Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => UK => Thema gestartet von: pTn am 07. August 2016, 15:06:01
-
Sheffield ist eine mittelenglische rund 530.000 Einwohnern zählende Industriestadt, die besonders für ihre Stahlerzeugnisse bekannt ist. Sie hat nun ein Stadtbahnnetz, das über ehemalige Eisenbahnstrecken, die mit innerstädtischen, im Straßenverlauf befindlichen Gleise die Vororte und das Zentrum miteinander verknüpft. Das Konzept ist so erfolgreich, dass es nun auch erweitert wird, der Name Supertram ist ein marketingtechnisch gut gewählter.
mehr Bilder unter: http://public-transport.net/tram/Sheffield/
-
mehr Bilder unter: http://public-transport.net/tram/Sheffield/
Im Bereich "Betriebshof" ist eine kleine Ausbesserung nötig, du schreibst dort:
Die 37,2 m langen Fahrzeuge können auch unter 25 kV 50 Hz fahren.
The 37.2 m long tram trains run also with 5 kV 50 Hz system.
-
Vielen Dank! :)
-
Sheffield Corporation Tramways (1896 – 1960)
Die Stadt Sheffield hatte auch schon vor der Supertram ein Straßenbahnnetz.
Im Jahre 1896 übernahm die Stadtverwaltung von Sheffield die 1873 gegründete Pferdetramway und begann mit der Elektrifizierung der Strecken. Diese war bis 1902 abgeschlossen und in den folgenden acht Jahren wurde das städtische Straßenbahnnetz auf 39 Meilen erweitert. Die größte Ausdehnung erreichte das Gleisnetz im Jahre 1951 mit 48 Meilen.
Wie in vielen anderen Städten Großbritanniens folgte die Stadtverwaltung von Sheffield dem verkehrspolitischen Trend der fünfziger Jahre und begann Straßenbahnstrecken stillzulegen und diese durch Autobusse zu ersetzen. Diese Maßnahmen stießen bei der Mehrheit der Bevölkerung allerdings auf breite Ablehnung und es wurden mehrere Initiativen, die sowohl von Privatpersonen als auch von lokalen Unternehmen getragen wurden, ins Leben gerufen um die Tramway von Sheffield zu retten. Trotz aller dieser Proteste schritt die Stadtverwaltung mit ihren Plänen weiter voran und stellte die Straßenbahnlinien nach und nach ein. Die letzte Straßenbahn von Sheffield fuhr am 8. Oktober 1960.
Es sollte 34 Jahre dauern bis Sheffield mit der Supertram eine Wiedereinführung der Straßenbahn erlebte. Von den alten Triebwagen der ehemaligen Sheffield Corporation Tramways sind mehrere Fahrzeuge erhalten geblieben. Einige davon kann man im betriebsfähigen Zustand im Straßenbahnmuseum in Crich bewundern. (Bild 1: I A Davidson, Bild 2: R Mack, Bild 3: L R Thomas, Bild 4,5,6 & 7: Norman Hurford)
-
Eine Straßenbahnfahrt in Sheffield im Jahre 1902:
https://www.youtube.com/watch?v=sgIdStQQQaQ
und im Jahre 1960 kurz vor Einstellung der Straßenbahn:
https://www.youtube.com/watch?v=nQaIyvYZ4Is
-
Historische Aufnahmen vom Straßenbahnverkehr in Sheffield.
Bild 1: Eine Aufnahme aus der Vorkriegszeit vom 9. Oktober 1930. (S L Smith)
Bild 2: Die Sheffield High Street am 18.Dezember in der Vorweihnachtszeit des Jahres 1954. (R B Parr)
Bild 3: Ein Triebwagenstapel am 27.Oktober 1954. Offenbar verwendete man auch damals in Sheffield eher das zu diesem Zeitpunkt schon ältere Wagenmaterial um die Fans des FC Sheffield nach dem Match nach Hause zu bringen. (R J S Wiseman)
-
Historische Aufnahmen von Sheffield Corporation Tramways im Betriebsbahnhof.
Bild 1: TW 339 und TW 474. (R Mack)
Bild 2: TW 242 und TW 265 aufgenommen im August 1958 im Betriebsbahnhof Shoreham Street. (James Hunt)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren.
Bild 1: TW 100 bei Firth Park. (A D Packer)
Bild 2: TW 212 in der Queens Road aufgenommen im Jahre 1957. (A D Packer)
Bild 3: Eine weitere Aufnahme aus der Queens Road von 1957 mit TW 239. (A D Packer)
Bild 4: TW 31 in der Weedon Street. (A D Packer 1957)
-
Beim letzten Bild sieht die Stromabnehmerstange irgendwie entgleist aus.
-
Beim letzten Bild sieht die Stromabnehmerstange irgendwie entgleist aus.
