Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 02. September 2017, 13:22:18

Titel: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 13er am 02. September 2017, 13:22:18
Wollen wir bei all dem Trubel nicht vergessen, dass es seit heute auch einen neuen 44er gibt!

Hier also das neue Ziel, das weder die eine noch die andere Variante ist, die im Vorfeld gezeigt wurde:

[attach=1]

Und weil es grad der 33er-ULF war, traute ich meinen Augen nicht, als die Heckanzeige nun nach fast schon Jahren repariert wurde - in Ottakring ist offenbar die nötige Kompetenz vorhanden?

[attach=2]

Die anderen beiden Züge, die ich bisher gesehen habe, waren hohe A1 (ich glaube 112 und 122) - ein sehr ungewohnter Anblick in der Alser Straße!
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Tramwaycafe am 02. September 2017, 15:40:31
Bei all den typographischen Katastrophen, die in diesen Jahren nicht nur hierorts auf Zielanzeigen zu sehen sind, hat das ja etwas fast schon Harmonisches – der Effekt ist umso intensiver, als er unerwartet auftrat. Wer Schweinchen verteilt, darf auch mit Likes nicht sparen:  :up:  :up:  :up:
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: hema am 02. September 2017, 16:39:36
Wenn nur "Ottakring" dort stehen würde, wäre das natürlich viel schlechter zu entziffern als eine zweizeilige Aufschrift!  ::)
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Der Reisende am 02. September 2017, 20:43:18
Wenn nur "Ottakring" dort stehen würde, wäre das natürlich viel schlechter zu entziffern als eine zweizeilige Aufschrift!  ::)

Das ging wohl nicht. Als Fahrgast hätte ich dann erwartet direkt in die U3 oder S45 umsteigen zu können.  ;)
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: haidi am 02. September 2017, 20:46:38
Wenn nur "Ottakring" dort stehen würde, wäre das natürlich viel schlechter zu entziffern als eine zweizeilige Aufschrift!  ::)

Das ging wohl nicht. Als Fahrgast hätte ich dann erwartet direkt in die U3 oder S45 umsteigen zu können.  ;)
Als gelernter wiener Straßenbahnbenutzer aber nciht.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 13er am 02. September 2017, 20:47:22
Dazu müsste ja noch ein U dahinterstehen :D Außerdem ist es ja nicht ganz falsch, der Umsteigeweg ist eh kurz oder man bleibt gleich sitzen.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 38ger am 02. September 2017, 20:53:24
Wenn nur "Ottakring" dort stehen würde, wäre das natürlich viel schlechter zu entziffern als eine zweizeilige Aufschrift!  ::)

Das ging wohl nicht. Als Fahrgast hätte ich dann erwartet direkt in die U3 oder S45 umsteigen zu können.  ;)
Als gelernter wiener Straßenbahnbenutzer aber nciht.

Wer Netzkenntnis hat braucht sowieso keine Zielanzeigen - und gerade für Gelegenheitsfahrer sollten solche Anzeigen verständlich sein - auch wenn die Lesbarkeit darunter leidet!
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 64/8 am 02. September 2017, 20:56:11
So und wann bekommt der 49er die Bujattigasse dazu? Oder wann wird die Anzeige des 10er, die derzeit nur “Unter St. Veit“ lautet mit der Hummelgasse ergänzt? Oder wann erhält der Stationsname “Maroltingergasse“ das Ottakring im Namenszusatz?

Einheitliche Darstellung/Benennung sieht leider anders aus.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Der Reisende am 02. September 2017, 20:56:17
Dazu müsste ja noch ein U dahinterstehen :D Außerdem ist es ja nicht ganz falsch, der Umsteigeweg ist eh kurz oder man bleibt gleich sitzen.

