Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: tamperer am 25. Januar 2017, 01:05:26

Titel: Expedit
Beitrag von: tamperer am 25. Januar 2017, 01:05:26
Und was ist bitte ein Expedit?
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: coolharry am 25. Januar 2017, 07:03:15
Und was ist bitte ein Expedit?

Pausenraum.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: luki32 am 25. Januar 2017, 09:20:35
Und was ist bitte ein Expedit?

Pausenraum.

Nicht nur, immerhin sitzt dort auch der Expeditor, der die Linie betreut, d.h. Verspätungen und Störungen ausgleicht.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: tamperer am 25. Januar 2017, 10:26:24
Danke für die Antworten. Der Wiener Expedit entspricht also damit den bei uns leider nicht mehr vorhandenen Verkehrsaufsichen.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: 95B am 25. Januar 2017, 11:00:07
Danke für die Antworten. Der Wiener Expedit entspricht also damit den bei uns leider nicht mehr vorhandenen Verkehrsaufsichen.

Der Expeditor = Disponent, Verkehrsmeister
Das Expedit = Dienstraum für den Expeditor (mit Pausenraum für das Fahrpersonal, daher werden die Bezeichnungen Pausenraum und Expedit synonym verwendet)
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: 60er am 25. Januar 2017, 11:11:21
Wobei es heutzutage auch in Wien nicht mehr für jeder Linie einen eigenen Expeditor gibt.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: Hawk am 25. Januar 2017, 20:47:01
Wobei es heutzutage auch in Wien nicht mehr für jeder Linie einen eigenen Expeditor gibt.
Leider nein!  :( :down:
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: tramufo am 25. Januar 2017, 23:55:22
Danke für die Antworten. Der Wiener Expedit entspricht also damit den bei uns leider nicht mehr vorhandenen Verkehrsaufsichen.

Wo machen die Frankfurter Fahrer ihre Pausen? Wie lange sitzt ihr maximal auf der Tram, zum Beispiel auf der 11, die von der Fahrzeit her länger ist als unser 6er?
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: tamperer am 26. Januar 2017, 14:54:49
Bis vor einigen Jahren stand am Hauptbahnhof ein Container als Aufenthaltsraum, dieser hatte ein Extra-"Abteil" für den Verkehrsaufseher. Betriebs-Toiletten befanden sich dafür in der B-Ebene. Als Ersatz dafür mietete die VGF dann im Gebäude "Am Hauptbahnhof 8" eine Wohnung im 1. Stock, welche seitdem als Aufenthaltsraum dient. Seit Anfang diesen Jahres gibt es eine zweite Wohnung im Bereich der Station/Haltestelle "Konstablerwache.

Pausen im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht. Wir fahren bis zu 8,5 Stunden durch, haben dafür aber an jeder Endstelle eine mehr oder weniger lange Pause.

Hier noch ein Vergleich der Fahrzeiten der beiden längsten Fankfurter Linien:

Linie 11: 62/61/58 Höchst -> Fechenheim
             61/60/57 Fechenheim -> Höchst

Linie 12: 61/60/57 Fechenheim -> Schwanheim
             62/61/58 Schwanheim -> Fechenheim

jeweils HVZ/NVZ/SVZ
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: HLS am 26. Januar 2017, 19:50:55


Pausen im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht. Wir fahren bis zu 8,5 Stunden durch, haben dafür aber an jeder Endstelle eine mehr oder weniger lange Pause.

Dürft ihr dort dann die Fahrzeuge verlassen, um Beispielweise euch was zu Essen/Trinken zu holen? Habt ihr an jeder Endstelle zumindestens einen Aufenthaltsraum, wo ihr die Toilette aufsuchen könnt oder eher nur die "super" Dixiklos?
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: tamperer am 26. Januar 2017, 21:56:50
Selbstverständlich dürfen wir die Fahrzeuge an den Endstellen verlassen. Und es gibt an jeder Endstelle ein Toilettengebäude. Dixi-Klos gibt es nur bei Baustellen, wenn die betroffene Linie irgendwo wenden muß, wo es eben keine Toilettenanlage gibt. Aber selbst da gibt es dann nur Dixis mit Waschgelegenheit.

Auf der Linie 12 gibt es zwei Besonderheiten: An der Hugo-Junkers-Straße dürfen wir die Toilette des Wachdienstes auf dem ehemaligen Neckermann-Gelände benutzen und bei den kurzgeführten 12ern, die nur bis Eissporthalle/Festplatz fahren, gibt es eine Personal-Toilette im U-Bahnhof Eissporthalle/Festplatz.

Das wir bis zu 8,5 Stunden durchfahren, muß ich noch ein wenig relativieren. Es gibt nur wenige Dienste, die wir auf nur einem einzigen Zug machen. Der überwiegende Teil der Dienste findet auf 2, ab und zu auch mal auf 3 Zügen bzw. Linien statt. Die Zeiten des Wechsels von einem auf den anderen Zug wird als Übergangszeit bezeichnet und darf bis zu 29 Minuten betragen. Wären es 30 Minuten oder mehr, wäre es eine unbezahlte Pause.

