Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 27. April 2017, 10:24:30

Titel: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 10:24:30
Route: Praterstern beim Tegetthoffdenkmal - Franzensbrückenstraße - Dampfschiffstraße - Julius-Raab-Platz - Stubenring - Parkring - Kärntner Ring - Opernring - Burgring - Dr.-Karl-Renner-Ring - Parlament (Abschlusskundgebung)

Sammeln der Teilnehmer ab 14:00 Uhr in 1020 Wien, Praterstern beim Tegetthoffdenkmal. Ein kleiner Teil der Kundgebungsteilnehmer (ca. 20 Personen) wird ab 15:00 Uhr am Vorplatz des Parlaments mit den Aufbauten für die Abschlusskundgebung beginnen bzw. Flyer verteilen.

Es wird ein Demo-Wagen (Pritschenwagen) der als fahrbahre Bühne dient, sowie ca. 3.000 Personen an der Demonstration teilnehmen.

Quelle: WL (Dienstauftrag)

Am Samstag, dem 29. April 2017, findet zwischen 14 und 19 Uhr eine Demonstration statt, die am Praterstern beginnt und im Bereich der Ringstraße endet. Da gleichzeitig die U4 zwischen Schottenring und Heiligenstadt wegen Gleisbauarbeiten eingestellt ist, fallen die Verkehrsmaßnahmen etwas anders aus als gewohnt:

* Linie D: geteilte Führung Hauptbahnhof – Schwarzenbergplatz bzw. Schwedenplatz – Kai – Nußdorf
* Linie O: Kurzführung Raxstraße – Radetzkystraße, Matthäusgasse
* Linie 1: Umleitung zwischen Kliebergasse und Radetzkystraße über 18 – O, in Richtung Stefan-Fadinger-Platz selbstverständlich mit Stichfahrten zur Börseschleife, die lediglich der Anbindung der Personalablösestelle Schottenring U dienen und bei den Fahrgästen aufgrund der unklaren Zieltexte stets für große Verärgerung sorgen
* Linie 2: geteilte Führung Friedrich-Engels-Platz – Schwedenplatz bzw. Ottakring – Dr.-Karl-Renner-Ring über Reichsratsstraße
* Linie 5: Kurzführung Westbahnhof – Wallensteinplatz
* Linie 71: Kurzführung Schwarzenbergplatz – Zentralfriedhof

Die Route der Linie E4 ist nicht betroffen; man kann jedoch davon ausgehen, dass es durch das verstärkte Verkehrsaufkommen in den dafür nicht ausgelegten Schleifenanlagen Börse und Schwedenplatz zu massiven Unregelmäßigkeiten kommen wird.

Q: www.strassenbahnjournal.at
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: haidi am 27. April 2017, 11:25:12
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Linie 360 am 27. April 2017, 11:32:10
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?
Es gibt ja ein mobiles Expedit!
Letzte bisherige Anwendung-> 23.04.2017 vormittags in Hietzing!
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 11:48:01
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?
Es gibt ja ein mobiles Expedit!
Letzte bisherige Anwendung-> 23.04.2017 vormittags in Hietzing!

Wahrscheinlich hat das dem Referat Mitte noch niemand gesagt. Ich erinnere mich noch ans letzte Mal dieser Verhöhnungsfahrten – da fuhren die 1er sogar bis Schottentor, selbstverständlich mit dem Ziel Stefan-Fadinger-Platz. Die nichtsahnenden Fahrgäste, die entlang der Strecke in den Zug eingestiegen sind, waren selbstverständlich not amused, als sie mitbekamen, dass der Zug nun umdrehen und die halbe Strecke wieder zurückfahren würde, bevor es schließlich über den Ostring tatsächlich Richtung Favoriten geht... abgesehen davon, dass so mancher vielleicht nur zur Bellaria oder zur Oper wollte und aufgrund des Zieltextes "Stefan-Fadinger-Platz" annehmen konnte, dass es keine Behinderung entlang des Rings gibt. Abbekommen hat den Frust natürlich das Fahrpersonal, das für diesen :ugvm: nicht das Geringste kann.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 11:57:13
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?

