Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Spanien => Thema gestartet von: WIENTAL DONAUKANAL am 19. September 2016, 16:56:32
-
Straßenbahn Mallorca
Mich wundert, dass dieser Betrieb hier noch nicht beschrieben wurde.
Hier ein Link einer Fahrerstandssicht der Strecke: https://www.youtube.com/watch?v=gV8cTyKeQHQ
-
Da ich demnächst vor Ort bin, kann ich dann vielleicht auch ein paar Bilder beisteuern!
-
Vom Vorbild habe ich leider keine Bilder, war auch noch nicht dort. Aber ich kann euch mein Modell zeigen.
-
Na dann nichts wie hin, es zahlt sich aus :) :up: :) Leider sind alle Fotos durch damaliges Unvermögen (voriges Jhdt.) am PC verloren gegangen.
-
8) Mit der Straßenbahn zum Strand - gute Pflege nur von Hand... 24.04.2010
-
Das sind ja wunderschöne Züge. ^-^
-
Die mit den 20er-Nummern sind adaptierte Ex-Lissabonner.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es drei alte (Nr. 1-3) und fünf moderne (Nr. 20-24) Triebwagen. Die modernen Triebwagen verfügen über Vielfachsteuerung und können einen Zugverbund mit je einem Triebwagen an der Zugspitze und am Zugende bilden (ähnlich wie unsere N/N1). Aber ich habe noch nicht herausgefunden, welche und wieviele Beiwagen es gibt. Kann das jemand sagen?
-
Aber ich habe noch nicht herausgefunden, welche und wieviele Beiwagen es gibt. Kann das jemand sagen?
Hier wirst du fündig: https://en.wikipedia.org/wiki/Tranv%C3%ADa_de_S%C3%B3ller
-
Aber ich habe noch nicht herausgefunden, welche und wieviele Beiwagen es gibt. Kann das jemand sagen?
Hier wirst du fündig: https://en.wikipedia.org/wiki/Tranv%C3%ADa_de_S%C3%B3ller
Danke für den Link! Interessant. Aber ich habe offensichtlich etwas falsch verstanden. Zum einen, weil der Wagenstand laut der Fahrzeugtabelle, die auf der Seite angegeben ist, deutlich mehr als 12 Fahrzeuge umfasst (ich komme auf 8 Triebwagen und 13 Beiwagen) und zum anderen, weil einige Nummern anscheinend doppelt vergeben sind (1-3, 5, 6). Kann das stimmen?
-
Danke für den Link! Interessant. Aber ich habe offensichtlich etwas falsch verstanden. Zum einen, weil der Wagenstand laut der Fahrzeugtabelle, die auf der Seite angegeben ist, deutlich mehr als 12 Fahrzeuge umfasst (ich komme auf 8 Triebwagen und 13 Beiwagen) und zum anderen, weil einige Nummern anscheinend doppelt vergeben sind (1-3, 5, 6). Kann das stimmen?
Ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich habe aber keine andere Quelle gefunden, um es eventuell abgleichen zu können.
-
Ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich habe aber keine andere Quelle gefunden, um es eventuell abgleichen zu können.
https://transphoto.org/list.php?did=830
Hier, diese ist sogar auf der twf-Linkliste zu finden.
Die Doppelnummerierung macht die Sache wirklich unübersichtlich.
Ansonsten ist o.g. Seite weltweit sehr informativ.
MOD-EDIT: Themenfremde Postings entfernt.
-
C:-) 8) C:-)
Eigentlich ist die Ferrocarril de Soller natürlich keine Tramway, hängt aber mit ihr betrieblich,
seit 1929 von Siemens-Schuckert elektrifiziert, von Anfang an zusammen.
Man könnte sie auch als elektrische Lokalbahn oder Interurban betrachten.
Den Wienern dürften die runden Dachsignale gefallen, die hier nur die Wagennummern beleuchten.
Gleisplan von https://www.gleisplanweb.eu/Viewer.php?Map=Soller&Index=1 , Aufnahmen vom 24.04.2010:
-
Dazu eine Führerstandsmitfahrt in beiden Richtungen über die Gesamtstrecke:
https://www.youtube.com/watch?v=PbxT2mtMDSg
https://www.youtube.com/watch?v=FQyM1Rgsv48
-
Danke für den Link. Zwei Super Filme!
-
Ganz unfallfrei dürfte es nicht hergehen, ist auch nicht verwunderlich wenn die Bahn so durch die Touristen pflügt. Diesmal dürfte es einen Einheimischen erwischt haben.
Minute 13:00 - 14:00
https://www.youtube.com/watch?v=bRlBTptlCMw
-
Vom Flughafen bis zum Ballermann
Mallorca plant noch eine Tram
Die Straßenbahn von Sóller gilt als eine der Top-Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Bald soll die Insel eine zweite Tram bekommen – natürlich auch zum Ballermann an der Playa de Palma.
_____
Quelle/vollständiger Artikel: spiegel.de (https://www.spiegel.de/reise/europa/mallorca-plant-noch-eine-tram-vom-flughafen-bis-ballermann-a-0b111830-6e93-498b-83b4-0bbd44df7afe)
-
Vom Flughafen bis zum Ballermann
Mallorca plant noch eine Tram
Die Straßenbahn von Sóller gilt als eine der Top-Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Bald soll die Insel eine zweite Tram bekommen – natürlich auch zum Ballermann an der Playa de Palma.
_____
Quelle/vollständiger Artikel: spiegel.de (https://www.spiegel.de/reise/europa/mallorca-plant-noch-eine-tram-vom-flughafen-bis-ballermann-a-0b111830-6e93-498b-83b4-0bbd44df7afe)
Hängt das mit dieser Meldung zusammen?
https://www.lok-report.de/news/europa/item/22800-spanien-die-ferrocarril-de-soller-wird-die-fahrzeuge-der-strassenbahn-von-a-coruna-erwerben.html
-
https://www.youtube.com/watch?v=bRlBTptlCMw
Mich tät interessieren, wie Antrieb und Steuerung dieser Triebwagen funktionieren. Auf diesem und in anderen Videos hört man eindeutig eine Art Choppersteuerung, es dürfte also Leistungselektronik in die Wagen eingebaut worden sein. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass rein vom Aussehen her grobstufige Nockenfahrschalter montiert zu sein scheinen. Wie das im Detail ausgeführt ist (z.B. Kurbel als stufenloser Sollwertgeber?), wäre interessant. :)
-
Mich tät interessieren, wie Antrieb und Steuerung dieser Triebwagen funktionieren. Auf diesem und in anderen Videos hört man eindeutig eine Art Choppersteuerung, es dürfte also Leistungselektronik in die Wagen eingebaut worden sein. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass rein vom Aussehen her grobstufige Nockenfahrschalter montiert zu sein scheinen. Wie das im Detail ausgeführt ist (z.B. Kurbel als stufenloser Sollwertgeber?), wäre interessant. :)
Bei den E2 haben sie es ja auch nicht anders gemacht. Nur haben sie dabei noch einen feinstufigen Fahrschalter gegen einen grobstufigen ausgetauscht. >:D
Ernste Frage: Warum eigentlich der Austausch?
-
Ernste Frage: Warum eigentlich der Austausch?
Möglicherweise gab es Ersatzteilprobleme. Generell ist Leistungselektronik wartungsärmer als althergebrachte Elektrotechnik ... und Schaltfehler kann sie auch ausbügeln.
-
Auszug aus: https://www.spiegel.de/reise/europa/mallorca-plant-noch-eine-tram-vom-flughafen-bis-ballermann-a-0b111830-6e93-498b-83b4-0bbd44df7afe
Mallorca plant noch eine Tram
Mallorca-Urlauber kennen das Problem: Einmal auf dem Flughafen der Insel angekommen, ist es gar nicht so einfach, von dort aus die letzten Kilometer bis zum Feriendomizil zu schaffen. Taxis sind teuer, der Bus fährt selten und ist mit fünf Euro für die kurze Fahrt auch nicht wirklich günstig.
Die Regionalregierung arbeitet nun an einer Alternative. Palma soll endlich eine Straßenbahn bekommen, die das Stadtzentrum mit dem Flughafen und der bei deutschen Touristinnen und Touristen beliebten Playa de Palma verbindet.
Das Projekt ist nicht neu. Schon vor zehn Jahren gab es Pläne, die aber wegen eines Regierungswechsels und fehlender Finanzierung in der Schublade verschwanden. »Nun haben wir sie wieder hervorgekramt und überarbeitet«, sagt Jaume Mateu, verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr.
-
Hier nun eine Bilderserie zur Straßenbahn und dem daran angehängten "Fernzug" auf Mallorca: https://public-transport.net/tram/Soller/
Die Straßenbahn wurde als Erweiterung der Eisenbahn gebaut um durch die dann längere Gesamtstrecke Förderungen bekommen zu können.
[attach=1]
[attach=2]
-
Herrlich, würde ich gern mal besuchen, aber doch etwas abgelegen, wenn man keinen Strandurlaub mag. Wie oft fährt die Bahn? Ist das eher eine Touristenattraktion oder hat sie noch einen echten Verkehrswert für eingeborene?
-
Herrlich, würde ich gern mal besuchen, aber doch etwas abgelegen, wenn man keinen Strandurlaub mag. Wie oft fährt die Bahn? Ist das eher eine Touristenattraktion oder hat sie noch einen echten Verkehrswert für eingeborene?
Für die eingeborenen hat die Strecke nur einen untergeordneten Verkehrswert. Die Bahn von Palma nach Soller ist derzeit sogar komplett eingestellt (Corona).
http://trendesoller.com/de/fahrplan/ (http://trendesoller.com/de/fahrplan/)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrocarril_de_S%C3%B3ller (https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrocarril_de_S%C3%B3ller)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehr_auf_Mallorca (https://de.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehr_auf_Mallorca)
-
Herrlich, würde ich gern mal besuchen, aber doch etwas abgelegen, wenn man keinen Strandurlaub mag. Wie oft fährt die Bahn? Ist das eher eine Touristenattraktion oder hat sie noch einen echten Verkehrswert für eingeborene?
Mallorca hat aber auch darüber hinaus eine sehr reizvolle Landschaft, falls dies auch zuwenig ist, verstehe ich deine Aussage!
-
* TW 21 ex Lisboa + BW + BW + TW in Puerto Soller (Foto: Alain Gavillet, 27.08.2011)
* TW 3 auf der Drehscheibe im Depot von Soller (Foto: Alain Gavillet, 29.08.2011)
LG nord22
-
Ein paar Scans von Dias aus 1999.
Liebe Grüße Br1080.01
-
Noch zwei Scans.
-
Außerplanmäßiger Zug der FC de Sóller am 18.4.2023 in der ehemaligen Haltestelle Baixador de Santa Maria - Fahrtrichtung Palma. Zu den im Fahrplan veröffentlichten Kursen gibt es häufig solche Zusatzzüge, die nur für Bustouristen (Tagesausflügler) geführt werden. Es gibt dafür eine spezielle Haltestelle namens Son Reus nördlich von Palma mit eigenem Busparkplatz, da die Verhältnisse beim Bahnhof in Palma ziemlich beengt sind.
-
Ein brandaktuelles Bild von Mallorca: Tw 3 mit 6 Beiwagen auf der Stadtstrecke der Lokalbahn Palma-Soller, aufgenommen beim Befahren der Kreuzung Carrer de la Concordia/Carrer d'Eusebi Estada.