Also ohne "U" dahinter hätte ich nur eine fehlerhafte Zielanzeige vermutet. Kommt zwar sonst nicht vor, aber hier ganz bestimmt. :P

Mit der gewählten Lösung kann man doch zufrieden sein - ich zumindest bin es.
Und zweizeilige Displays gibt es ja doch recht oft.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: tramway.at am 02. September 2017, 21:06:30
So gefühlsmäßig passt der 44er gut nach Ottakring:
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 4463 am 02. September 2017, 21:27:09
So gefühlsmäßig passt der 44er gut nach Ottakring:
Was stand da für ein Text im unteren Teil der FGI-Anzeige?
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Alex am 02. September 2017, 21:29:48
Wahrscheinlich "Nächste Abfahrt Fahrzeug 33"
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 38ger am 03. September 2017, 18:53:24
So und wann bekommt der 49er die Bujattigasse dazu? Oder wann wird die Anzeige des 10er, die derzeit nur “Unter St. Veit“ lautet mit der Hummelgasse ergänzt? Oder wann erhält der Stationsname “Maroltingergasse“ das Ottakring im Namenszusatz?

Einheitliche Darstellung/Benennung sieht leider anders aus.

Das stimmt natürlich, dass das einheitlich sein sollte ... da müsste noch viel umgekrempelt werden.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: E1+c4 am 03. September 2017, 21:04:30
Von welcher Bahnhof werden 2er & 44er betrieben?
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: E1-c3 am 03. September 2017, 21:08:07
Von welcher Bahnhof werden 2er & 44er betrieben?
2 von BRG und HLS, 44 von OTG.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: denond am 08. September 2017, 11:03:32
Täuscht es, oder wird die neue Linienführung des 44er nicht so sehr angenommen? Im 2er waren im Außenast nach dem Berger-Platz mehr Fahrgäste d'rinnen. Am 46er würde ich einen FG-Zuwachs meinen.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 13er am 08. September 2017, 11:05:01
Täuscht es, oder wird die neue Linienführung des 44er nicht so sehr angenommen? Im 2er waren im Außenast nach dem Berger-Platz mehr Fahrgäste d'rinnen.
Und dafür ist der Verkehr in der Wilhelminenstraße deutlich instabiler, so wie der 2er halt schon immer war...
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Schienenchaos am 08. September 2017, 11:16:11
Nach kaum einer Woche lässt sich wohl noch nicht viel über die Annahme der Linie sagen. Das wird sich vermutlich erst einpendeln.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 67er am 08. September 2017, 11:17:09
Täuscht es, oder wird die neue Linienführung des 44er nicht so sehr angenommen? Im 2er waren im Außenast nach dem Berger-Platz mehr Fahrgäste d'rinnen. Am 46er würde ich einen FG-Zuwachs meinen.

Der 44er ist gerade mal gut ausgelastet zwischen Schottentor und der Bründlbadgasse wenn er vor einem 43er ist. Ansonsten eher schwach ausgelastet.

Wie der 2er ist hab ich leider noch nicht gesehen.

Der 46er jedenfalls ist derzeit eine Katastrophe ! Schon ab der Maroltingergasse Richtung Ring sind die Sitzplätze so gut wie alle besetzt und ab Ottakring wird es voll! Hier fängt auch schon die Verspätung an, da die intelligentesten Fahrgäste aus Wien, dort die Türbereiche ständig blockieren und nicht verstehen, das man mit offenen Türen nicht fahren kann. Es beschwert sich aber auch niemand darüber, das es mal 3 Minuten nicht weiter geht  ;D

Der 46er ist seit dem Wegfall der Linie 2 einfach überlastet und schreit dringend nach Langzüge! Aus Sicht der Wiener Linien gibt es aber eh bald Besserung, denn in 10 Jahren gibt's ja die U5! >:(
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: denond am 08. September 2017, 11:22:40
Täuscht es, oder wird die neue Linienführung des 44er nicht so sehr angenommen? Im 2er waren im Außenast nach dem Berger-Platz mehr Fahrgäste d'rinnen. Am 46er würde ich einen FG-Zuwachs meinen.

Der 44er ist gerade mal gut ausgelastet zwischen Schottentor und der Bründlbadgasse wenn er vor einem 43er ist. Ansonsten eher schwach ausgelastet.

Wie der 2er ist hab ich leider noch nicht gesehen.