Es gibt einen Expeditorbus. Nur oft stellt sich die Frage wo parkst du ihn hin und bei solchen Veranstaltungen, wie am Samstag weis man im Vorfeld auch nicht, ob man die Ablenkungen auch überhaupt durchgeführt werden müssen. Daher gibt es auch keine Fixzeiten, sondern nur auf Auftrag.

Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast. Nur dass du diesen im Vorfeld einplanst, bräuchtest du einen eigenen Dienstplan. Und wie ich schon erwähnt hatte. Vielleicht brauchen wir am Samstag überhaupt keine Ablenkungen.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: luki32 am 27. April 2017, 11:58:59
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?

Es gibt einen Expeditorbus. Nur oft stellt sich die Frage wo parkst du ihn hin und bei solchen Veranstaltungen, wie am Samstag weis man im Vorfeld auch nicht, ob man die Ablenkungen auch überhaupt durchgeführt werden müssen. Daher gibt es auch keine Fixzeiten, sondern nur auf Auftrag.

Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast. Nur dass du diesen im Vorfeld einplanst, bräuchtest du einen eigenen Dienstplan. Und wie ich schon erwähnt hatte. Vielleicht brauchen wir am Samstag überhaupt keine Ablenkungen.

Das erklärt aber nicht, warum bei diversen geplanten Umleitungen diese Fahrgastverhöhnungsfahrten durchgeführt werden.

mfG
Luki
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 12:05:25
Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast.

Offensichtlich schon, sonst würde es ja diese höchstgradig sinnlosen Stichfahrten nicht geben. Wenn es Tage gibt, an denen mit Behinderungen auf der Ringstraße zu rechnen ist, muss ich die Dienstpläne eben so schreiben, dass im fraglichen Zeitraum nicht bei der U4-Station Schottenring abgelöst wird. Das kann ja nicht so schwierig sein.

Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Ingenieur am 27. April 2017, 12:13:59
Warum verlegt man das Expedit für die Linie 1 nicht dauerhaft zum Stefan-Fadinger-Platz? Dann würde man sich bei Ablenkungen am Ring generell das Gewurschtel ersparen.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 12:35:00
Warum verlegt man das Expedit für die Linie 1 nicht dauerhaft zum Stefan-Fadinger-Platz? Dann würde man sich bei Ablenkungen am Ring generell das Gewurschtel ersparen.

Weil man dann bei Störungen unflexibler ist (Ablöse nur in eine Richtung) und es auch für die Mitarbeiter des Bhf. Gürtel schwieriger erreichbar ist.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: luki32 am 27. April 2017, 13:22:57
Warum verlegt man das Expedit für die Linie 1 nicht dauerhaft zum Stefan-Fadinger-Platz? Dann würde man sich bei Ablenkungen am Ring generell das Gewurschtel ersparen.

Weil man dann bei Störungen unflexibler ist (Ablöse nur in eine Richtung) und es auch für die Mitarbeiter des Bhf. Gürtel schwieriger erreichbar ist.

Aber Du wirst wohl zugeben, daß diese Fahrten Fahrgastverhöhnung pur sind, oder?

mfg
Luki
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: haidi am 27. April 2017, 14:31:02
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?

Es gibt einen Expeditorbus. Nur oft stellt sich die Frage wo parkst du ihn hin und bei solchen Veranstaltungen, wie am Samstag weis man im Vorfeld auch nicht, ob man die Ablenkungen auch überhaupt durchgeführt werden müssen. Daher gibt es auch keine Fixzeiten, sondern nur auf Auftrag.

Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast. Nur dass du diesen im Vorfeld einplanst, bräuchtest du einen eigenen Dienstplan. Und wie ich schon erwähnt hatte. Vielleicht brauchen wir am Samstag überhaupt keine Ablenkungen.

