Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 12. Juli 2017, 10:52:01
-
JETZT! JETZT! JETZT!
[attach=1]
Würd sagen, am ULP fährt der 49er momentan gar nicht mehr :D
-
JETZT! JETZT! JETZT!
(Dateianhang Link)
Würd sagen, am ULP fährt der 49er momentan gar nicht mehr :D
Leider hats den falschen 4082 erwischt >:D
-
Weitere Fotos zur Entgleisung:
-
Er ist jetzt beim erneuten Befahren angeblich noch einmal entgleist.
-
Er ist jetzt beim erneuten Befahren angeblich noch einmal entgleist.
Na bitte - wenn schon kein 9er dort unterwegs ist wäre doch jetzt ein günstiger Zeitpunkt, die marode Kreuzung mal zu erneuern ...
-
Er ist jetzt beim erneuten Befahren angeblich noch einmal entgleist.
Ich weiß nicht ob das jetzt zum Lachen oder zum Weinen ist. :fp: :fp: :fp:
LG t12700
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
Ja, die zweite Entgleisung in diesem Gleisbogen!
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
Es gab eine Entgleisung eines Hochzeitszuges vor einiger Zeit genau an derselben Stelle. Und dann gab es noch eine beim Einbiegen vom 49er Richtung Westbahnhof vor längerer Zeit.
Aber die Züge können da eher wenig dafür, dort ist alles einfach schon so hin, dass so etwas früher oder später einfach sein musste...
-
Er ist jetzt beim erneuten Befahren angeblich noch einmal entgleist.
Na bitte - wenn schon kein 9er dort unterwegs ist wäre doch jetzt ein günstiger Zeitpunkt, die marode Kreuzung mal zu erneuern ...
und was machst du mit den anderen Linien? Wenn kannst du nur alle Gleise auf einmal tauschen. Nur die eine Relation tut man sich etwas schwer.
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
Ja, die zweite Entgleisung in diesem Gleisbogen!
Nämlich am 28.Oktober 2015 mit M 4134!
-> http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6367.msg199289#msg199289
LG t12700
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
Ja, die zweite Entgleisung in diesem Gleisbogen!
Nämlich am 28.Oktober 2015 -> http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6367.msg199289#msg199289
LG t12700
Und wenn ich die Foto's vergleiche, dann war die Endstellung fast ident.
-
ist das nicht schon die zweite Entgleisung eines Oldtimers am Urban-Loritz-Platz?
Ja, die zweite Entgleisung in diesem Gleisbogen!
Nämlich am 28.Oktober 2015 -> http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6367.msg199289#msg199289
LG t12700
Und wenn ich die Foto's vergleiche, dann war die Endstellung fast ident.
Natürlich, sie sind ja an derselben Stelle entgleist!
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
-
Er ist jetzt beim erneuten Befahren angeblich noch einmal entgleist.
Na bitte - wenn schon kein 9er dort unterwegs ist wäre doch jetzt ein günstiger Zeitpunkt, die marode Kreuzung mal zu erneuern ...
und was machst du mit den anderen Linien? Wenn kannst du nur alle Gleise auf einmal tauschen. Nur die eine Relation tut man sich etwas schwer.
6 und 18 kurz Westbahnhof; 49 Ring - ULP und Hütteldorf - Breitensee dazwischen halt SEV
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
Das ist schon klar. Nur bedingt durch den MIV dort ist eine Linie mehr oder weniger auch schon egal.
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
Das ist schon klar. Nur bedingt durch den MIV dort ist eine Linie mehr oder weniger auch schon egal.
Einfach ist es sicher nicht. Aber irgendwann wird man sowieso nicht mehr drumherum kommen. Bis dahin wird man halt ein 5er-Taferl oder so was aufhängen. Ganz verbieten kann man das Abbiegen nur im Sommer...
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
Das ist schon klar. Nur bedingt durch den MIV dort ist eine Linie mehr oder weniger auch schon egal.
WAs ist mit dem MIV? Der hat halt nur die halbe Gürtelbreite zur Verfügung (wenn man die Gürtelquerung in zwei Teilen erneuert. Bei Betonplattenerneuerung ist das doch auch kein Problem - oder?
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
Das ist schon klar. Nur bedingt durch den MIV dort ist eine Linie mehr oder weniger auch schon egal.
WAs ist mit dem MIV? Der hat halt nur die halbe Gürtelbreite zur Verfügung (wenn man die Gürtelquerung in zwei Teilen erneuert. Bei Betonplattenerneuerung ist das doch auch kein Problem - oder?
ich wollte damit hinweisen, dass man mit den Arbeiten auch an gewisse Zeitfenster halten muss - Sprich am besten zwischen 22:00 und 6:00 bzw am Wochenende. Und damit fällt eine Linie Mehr oder weniger ABSOLUT NICHT ins Gewicht. Das es geht, hat man ja auch beim letzten Tausch der Gleiskreuzung gesehen.
-
@ Klingelfee-> Ein Gleistausch geht auch während des Betriebs! Mit einer Linie weniger geht es sogar noch einfacher!
Das ist schon klar. Nur bedingt durch den MIV dort ist eine Linie mehr oder weniger auch schon egal.
WAs ist mit dem MIV? Der hat halt nur die halbe Gürtelbreite zur Verfügung (wenn man die Gürtelquerung in zwei Teilen erneuert. Bei Betonplattenerneuerung ist das doch auch kein Problem - oder?
ich wollte damit hinweisen, dass man mit den Arbeiten auch an gewisse Zeitfenster halten muss - Sprich am besten zwischen 22:00 und 6:00 bzw am Wochenende. Und damit fällt eine Linie Mehr oder weniger ABSOLUT NICHT ins Gewicht. Das es geht, hat man ja auch beim letzten Tausch der Gleiskreuzung gesehen.
Von Anfang Juli bis Ende August kann man da schon viel machen. Den Gürtel selbst kann man halt wirklich nur Nachts oder am Wochenende komplett sperren aber Spursperren sind eben in den Ferien immer möglich.
-
Was nutzt ein Schienentausch, wenn man dann erst wieder auf den Herzstücken Flachrillen einbaut? :-[
Wäre vielleicht schon ein Fortschritt (und rasch umsetzbar), wenn man die bestehende Rille auf spurkranzfreundliche 18 Millimeter Tiefe aufschleift!? Der ULF rumpelt sowieso, für den ist es egal. So lange man auch (noch) mit Zweiachsern fährt, wären sicher auch ein paar Millimeter mehr Spurerweiterung im Herzstückbereich von Vorteil!
-
Tja, so ein Zweiachser stellt halt höhere Ansprüche an den Gleisszustand als dies etwa Drehgestellfahrzeuge tun (siehe San Diego 8)).
-
Tja, so ein Zweiachser stellt halt höhere Ansprüche an den Gleisszustand als dies etwa Drehgestellfahrzeuge tun (siehe San Diego 8)).
Was genau meinst du in Bezug auf San Diego?
-
Tja, so ein Zweiachser stellt halt höhere Ansprüche an den Gleisszustand als dies etwa Drehgestellfahrzeuge tun (siehe San Diego 8)).
Was genau meinst du in Bezug auf San Diego?
Dort sind die NH ständig entgleist. Das hat aber mit dem Gleiszustand nichts zu tun, sondern hängt mit den unterschiedlichen Schienen- und Radreifenprofilen zusammen.
-
Dort sind die NH ständig entgleist.
Ständig ist gut gesagt. Die sind nach dem Abladen vom Schiff auf der ersten Weiche nach der Ausfahrt vom Hafen entgleist - und das war auch schon wieder das Einsatzende in San Diego :D