Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: 13er am 13. Februar 2011, 12:47:52

Titel: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 12:47:52
Ein kleines einfaches Rätsel für zwischendurch... wo befinden wir uns denn hier 1896?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 12:50:27
Sicher irgendwas am 13er.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: W_E_St am 13. Februar 2011, 13:13:52
Sicher irgendwas am 13er.
Also DAS sicher nicht ;)

Das große Haus links steht noch, minus Stuck, und die Gleise gibt es in ähnlicher Form auch noch. Im Vordergrund links und rechts stehen allerdings sehr markante neuere Häuser.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 13:18:56
Ich muss wohl nach der letzten Nachricht nicht dazusagen, dass W_E_St per PN richtig gelöst hat! :D  :up:
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 13:30:14
die Gleise gibt es in ähnlicher Form auch noch.

Im Linienbetrieb oder wenigstens als Betriebsstrecke?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 13:34:43
Im Linienbetrieb
:up:
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 13:40:36
..., dass W_E_St per PN richtig gelöst hat! :D  :up:

Sorry für die Greenhorn-Frage: gilt etwa EgdüR?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 13:44:11
Sorry für die Greenhorn-Frage: gilt etwa EgdüR?
Bei meinen Rätseln stets auf freiwilliger Basis. Wenn man sich absolut sicher ist und den anderen noch ein bißchen Ratezeit lassen möchte, kann man eine PN schreiben. Man muss aber nicht. Ich bin nicht beleidigt, wenn gleich hier gelöst wird (allenfalls verärgert man damit die Mitrater). Dazu habe ich noch zu viele Bilder in der Rätsel-Warteschlange :D
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 13:46:59
Ich bin nicht beleidigt, wenn gleich hier gelöst wird (allenfalls verärgert man damit die Mitrater).

Da besteht bei mir keine Gefahr. Eher hauen sich die Anderen ab über meine unbeholfenen Rateversuche. ;D
Werden die Gleise heute von einer Buchstabenlinie befahren?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 13:48:09
Werden die Gleise heute von einer Buchstabenlinie befahren?
Nein, schon länger nicht mehr.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 13:51:26
Etwa seit 2008?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 13:58:34
Etwa seit 2008?
Nein, da musst du schon noch ein paar Jahrzehnte drauflegen :)
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 14:01:43
Uuups - das ist mühsam. Als nicht O, nicht N. Ist meine Streckenkenntnis so schlecht oder hat sich die Gegend so verändert ... ???

Gehören die Gleise heute zu einer Rundlinie?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 14:17:07
Gehören die Gleise heute zu einer Rundlinie?
Nein, radial!

PS: Die Gegend hat sich in der Tat sehr verändert!
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 14:30:16
Irgendwo in der Gegend 9/18/19?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 14:53:53
Irgendwo in der Gegend 9/18/19?
:up:
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 14:58:02
Kreuzung Billroth-/Döblinger Hauptstr., wo das 39er-Unglück (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=785.msg9021#msg9021) war?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: hema am 13. Februar 2011, 15:01:45
Straßenbahnlinien, Linienamt, Linienkapelle . . . . . frei nach Johnny Cash "I Walk The Line"!
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 15:03:30
Kreuzung Billroth-/Döblinger Hauptstr., wo das 39er-Unglück (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=785.msg9021#msg9021) war?
:down:

@hema: :D
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 15:14:12
Glatzgasse/Döblinger Haupstraße?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 15:27:57
Glatzgasse/Döblinger Haupstraße?
Ts, mehr PISA-Kenntnisse, Herr Kollege! Da musste ich schon wenige Postings weiter oben den Wattman enttäuschen ;)
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 15:33:26
Hm... Aber Gürtelnähe muß sein, wenn dort ein Linienamt war. Nur in 9/18/19 kann's eigentlich nur einer er Radien 36, 38, 40, 41 und eventuell 43 sein. 38 ist also raus.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 15:39:16
So... Ich glaube jetzt hab ichs. :D
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: T1 am 13. Februar 2011, 15:42:21
Die Linienkapelle ist die, für die Otto Wagner einen Ersatz erbaut hat, oder? Dann hab ichs auch...
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 15:43:10
In Aufnahmejahr gab es noch keine Volksoper ;)
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 15:47:34
Also nun ist es gelöst :) Es handelt sich um die Währinger Straße beim Gürtel. Links steht noch das Linienamt, das dann durch die Volksoper "abgelöst" wurde.