1) Mobile Halteverbote sind schon erfunden, da braucht sich die F59 nicht mehr zu bemühen

2) Wenn die Ablenkung nicht notwendig ist, dann fährt der Bus halt wieder nach Hause und es ist keine Reinigung des Busses notwendig.

3) Wennst mit dem 1er sinnlos quer durch Wien gurkst, sind keine anderen Dienstpläne nötig? Ich denke, die Dienstpläne sind ziemlich viel Makulatur, wenn man nicht weiß ob man Ablenken muss, wann etc.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 14:39:48
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?

Es gibt einen Expeditorbus. Nur oft stellt sich die Frage wo parkst du ihn hin und bei solchen Veranstaltungen, wie am Samstag weis man im Vorfeld auch nicht, ob man die Ablenkungen auch überhaupt durchgeführt werden müssen. Daher gibt es auch keine Fixzeiten, sondern nur auf Auftrag.

Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast. Nur dass du diesen im Vorfeld einplanst, bräuchtest du einen eigenen Dienstplan. Und wie ich schon erwähnt hatte. Vielleicht brauchen wir am Samstag überhaupt keine Ablenkungen.

1) Mobile Halteverbote sind schon erfunden, da braucht sich die F59 nicht mehr zu bemühen

2) Wenn die Ablenkung nicht notwendig ist, dann fährt der Bus halt wieder nach Hause und es ist keine Reinigung des Busses notwendig.

3) Wennst mit dem 1er sinnlos quer durch Wien gurkst, sind keine anderen Dienstpläne nötig? Ich denke, die Dienstpläne sind ziemlich viel Makulatur, wenn man nicht weiß ob man Ablenken muss, wann etc.

Zu 1) Die sind dann auch oft verparkt und nur mit dem Expeditorbus ist es nicht getan, da du dann auch noch einen Wasser und Stromanschluß für das Fahrzeug brauchst.

Zu 2) Dann hast du trotzdem unnötige Kosten

Zu 3) Ob Sinnlos oder nicht kannst du nicht feststellen. Das musst du den Fahrgästen, die die Linie benutzen. Und mit der Linienführung hast du in etwa die gleiche Fahrzeiten, so das du den Dienstplan auch während der Ablenkung beibehalten kannst.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 14:52:21
Wie wäre es mit einem Expedit für den 1er am Karlsplatz? Dort kann man problemlos in beide Richtungen ablösen und er ist auch zentral erreichbar, egal wie der 1er umgeleitet wird.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 14:59:57
1) Mobile Halteverbote sind schon erfunden, da braucht sich die F59 nicht mehr zu bemühen

2) Wenn die Ablenkung nicht notwendig ist, dann fährt der Bus halt wieder nach Hause und es ist keine Reinigung des Busses notwendig.

3) Wennst mit dem 1er sinnlos quer durch Wien gurkst, sind keine anderen Dienstpläne nötig? Ich denke, die Dienstpläne sind ziemlich viel Makulatur, wenn man nicht weiß ob man Ablenken muss, wann etc.

Zu 1) Die sind dann auch oft verparkt und nur mit dem Expeditorbus ist es nicht getan, da du dann auch noch einen Wasser und Stromanschluß für das Fahrzeug brauchst.

Zu 2) Dann hast du trotzdem unnötige Kosten

Zu 3) Ob Sinnlos oder nicht kannst du nicht feststellen. Das musst du den Fahrgästen, die die Linie benutzen. Und mit der Linienführung hast du in etwa die gleiche Fahrzeiten, so das du den Dienstplan auch während der Ablenkung beibehalten kannst.