Glaube nicht, die Stromabnehmerstange hat über das Fahrleitungsdreieck gewendet.
-
Beim letzten Bild sieht die Stromabnehmerstange irgendwie entgleist aus.
Ein Wendedreieck, ganz ausgefallene technische Lösung!
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (R F Mack)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Alle Bilder: R B Parr)
-
Aufnahmen vom Straßenbahnbetrieb in Sheffield. (Quelle: Sheffield Transport Study Group)
Bild 1: Eine Aufnahme von Museumstriebwagen im Betriebsbahnhof Tinsley aus der letzten Woche des Straßenbahnbetriebs in Sheffield. Diese Fahrzeuge sind heute in anderen Straßenbahnmuseen erhalten.
Bild 2: Eine Aufnahme vom Stadionverkehr bei welchen wie schon hier in diesem Thread erwähnt auch ältere Wagen aus dem Fahrzeugpark eingesetzt wurden.
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: R F Mack, Bild 2: N C Simmons, Bild 3: Bildautor leider unbekannt, Fund bei Ebay, Bild 4: M O´Connor)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: A D Packer, Bild 2 bis 6: R B Parr)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Alle Bilder: R B Parr)
-
Aufnahmen vom Straßenbahnbetrieb in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Quelle: Sheffield Transport Study Group)
-
Aufnahmen vom historischen Straßenbahnbetrieb in Sheffield. (Bild 1 bis 3: M O´Connor, Bild 4 & 5: R G H Simpson )
-
Aufnahmen vom historischen Straßenbahnbetrieb in Sheffield. (Quelle: Sheffield Transport Study Group)
-
Straßenbahnverkehr in Sheffield um 1902. (Pamlin Prints, Croydon)
-
Schwarzweißaufnahmen vom Straßenbahnverkehr in Sheffield aus den Jahren 1953 bis 1960. (Alle Bilder: Robert F Mack)
-
[attach=1]
Bemerkenswert ist diese sehr praktische und arbeitssparende Anlage des Fahrleitungswendedreiecks,
das sah ich zuerst bei der Museumsbahn Seaton:
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4083.0#lastPost
-
(Dateianhang Link)
Bemerkenswert ist diese sehr praktische und arbeitssparende Anlage des Fahrleitungswendedreiecks,
das sah ich zuerst bei der Museumsbahn Seaton:
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4083.0#lastPost
Insbesondere dort wo sich O-Busse und Tramways eine Strecke teilten waren diese auch in Verwendung wobei dies im Gegensatz zu London im Netz von Sheffield nicht der Fall war. Ein O-Busnetz gab es bis 1965 nur im benachbarten Rotherham wobei aber die Busse bis nach Templeborough fuhren. Die Betreiber der Museumsbahn in Seaton sind wirklich immer sehr um praktische und pragmatische Lösungen bemüht. Das sieht man auch an den Triebwagen die extra für die Museumsstrecke aufgearbeitet und adaptiert wurden. Die Mehrzahl dieser Fahrzeuge wurde auf den Fahrgestellen alter englischer Tramways aufgebaut und das Ergebnis lässt sich wirklich herzeigen, wie ja auch deine schönen Aufnahmen von Seaton, die von Dir schon vor einiger Zeit hier ins Forum gestellt wurden, zeigen. :up:
-
Schwarzweißaufnahmen vom Straßenbahnverkehr in Sheffield aus den Jahren 1952 bis 1960. (Alle Bilder: Robert F Mack)
-
Aufnahmen von Arbeitstriebwagen aus den 1950er Jahren. (Bild 1 & 2: R J S Wiseman, Bild 3 & 4: R F Mack)
-
Schwarzweißaufnahmen vom Straßenbahnverkehr in Sheffield aus den Jahren 1953 bis 1960. (Bild 1: R B Parr, Bild 2 bis 4: Robert F Mack)
-
Aufnahmen von Arbeitstriebwagen aus den 1950er Jahren. (Bild 1 & 2: R J S Wiseman, Bild 3 & 4: R F Mack)
Was ist das für ein Gleis im Bild vom Arbeitstriebwagen 374? Das im Bild rechte Gleis ist nur eine Rille, läuft der Wagen auf dem Spurkranz und wieso?
-
Aufnahmen von Arbeitstriebwagen aus den 1950er Jahren. (Bild 1 & 2: R J S Wiseman, Bild 3 & 4: R F Mack)
Was ist das für ein Gleis im Bild vom Arbeitstriebwagen 374? Das im Bild rechte Gleis ist nur eine Rille, läuft der Wagen auf dem Spurkranz und wieso?
Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1956 wurde also in den letzten Jahren des Straßenbahnbetriebs in Sheffield gemacht. Leider sind keine genaueren Angaben zum Ort auf der Rückseite des Fotos zu finden. Wenn man die Umgebung näher betrachtet, vor allem die aufgetürmten Metallteile hinter dem Triebwagen, so sieht dies eher wie ein Schrottplatz aus und nicht wie ein Betriebsbahnhof. Eine Oberleitung ist in der Aufnahme auch nicht erkennbar. Ich vermute daher, dass es sich um eine Art "Abwrackgleis" auf dem Werksgelände eines Schrotthändlers handelt auf welchen die Triebwagen abgestellt wurden.
-
Also ich sehe auch das linke Gleis!
-
Historische Aufnahmen der alten Straßenbahn von Sheffield.
Bild 1: Nachtaufnahme von Triebwagen #55. (R Wiseman)
Bild 2: TW #214 aufgenommen am 11 Juni 1935 in der Endstelle in Rotherham. (H B Priestley)
-
Sehr schöne Aufnahmen, danke für das posten.
nord22
-
Sehr schöne Aufnahmen, danke für das posten.
nord22
Danke für deine netten Worte. Anbei weitere historische Aufnahmen des "britischen Altmeisters" Robert F Mack aus Sheffield.
-
Auch diese Aufnahme aus der letzten Woche des Betriebs der alten Straßenbahn von Sheffield Anfang Oktober 1960 ist mittlerweile schon mehr als 60 Jahre alt. Man beachte die zahlreichen Fotografen die sich zu diesem Anlass eingefunden haben. (Bild: R Wiseman) TW 510 befindet sich heute in fahrtauglichen Zustand im Tramway Museum in Crich:
https://www.youtube.com/watch?v=AKBl0hFZQZU
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Alle Bilder: Fotosammlung McLean)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Alle Bilder: R B Parr)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: R B Parr, Bild 2: R F Mack)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: J Hunt, Bild 2: R F Mack)
-
Eine Fotoserie von TW 222 aus der Nachkriegszeit. (Quelle: Ebay UK)
-
Weitere Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus der Nachkriegszeit. Im letzten Bild ist der bereits abgestellte heute noch erhaltene Triebwagen 513 zu sehen. (Quelle: Ebay UK)
-
Aufnahmen aus dem letzten Betriebsjahr der alten Straßenbahn von Sheffield von 1960. (Alle Bilder: R F Mack)
-
@ Bild 3: Wahnsinn, zu welcher Eleganz die Engländer fähig sein können!
-
@ Bild 3: Wahnsinn, zu welcher Eleganz die Engländer fähig sein können!
Ein Triebwagen dieser Type ist zusammen mit anderen Fahrzeugen der alten Straßenbahn von Sheffield im Tramwaymuseum von Crich erhalten geblieben:
https://www.tramway.co.uk/trams/sheffield-no-264/
-
Triebwagen 272 der Sheffield Corporation Tramways. Man beachte das Motorrad mit dem Beiwagen neben der Straßenbahn. (Fotosammlung McLean)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Alle Bilder: Robert F Mack)
-
Triebwagen 272 der Sheffield Corporation Tramways. Man beachte das Motorrad mit dem Beiwagen neben der Straßenbahn. (Fotosammlung McLean)
Das Foto dürfte aus dem Oberdeck des Gegenzuges gemacht worden sein. :)
-
Die formschönen Roberts Tramcars waren die letzten Straßenbahntriebwagen die für die Sheffield Corporation Tramways beschafft wurden und waren nur knapp ein Jahrzehnt in Betrieb. Insgesamt 36 Fahrzeuge welche die Nummern 501 bis 536 erhielten wurden zwischen 1950 und 1952 in Dienst gestellt. Nach der Einstellung der alten Straßenbahn von Sheffield im Jahre 1960 wurden die meisten von ihnen verschrottet. Die Triebwagen 510 und 513 sind museal erhalten geblieben. Diese Aufnahme zeigt TW 506 im Februar 1958. (Bild: A J Hunt)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: Robert F Mack, Bild 2 & 3: R B Parr, Bild 4: A J Hunt)
-
Die Roberts Tramcars waren in Sheffield nur knapp ein Jahrzehnt im Einsatz. Bei Einstellung der alten Straßenbahn wurden die meisten dieser schönen Triebwagen leider verschrottet. Auf dieser Aufnahme ist das traurige Ende von Triebwagen 531 zu sehen. (Quelle: Facebook Group I love old trams)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den Jahren 1953 bis 1960. (Bild 1: A D Packer, Bild 2 & 3: Bildautor unbekannt, Quelle Ebay UK, Bild 4: J Meredith)
-
Unterwegs mit der alten Straßenbahn in Sheffield. Zwei Farbfilme aus dem letzten Betriebsjahr 1960:
https://www.youtube.com/watch?v=NltMLNXMZ28
https://www.youtube.com/watch?v=YWvyTVmIAk0
-
Unterwegs mit der alten Straßenbahn in Sheffield. Zwei Farbfilme aus dem letzten Betriebsjahr 1960:
https://www.youtube.com/watch?v=NltMLNXMZ28
https://www.youtube.com/watch?v=YWvyTVmIAk0
Wirklich wunderschöne und stimmungsvolle Filmaufnahmen! :up:
Die Gegend am Beginn des ersten Films erinnert mich ein wenig an den D-Wagen und an die Heiligenstädter Straße Höhe Spittelau. ;)
Jedenfalls - englische Straßenbahn-Romantik pur! Die Wagen wirken mit ihren gepolsterten Ledersitzen auch sehr bequem.