Der 46er jedenfalls ist derzeit eine Katastrophe ! Schon ab der Maroltingergasse Richtung Ring sind die Sitzplätze so gut wie alle besetzt und ab Ottakring wird es voll! Hier fängt auch schon die Verspätung an, da die intelligentesten Fahrgäste aus Wien, dort die Türbereiche ständig blockieren und nicht verstehen, das man mit offenen Türen nicht fahren kann. Es beschwert sich aber auch niemand darüber, das es mal 3 Minuten nicht weiter geht  ;D

Der 46er ist seit dem Wegfall der Linie 2 einfach überlastet und schreit dringend nach Langzüge! Aus Sicht der Wiener Linien gibt es aber eh bald Besserung, denn in 10 Jahren gibt's ja die U5! >:(

Danke für eure Meinungen. Ich trau'  mich ja gar nicht zu fragen, wie der Berger-Platz selbst läuft. Außerdem fehlt dort noch der IV.

Zur Wilhelminenstraße und dem 2er: da hab'  ich gestern eine Diskusion geführt wo allenernstes gemeint wurde: die sollen sich dort nicht so aufregen, haben ja eh' den 43er und den 46er ein paar Gassen weiter unten parallel. Bei der Maroltinger-/ Sandleitengasse habens dann eh'  den 10er. Das soll der Sinn und Zweck dieser Linienänderung sein?
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Aviara am 08. September 2017, 12:08:39
Wie Schienenchaos bereits erwähnt hat... es ist noch nicht mal eine Woche vergangen. Viele Fahrgäste sind höchstwahrscheinlich noch der Annahme, dass der 2er/44er, etc... immernoch eingestellt ist/kurzgeführt wird. Dann wirds diejenigen geben, die mit dem 2er weiter nach Ottraking und mit dem 44er weiter nach Dornbach wollen und von denen gibts dann wieder genügend, die erst in Dornbach mitbekommen, dass es plötzlich so anders ausschaut. Genauso verhält sich auch grad der 46er, die viele noch als "Ausweichlinie" nutzen. Und und und. Alte Gewohnheiten haben genauso einen Bremsweg wie Fahrzeuge.
Nach wahrscheinlich 1-2 Monaten lässt sich dann wirklich sehen wie die Auslastungen der neuen Linien ausschaut.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 13er am 08. September 2017, 12:37:18
Der 43er ist jedenfalls jetzt sehr sehr voll, voller als vor dem Sommer. Es haben wohl viele ihre Wege dermaßen geändert, dass sie jetzt auf die neuen Linien verzichten. Das kann sich aber auch noch einpendeln. Man muss auf jeden Fall ein paar Monate warten.

Der extrem große Wurf ist es aber sicher nicht.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Klingelfee am 08. September 2017, 13:05:10
Bezüglich der Fahrgastströme jetzt schon von einem Erfolg oder Misserfolg zu sprechen ist es mMn noch viel zu früh.

Viele Fahrgäste sind sind über den Sommer auf die Linie 43 und 46 abgewandert und die müssen erst wieder in den Kopf bekommen, dass die Linie 2 und 44 wieder fahren.