(1) Halteverbote können exekutiert werden. Mit deiner Argumentation sind Halteverbote ohnehin sinnlos, weil es immer irgendwo irgendwen gibt, der trotzdem dort parkt. Gab es bei der Kennedybrücke einen Wasser- und einen Stromanschluss? Ein Wasseranschluss sollte überall herstellbar sein, wo es einen Hydranten gibt. Für einen Stromanschluss (wozu eigentlich?) kann man ein Dieselaggregat nutzen. Stellt euch doch nicht immer an wie die ersten Menschen!

(2) Bei den paar hundert Euro Investition in kundendienstfreundliches Verhalten braucht ein Unternehmen, das Millionen in den Wind und Partei schießt, nicht zu jammern anfangen.

(3) Die Fahrgäste stellen bei diesen Fahrten laufend fest, dass sie verarscht werden. Das kann man mit relativ kurzzeitigen Beobachtungen (4-5 Züge reichen völlig) trivial empirisch nachvollziehen. Dass die Fahrzeiten durch die Fahrgastverarschung gleich bleiben, ist den Fahrgästen, für die ihr eure Vehikel überhaupt erst in Bewegung setzt, völlig gleichgültig. Kundendienstfreundliches Denken ist, wie man sieht, nicht erwünscht, wird daher gar nicht überlegt und schon gar nicht in die Praxis umgesetzt.

In Erdberg müsste es eigentlich eine Gyros-Schwemme geben.

Wie wäre es mit einem Expedit für den 1er am Karlsplatz? Dort kann man problemlos in beide Richtungen ablösen und er ist auch zentral erreichbar, egal wie der 1er umgeleitet wird.

Die Räumlichkeiten existieren sogar bereits (4A-Ablösestelle, also geht auch das Argument ins Leere, der Weg wäre zu weit).
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 15:02:49
Die Räumlichkeiten existieren sogar bereits (4A-Ablösestelle, also geht auch das Argument ins Leere, der Weg wäre zu weit).
Eben! Die Haltestelle wäre in beide Richtungen genau so weit wie zum 4A oder falls der 1er von der Oper kommt, müsste man halt 1 Minute Gehzulage zur Wiedner Hauptstraße draufgeben.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Ferry am 27. April 2017, 15:49:04
Die Räumlichkeiten existieren sogar bereits (4A-Ablösestelle, also geht auch das Argument ins Leere, der Weg wäre zu weit).
Eben! Die Haltestelle wäre in beide Richtungen genau so weit wie zum 4A oder falls der 1er von der Oper kommt, müsste man halt 1 Minute Gehzulage zur Wiedner Hauptstraße draufgeben.

Und dort gibt es sogar Strom und Wasser! Und als ganz besonderen Luxus auch noch WCs für Damen und Herren!  ;)
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: oldtimer am 27. April 2017, 15:53:00
Die Räumlichkeiten existieren sogar bereits (4A-Ablösestelle, also geht auch das Argument ins Leere, der Weg wäre zu weit).
Eben! Die Haltestelle wäre in beide Richtungen genau so weit wie zum 4A oder falls der 1er von der Oper kommt, müsste man halt 1 Minute Gehzulage zur Wiedner Hauptstraße draufgeben.

Ja na aber das geht ja schon prinzipiell nicht, weil der Expedit zu BB gehört und nicht zu BS 8)
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 15:54:14
Die Räumlichkeiten existieren sogar bereits (4A-Ablösestelle, also geht auch das Argument ins Leere, der Weg wäre zu weit).
Eben! Die Haltestelle wäre in beide Richtungen genau so weit wie zum 4A oder falls der 1er von der Oper kommt, müsste man halt 1 Minute Gehzulage zur Wiedner Hauptstraße draufgeben.

