Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: tamperer am 23. Januar 2017, 14:07:16
-
Hallo ins Forum,
ich beschäftige mich viel mit der Wiener Straßenbahn, da mich der Großbetrieb seit jeher fasziniert. Allerdings komme ich mit der Streckenführung der Linien A/Ak und B/Bk nicht ganz klar.
In vielen Netzplänen sehe ich die Linien A/Ak und B/Bk z. B. mit der Führung Reichsbrücke - Praterstern - Ring - Kai - Praterstern - Elderschplatz.
Die Frage ist, warum es diese Linien quasi "doppelt" gab? Oder sind die Wagen z. B. von der Reichsbrücke zum Elderschplatz mit Signal A/Ak gefahren und vom Elderschplatz zur Reichsbrücke mit Signal B/Bk?
-
Ich kann dir diesbezüglich das Studium des Wikis empfehlen: http://wiki.strassenbahnjournal.at/ und die Seiten der Linien A, AK, B, BK lesen, dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Es gab im Laufe der Jahre etliche Änderungen am Betriebsablauf dieser Linien, die miteinander auf unterschiedliche Art und Weise verknüpft waren (oder auch nicht verknüpft waren).
-
Hallo ins Forum,
ich beschäftige mich viel mit der Wiener Straßenbahn, da mich der Großbetrieb seit jeher fasziniert. Allerdings komme ich mit der Streckenführung der Linien A/Ak und B/Bk nicht ganz klar.
In vielen Netzplänen sehe ich die Linien A/Ak und B/Bk z. B. mit der Führung Reichsbrücke - Praterstern - Ring - Kai - Praterstern - Elderschplatz.
Die Frage ist, warum es diese Linien quasi "doppelt" gab? Oder sind die Wagen z. B. von der Reichsbrücke zum Elderschplatz mit Signal A/Ak gefahren und vom Elderschplatz zur Reichsbrücke mit Signal B/Bk?
Letzteres. Richtung Elderschplatz immer mit Signal A/Ak, Richtung Reichsbrücke immer B/Bk. Der vorhandene oder nicht vorhandene Index gab dann an, ob über Kai - Ring oder Ring - Kai gefahren wurde.
Diese Linienführung gab es allerdings nur bis März 1966, ab dann wurde das Liniensignal in den Endstationen nicht mehr getauscht und A/Ak fuhren bis/ab Elderschplatz (bzw. Stadlauer Brücke), B/Bk bis/ab Reichsbrücke (bzw. Kaisermühlen)-
-
Hallo ins Forum,
ich beschäftige mich viel mit der Wiener Straßenbahn, da mich der Großbetrieb seit jeher fasziniert. Allerdings komme ich mit der Streckenführung der Linien A/Ak und B/Bk nicht ganz klar.
In vielen Netzplänen sehe ich die Linien A/Ak und B/Bk z. B. mit der Führung Reichsbrücke - Praterstern - Ring - Kai - Praterstern - Elderschplatz.
Die Frage ist, warum es diese Linien quasi "doppelt" gab? Oder sind die Wagen z. B. von der Reichsbrücke zum Elderschplatz mit Signal A/Ak gefahren und vom Elderschplatz zur Reichsbrücke mit Signal B/Bk?
Letzteres. Richtung Elderschplatz immer mit Signal A/Ak, Richtung Reichsbrücke immer B/Bk. Der vorhandene oder nicht vorhandene Index gab dann an, ob über Kai - Ring oder Ring - Kai gefahren wurde.
Diese Linienführung gab es allerdings nur bis März 1966, ab dann wurde das Liniensignal in den Endstationen nicht mehr getauscht und A/Ak fuhren bis/ab Elderschplatz (bzw. Stadlauer Brücke), B/Bk bis/ab Reichsbrücke (bzw. Kaisermühlen)-
Und das lag daran, daß es am Elderschplatz kein Expedit gab, deshalb waren die Linien verknüpft. Ausnahmen gab es nur beim Sonderverkehr, wo die zwei Liniengruppen schon vor 1966 getrennt fuhren.
mfG
Luki
-
Und das lag daran, daß es am Elderschplatz kein Expedit gab, deshalb waren die Linien verknüpft. Ausnahmen gab es nur beim Sonderverkehr, wo die zwei Liniengruppen schon vor 1966 getrennt fuhren.
Lustig, das Expedit vom 21er war doch bis zum Schluss dann dort? Wann wurde das dort installiert - und warum?
-
Und das lag daran, daß es am Elderschplatz kein Expedit gab, deshalb waren die Linien verknüpft. Ausnahmen gab es nur beim Sonderverkehr, wo die zwei Liniengruppen schon vor 1966 getrennt fuhren.
Lustig, das Expedit vom 21er war doch bis zum Schluss dann dort? Wann wurde das dort installiert - und warum?
Das Expedit wurde am 12.3.1966 eröffnet und ab dann die Liniengruppen A und B getrennt geführt. Und warum? Damit man eben die Linien getrennt führen kann und bei Veranstaltungen nicht jedes Mal ein mobiles Expedit gebraucht wird.
mfG
Luki
-
Mobiles Expedit war meistens G901!