Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: 8273 am 26. November 2017, 17:46:35
-
Einige Aufnahmen vom 25. und 26. November 2017. Bereits zum dritten (oder vierten?) Mal verkehrte die Linie E4 zwischen Schwedenplatz und Nußdorf als Ersatz für die U4.
-
Super Bilder trotz des trüben Tages - und auch 801 erwischt, super.
-
Mir fällt zum ersten Mal auf, wie seltsam ein "neuer" E2 (Blech hinunter gezogen) zusammen mit einem "alten" c5 (Blech endet weiter oben) aussieht. >:(
Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie selten in dieser Konstellation zusammen gekuppelt herum fahren?
-
Mir fällt zum ersten Mal auf, wie seltsam ein "neuer" E2 (Blech hinunter gezogen) zusammen mit einem "alten" c5 (Blech endet weiter oben) aussieht. >:(
Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie selten in dieser Konstellation zusammen gekuppelt herum fahren?
Wenn, dann trifft man auf solche Gespanne nur im Sektor Nord mit einem E2 4059 - 4079, und einem c5 < 1465.
Genau umgekehrt ist es im Sektor Süd, wenn E2 4301 - 4309 mit c5 1501 - 1509 gekuppelt sind, was auch meistens der Fall ist.
-
Linie E4 heute den 17.Februar; beide Bilder in der Porzellangasse. Der 4030 hat einen Neulack bekommen, ein seltener Anblick und auch Kontrast
zu den noch in Betrieb befindlichen Hochflurgarnituren!
Der 603 führt noch ein zusätzliches "E" in der Windschutzscheibe mit, Gag oder ernst?
-
Der 603 führt noch ein zusätzliches "E" in der Windschutzscheibe mit, Gag oder ernst?
Besser zu viel als zu wenig Information. ;)
Der 4030 hat einen Neulack bekommen, ein seltener Anblick
Den könnte zum Beispiel der 4054 auch gut gebrauchen, grauenhaft wie der fensterseitig aussieht!
LG t12700
-
Der 603 führt noch ein zusätzliches "E" in der Windschutzscheibe mit, Gag oder ernst?
Ist doch super und auch perfekt lesbar! Nach D kommt E!
-
Ist das eine Signalscheibe wo sie ein weißes Blatt dahintergeklebt haben?
-
Und noch was von heute, bei leider schlechtem Wetter...
[attach=1]
[attach=2]
-
Warum legt man die Liniensignal-Scheiben nur in die ULF und nicht auch in die E2?
-
Warum legt man die Liniensignal-Scheiben nur in die ULF und nicht auch in die E2?
Weil das vielleicht eine Eigeninitiative des Fahrers ist. (Vermutung)
-
Warum legt man die Liniensignal-Scheiben nur in die ULF und nicht auch in die E2?
Weil das vielleicht eine Eigeninitiative des Fahrers ist. (Vermutung)
Meinst du der nimmt es in die Pause mit und legt es sich danach wieder in den Zug? Immerhin liegen die Scheiben ja bei 603 UND 787 vorne drin.
LG t12700
-
Auch sonntags im Jahre 2018 sind fast die Hälfte E2+c5 im Auslauf des E4 - peinlich!
[attach=1]
-
Hat eigentlich jemand die Fahrgastströme beobachtet?
Gibt es eine nennenswerte Zahl an Leuten, die den D vorbeifahren lassen und erst den E4 nehmen, weil dass der Ersatzverkehr ist und die Linienführung des D nicht bekannt ist?
Und umgekehrt gibt es eine nennenswerte Zahl, die den E4 vorbeifahren lassen und erst den D nehmen, weil sie die Umleitung des D nicht mitbekommen haben und eigentlich zum Schottentor, Rathausplatz, Volkstheater, oder Burgring wollen?
Wie viele Aus- bzw. Einsteiger gibt es in D und E4 jeweils bei der Station Börse und sind diese gleichverteilt, oder beim D deutlich ausgeprägter, als beim E4?
