Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Linie 360 am 27. Januar 2017, 06:38:14

Titel: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 27. Januar 2017, 06:38:14
Derzeit Feuerwehreinsatz Sonnergasse->
62 geteilt Lainz<->SPEIS bzw. Meidling S<->Oper
62A Umleitung über Altmannsdorfer Straße<->Weißenthurngasse<->Stranitzkygasse<->Hohenbergstraße<->Ruckergasse<->Edelsinnstraße!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 27. Januar 2017, 07:38:49
Deswegen fährt der 62er geteilt->
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: coolharry am 27. Januar 2017, 08:35:43
Deswegen fährt der 62er geteilt->

Da gibts bald günstige Gebraucht Wagen: Mit leichten Rauchschaden.  >:D
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Petersil am 27. Januar 2017, 18:53:50
Deswegen fährt der 62er geteilt->

Das hat ja ewig gebrannt! Ich bin kurz nach 6 aus dem 62er ausgestiegen, Polizei und ein paar erste Feuerwehrleute waren schon vor Ort, weitere Feuerwehrautos waren zu dem Zeitpunkt auf der Breitenfurter Straße im Anrollen. Während man den stadteinwärtigen Zug stehen gelassen hat, dürfte die Feuerwehr dem stadtauswärtigen Zug irgendwann nach dem ersten Löschangriff Platz gemacht haben.

Bei der Fahrt von der Bahnunterführung hinauf hat man schon einen seltsamen Lichtschein gesehen. Sehr eindrucksvoll war auch, wie warm so ein Vollbrand werden kann. Als ich dann Glas splittern und kleinere Explosionen gehört habe, habe ich den Ort des Geschehens zügig verlassen. Hut ab vor den Einsatzkräften, so eine Brandlast hat man wahrscheinlich nicht alle Tage.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 27. Januar 2017, 19:43:03
Das hat ja ewig gebrannt! Ich bin kurz nach 6 aus dem 62er ausgestiegen, Polizei und ein paar erste Feuerwehrleute waren schon vor Ort, weitere Feuerwehrautos waren zu dem Zeitpunkt auf der Breitenfurter Straße im Anrollen. Während man den stadteinwärtigen Zug stehen gelassen hat, dürfte die Feuerwehr dem stadtauswärtigen Zug irgendwann nach dem ersten Löschangriff Platz gemacht haben.

Bei der Fahrt von der Bahnunterführung hinauf hat man schon einen seltsamen Lichtschein gesehen. Sehr eindrucksvoll war auch, wie warm so ein Vollbrand werden kann. Als ich dann Glas splittern und kleinere Explosionen gehört habe, habe ich den Ort des Geschehens zügig verlassen. Hut ab vor den Einsatzkräften, so eine Brandlast hat man wahrscheinlich nicht alle Tage.
Um 06:07 war der Beginn der Teilung, um 10:03 war VA!
2 Züge waren bis zur Verkehrsaufnahme "gefangen", nämlich 109 in FR Oper in der Hst. Sonnergasse& 120 in FR Lainz unmittelbar unterhalb der Schneiderhangasse!
Die Hst. Sonnergasse FR Lainz bzw. Liesing wurde provisorisch verlegt, ist keine Doppelhaltestelle& für einen E2+c5 zu kurz(was man heute am Nachmittag bei 4041+1441/62 sehr schön beobachten konnte  :ugvm: )
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: 95B am 27. Januar 2017, 19:46:15
Die Hst. Sonnergasse FR Lainz bzw. Liesing wurde provisorisch verlegt, ist keine Doppelhaltestelle& für einen E2+c5 zu kurz(was man heute am Nachmittag bei 4041+1441/62 sehr schön beobachten konnte  :ugvm: )

Na, da hat man sich wahrscheinlich an der eigenen Presseaussendung bezüglich der Vollverulfung des 62ers orientiert. >:D
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 27. Januar 2017, 19:56:30