Linie 41 hat per PN auch richtig gelöst!  :up:
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 15:50:17
Na, wenigstens doch noch ein Erfolgserlebnis. 8)
Ist ja auch eine Falle, dass es so einen charakteristischen Hintergrund wie die Volksoper erst 2 Jahre später (http://www.volksoper.at/Content.Node2/home/dashaus/17438.at.php) gegeben hat.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2011, 15:52:10
Ist ja auch eine Falle ...
Mit der Volksoper am Bild hätte ich es nicht gewagt, das Bild in die Rätselecke zu stellen, sonst fände ich mich wohl recht schnell am 47er wieder und das nicht als Motorführer oder Schaffner :D
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Wattman am 13. Februar 2011, 15:54:36
Dann ist das möglicherweise das letzte Foto vom Währinger Linienamt. Ob das der Fotograf damals gewusst oder vielleicht sogar deswegen noch schnell das Bild gemacht hat?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: hema am 13. Februar 2011, 16:00:30

Mit der Volksoper am Bild hätte ich es nicht gewagt . . . .
Glaubst', dass die wiederzuerkennen wäre, so verschandelt, wie die jetzt ist?  ;)
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: pronay am 13. Februar 2011, 16:46:08
Für mich war's ganz klar: das Währinger Linienamt, vor dem Bau des Kaiserjubiläum-Stadttheaters (Volksoper hieß sie erst später), und vor dem Bau der Gürtel-Stadtbahn.

Aber als gebürtiger Währiger (mit so ziemlich allen einschlägigen Büchern versehen) war's ja doch sehr einfach.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Revisor am 13. Februar 2011, 17:08:25
Das Aufnahmejahr 1896 kann ich fast nicht glauben, da bereits am 1. Juni 1898 der Betrieb auf der Gürtelstadtbahn aufgenommen wurde. Der generelle Baubeginn der Stadtbahn war 1894. Daß man da bei der Währinger Straße 1896 noch nichts von der Stadtbahn sehen konnte?
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Linie 41 am 13. Februar 2011, 18:54:16
Vielleicht war der Photostandort genau die Baustelle der Stadtbahnbrücke.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: W_E_St am 13. Februar 2011, 22:15:02
Ich dachte das Foto wäre in "Wagners Werk für Wien" abgedruckt, ist es aber nicht. Dafür ein anders Foto, das die alte Linienkapelle mit der soweit erkennbar fertiggestellten Stadtbahn im Hintergrund zeigt, leider nicht datiert. Zur Kapelle steht dot "Die alte Nepomuk-Kapelle fiel Hausbauten zum Opfer, aber nicht dem Stadtbahnbau." - das kann sich nur auf das markante Eckhaus zum Gürtel (Haus Zakeri) beziehen.

Die Volksoper hat (genauso wie das im Bild sichtbare Eckhaus zur Lustkandlgasse) nach dem Krieg den gesamten Stuck verloren und wirkt somit völlig verändert, trotzdem wäre das Bild mit Volksoper vermutlich leichter identifizierbar gewesen.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 00:58:17
Das Foto ist im Slezak, vorgestern und übermorgen, auf Seite 88 unten abgebildet.
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: W_E_St am 14. Februar 2011, 11:38:44
Das Foto ist im Slezak, vorgestern und übermorgen, auf Seite 88 unten abgebildet.
Ah, das erklärt natürlich wo ich es in letzter Zeit gesehen habe (genau dieses Buch habe ich im Dezember für eine Seminararbeit ausgiebig durchgearbeitet).
Titel: Re: Altes Bild
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2011, 14:40:30
Vielleicht war der Photostandort genau die Baustelle der Stadtbahnbrücke.
Da wirst du wohl recht haben. Ich habe mich da wohl etwas verschätzt.