-
Mal ein anderer Blickwinkel - Fotos von heute Vormittag:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
-
. . . . sind fast die Hälfte E2+c5 im Auslauf des E4 - peinlich!
Was? 60 Stück!? ???
Das ist ja eine Monsterlinie! :o
-
Hat eigentlich jemand die Fahrgastströme beobachtet?
Gibt es eine nennenswerte Zahl an Leuten, die den D vorbeifahren lassen und erst den E4 nehmen, weil dass der Ersatzverkehr ist und die Linienführung des D nicht bekannt ist?
Und umgekehrt gibt es eine nennenswerte Zahl, die den E4 vorbeifahren lassen und erst den D nehmen, weil sie die Umleitung des D nicht mitbekommen haben und eigentlich zum Schottentor, Rathausplatz, Volkstheater, oder Burgring wollen?
Wie viele Aus- bzw. Einsteiger gibt es in D und E4 jeweils bei der Station Börse und sind diese gleichverteilt, oder beim D deutlich ausgeprägter, als beim E4?
Nach Beobachtungen von früheren Ersatzverkehren, unterscheiden die Leute nicht zwischen D und E4 und steigen in die Linie ein, die zuerst kommt.
Den D-Wagen über Schwedenplatz bekommen die meisten Fahrgäste mit und sie können damit umgehen. Ist schließlich eine Umleitung, die im Schnitt alle paar Wochen vorkommt. Bei der Börse gibt es in der Regel keinen ungewöhnlich großen Fahrgastwechsel.
-
Hat eigentlich jemand die Fahrgastströme beobachtet?
Gibt es eine nennenswerte Zahl an Leuten, die den D vorbeifahren lassen und erst den E4 nehmen, weil dass der Ersatzverkehr ist und die Linienführung des D nicht bekannt ist?
Und umgekehrt gibt es eine nennenswerte Zahl, die den E4 vorbeifahren lassen und erst den D nehmen, weil sie die Umleitung des D nicht mitbekommen haben und eigentlich zum Schottentor, Rathausplatz, Volkstheater, oder Burgring wollen?
Wie viele Aus- bzw. Einsteiger gibt es in D und E4 jeweils bei der Station Börse und sind diese gleichverteilt, oder beim D deutlich ausgeprägter, als beim E4?
Nach Beobachtungen von früheren Ersatzverkehren, unterscheiden die Leute nicht zwischen D und E4 und steigen in die Linie ein, die zuerst kommt.
Den D-Wagen über Schwedenplatz bekommen die meisten Fahrgäste mit und sie können damit umgehen. Ist schließlich eine Umleitung, die im Schnitt alle paar Wochen vorkommt. Bei der Börse gibt es in der Regel keinen ungewöhnlich großen Fahrgastwechsel.
Die meisten lesen leider nicht! ;)
-
Die meisten lesen leider nicht! ;)
Du hast meinen Beitrag offenbar auch nicht gelesen, oder nicht verstanden. ???
Die meisten Leute verstehen, dass D und E4 gleichwertig zu benutzende Linien sind und verhalten sich dementsprechend.
-
Linie E4 heute Früh den 12.September am Schottenring.
-
Ein perfektes Stimmungsbild! Die Schleife wurde eigentlich für den Ersatzverkehr der Linie U2 während der Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz gebaut, was noch Zukunftsmusik ist. So wird die Schleife halt für die Ersatzlinie E4 statt E2 genutzt.
nord22
-
Ein perfektes Stimmungsbild! Die Schleife wurde eigentlich für den Ersatzverkehr der Linie U2 während der Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz gebaut, was noch Zukunftsmusik ist. So wird die Schleife halt für die Ersatzlinie E4 statt E2 genutzt.
nord22
Wenn sich der U-Bahn-Bau eh verzögrt, dann kann man eigentlich gleich den 71er zu der Schleife verlängern.
-
Ein perfektes Stimmungsbild! Die Schleife wurde eigentlich für den Ersatzverkehr der Linie U2 während der Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz gebaut, was noch Zukunftsmusik ist. So wird die Schleife halt für die Ersatzlinie E4 statt E2 genutzt.
nord22
Wenn sich der U-Bahn-Bau eh verzögrt, dann kann man eigentlich gleich den 71er zu der Schleife verlängern.