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: C Carter, Bild 2: Bildautor unbekannt, Quelle: Ebay UK)
-
Aufnahmen von den Anfängen der elektrischen Straßenbahn in Sheffield um 1900. Zu dieser Zeit wurden noch Eindecker im Fahrbetrieb eingesetzt. (Bildautoren leider unbekannt, Quelle: Ebay UK)
-
Ein weiterer Farbfilm von 1960, dem letzten Jahr der alten Straßenbahn von Sheffield:
https://www.youtube.com/watch?v=nTrjvDwHCms
-
Aufnahmen von den Anfängen der elektrischen Straßenbahn in Sheffield um 1900. Zu dieser Zeit wurden noch Eindecker im Fahrbetrieb eingesetzt. (Bildautoren leider unbekannt, Quelle: Ebay UK)
Zu Bild 1:
Das sind ja ca. 15% Steigung, nicht schlecht.
-
Triebwagen 535 aufgenommen in der Hereford Street. (Bildautor: Dennis Gill)
-
Diese Aufnahme vom Oktober 1960 zeigt den Abtransport von Triebwagen 510 ins Straßenbahnmuseum von Crich. Noch heute kann dieses formschöne Fahrzeug dort im fahrtauglichen Zustand bewundert werden. Auch die Lackierung, die an den "Last Tram Day in Sheffield" erinnert wurde beibehalten. (Bildautor: R J S Wiseman)
-
Am 17. Juli 1950 war Triebwagen 438 in einen Unfall mit einem Lastwagen an der Kreuzung Chesterfield Road und Derbyshire Lane verwickelt. (Quelle: Fotosammlung Yorkshire)
-
Eine Aufnahme von Triebwagen 13 der Shieffield Tramways. (Fotosammlung McLean)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: S N J White, Bild 2: J A Hunt)
-
Postkartenmotive mit Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield. (Quelle: Ebay UK)
-
Der im Jahre 1900 gebaute Triebwagen 74 der Sheffield Corporation Tramways kann heute im fahrtauglichen Zustand im Tramwaymuseum in Crich bewundert werden:
https://www.tramway.co.uk/trams/sheffield-74/
Hier ein kurzer Filmclip:
https://www.youtube.com/watch?v=pWXJ3ie_ssE
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen in Sheffield aus den 1950er Jahren. (Bild 1: A D Packer, Bild 2: R F Mack)
-
Drei Wagen (voran TW 42) warten in der Bridge Street auf Fahrgäste, insbesondere Arbeiter von Gilbow Tools (Foto: Kevin Lane, 28.04.1957).
LG nord22
-
Postkartenmotiv mit der Straßenbahnendstelle in der Fulwood Road und dem Denkmal für die Gefallenen des ersten Weltkriegs. (Quelle: Ebay UK)
Dieselbe Fotostelle heute:
https://www.google.com/maps/@53.3652561,-1.5410023,3a,75y,276.25h,90t/data=!3m7!1e1!3m5!1sUEpespIMYou4Jq3kJ6YTLg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DUEpespIMYou4Jq3kJ6YTLg%26cb_client%3Dmaps_sv.tactile.gps%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D280.40637%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i13312!8i6656
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen aus den 1950er Jahren. (Bildautoren leider unbekannt, Quelle: Ebay UK)
-
Seltene Farbdiaaufnahmen aus den 1950er Jahren von Straßenbahntriebwagen in Sheffield. (Bildautor unbekannt, Quelle: Ebay UK)
-
Aufnahmen von Straßenbahntriebwagen aus den 1950er Jahren. (Bild 1 bis 3: A D Packer, Bild 4: R F Mack)
-
Tief winterlich wurde es am 05.01.2025 im Norden Englands - nahezu das gesamte Bahnnetz war gelähmt. Meine Wenigkeit konnte dadurch einen Flug von Manchester nach Bratislava nicht erreichen und musste noch länger auf der Insel verbringen, welche mit der geringsten Schneemenge maßlos überfordert ist.
Ebenso stark limitiert war das Netz der Supertram, mehr als 70% der geplanten Fahren fielen diesen Morgen aus, viele waren verspätet.
Hier ein Schnappschuss von der Haltestelle beim Bahnhof: