Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: tom128 am 25. September 2016, 20:28:15
-
Wisst ihr, wie lange bzw. von wann bis wann die Regelung galt, dass man bis zu einer Körpergröße bis 1,5 Meter mit einem Kinderfahrschein fahren durfte und wie das genau gehandhabt wurde? Also galt das nur für "augenscheinliche" Kinder (nehme ich an) und nicht für alle mit einer Körpergröße bis 1,5 Meter?
Und in welchen Fahrzeugen/Fahrzeugtypen waren noch diese "Höhenmarken" angebracht?
Vielen Dank.
-
Ich kann mich noch an die Höhenmarken in den T2 erinnern - die waren Anfang der 1960er auf meiner "Schülerstammlinie" O im Einsatz.
-
Abgesehen von denen mit Pendelschaffner: in allen mit Schaffnerplätzen.
Über 1,5 m brauchte es einen "Kinderausweis".
-
Heute mit dem WTM gefahren, in K. k+. M und m+ waren die Messmarken angebracht.
-
[attachimg=1]
-
Ich glaube es gab auch eine Markierung für Koffer, denn ab einer gewissen Größe mußte man einen Gepäckfahrschein lösen.
-
Ja, bei 80 cm,
-
Auch auf der Stadtbahn hat es diese Markierungen gegeben.
Diese waren am Sperrschaffnerhäuschen am Fensterpfosten angebracht und die stets grimmigen Sperrschaffnerinnen
haten einen geübten Blick für Maßüberschreitungen, da nütze eine knieweiche oder gebeugte Annäherung auch nichts.
Auch mich hatte es einst erwischt in der Station Margaretengürtel und mir wurde der Zutritt zum Bahnsteig verwehrt. Ich
bin dann zufuss zur Station Meidling Hauptstraße gegangen, dort waren bereits die ersten >Eisernen Schaffner< installiert
und ich konnte unkontrolliert meine Fahrt nach Unter St. Veit antreten.
Die Schnellbahn hatte ursprünglich das Sperrensystem 1:1 von der Stadtbahn übernommen und auch da gab es innerstädtisch
diese Maßmarkierungen an den Sperren.
-
Ich kann mich noch an die Höhenmarken in den T2 erinnern - die waren Anfang der 1960er auf meiner "Schülerstammlinie" O im Einsatz.
Und ich kann mich an die Markierungen in Schaffner-E1 Ende der 70er erinnern.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Gibt es eigentlich empfehlenswerte Literatur / Links etc., wo man das noch ausführlicher nachlesen könnte?