Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: martin8721 am 07. Februar 2011, 23:19:20

Titel: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: martin8721 am 07. Februar 2011, 23:19:20
Edit durch twf: Entstand aus Thread: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=738.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=738.0)

Darf ich fragen, was ursprünglich bei der Taubstummengasse situiertes nach Erdberg abgesiedelt worden ist?
Die Generaldirektion der Wiener Linien.

Und was war früher in der Rahlgasse?
Dort war doch auch irgendwas.
Bilde mir ein, dass ich dort bis ca. 1992 meine Schülerkarte geholt habe. Glaubte damals immer, dass das die Generaldirektion gewesen wäre.  ;)


Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: 13er am 07. Februar 2011, 23:33:06
Und was war früher in der Rahlgasse?
Die Tarifabteilung :)
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: Conducteur am 07. Februar 2011, 23:36:40
Darf ich fragen, was ursprünglich bei der Taubstummengasse situiertes nach Erdberg abgesiedelt worden ist?
Die Generaldirektion der Wiener Linien.

Und was war früher in der Rahlgasse?
Dort war doch auch irgendwas.
Bilde mir ein, dass ich dort bis ca. 1992 meine Schülerkarte geholt habe. Glaubte damals immer, dass das die Generaldirektion gewesen wäre.  ;)
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, war in der Rahlgasse das Kundenzentrum oder, wie immer das geheißen hat, untergebracht. An den genauen Namen dieser Einrichtung erinnere ich mich jetzt nicht mehr. Es war jedenfalls jene Stelle, die mit Tarifangelegenheiten befaßt war. Mit Schülerkarten lagst Du in der Rahlgasse also richtig.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: Revisor am 08. Februar 2011, 00:08:27
Wie "13er" schon richtig schrieb, befand sich in der Rahlgasse die Tarifabteilung. Übrigens hatten die Wiener Linien und ihre Vorgängerbetriebe immer nur eine Direktion und die befand sich in der Favoritenstraße nahe der Taubstummengasse. Eine Generaldirektion gab es nur bei den Wiener Stadtwerken und die hatte, so meine ich, ihren Sitz im Ringturm.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: martin8721 am 08. Februar 2011, 00:19:35

Danke 13er, Conducteur und Revisor für eure Antworten!  :D
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: 13er am 08. Februar 2011, 00:22:35
Eine Generaldirektion gab es nur bei den Wiener Stadtwerken und die hatte, so meine ich, ihren Sitz im Ringturm.
Ja, hatte sie lange. Aber irgendwer muss ja nach TownTown ziehen, wenn's von den privaten Firmen schon niemand macht ;)
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: haidi am 08. Februar 2011, 00:33:54
Eine Generaldirektion gab es nur bei den Wiener Stadtwerken und die hatte, so meine ich, ihren Sitz im Ringturm.
Ja, hatte sie lange. Aber irgendwer muss ja nach TownTown ziehen, wenn's von den privaten Firmen schon niemand macht ;)

Dafür müssens sogar die Adresse "Thomas-Klestil-Platz" in Kauf nehmen :)

Hannes
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: 95B am 08. Februar 2011, 09:30:55
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, war in der Rahlgasse das Kundenzentrum oder, wie immer das geheißen hat, untergebracht.
Tarifabteilung der Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe. Nix Kundenzentrum, damals waren das noch Beförderungsfälle, keine Kunden.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: moszkva tér am 08. Februar 2011, 09:37:55
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, war in der Rahlgasse das Kundenzentrum oder, wie immer das geheißen hat, untergebracht.
Tarifabteilung der Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe. Nix Kundenzentrum, damals waren das noch Beförderungsfälle, keine Kunden.
Ich weiß noch, dass damals meine Mittelschule als eine der wenigen Wiens die Freifahrtkarten zentral besorgt hat, und nicht die Kinder bzw. deren Eltern selbst dorthin geschickt hat. Warum? Wahrscheinlich, weil ich in die Rahlgasse gegangen bin, da hat nur irgendein Lehrer in der Freistunde die Anträge herübergebracht und einen Tag später die Ausweise abgeholt.
Wie der genaue Mechanismus dahinter war, weiß ich nicht, aber es wurde jedenfalls in meiner Schule recht unbürokratisch gelöst.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: 95B am 08. Februar 2011, 10:43:37
Ich weiß noch, dass damals meine Mittelschule als eine der wenigen Wiens die Freifahrtkarten zentral besorgt hat, und nicht die Kinder bzw. deren Eltern selbst dorthin geschickt hat.
Auch in meiner Schule (am Alsergrund) wurden die Anträge zentral gesammelt (und einer der Schulwarte durfte dann in die Rahlgasse pilgern). So selten dürfte das damals nicht gewesen sein, heute mag das anders aussehen.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: Halbstarker am 12. September 2019, 14:58:24
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, war in der Rahlgasse das Kundenzentrum oder, wie immer das geheißen hat, untergebracht.
Tarifabteilung der Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe. Nix Kundenzentrum, damals waren das noch Beförderungsfälle, keine Kunden.

