Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: Operator am 02. Dezember 2017, 08:08:00
-
http://derstandard.at/2000061094377/Wie-gut-kennen-Sie-die-Oeffis
-
Leider bei Tokio falsch geraten, daher nur 8/9...
-
Leider Stockholm und Graz falsch geraten.
-
Leider Tokio, Graz und Tokio falsch geraten und gedacht, in Vorarlberg landens in der Schweiz.
-
Ich habs auf sieben Richtige gebracht! :D
-
Auf anhieb alle neune. Obwohl Tokio war gut geraten.
-
Alle Neun auf Anhieb richtig (wobei es zu meinen Gunsten unfair ist, da ich schon mal in Tokio war; und Graz war geraten)
-
Ich habs auf sieben Richtige gebracht! :D
Ich auch, bei Stockholm und Tokio lag ich daneben.
-
Ich bin über Tokio und Stockholm gestolpert.
-
Ich bin über Tokio und Stockholm gestolpert.
Ich auch :D
Bei Stockholm war aber schon eine Fangfrage, denn es ist sehr verlockend, zu glauben, dass „T“ für „Tram“ steht.
-
T steht in diesem Fall für Tunnelbanan ;)
-
Tokio habe ich auch falsch gehabt, ärgerlich!
..., in Vorarlberg landens in der Schweiz.
Ursprünglich ist die Aua Rheintalflug war das damals in den 1980ern nach Dornbirn Hohenems geflogen. Da der Flugplatz aber nicht wirklich für den Linienflugbetrieb geeignet ist, und auch nicht ausbaufähig war, ist man ein paar Jahre später nach Altenrhein übersiedelt.
Die Frage 7 ist tatsächlich äußerst verwirrend gestellt, denn Flughäfen gibt es viele in Österreich. Gemeint sind wohl (internationale) Verkehrsflughäfen mit Linienbetrieb. Weil rein nach Flughäfen gefragt, würde nur Wien ohne Flughafen übrigbleiben. Im Burgenland gäbe es beispielsweise das Flugfeld Punitz in der Gemeinde Tobaj :lamp:
Als "exterritorialer" Flughafen des Burgenlandes war in der Vergangenheit auch Fertőszentmiklós immer wieder im Gespräch. Der Flughafen Bratislava würde diese Anforderung sicher auch erfüllen :)
Seit in den 1970ern der Flughafen Aspern endgültig den Flugbetrieb einstellen musste (wegen dem Bau der Piste 16/34 in Schwechat) gibt es auf dem Gebiet des Landes Wien aber wirklich keine reguläre Möglichkeit mehr, mit einem Flugzeug zu starten oder zu landen.
-
Tokyio falsch geraten und die Buslinie nicht gewußt, das macht in Summe 10 von 10!
-
Tokyio falsch geraten und die Buslinie nicht gewußt, das macht in Summe 10 von 10!
Hier bekommst du für das Nichtwissen einer Buslinie reichlich Pluspunkte! :up: >:D
-
Hatte die Frage 1 falsch. Aber der 84A hat die Donau überquert?
-
Hatte die Frage 1 falsch. Aber der 84A hat die Donau überquert?
Das ist jetzt etwas OT, aber:
Die Frage war, welche Buslinie die Donau quert (gefragt ist in diesem Fall nicht die Vergangenheit)!
-
Hatte die Frage 1 falsch. Aber der 84A hat die Donau überquert?
Also lese aus der Frage keine Vergangenheit, sondern die Gegenwart heraus.
-
Leider bei Tokio falsch geraten, daher nur 8/9...
Ist mir auch so ergangen!
-
Bei Stockholm war aber schon eine Fangfrage, denn es ist sehr verlockend, zu glauben, dass „T“ für „Tram“ steht.
Meine Frau hat den Test auch gemacht und Stockholm richtig gehabt, sie hat mit T nicht wie ich Tramway sondern Train verbunden und hat dadurch auf U-Bahn getippt.
-
Leider bei Tokio falsch geraten, daher nur 8/9...
Ist mir auch so ergangen!
Bei Tokio kann man gar nicht richtig raten, weil es alle erwähnten Linien nicht gibt… ;) Es heißt nämlich Namboku (https://de.wikipedia.org/wiki/Tōkyō_Metro_Namboku-Linie), nicht Numboko.
-
Hatte die Frage 1 falsch. Aber der 84A hat die Donau überquert?
Der 83A hat (noch früher) auch einmal die Donau überquert, aber jetzt überquert keine Buslinie mehr die Donau.
-
Der 83A hat (noch früher) auch einmal die Donau überquert, aber jetzt überquert keine Buslinie mehr die Donau.
N25, N29, N31 8)