Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: Tatra83 am 10. Mai 2017, 09:47:54

Titel: Stadtrechnungshof-Bericht zum U-Bahn-Nachtverkehr
Beitrag von: Tatra83 am 10. Mai 2017, 09:47:54
Der Stadtrechnungshof hat bei den WL mal wieder Einschau gehalten und die Wirtschaftlichkeit des U-Bahn-Betriebs an den Wochenendnächten untersucht.

http://www.stadtrechnungshof.wien.at/ausschuss/03/03-15-StRH-IV-GU-230-3-15.pdf
Titel: Re: Stadtrechnungshof-Bericht zum U-Bahn-Nachtverkehr
Beitrag von: luki32 am 10. Mai 2017, 12:05:07
Zu verdanken haben wir das einer "Linke" des heutigen Shootingstars der ÖVP direkt aus dem Geilomobil.  :lamp:
Titel: Re: Stadtrechnungshof-Bericht zum U-Bahn-Nachtverkehr
Beitrag von: Tatra83 am 10. Mai 2017, 18:30:23
Naja, ich finde das hier schon bemerkenswert:
Zitat
Eine teilweise Finanzierung des U-Bahn-Nachtbetriebes durch Erlöse von Bartarifkundinnen bzw. Bartarifkunden - wie ursprünglich angenommen (s.a. Pkt. 3.3.2) - konnte lt. Aussage der Wiener Linien GmbH & Co KG aufgrund des starken Anstiegs von Jahreskartenbesitzerinnen bzw. Jahreskartenbesitzern ab dem Jahr 2012 nicht erzielt werden.

Das entspricht somit dem hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=7876.msg261542#msg261542) auch schon skizzierten Umstand, dass mit jeder U-Bahn-Ausweitung kaum mehr Erlöse generiert werden können und man durch die höheren Betriebskosten jedes Jahr mehr Millionen in den U-Bahn-Betrieb pumpen muss.