Nach meiner Erinnerung: "Abteilung für Tarifangelegenheiten und Fahrtbegünstigungen".
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: fr3 am 12. September 2019, 23:16:33
Und wenn du deinen Schülerausweis vergessen hattest und du dann vom Schwarzkappler eine Strafe aufgebrummt bekamst, konntest du selbige in der Rahlgasse unter Vorlage des Ausweises rückgängig machen.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: Hawk am 21. September 2019, 19:09:03
Und wenn du deinen Schülerausweis vergessen hattest und du dann vom Schwarzkappler eine Strafe aufgebrummt bekamst, konntest du selbige in der Rahlgasse unter Vorlage des Ausweises rückgängig machen.
Das hat funktioniert, stimmt!  ;)
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 21. September 2019, 20:33:31
Und wenn du deinen Schülerausweis vergessen hattest und du dann vom Schwarzkappler eine Strafe aufgebrummt bekamst, konntest du selbige in der Rahlgasse unter Vorlage des Ausweises rückgängig machen.
Das hat funktioniert, stimmt!  ;)

Oder so wie ich die Schülerkarte verloren hat, wurde in der Rahlgasse höchst umständlich ein Dublikat ausgestellt.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: Ferry am 27. September 2019, 11:23:48
Und wenn du deinen Schülerausweis vergessen hattest und du dann vom Schwarzkappler eine Strafe aufgebrummt bekamst, konntest du selbige in der Rahlgasse unter Vorlage des Ausweises rückgängig machen.

Ist mir nicht nur einmal passiert!  ;)  In die Rahlgasse fahren war damals ein gängiger Ausdruck, wenn man wieder einmal ohne Fahrausweis angetroffen wurde.
Titel: Re: Gebäude der Verkehrsbetriebe (war: Re: ORF: U-Bahn-Strecke muss gesperrt werden)
Beitrag von: haidi am 27. September 2019, 20:39:39
Oder so wie ich die Schülerkarte verloren hat, wurde in der Rahlgasse höchst umständlich ein Dublikat ausgestellt.
Ja, das müssen Zeiten gewesen sein, als Amtsrat Novotny noch Leiter der Tarifabteilung war. DAs Tarifsystem war unübersichtlich, Wochenkarten waren nur für Fahrten in einem begrenzten Zeitraum gültig. Da gab es zwei Zeitzonen: (Hausnummern): Hinfahrt zwischen 6 und 7 Uhr, Rückfahrt zwischen 15 und 16 Uhr, Hinfahrt zwischen 7 und 8 Uhr, Rückfahrt zwischen 17 und 18 Uhr. WEnn ein Wochenkartenbenutzer früher heimfahren musste, brauchte er einen normalen Fahrschein. Umsteigen durfte man damals (nach meinem Wissenstand) nur bei der letzten gemeinsamen Haltestelle. Mein Vater bearbeitete die Schülerkarten. Bittsteller kam, stellte sich an, füllte ein Formular aus, wurde zur Kassa um Stempelmarken geschickt, wo er sich wieder anstellte und kam dann mit den Stempelmarken zurück, stellte sich an und bekam dann den Ausweis.
Mein Vater war der Ansicht, dass man den Kunden nicht drei mal anstellen lassen kann und hat aus eigener Tasche einen Stempelmarkenvorrat angelegt, den er verkauft hat, also nur mehr ein Mal anstellen. Das hat ihm fast eine Diszi eingebracht. Er avancierte zum Lieblingsfeind von Novotny und ist dann mit knapp über 40 in Pension gegangen.