Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 4001-1401 am 25. April 2017, 20:19:50
-
Dieser U11 war Heute auf ÖBB Flachwagen in Simmering gesehen ( https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1643052259042728&set=pcb.1318600264899400&type=3&theater )
Warum? Kassiert?
-
Dies war sicher ein Transport von oder zur Hauptwerkstätte, welche bekanntlich über keinen Anschluss an das U-Bahnnetz verfügt. Derartige Transporte gibt es schon seit Jahrzehnten.
nord22
-
Dieser U11 war Heute auf ÖBB Flachwagen in Simmering gesehen ( https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1643052259042728&set=pcb.1318600264899400&type=3&theater )
Warum? Kassiert?
Der Link funktioniert jedenfalls nicht mehr(selbst wenn man sich im FB anmeldet).
-
Dieser U11 war Heute auf ÖBB Flachwagen in Simmering gesehen ( https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1643052259042728&set=pcb.1318600264899400&type=3&theater )
Warum? Kassiert?
Der Link funktioniert jedenfalls nicht mehr(selbst wenn man sich im FB anmeldet).
Vielleicht ein U-Bahn-Porno. Schließlich sind die Wagen nackt, tragen keine Kleidung ;)
-
Dies war sicher ein Transport von oder zur Hauptwerkstätte, welche bekanntlich über keinen Anschluss an das U-Bahnnetz verfügt. Derartige Transporte gibt es schon seit Jahrzehnten.
nord22
Wo im U-Bahnnetz gibt es einen Anschluss zur Eisenbahn?? Mir fällt spontan nur Erdberg und Leopoldau ein.
-
Dies war sicher ein Transport von oder zur Hauptwerkstätte, welche bekanntlich über keinen Anschluss an das U-Bahnnetz verfügt. Derartige Transporte gibt es schon seit Jahrzehnten.
nord22
Wo im U-Bahnnetz gibt es einen Anschluss zur Eisenbahn?? Mir fällt spontan nur Erdberg und Leopoldau ein.
Genau dort. Und in Erdberg werden regelmässig U-Bahnwagen auf die Falchwagen verladen und selbige stehen regelmässig hinter der HW im Güterbahnhof oder am Anschlußgleis herum.
-
Dies war sicher ein Transport von oder zur Hauptwerkstätte, welche bekanntlich über keinen Anschluss an das U-Bahnnetz verfügt. Derartige Transporte gibt es schon seit Jahrzehnten.
nord22
Wo im U-Bahnnetz gibt es einen Anschluss zur Eisenbahn?? Mir fällt spontan nur Erdberg und Leopoldau ein.
Genau. Denn der Gleisanschluss in Heiligenstadt wurde mit dem Hallenneubau endgültig abgebaut. Inwieweit er noch in den letzten Jahren in Funktion war kann ich nicht sagen. Und in Leopoldau gibt es zwar auch einen Gleisanschluss, dieser wird mWn aber nur als Gürterumschlagemöglichkeit (Ersatzteile und Schienenteile) verwendet.
-
Wo im U-Bahnnetz gibt es einen Anschluss zur Eisenbahn?? Mir fällt spontan nur Erdberg und Leopoldau ein.
Genau dort. Und in Erdberg werden regelmässig U-Bahnwagen auf die Falchwagen verladen und selbige stehen regelmässig hinter der HW im Güterbahnhof oder am Anschlußgleis herum.
Ist das diese Stelle: (https://www.google.at/maps/place/Schnirchgasse,+1030+Wien/@48.1887852,16.4226688,51a,35y,270h,39.48t/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x476d074532e2eddb:0x4580272519640c3d!8m2!3d48.1942499!4d16.4115152)
-
Wo im U-Bahnnetz gibt es einen Anschluss zur Eisenbahn?? Mir fällt spontan nur Erdberg und Leopoldau ein.
Genau dort. Und in Erdberg werden regelmässig U-Bahnwagen auf die Falchwagen verladen und selbige stehen regelmässig hinter der HW im Güterbahnhof oder am Anschlußgleis herum.
Ist das diese Stelle: (https://www.google.at/maps/place/Schnirchgasse,+1030+Wien/@48.1887852,16.4226688,51a,35y,270h,39.48t/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x476d074532e2eddb:0x4580272519640c3d!8m2!3d48.1942499!4d16.4115152)
Gewonnen. Und wenn du dir das unter wien.gv.at anschaust, dann siehst du sogar eine Doppelwagen verladet.
-
Und in Leopoldau gibt es zwar auch einen Gleisanschluss, dieser wird mWn aber nur als Gürterumschlagemöglichkeit (Ersatzteile und Schienenteile) verwendet.
Das ist nur eine Verschlingung, die Netze wechseln kann man dort nicht ohne das Fahrzeug anzuheben.
-
Und in Leopoldau gibt es zwar auch einen Gleisanschluss, dieser wird mWn aber nur als Gürterumschlagemöglichkeit (Ersatzteile und Schienenteile) verwendet.