Titel: Re: Expedit
Beitrag von: 4463 am 26. Januar 2017, 22:21:00
Wieviele Schleifen gibt es in Wien eigentlich, die mit fixen Toiletten ausgestattet sind? Und wie weit dürfen die die von der Endstation entfernt sein? In Pötzleinsdorf gibt es ja z.B. kein Dixi-Klo, aber eine fixe öffentliche Toilette ca. 100 m entfernt.
Dass die Dixi-Klos im Stadtbild wie die Faust aufs Aug sind, braucht man hier wohl nicht erwähnen. :-\
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: HLS am 27. Januar 2017, 12:26:40
Wieviele Schleifen gibt es in Wien eigentlich, die mit fixen Toiletten ausgestattet sind? Und wie weit dürfen die die von der Endstation entfernt sein? In Pötzleinsdorf gibt es ja z.B. kein Dixi-Klo, aber eine fixe öffentliche Toilette ca. 100 m entfernt.
Dass die Dixi-Klos im Stadtbild wie die Faust aufs Aug sind, braucht man hier wohl nicht erwähnen. :-\
Die meisten haben eine fixe Toilette, es gibt aber mindestens eine Enhaltestelle, die nicht mal ein Dixiklo hat(Linie 9 Wallrißstraße).
Die in Pötzleinsdof hat mWn sogar eine eigene Personaltoilette im öffentlichem WC, ähnlich in der Bujattigase und in Neuwaldegg oder an den jeweiligen Endstellen vom 26er.

Dixiklos gibts z.B. in Dornbach & Otto Probst Platz. WC-Container z.B. in Baumgarten.



Titel: Re: Expedit
Beitrag von: W_E_St am 27. Januar 2017, 13:15:52
Strebersdorf hat ein öffentliches, Neuwaldegg detto, in der Herbeckstraße steht ein Mobiklo herum.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: hema am 27. Januar 2017, 13:17:07
Bei Radiallinien gibt es Toiletten eigentlich meist nur an den stadtäußeren Endstellen. Bei Rundlinien (Tangenten) oft auf beiden Enden. Bei kurzen Linien, wie dem 9er, reicht wohl ein Klo, für Notfälle gibt es aber auch eine Möglichkeit im Pausenraum Gersthof (Zug kurz in der Haltestelle abstellen). Auch auf anderen Linien gibt es mitunter "Unterwegs-Gelegenheiten" für starke Notfälle. ein bissl Vorausplanen ist sehr ratsam, Leute mit empfindlĺicher Verdauung oder Reizblase sind für den Job als Straßenbahnfahrer* eher ungeeignet!

Fußwege bis gut hundert Meter bis zum Klo sind allerdings in manchen Fällen durchaus drinnen.




*) Es gab/gibt(?) sogar Leute mit Dienstbegünstigung, die mussten nur Linien fahren, wo sie alle 15 bis 20 Minuten eine Klo-Gelegenheit vorfinden konnten. Die sind dann aber eigentlich recht schnell vom Fahrdienst in andere Verwendungen gekommen. So gab es einmal eine Fahrerin, die ist am 5er vier Mal pro Runde aufs Klo gerannt (Endstellen plus Wallensteinplatz), kein Wunder, dass sie alsbald den Spitznamen "Miss Lulu" trug.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: 4010-freak am 27. Januar 2017, 13:25:12
Bei Radiallinien gibt es Toiletten eigentlich meist nur an den stadtäußeren Endstellen. Bei Rundlinien (Tangenten) oft auf beiden Enden. Bei kurzen Linien, wie dem 9er, reicht wohl ein Klo

Radiallinien haben bei der stadtseitigen Endstation meistens keinen besonders langen Aufenthalt. Wenn etwa am Schottentor der Fahrer kurz aufs Klo gehen würde, würde er ja gleich einen Straßenbahnstau verursachen…

Den 9er würde ich nicht gerade als kurze Linie bezeichnen. Und von der Endstation in der Walrißstraße müsste der Fahrer nur eine Ampel queren und wäre beim Personalraum in Gersthof.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: HLS am 27. Januar 2017, 13:43:12
Strebersdorf hat ein öffentliches, Neuwaldegg detto...
Wo es ein separaten Klo für Mitarbeiter gibt(101er-Schlüssel), ebenso in der Bujattigasse. :lamp:

Bei kurzen Linien, wie dem 9er, reicht wohl ein Klo, für Notfälle gibt es aber auch eine Möglichkeit im Pausenraum Gersthof (Zug kurz in der Haltestelle abstellen).
Ich weiß nicht wann du das letztemal an einem Sonntag am 9er gefahren bist, aber ich erklär dir das Problem mit dem 9er.
Das Dixiklo(oder irgenein Klo in der Wallrißstraße mach in sofern sinn, dass man dort am Wochenende die größere Stehzeit hat(aber zu klein um rüber zum 40/41Expedit zu gehen) und am Wbhf nur 2-3min und somit muß ich selbst in einer Endstelle immer micht rechtfertigen mit "begebe mich auf WC".
Es geht dem Disponenten einen scheiß an, wieoft und wann ich aufs Klo gehen muß. Ich muß es ihm aber senden, wenn sich meine Abfahrzeit voraussichtlich verzögert.

Titel: Re: Expedit
Beitrag von: 4463 am 27. Januar 2017, 15:40:53
Die meisten haben eine fixe Toilette, es gibt aber mindestens eine Enhaltestelle, die nicht mal ein Dixiklo hat(Linie 9 Wallrißstraße).
Ich bilde mir ein, dass es in der Wallrißstraße in letzter Zeit eines gab. Aber vielleicht hing das auch mit der dortigen Baustelle zusammen.
Titel: Re: Expedit
Beitrag von: HLS am 27. Januar 2017, 16:09:17
Die meisten haben eine fixe Toilette, es gibt aber mindestens eine Enhaltestelle, die nicht mal ein Dixiklo hat(Linie 9 Wallrißstraße).
Ich bilde mir ein, dass es in der Wallrißstraße in letzter Zeit eines gab. Aber vielleicht hing das auch mit der dortigen Baustelle zusammen.
Glaub mir, wenns dort eines gibt/gab, dann nicht fürs Fahrpersonal.
Dafür fahre ich den 9er zu oft, als das ich das übersehen haben könnte.