Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Thema gestartet von: dalski am 25. August 2017, 23:07:49
-
Öskemen (kasachisch: Өскемен, russisch: Усть-Каменогорск/Ust-Kamenogorsk) ist eine, den meisten Usern hier, wohl unbekannte Stadt im Nordosten Kasachstans. Es gibt ein Straßenbahnnetz, bestehend aus 4 Linien, welche allesamt mit russischen KTM-5 bedient werden.
Die Stadt selbst wirkt etwas tot, viele Studierende und Arbeitende zieht es ins nahegelegene Novosibirsk, welches anscheinend mehr Möglichkeiten bietet, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen. Hier ein paar Bilder vom Juli 2017:
-
Schaut alles sehr gepflegt aus – ungewohnt im Vergleich zu vielen der kleineren Oststädte, die immer noch massiv unter den Folgewirkungen des real existierenden Sozialismus leiden.
-
Hier Teil 2 meiner Impressionen aus Öskemen:
Das letzte Bild zeigt einen alternativen Weg sein Fahrrad platzsparend abzustellen. ;)
Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen. :)
-
Hier Teil 2 meiner Impressionen aus Öskemen:
Das letzte Bild zeigt einen alternativen Weg sein Fahrrad platzsparend abzustellen. ;)
Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen. :)
Das Durchhängen des Fahrdrahtes auf Bild 4 ;D
-
Zwei Aufnahmen aus Öskemen (dank dalski gibt es darüber schon einen Thread):
* TW 20 der Linie 3 in einem sehr naturbelassenen Streckenabschnitt
* TW 17 der Linie 3 vor einer Fabrik; ob die noch in Betrieb ist? (Fotos: Amir Nurgaliyev, 12.06.2016)
LG nord22
-
Ganze 30 (!) kasachische Flaggen kann man auf dem ersten Bild bei genauer Betrachtung erkennen - mehr Nationalstolz geht wohl kaum: :P
-
Was bedeutet die Aufschrift auf dem Haus?
-
Was bedeutet die Aufschrift auf dem Haus?
"Wohlstand dir, heimatliches Öskemen"
Links auf Kasachisch und rechts auf Russisch.
-
Danke!
-
Bei einem meiner Besuche dort waren de facto alle Häuser entlang der Straßenbahn so beflaggt und entlang der ganzen Straße standen alle paar Meter Polizisten. Wahrscheinlich war der besuch des Staatspräsidenten oder Ähnliches angesagt. Wir haben dennoch gefilmt - wir konnten nicht auf den nächsten tag warten - und wurden natürlich prompt von der Polizei befragt. Die haben den Pass mit dem Handy abfotografiert, waren aber friedlich und ließen und eigentlich gewähren. Straßenbahnfans sind ja meist friedlich, wenn sie was zum Essen und was vor die Linse bekommen.