Und dort gibt es sogar Strom und Wasser! Und als ganz besonderen Luxus auch noch WCs für Damen und Herren!  ;)

Aber von der Größe her für ein ständiges Expedit,  wo dann im Schnitt 4-5 Mitarbeiter gleichzeitig Pause machen, zu klein.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Tatra83 am 27. April 2017, 15:55:13
Bitte versteht doch endlich, dass das nicht geht, weu's ned geht. :))
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 15:58:27
Aber von der Größe her für ein ständiges Expedit,  wo dann im Schnitt 4-5 Mitarbeiter gleichzeitig Pause machen, zu klein.
Wäre ja nicht ständig, sondern nur für Tage mit solchen Umleitungen.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 16:20:58
Aber von der Größe her für ein ständiges Expedit,  wo dann im Schnitt 4-5 Mitarbeiter gleichzeitig Pause machen, zu klein.
Wäre ja nicht ständig, sondern nur für Tage mit solchen Umleitungen.
Und bei Umleitungen ist das Expedit mMn überhaupt nicht geeignet, weil es keinerlei Möglichkeit für das Fahrpersonal gibt, zu sehen wann ein Zug kommt.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 16:25:56
Und bei Umleitungen ist das Expedit mMn überhaupt nicht geeignet, weil es keinerlei Möglichkeit für das Fahrpersonal gibt, zu sehen wann ein Zug kommt.
In den Expediten hängen doch Monitore mit den nächsten Zügen (inkl. Nummer) und Kameras wurden auch schon erfunden (und sind ebenfalls im Einsatz).
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 16:36:28
Und bei Umleitungen ist das Expedit mMn überhaupt nicht geeignet, weil es keinerlei Möglichkeit für das Fahrpersonal gibt, zu sehen wann ein Zug kommt.
In den Expediten hängen doch Monitore mit den nächsten Zügen (inkl. Nummer) und Kameras wurden auch schon erfunden (und sind ebenfalls im Einsatz).
Das ist mir klar. Nur ist am Karlsplatz die Technik gar nicht vorbereitet .
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 16:39:24
Und bei Umleitungen ist das Expedit mMn überhaupt nicht geeignet, weil es keinerlei Möglichkeit für das Fahrpersonal gibt, zu sehen wann ein Zug kommt.
In den Expediten hängen doch Monitore mit den nächsten Zügen (inkl. Nummer) und Kameras wurden auch schon erfunden (und sind ebenfalls im Einsatz).
Das ist mir klar. Nur ist am Karlsplatz die Technik gar nicht vorbereitet .

Tja – und was machen die 4A-Lenker, wenn es auf ihrer Linie eine Störung gegeben hat? In ihrer Hilflosigkeit darauf hoffen, dass die Funkstreife sich mit ihren knatternden Walkie-Talkies postiert und Stille Post spielt? Als nächstes sagst du vielleicht noch, der Pausenraum ist nicht geeignet, weil er keine Fenster hat und es könnte ja eine Leuchtstoffröhre ausfallen... ::)
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 17:03:17

Tja – und was machen die 4A-Lenker, wenn es auf ihrer Linie eine Störung gegeben hat? In ihrer Hilflosigkeit darauf hoffen, dass die Funkstreife sich mit ihren knatternden Walkie-Talkies postiert und Stille Post spielt? Als nächstes sagst du vielleicht noch, der Pausenraum ist nicht geeignet, weil er keine Fenster hat und es könnte ja eine Leuchtstoffröhre ausfallen... ::)

Entweder werden sie im Vorfeld vom Disponenten verständigt oder sie greifen dann zum Telefon, wenn ihr Bus nicht kommt.
Und beim 4A hast du noch einen großen Unterschied. Wenn da die Ablöse nicht da ist, dann behindert er keine anderen Linien. Bei der Bim ist das schon etwas anderes.

Und wenn die Züge außerhalb des eigentlichen Fahrplan kommen, dann sollte es für das Fahrpersonal selbst erkennbar sein. Und das ist am Karlsplatz nicht gegeben.
Daher als Störungsexpedit nicht geeignet.