Dieses Thema hatten wir schon mal. Aber da die Bauarbeiten nur immer auf ein paar Monaten verschoben wird, ist das nicht wirklich sinnvoll, da die Schleife für 2 Linien nicht geeignet ist.
-
Ein perfektes Stimmungsbild! Die Schleife wurde eigentlich für den Ersatzverkehr der Linie U2 während der Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz gebaut, was noch Zukunftsmusik ist. So wird die Schleife halt für die Ersatzlinie E4 statt E2 genutzt.
nord22
Wenn sich der U-Bahn-Bau eh verzögrt, dann kann man eigentlich gleich den 71er zu der Schleife verlängern.
Dieses Thema hatten wir schon mal. Aber da die Bauarbeiten nur immer auf ein paar Monaten verschoben wird, ist das nicht wirklich sinnvoll, da die Schleife für 2 Linien nicht geeignet ist.
E4 Schwedenplatz, dann wäre für eine weitere U-Ersatzlinie Platz!
-
Ein perfektes Stimmungsbild! Die Schleife wurde eigentlich für den Ersatzverkehr der Linie U2 während der Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz gebaut, was noch Zukunftsmusik ist. So wird die Schleife halt für die Ersatzlinie E4 statt E2 genutzt.
nord22
Wenn sich der U-Bahn-Bau eh verzögrt, dann kann man eigentlich gleich den 71er zu der Schleife verlängern.
Dieses Thema hatten wir schon mal. Aber da die Bauarbeiten nur immer auf ein paar Monaten verschoben wird, ist das nicht wirklich sinnvoll, da die Schleife für 2 Linien nicht geeignet ist.
E4 Schwedenplatz, dann wäre für eine weitere U-Ersatzlinie Platz!
Auch dieses Thema hatten wir schon einmal.
Meine persönliche Meinugn, dass wäre ein Schwachsinn, da der E4 erst die Schleife ziehen müsste und somit die Fahrgäste dann womöglich langsamer wären, als wenn sie auf die Linie 1 gewartet hätten. Wenn, dann müsste man die Linie E4 bis Radetzkystraße führen und das sind kosten, die niemand tragen will.
-
Ich habe mir gerade die Fahrpläne angesehen. Was ist eigentlich mit dem Nachtverkehr der U4 dieses Wochenende? Der fällt scheinbar ersatzlos aus?
-
Ich habe mir gerade die Fahrpläne angesehen. Was ist eigentlich mit dem Nachtverkehr der U4 dieses Wochenende? Der fällt scheinbar ersatzlos aus?
Da es keine NachtUBahn gibt, ist es auch logisch, daß es keinen Nachtersatzverkehr gibt.
Oder sehe ich es falsch
-
Ertappt! Das hatte ich ausgeblendet.
-
Linie E4 heute Früh den 12.September am Schottenring.
Cooles Bild! 8)
-
auch von mir paar Schnappschüsse
-
Vor allem das letzte Bild ist Wunderschön! :up:
-
Vor allem das letzte Bild ist Wunderschön! :up:
Mir gefällt der bunte Wagen mit der Indien-Werbung gut!
-
Noch ein Nachschlag vom 12.9.: E 4 in der Zahnradbahnstraße
-
Linie E4 heute Samstag den 3.April 2021 Schottenring Börse.
-
Damit auch die kleinen ULF auf der Linie E4 vertreten sind ein Bild vom Schwedenplatz von heute->
-
Triste Herbststimmung, als die Ersatzlinie E4 am Franz Josefs Kai gleich die Haltestelle Schottenring erreicht.
Foto vom 25.11.2017
-
Ist der Scheinwerfer inzwischen richtig eingestellt oder fährt der immer noch so herum?
-
Triste Herbststimmung, als die Ersatzlinie E4 am Franz Josefs Kai gleich die Haltestelle Schottenring erreicht.
Foto vom 25.11.2017
Schöne Bildkomposition!