Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:29:13

Titel: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:29:13
Also gut, nachdem ich so gepatzt hab, stell ich auch mal ein Rätsel auf: Wo sind wir hier? Lösungstechnik nach Wunsch, wers gleich weiss, kann sich nach Gutdünken zurückhalten.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 12:33:14
Wow, ein toller Ausblick! Befinden wir uns im 14. oder 16. Bezirk?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 12:38:34
Ich glaube, einen entscheidenden Hinweis auf den Werbetafeln erkannt zu haben.
–-> PN
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: W_E_St am 21. Februar 2011, 12:40:52
Hmmm... befindet sich das Ganze in einem Bezirk, den man heute in keinster Weise mehr mit Grün, freiem Blick über die Stadt und Idylle assoziieren würde?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:41:12
bisher:   :down:     :)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 12:45:31
bisher:   :down:     :)
Ich nehme an, das bezieht sich auch auf meine PN?

Nun, dann anders aufgerollt:
Gehört die Siedlung im Hintergrund zu Wien? und zwar in den
- heutigen Stadtgrenzen,
- Stadtgrenzen der Zwischenkriegszeit,
- oder den Grenzen von Groß-Wien?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: E2 am 21. Februar 2011, 12:45:54
Hab zwar Nüsse Ahnung, aber befinden wir uns hier irgendwo, was auf ...berg endet?
(Ich meine offizielle Ortsbezeichnung)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:46:47
Nun, dann anders aufgerollt:
Gehört die Siedlung im Hintergrund zu Wien? und zwar in den
- heutigen Stadtgrenzen,
- Stadtgrenzen der Zwischenkriegszeit,
- oder den Grenzen von Groß-Wien?

 :)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: coolharry am 21. Februar 2011, 12:47:10
Hab nen leisen Verdacht!

18. oder 19. Bezirk?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 12:50:07
Nun, dann anders aufgerollt:
Gehört die Siedlung im Hintergrund zu Wien? und zwar in den
- heutigen Stadtgrenzen,
- Stadtgrenzen der Zwischenkriegszeit,
- oder den Grenzen von Groß-Wien?

 :)

Diese Antwort ist unlogisch  ;)
Wenn du damit sagen willst, dass die Siedlung heute zu Wien gehört, aber in der Zwischenkriegszeit nicht, dann muss sie klarerweise auch zu Groß-Wien gehört haben. Also ich überlege weiter.  :)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 12:52:18
Hm, die Kirche sieht mir verdächtig nach diesem (http://www.kamillianer.at/bild/kbk.jpg) Bauwerk aus.
Daher ist das Bild von Süden bzw. Südosten aufgenommen worden, mir schießt allerdings jetzt kein vernünftiger Aufnahmeort in den Kopf.

Also weiterraten: Entlang der Linien 60 oder 360?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: Revisor am 21. Februar 2011, 12:54:25
Auf jeden Fall ist die Gegend heute nicht wiederzuerkennen, obwohl dort immer noch die Straßenbahn fährt. Keine Angst, ich verderbe euch das Rätsel schon nicht.  ;)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:55:07
Nun, dann anders aufgerollt:
Gehört die Siedlung im Hintergrund zu Wien? und zwar in den
- heutigen Stadtgrenzen,
- Stadtgrenzen der Zwischenkriegszeit,
- oder den Grenzen von Groß-Wien?

 :)
Diese Antwort ist unlogisch  ;)
Wenn du damit sagen willst, dass die Siedlung heute zu Wien gehört, aber in der Zwischenkriegszeit nicht, dann muss sie klarerweise auch zu Groß-Wien gehört haben. Also ich überlege weiter.  :)


Sorry, die Siedlung befindet sich innerhalb der heutigen Stadtgrenzen. Und wir kommen der Sache schon näher, aber von der falschen Seite  :D
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: luki32 am 21. Februar 2011, 12:57:24
-> PN
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 12:59:16
Aha, bezieht sich die falsche Seite auf meinen Post?  :)
Ich kann die Position irgendwie nicht ganz einschätzen. So wie ich das sehe, ist die Kirche in einem Winkel von ca. 30 Grad nach rechts gedreht. Aber wo ist da ein Hügel? Hm. Ist das tatsächlich eine Endstation?

Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 12:59:36
-> PN

Lucky Luki !
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: Linie 41 am 21. Februar 2011, 13:00:29
Kann es sein, daß im Hintergrund am Berghang das Schloß Wilheminenberg zu sehen ist?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: luki32 am 21. Februar 2011, 13:02:27
Lucky Luki !

Nicht lucky, sondern genug Lecithin zu mir genommen, sodaß mich meine Gedächtnis nicht in Stich gelassen hat.  ;)

Irgendwo war das Foto schon einmal als Rätsel, und es ist ganz schwer zu erraten bzw. heute nicht wiedererkennbar.

mfG
Luki
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 13:03:33
Kann es sein, daß im Hintergrund am Berghang das Schloß Wilheminenberg zu sehen ist?

ich glaube nicht.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 13:04:11
Kann es sein, daß im Hintergrund am Berghang das Schloß Wilheminenberg zu sehen ist?

ich glaube nicht.

