Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: U4 am 16. Februar 2011, 14:38:08
-
Nur in Stationen, nicht in Zügen
"Da Wien eine Touristenstadt ist, ist es dringend notwendig, dass die Durchsagen auch von nicht Deutsch sprechenden Urlaubern verstanden werden können", bestätigte Wiener Linien-Sprecher Answer Lang einen Bericht der Gratis-Zeitung "Heute".
So wird ab Ostern ein paar mal pro Tag auf Englisch zu hören sein, dass das Rauchen verboten ist, und dass man nach dem Schließen der Zugtüren zurückbleiben soll. Am wichtigsten ist aber laut Lang, dass auch im Störungsfall die Informationen in englischer Sprache durchgegeben werden.
Die Durchsagen wird es aber nur in den Stationen und nicht in den Zügen geben. Denn dort komme die Durchsage nicht vom Computer, sondern vom Fahrer, so Lang. Die Abfertigung der U-Bahn erfolgt damit weiter auf Deutsch.
Kann man den Menschen nicht endlich fachlich schulen ???
-
Uiuiui... -> epic fail
-
Und was ist jetzt falsch daran? Im Wageninneren der betroffenen Züge kommen im Störungsfall die Durchsagen ausschließlich vom Fahrpersonal.
-
So wird ab Ostern ein paar mal pro Tag auf Englisch zu hören sein, dass das Rauchen verboten ist, und dass man nach dem Schließen der Zugtüren zurückbleiben soll. Am wichtigsten ist aber laut Lang, dass auch im Störungsfall die Informationen in englischer Sprache durchgegeben werden.
Hm - wenn sie die Ansagen auf türkisch machen würden, wäre das angesprochene Zielpublikum vermutlich größer... ;D
Kann man den Menschen nicht endlich fachlich schulen ???
Was bringt das? Er plappert doch nur das nach, was ihm andere vorgeben. Diese Leute (Pressebüro) müsste man entsprechend schulen.
-
Und was ist jetzt falsch daran? Im Wageninneren der betroffenen Züge kommen im Störungsfall die Durchsagen ausschließlich vom Fahrpersonal.
Da ist aber von Durchsagen der Art "Eine Information für die Fahrgäste der Linie 26A, aufgrund starken Verkehrsaufkommens kommt es derzeit zu unregelmäßigen Intervallen" die Rede, und die kommen doch nicht vom Fahrer ...
-
Und was ist jetzt falsch daran? Im Wageninneren der betroffenen Züge kommen im Störungsfall die Durchsagen ausschließlich vom Fahrpersonal.
Da ist aber von Durchsagen der Art "Eine Information für die Fahrgäste der Linie 26A, aufgrund starken Verkehrsaufkommens kommt es derzeit zu unregelmäßigen Intervallen" die Rede, und die kommen doch nicht vom Fahrer ...
So ist es ...
Die Fahrerinnen und Fahrer hätten viel zu tun, ausserdem würde man manche dann nicht verstehen ;D ;D (natürlich nur ais technischen Gründen ...)
-
Da ist aber von Durchsagen der Art "Eine Information für die Fahrgäste der Linie 26A, aufgrund starken Verkehrsaufkommens kommt es derzeit zu unregelmäßigen Intervallen" die Rede, ...
Wo bitte?
-
Da ist aber von Durchsagen der Art "Eine Information für die Fahrgäste der Linie 26A, aufgrund starken Verkehrsaufkommens kommt es derzeit zu unregelmäßigen Intervallen" die Rede, ...
Wo bitte?
So interpretiere ich das Wort "Störungsfall".
-
Das ist eben deine Interpretationen. Das gibt es einen bei den WL, der sich das, wohlüberlegt, ausgedacht hat. Über verschlungene Wege kommt das zum Answer Wrong, von dort zu den eher weniger als mehr seriösen Medien und was du dann liest, hat mit dem Original soviel zu tun wie ein Regenwurm mit einem ULF. Und das muss eben nicht die (alleinige) Schuld vom Langen sein.