Und am Samstag wäre das Expedit auch nutzlos, da die Züge lt. Verschreibung ja über den Hauptbahnhof fahren. Das ist im übrigen noch ein Grund. Wenn die Linie nicht einmal dann den Karlsplatz anfahren, dann bringt das Expedit auch nichts.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 95B am 27. April 2017, 17:07:58
Und am Samstag wäre das Expedit auch nutzlos, da die Züge lt. Verschreibung ja über den Hauptbahnhof fahren. Das ist im übrigen noch ein Grund. Wenn die Linie nicht einmal dann den Karlsplatz anfahren, dann bringt das Expedit auch nichts.

Na, dann sollen s' am Südbahnhof wechseln. Ich bin gespannt, was jetzt wieder für neue Gegenaussagen kommen, warum das nicht geht.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Kanitzgasse am 27. April 2017, 17:12:02
Interessant ist auch, dass über die Maßnahmen anlässlich der Veranstaltung, die Thema dieses Threads ist, auf der Homepage der Wiener Linien noch kein Wort zu lesen ist – im Gegensatz zu den zwei Tage später aktuellen Maßnahmen zum 1.Mai. Lediglich auf qando findet sich ein mäßig informativer Hinweis:
Am Samstag, 29. April 2017 ab ca. 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, kommt es wegen der Demonstration zum Thema "People's Climate March", auf den Linien 1, 2, 5, 71, O, 5B, 74A und 80A zu Kurzführungen bzw. Ablenkungen. Die Vienna Ring Tram wird ab 15:00 Uhr eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Linie D ganztägig zwischen Nußdorf und Hauptbahnhof, in beiden Fhrtrichtungen (sic!), über den Franz-Josef-Kai (sic!)  abegelenkt (sic!) geführt wird (NEU4 Bauarbeiten).
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise über die Informationslautsprecher und unsere Störungsinformationen in qando.
Wann gedenken die WL auch auf ihrer Homepage über diese Veranstaltung zu informieren und warum findet sich auf qando nur eine Aufzählung der betroffenen Linien und nicht die Nennung der konkret geplanten Maßnahmen, die ja – siehe das Eingangsposting – bekannt sind? Auch wenn der genaue Beginn und das genaue Ende jeder Einschränkung natürlich nicht vorhersehbar sind, könnte angeführt werden, welche Maßnahme auf welcher Linie innerhalb eines gewissen Zeitrahmens zu erwarten ist. Die Fahrgäste wären dann nicht verärgert, sondern höchstens erfreut, wenn ihre gewünschte Linie doch noch oder doch schon wieder in Betrieb ist. Und welcher durchschnittliche Fahrgast sucht Informationen über Verkehrseinschränkungen nicht auf der offiziellen Seite des Verkehrsunternehmens, sondern in Fachforen von Straßenbahnliebhabern?
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: Klingelfee am 27. April 2017, 17:13:06
Und am Samstag wäre das Expedit auch nutzlos, da die Züge lt. Verschreibung ja über den Hauptbahnhof fahren. Das ist im übrigen noch ein Grund. Wenn die Linie nicht einmal dann den Karlsplatz anfahren, dann bringt das Expedit auch nichts.

Na, dann sollen s' am Südbahnhof wechseln. Ich bin gespannt, was jetzt wieder für neue Gegenaussagen kommen, warum das nicht geht.

Ich weiß nicht, wieso ihr mit Gewalt eine neue Ablösestelle sucht, wo es ggf. mit dem Stefan Fadinger Platz eine Ablösestelle gibt.

Aber im Vorfeld schon einen eigenen Plan mit einer anderen Ablösestelle, als dem Schottenring zu machen, wo man gar nicht sicher ist ob man die Ablenkungen wirklich alle in Kraft setzt .
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 18:18:14
Ich weiß nicht, wieso ihr mit Gewalt eine neue Ablösestelle sucht, wo es ggf. mit dem Stefan Fadinger Platz eine Ablösestelle gibt.
Das hast du doch selbst in Antwort #8 ausgelöst!
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: haidi am 27. April 2017, 19:18:49
Wann schaffen es die Wiener Linien endlich, einen ausrangierten Bus in eine mobile Personalablösestelle zu verwandeln?