Ansonsten bin ich voll bei 13er, dass man zumindest bis November/Dezember warten muss. Noch dazu sind ja viele derzeit  auch noch mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß unterwegs.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: schienenklaus am 09. September 2017, 01:16:14
Wie Schienenchaos bereits erwähnt hat... es ist noch nicht mal eine Woche vergangen. Viele Fahrgäste sind höchstwahrscheinlich noch der Annahme, dass der 2er/44er, etc... immernoch eingestellt ist/kurzgeführt wird.
Dank dem genial (fast) nicht vorhandenen SEV :up:
Da haben sich die WiLi schön was eingebrockt...
Wie siehts eigentlich am 9er aus? Haben den die Fahrgäste schon "neu" entdeckt?
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: tramway.at am 09. September 2017, 07:09:38
Beim 46er wird man um Langzüge nicht herumkommen, schließlich fuhren da ja bisher 2 Linien fast parallel. Die aus der Gegend zwischen 46 und -45-, die sichs früher aussuchen konnten, haben jetzt nur noch den 46er als Direktverbindung. Ähnliches gilt wohl für den 43er, aber da ist es nicht so extrem, der 44er war doch weiter weg und immer eher schwach. Und natürlich brauchts sehr lang, bis sich neue Quell/Zielverkehre bilden, bis die Leute neue Ziele "entdecken" oder Jobs wechseln.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 13er am 09. September 2017, 07:22:48
der 44er war doch weiter weg und immer eher schwach
So schwach war der 44er nicht - da wäre auch zu überlegen gewesen, ob man nicht Langzüge einsetzt, aber das hat sich jetzt sicher erledigt.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Klingelfee am 09. September 2017, 08:37:42
der 44er war doch weiter weg und immer eher schwach
So schwach war der 44er nicht - da wäre auch zu überlegen gewesen, ob man nicht Langzüge einsetzt, aber das hat sich jetzt sicher erledigt.

Bitte wartet mit euren Beurteilungen, ob Langzug/Kurzzug/Erfolg/Misserfolg noch ein Monat. Nach einer Woche kann man nicht wirklich schon ernsthafte Rückschlüsse auf die neuen Fahrgastströme ziehen.

Derzeti hast du auch sicher auf alle Relationen Fahrgäste, die sich einersteits alle Routen anschauen, um festzustellen, wie sie jetzt am Besten von A nach B kommen, andereseits auch Fahrgäste, die sich die neuen Routen gar nicht angeschaut haben.

Und weil immer wieder Kritik an den nicht vorhandenen SEV kommt.

Weder für die Linie 2 noch für die Linie 44 gab es mMn keine Möglichkeit zwischen Gürtel und JNB-PL sinnvollen SEV einzurichten. Und ebenso auch für die Linie 9 habe ich nicht wirklich eine sinnvolle Strecke gesehen. Denn die einzige Möglichkeit wäre gewesen, den Bus über die Wattgasse nach Hernals zu führen. Und ob das sinnvoll gewesen wäre, bezeifle ich, da die Wattgasse auch immer wieder verstopft ist und der SEV so nur sehr unregelmässig gefahren wäre.

Aber das ist jetzt sowieso alles nur mehr hypothetisch, da die Linieneinstellung vorbei ist.
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: 60er am 09. September 2017, 09:48:03
Und ebenso auch für die Linie 9 habe ich nicht wirklich eine sinnvolle Strecke gesehen. Denn die einzige Möglichkeit wäre gewesen, den Bus über die Wattgasse nach Hernals zu führen. Und ob das sinnvoll gewesen wäre, bezeifle ich, da die Wattgasse auch immer wieder verstopft ist und der SEV so nur sehr unregelmässig gefahren wäre.
Einen 9er-SEV hätte man genauso führen können, wie man den Autoverkehr umleitet. Also Richtung Rosensteingasse über Bachgasse - Blumberggasse - Nattergasse - Teichgasse - Taubergasse und Richtung Westbahnhof wäre eine Führung über Rosensteingasse - Arnethgasse - Baldiagasse - Ottakringer Straße - Feßtgasse möglich gewesen (der Bereich vor der Brauerei war, soweit ich gesehen habe, die ganze Zeit offen und für einen Bus breit genug).
Titel: Re: 02.09.2017: Der neue 44er
Beitrag von: Breitensee4ever am 09. September 2017, 16:34:18
Ich kann nur von ein paar Nachmittagsfahrten erzählen. (Für mich persönlich ist es super, ab dem Schottentor bis fast nach Hause mit dem 44er fahren zu können). Der Fahrgastwechsel auf dem JNBP war nicht stark, 90% der Fahrgäste sind im Zug geblieben, so viele wie ausgestiegen sind, sind auch eingestiegen.
Bis Wattgasse war es richtig voll, ab S45 ziemlich leer, aber die Ortsdurchfahrt in Altottakring ist sowieso nur im fast leeren Zug zu genießen... ;D

Meine Beobachtungen sind natürlich nicht repräsentativ.