Die Hst. Sonnergasse FR Lainz bzw. Liesing wurde provisorisch verlegt, ist keine Doppelhaltestelle& für einen E2+c5 zu kurz . . . .
Was heißt zu kurz? Die Breitenfurter Straße wird ja wohl lang genug sein für einen E2/c5!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 27. Januar 2017, 20:00:40
@ hema-> Der Haltestellenbereich der provisorischen Haltestelle Sonnergasse->Lainz ist für einen E2+c5 zu kurz!
Auf halber Höhe vom c5 gehen nämlich erst die beiden Fahrspuren auf eine Fahrspur zusammen!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 27. Januar 2017, 20:37:05
@ hema-> Der Haltestellenbereich der provisorischen Haltestelle Sonnergasse->Lainz ist für einen E2+c5 zu kurz!
Auf halber Höhe vom c5 gehen nämlich erst die beiden Fahrspuren auf eine Fahrspur zusammen!
Na, sag' ma so, deiner Ansicht nach zu kurz.  ;)

Am Ende des Zuges ist Platz bis zur Wienerbergbrücke, wieso soll da was zu kurz sein?
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Klingelfee am 27. Januar 2017, 20:41:58
@ hema-> Der Haltestellenbereich der provisorischen Haltestelle Sonnergasse->Lainz ist für einen E2+c5 zu kurz!
Auf halber Höhe vom c5 gehen nämlich erst die beiden Fahrspuren auf eine Fahrspur zusammen!
Na, sag' ma so, deiner Ansicht nach zu kurz.  ;)

Am Ende des Zuges ist Platz bis zur Wienerbergbrücke, wieso soll da was zu kurz sein?
Weil bei einem E2+c5 bei den letzten Türen KEIN Bahnsteig mehr ist.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: 95B am 27. Januar 2017, 20:59:14
Weil bei einem E2+c5 bei den letzten Türen KEIN Bahnsteig mehr ist.

Dann dürfte man dort nach euren eigenen Regeln mit einem E2+c5 gar keinen Fahrgastwechsel durchführen! Oder gilt hier nicht, was am Elterleinplatz recht und billig ist? 8)
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 27. Januar 2017, 22:13:35
Diese "Regel" gilt ja nur bei Inseln!  ;)
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: 4463 am 27. Januar 2017, 22:24:59
Diese "Regel" gilt ja nur bei Inseln!  ;)
Andernfalls dürfte man bei einer E2-c5-Garnitur in der Endstation Herbeckstraße nie die Freigabe aktivieren, wenn vor einem noch ein Zug steht. ::)
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: 60er am 27. Januar 2017, 22:26:21
Weil bei einem E2+c5 bei den letzten Türen KEIN Bahnsteig mehr ist.

Na und? Es gibt mehrere Haltestellen in Wien, bei denen das völlig regulär der Fall ist, eine davon wird sogar von der Linie 62 bedient.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Ferry am 29. Januar 2017, 11:59:08
Deswegen fährt der 62er geteilt->

Da gibts bald günstige Gebraucht Wagen: Mit leichten Rauchschaden.  >:D

Ich glaube, mit diesen Gebrauchtwagen hättest du keine Freude mehr. Ich zumindest habe gestern noch gelesen, dass das Feuer auch auf das Untergeschoß übergegriffen hat und dadurch alle Fahrzeuge zerstört wurden. Da wurde es eine Zeitlang sogar ziemlich ungemütlich, weil die Wagen natürlich teilweise betankt waren, was in der Folge zu einigen Explosionen geführt hat.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: tramway.at am 29. Januar 2017, 12:57:08
Weil bei einem E2+c5 bei den letzten Türen KEIN Bahnsteig mehr ist.

Das ist auch bei Schönburgstraße Richtung stadtauswärts so, die wurde sogar so gebaut (seltsamerweise). Im Erfinden von wirren Regeln, warum was nicht geht, sind die WiLi echt Weltmeister.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 29. Januar 2017, 15:04:52

. . . .  weil die Wagen natürlich teilweise betankt waren, was in der Folge zu einigen Explosionen geführt hat.
Eigentlich war bisher nur die Rede von explodierenden Lackdosen!? Aber wohl wurscht, dort ist eh alles hin, ein paar Autoteile könnte vielleicht ein Ausbanler retten!  :)



Weil bei einem E2+c5 bei den letzten Türen KEIN Bahnsteig mehr ist.