Es gibt einen Expeditorbus. Nur oft stellt sich die Frage wo parkst du ihn hin und bei solchen Veranstaltungen, wie am Samstag weis man im Vorfeld auch nicht, ob man die Ablenkungen auch überhaupt durchgeführt werden müssen. Daher gibt es auch keine Fixzeiten, sondern nur auf Auftrag.

Ausserdem brauchst du auf der Linie 1 keinen Bus, da du ggf. am Stefan Fadinger Platz noch eine Ablösestelle hast. Nur dass du diesen im Vorfeld einplanst, bräuchtest du einen eigenen Dienstplan. Und wie ich schon erwähnt hatte. Vielleicht brauchen wir am Samstag überhaupt keine Ablenkungen.

1) Mobile Halteverbote sind schon erfunden, da braucht sich die F59 nicht mehr zu bemühen

2) Wenn die Ablenkung nicht notwendig ist, dann fährt der Bus halt wieder nach Hause und es ist keine Reinigung des Busses notwendig.

3) Wennst mit dem 1er sinnlos quer durch Wien gurkst, sind keine anderen Dienstpläne nötig? Ich denke, die Dienstpläne sind ziemlich viel Makulatur, wenn man nicht weiß ob man Ablenken muss, wann etc.

Zu 1) Die sind dann auch oft verparkt und nur mit dem Expeditorbus ist es nicht getan, da du dann auch noch einen Wasser und Stromanschluß für das Fahrzeug brauchst.

Zu 2) Dann hast du trotzdem unnötige Kosten

Zu 3) Ob Sinnlos oder nicht kannst du nicht feststellen. Das musst du den Fahrgästen, die die Linie benutzen. Und mit der Linienführung hast du in etwa die gleiche Fahrzeiten, so das du den Dienstplan auch während der Ablenkung beibehalten kannst.
ad 1) Abschlepper existieren - die F59 braucht also nicht bemüht zu werden.
Wasser- und Stromanschluss sind nicht notwendig. Bei einer möglichen Nutzlast von 7,5 Tonnen (12 m Bus mit 100 Steh- und Sitzplätzen) kommt man sogar ohne Dieselaggragat mit Batterien und Inverter durch (ich würde bei diesen Bussen eher auf . Wassertanks sind auch möglich und man kann sogar mit normalen Toiletten und 1000 Liter Wasser/Abwasser (sind ca. 120 Spülungen) arbeiten.
Ein paar Hilfestellungen kann die F59 hier (http://www.womovan.de/index.php/hilfreicheforen) finden.

Ich persönlich wurde das auf einen Anhänger direkt oder in einem auf einen Anhänger verladenen Container aufbauen. Das spart Service- und Reparaturkosten beim Fahrzeug.

ad 2) so hoch sind diese Kosten nicht, das man sie nicht im Sinne des Fahrgast-Services tragen könnte.
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: hema am 27. April 2017, 19:30:05
Noch einfacher wäre es wohl, im Bedarfsfall einen Expedit-Bus am Karlsplatz aufzustellen, dort gibt es auch Toiletten im Nahbereich (U-Bahn, 4A)!  ;)
Titel: Re: 29.04.2017: People's Climate March (Demonstration)
Beitrag von: 13er am 27. April 2017, 19:31:17
Noch einfacher wäre es wohl, im Bedarfsfall einen Expedit-Bus am Karlsplatz aufzustellen, dort gibt es auch Toiletten im Nahbereich (U-Bahn, 4A)!  ;)
Dann wird dir der 1er zum Südbahnhof umgeleitet. Fährt also der Bus dorthin. Dann kommt am Funk, dass der 1er ab sofort über Karlsplatz fährt. Dann muss der Bus wieder zurück hinunter. Das wird nie was!

>:D