Das ist nur eine Verschlingung, die Netze wechseln kann man dort nicht ohne das Fahrzeug anzuheben.
Danke für die Fotos :up: - diese Gleisverscchlingung wollte ich mir eh schon mal aus der Nähe ansehen, jedoch war ich bis jetzt nicht dazu gekommen.
Ich habe nur eine Frage: Warum werden die Züge der U1-4 eigentlich überhaupt in die HW gebracht? Man könnte mMn die großen Untersuchungen gleich in Erdberg oder bei der Wasserleitungswiese machen (groß genug wären die Bahnhöfe jedenfalls). Warum unternimmt man da extra den teuren Transport per Eisenbahn in die HW? ???
-
Und in Leopoldau gibt es zwar auch einen Gleisanschluss, dieser wird mWn aber nur als Gürterumschlagemöglichkeit (Ersatzteile und Schienenteile) verwendet.
Das ist nur eine Verschlingung, die Netze wechseln kann man dort nicht ohne das Fahrzeug anzuheben.
Danke für die Fotos :up: - diese Gleisverscchlingung wollte ich mir eh schon mal aus der Nähe ansehen, jedoch war ich bis jetzt nicht dazu gekommen.
Ich habe nur eine Frage: Warum werden die Züge der U1-4 eigentlich überhaupt in die HW gebracht? Man könnte mMn die großen Untersuchungen gleich in Erdberg oder bei der Wasserleitungswiese machen (groß genug wären die Bahnhöfe jedenfalls). Warum unternimmt man da extra den teuren Transport per Eisenbahn in die HW? ???
Weil man sonst gewisse Geräte für die Hauptuntersuchung mehrfach anschaffen müsste, bzw gewisse Teile dann dann per LKW oder Bahnfrahct nach Simmering bringen müsste, damit man sie untersuchen kann. Ausserdem bin ich mir gar nicht sicher, ob der Platz dafür vorhanden ist, die Züge komplett zu zerlegen und damit Werkstättengleise über längere Zeit mit diesen Zügen dann zu blockieren.
Und für was man auf einem Betriebsbahnhof absolut keine Möglichkeit hat, ist dass man dem Fahrzeug eine neue Lackierung verpasst.
-
Und für was man auf einem Betriebsbahnhof absolut keine Möglichkeit hat, ist dass man dem Fahrzeug eine neue Lackierung verpasst.
Was benötigt man für eine Neulackierung Besonderes?
-
Und für was man auf einem Betriebsbahnhof absolut keine Möglichkeit hat, ist dass man dem Fahrzeug eine neue Lackierung verpasst.
Was benötigt man für eine Neulackierung Besonderes?
Mittlerweile eine eigene Halle mit diverse Filteranlagen, sowie jede Menge Heizstrahler, damit man die Farbe fixiert
-
So wie in Hernals!
-
So wie in Hernals!
Ist dort eine Lackierbox? MWn ist/war dort nur eine Räderdrehbank.
-
So wie in Hernals!
Ist dort eine Lackierbox? MWn ist/war dort nur eine Räderdrehbank.
Ich glaub, in FAV gibt es eine Lackierbox & Räderdrehbank.
-
Ist dort eine Lackierbox? MWn ist/war dort nur eine Räderdrehbank.
Die Scleifanlage gibt es schon lange nicht mehr, in der Schleifhalle werden aber Fallweise Lackierarbeiten durchgeführt, eventuelle Fugen werden mit professioneller Malerfolie abgeklebt! Wird lackiert, breitet sich ein edler Duft im gesamten Schulungsgebäude von V44 aus!
-
Solche Überstellfahrten werden auch für neue Wagen genutzt, auf diesem Bild vom 01.09.2006 z.b. stellt der ÖBB Verschub zwei neue Wagen eines V-Zuges in Erdberg bei. :)
-
Ich habe nur eine Frage: Warum werden die Züge der U1-4 eigentlich überhaupt in die HW gebracht? Man könnte mMn die großen Untersuchungen gleich in Erdberg oder bei der Wasserleitungswiese machen (groß genug wären die Bahnhöfe jedenfalls). Warum unternimmt man da extra den teuren Transport per Eisenbahn in die HW? ???
Weil man sonst gewisse Geräte für die Hauptuntersuchung mehrfach anschaffen müsste, bzw gewisse Teile dann dann per LKW oder Bahnfrahct nach Simmering bringen müsste, damit man sie untersuchen kann. Ausserdem bin ich mir gar nicht sicher, ob der Platz dafür vorhanden ist, die Züge komplett zu zerlegen und damit Werkstättengleise über längere Zeit mit diesen Zügen dann zu blockieren.
Und für was man auf einem Betriebsbahnhof absolut keine Möglichkeit hat, ist dass man dem Fahrzeug eine neue Lackierung verpasst.
Kurz zusammengefasst: wenn man die HW U-Bahn-frei machen will, muss man die Betriebsbahnhöfe flächenmäßig erweitern und mit Infrastruktur ausrüsten.