Das ist auch bei Schönburgstraße Richtung stadtauswärts so, die wurde sogar so gebaut (seltsamerweise). Im Erfinden von wirren Regeln, warum was nicht geht, sind die WiLi echt Weltmeister.
Es gibt ja auch (immer noch) Haltestellen ohne Bahnsteig, warum auch nicht? Und bei Provisorien ist normalerweise auch kein erhöhter Randstein zur Erleichterung des Einsteigens.

Manche WiLi-Leute bilden sich halt fallweise ein, das wäre aus irgendeinem Grund verboten, jetzt ist halt grad die Klingelfee auf diesem Trip! Was nach WiLi-interner Regel wirklich nicht zulässig ist, ist das Verwenden zu kurzer Inseln, wo ein Zugsteil nicht im Bereich der Insel ist, bzw. ein Anhalten zu weit vorne oder hinten, wodurch eine Türe außerhalb der Insel wäre.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Wiener Schwelle am 29. Januar 2017, 20:42:53
Letztendlich sagte mir ein Fahrer am 49er das er bei Erreichen der Haltestellentafel die Freigabe zum Fahrgastwechsel geben darf.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: HLS am 30. Januar 2017, 12:30:07
Letztendlich sagte mir ein Fahrer am 49er das er bei Erreichen der Haltestellentafel die Freigabe zum Fahrgastwechsel geben darf.
Dem ist auch so.

Was Hema meint, ist die Planung einer schon zu kurzen Insel.
Allerdings gibts auch da wieder Ausnahmen, so ist z.B. die Fahrbahnaufdopplungen in der Wiedner Hauptstraße nicht außreichend lang bei allen Haltestellen.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 30. Januar 2017, 13:13:06
Hier sieht man die aktuelle Situation bei der Hst. Sonnergasse besser->
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 30. Januar 2017, 14:33:01

Was Hema meint, ist die Planung einer schon zu kurzen Insel.
Allerdings gibts auch da wieder Ausnahmen, so ist z.B. die Fahrbahnaufdopplungen in der Wiedner Hauptstraße nicht außreichend lang bei allen Haltestellen.
Du weißt aber schon, was eine Insel ist?  ;)
 
Aufdoppelungen, Kaps etc. sind keine Inseln und nur bei Inseln verlangt man betriebsintern, dass der ganze Zug im Bereich der Insel stehen muss, Tafel hin oder her. Das ist keine Vorschrift und kein Gesetz, aber schon seit einiger Zeit "betrieblicher Wille" (bzw. halt die Meinung des Schulbüros)! Bei allen anderen Haltestellen gilt das Erreichen der Tafel, soweit nichts anderes gegen das Freigeben der Türen spricht (z.B. Aufgrabung, Parker oder Hindernis neben dem Gleis usw.).
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: W_E_St am 30. Januar 2017, 15:20:30
Hier sieht man die aktuelle Situation bei der Hst. Sonnergasse besser->

Das ist mit den Absperrungen quer zur Fahrtrichtung aber schon ziemlich absurd!


Was Hema meint, ist die Planung einer schon zu kurzen Insel.
Allerdings gibts auch da wieder Ausnahmen, so ist z.B. die Fahrbahnaufdopplungen in der Wiedner Hauptstraße nicht außreichend lang bei allen Haltestellen.
Du weißt aber schon, was eine Insel ist?  ;)
 
Aufdoppelungen, Kaps etc. sind keine Inseln und nur bei Inseln verlangt man betriebsintern, dass der ganze Zug im Bereich der Insel stehen muss, Tafel hin oder her. Das ist keine Vorschrift und kein Gesetz, aber schon seit einiger Zeit "betrieblicher Wille" (bzw. halt die Meinung des Schulbüros)! Bei allen anderen Haltestellen gilt das Erreichen der Tafel, soweit nichts anderes gegen das Freigeben der Türen spricht (z.B. Aufgrabung, Parker oder Hindernis neben dem Gleis usw.).

