverkehrsgeschoß statt der Tiefgarage und eine kreuzungsfreie Ausbindung der Ostbahn unter dem Schweizer Garten wärs gewesen. Aber wie sooft in Wien - Chance gehabt, verschissen.
Und was wäre da der Vorteil gegenüber der jetzigen Lösung?
Tunnel bauen des Tunnelbauen willens?
-
Wobei es ja um die Trasse wahnsinnig schade ist. Noch vor dem Bau des T-On (oder wie heisst das Schlachtschiff von Domenig?) wäre das eine ideale Verbindung der Schnellbahnstammstrecke über Hauptbahnhof Tief Richtung S80 gewesen. Das war ja vor ca 15 Jahren noch komplett unverbaut. Ich bilde mir ein, sogar mal entsprechende Zeichnungen gesehen zu haben. Ein richtiges Nahverkehrsgeschoß statt der Tiefgarage und eine kreuzungsfreie Ausbindung der Ostbahn unter dem Schweizer Garten wärs gewesen. Aber wie sooft in Wien - Chance gehabt, verschissen.
Und was wäre da der Vorteil gegenüber der jetzigen Lösung?
Tunnel bauen des Tunnelbauen willens?
* Man hätte die S80 auch in die S-Bahn-Stammstrecke nach Wien Mitte einbinden können oder die S7 in die S-Bahn-Stammstrecke nach Meidling.
* Man hätte den Flaschenhals Grillgasse - Simmering entschärft - was aber eh wenig bringt, weil der Flaschenhals (Fern- vs. Güter- vs. Regionalzüge) auf der Stadlauer Brücke ja weiterhin bestehen bliebe.
Allgemein fände ich die S-Bahn-Variante über die Schlachthausbahn auch nicht so toll. Man fährt mit der S80 am Bezirkszentrum und Regionalverkehrsknoten Simmering (U3) meilenweit vorbei. Auch eine andere Anbindung an die U3 (bei der Zipperergasse?) wäre nur suboptimal möglich gewesen. Die Schlachthausbahn ist ebenerdig mit niveaugleichen Kreuzungen und eignet sich daher nicht so toll für ein Schnellverkehrsmittel in dichtem Takt. Außerdem hat man einen engen Bogen bei der Einbindung in die Ostbahn bei der Haidestraße.
Ich hätte ja eine andere Idee für die Schlachthausbahn gehabt:
Neue Straßenbahnlinie 74 (als verlängerung des ehem. T) von St.Marx über die Trasse der Schlachthausbahn bis zur Haidestraße und dann nach Simmering S, U; danach kann man diese Linie als Feinnverteilung im dicht besiedelten Teil des 11. verwenden (z.B. Hasenleitengasse oder die riesigen Wohnblocks in der Lindenbauergasse).
Eine Straßenbahn mit eigenem Gleiskörper könnte ohne weiters im Niveau und ohne Einzäunung fahren und wahrscheinlich wäre neben der Trasse auch noch Platz für eine Promenade mit Radweg. Naja, in Wien natürlich nicht so (Vignolgleis mit hohen Zäunen).