Bis in die Schulungsunterlagen hat es davon aber nichts geschafft... muss also mündlich kolportierter Usus oder vielleicht Dienstauftrag sein.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 30. Januar 2017, 16:46:17
... muss also mündlich kolportierter Usus . . . .
So ist es, irgendwann hat das eben ein Kompetenzler (oder Halbkompetenzler oder Viertelkompetenzler . . . . ) aufgebracht, dann wurde es nachgebetet und wird mittlerweile für Gesetz gehalten. Hat sogar schon, zumindest fallweise, den Weg in Dienstaufträge gefunden und zur Beanstandung von Fahrern. Eigentlich wäre es für jeden Fahrer ratsam und klug, seine Vorschriften genau zu kennen (jedenfalls besser halt, besser als seine Vorgesetzten sie kennen), dann kann er sich sehr gut gegen willkürliche Bestrafungen wehren!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Petersil am 31. Januar 2017, 18:48:34
2 Züge waren bis zur Verkehrsaufnahme "gefangen", nämlich 109 in FR Oper in der Hst. Sonnergasse& 120 in FR Lainz unmittelbar unterhalb der Schneiderhangasse!

Auf deinen Fotos seh ich den 120 nicht. War der zu dem Zeitpunkt schon weg, ist man mit ihm ein Stückerl zurückgefahren oder ist der einfach so weit oben stehen geblieben und ich hab falsch in Erinnerung, wo der Fahrer die Freigabe gegeben hat, weil ich um die Zeit schon so müde war?  >:D
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 31. Januar 2017, 19:05:45
@ Petersil-> Der 120 stand direkt unterhalb der Schneiderhangasse!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 31. Januar 2017, 20:47:58
Wo wollte der Bus hin?  :o
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Hubi am 31. Januar 2017, 21:05:59
Zitat
.....nur bei Inseln verlangt man betriebsintern, dass der ganze Zug im Bereich der Insel stehen muss....

Was aus Sicherheitsgründen auch manchmal Sinn macht!
Würdest du gerne zb. auf der Hernalser Hauptstrasse (zb. Hlst. Wattgasse) aus dem Beiwagen in den Verkehr aussteigen?
In den Schulungsunterlagen steht nur, das die Haltestelle als erreicht gilt, sobald die Zugspitze die Haltestellentafel erreicht hat.  Und ich hab in 32 Jahren noch nie eine Beanstandung wegen diesem Verhalten erhalten!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Alex am 31. Januar 2017, 22:33:48
Wo wollte der Bus hin?  :o

Auch wenn die Diskussion ins www.stinkerforum.at gehört ... sieht so aus, als ob der unter Zuhilfenahme der Seitengasse wenden würde (Retourgang).
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 31. Januar 2017, 22:55:09
Wo wollte der Bus hin?  :o

Auch wenn die Diskussion ins www.stinkerforum.at gehört ... sieht so aus, als ob der unter Zuhilfenahme der Seitengasse wenden würde (Retourgang).
Ja, der  Gummiradler wendete dort!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: T1 am 11. Februar 2017, 17:12:27
Hier sieht man die aktuelle Situation bei der Hst. Sonnergasse besser->

Das ist mit den Absperrungen quer zur Fahrtrichtung aber schon ziemlich absurd!
Wieso?
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 11. Februar 2017, 18:10:09
Mittlerweile wird auch FR Lainz bzw. Liesing wieder die reguläre Haltestelle eingehalten!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: HLS am 11. Februar 2017, 19:52:06
Mittlerweile wird auch FR Lainz bzw. Liesing wieder die reguläre Haltestelle eingehalten!
Seit fast einer Woche sogar schon. Es wurde am 06.02.17 gegen 17.30Uhr normalisiert. Vorher war die Baupläne lizeiBaupolizeiBereitschaftsdienst für notstandspolizeiliche Maßnahmen dort, hat alles abgebaut und gegen 17Uhr hat sie der Funkwagen hinzugesellt um eben gegen 17.30Uhr die Haltestelle zu normalisieren.

Edit: farblich
Edit2: siehe rot
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: W_E_St am 11. Februar 2017, 20:50:49
Hier sieht man die aktuelle Situation bei der Hst. Sonnergasse besser->

Das ist mit den Absperrungen quer zur Fahrtrichtung aber schon ziemlich absurd!
Wieso?

Weil man soweit ich das sehe nicht am Zug entlanggehen kann, um bei der letzten Tür einzusteigen statt bei der vorletzten.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 11. Februar 2017, 20:58:24
. . . .  die Baupläne lizei dort , , , ,
Woran erkennst du einen "Baupolizisten"?   ???   ;D




Weil man soweit ich das sehe nicht am Zug entlanggehen kann, um bei der letzten Tür einzusteigen statt bei der vorletzten.

Das ist natürlich ein Riesenproblem!   ::)

Steigt man halt bei der vorletzten Türe ein, die Haltestelle ist doch eh mehr als schwach frequentiert!
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: HLS am 12. Februar 2017, 11:05:58
. . . .  die Baupläne lizei dort , , , ,
Woran erkennst du einen "Baupolizisten"?   ???   ;D
Erstmal oben editiert und es stand am Fahrzeug Baupolizei(MA irgendwas und BaupolizeiBereitschaftsdienst für notstandspolizeiliche Maßnahmen).

Edit: siehe farblich
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: U4 am 12. Februar 2017, 12:10:23
Wenn ich mich richtig erinnere, war das ein Auto des Bereitschaftsdienstes 8) - und die bauen auch ab, weil sie es wiederverwenden für den nächsten Vorfall
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2017, 10:40:44
Wenn ich mich richtig erinnere, war das ein Auto des Bereitschaftsdienstes 8) - und die bauen auch ab, weil sie es wiederverwenden für den nächsten Vorfall
Ich habs gestern zufällig wieder gesehn und es stand "baupolizeiliche MaßnahmenBereitschaftsdienst für notstandspolizeiliche Maßnahmen" oben.


Edit: siehe farblich
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 13. Februar 2017, 15:57:26

Ich habs gestern zufällig wieder gesehn und es stand "baupolizeiliche Maßnahmen" oben.
Steht nicht auf diesen Autos "Notmaßnahmen"? Aber wurscht, Polizisten sind die Angehörigen dieser diversen Polizeibehörden natürlich keine (Gesundheitspolizei, Finanzpolizei, Baupolizei usw.).   ;)
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Sulfur am 15. Februar 2017, 10:07:15
Also ich kenn ein Fahrzeug der MA48 wo Notstandspolizeiliche Sofortmaßnahmen drauf steht wenn ich mich nicht irre. Verfügt auch über Sondersignal. Die haben Absperrmaterial usw. an Bord.
Ist ein größerer Kastenwagen in Orange gehalten.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: Linie 360 am 15. Februar 2017, 10:42:18
Also ich kenn ein Fahrzeug der MA48 wo Notstandspolizeiliche Sofortmaßnahmen drauf steht wenn ich mich nicht irre. Verfügt auch über Sondersignal. Die haben Absperrmaterial usw. an Bord.
Ist ein größerer Kastenwagen in Orange gehalten.
Du meinst wahrscheinlich den da!?->
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: HLS am 15. Februar 2017, 11:07:40
Auch ich habe diesen gemeint, jetzt ist endlich klar, was dort wirklich drauf stand. Danke. :up:
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 15. Februar 2017, 17:53:37
Ja, diese Autos habe ich auch gemeint, die kommen auch bei Delogierungen oder wenn aus Wohnungen nach einem Großschaden was geborgen werden muss.
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: 4463 am 25. Februar 2017, 00:58:49
die kommen auch bei Delogierungen oder wenn aus Wohnungen nach einem Großschaden was geborgen werden muss.
Manchmal müssen sie auch kommen, wenn bei einer Delogierung aus der Wohnung ein Großschaden wurde.  :-\
Titel: Re: 27.01.2017: Feuerwehreinsatz Sonnergasse (war: Störungen (Straßenbahn))
Beitrag von: haidi am 25. Februar 2017, 10:18:58
Hab ich gestern gesehen, als sie einen zusammengefahrenen Gebotspfeil auf einer Verkehrsinsel notdürftig repariert haben.