Ich glaube eher, daß das das Faniteum (http://www.1133.at/files/Bilder/2003-10-09_Faniteum/00000000526.jpg) ist.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 13:05:08
Könnte es sich bei der Kirche im Hintergrund um die Weinhauser Kirche handeln, das Bauwerk am Berg ist dann das Schloss Pötzleinsdorf?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: E2 am 21. Februar 2011, 13:07:24
Könnte es sich bei der Kirche im Hintergrund um die Weinhauser Kirche handeln, das Bauwerk am Berg ist dann das Schloss Pötzleinsdorf?

Jetzt schockierst mich  :o
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 13:08:03
Könnte es sich bei der Kirche im Hintergrund um die Weinhauser Kirche handeln, das Bauwerk am Berg ist dann das Schloss Pötzleinsdorf?
Die hat aber nur einen Turm, (http://img176.imageshack.us/img176/5256/dscf6461iw4.jpg) oder?
Nein, ich halte das relativ fix für die Karl Borromäus-Kirche (http://www.planet-vienna.com/spots/versorgungsheimkirche/borromaeus_lainz_01.jpg) am Gelände des Geriatriezentrum Lainz, ehemals Areal des Lainzer Krankenhauses.

PS: @tramway.at: Stimmt 60/360?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 13:09:50
Könnte es sich bei der Kirche im Hintergrund um die Weinhauser Kirche handeln, das Bauwerk am Berg ist dann das Schloss Pötzleinsdorf?
Die hat aber nur einen Turm, (http://img176.imageshack.us/img176/5256/dscf6461iw4.jpg) oder?
Nein, ich halte das relativ fix für die Karl Borromäus-Kirche (http://www.planet-vienna.com/spots/versorgungsheimkirche/borromaeus_lainz_01.jpg) am Gelände des Geriatriezentrum Lainz, ehemals Areal des Lainzer Krankenhauses.

Naja, das KH Lainz ist aber am Hang, die Kirche im Bild ist im Tal.
Was ist eigentlich das Fantineum? Google hat nichts ausgespuckt. Hat auch bis Rätselende Zeit, falls das die Lösung verraten würde.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 13:11:48
PS: @tramway.at: Stimmt 60/360?

 :down:   sorry   :-X
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 13:13:14
Naja, das KH Lainz ist aber am Hang, die Kirche im Bild ist im Tal.
Das schließt sich ja nicht aus.  :) Mir fällt aber keine Erhöhung in der Gegend ein, von der dieses Foto geschossen sein könnte. Noch dazu verkehrt dort heute noch die Straßenbahn *grübel*

Was ist eigentlich das Fantineum? Google hat nichts ausgespuckt. Hat auch bis Rätselende Zeit, falls das die Lösung verraten würde.
Mußt es richtig eingeben:  ;) Zum Faniteum findest Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Faniteum) ein wenig und hier (http://www.1133.at/document/view/id/66) einen ausführlichen Bericht.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: martin8721 am 21. Februar 2011, 13:15:04
Wenn das tatsächlich die Borromäus-Kirche in Lainz ist, könnte das vielleicht am 62er von der Kreuzung Hetzendorferstraße/Atzgersdorferstraße aufgenommen sein?
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: E2 am 21. Februar 2011, 14:13:34
Meinst du da?
[attach=1]
hier als Oldtimer-Stadtplan:
[attach=2]

(O. k., hatte Hilfe und bin selber nicht ganz überzeugt, aber es hat was für sich!)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: martin8721 am 21. Februar 2011, 15:14:45
Meinst du da?

Jep. Genau da meine ich!  :up:
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: tramway.at am 21. Februar 2011, 16:24:33
Meinst du da?

Jep. Genau da meine ich!  :up:

 :up: :up: :up: Bravo :-) Gelöst!
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2011, 17:02:35
(O. k., hatte Hilfe und bin selber nicht ganz überzeugt, aber es hat was für sich!)
Tststs, wer hilft dir denn da beim Rätseln! Der muss sich aber ganz schön gut auskennen bei der Tramway ;)  8)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: E2 am 21. Februar 2011, 17:22:26
Yes, Sir. Tut er. ;D
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 21. Februar 2011, 17:25:52
Super Rätsel  :up:
Alles dabei: Falsche Fährte, historische Lehrstunde!
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 158er am 21. Februar 2011, 21:54:18
Wahnsinnsrätsel! Bitte noch mehr solcher Bilder, deren Aufnahmeort man auch nach Auflösung nicht glauben kann!  :up:
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: haidi am 21. Februar 2011, 23:37:25
Und bitte das Foto in "Historisch" - "Linien" - 62 unterbringen.

Danke
Hannes
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: Conducteur am 22. Februar 2011, 02:02:10
Bin leider erst auf dieses Rätsel gestoßen, als es bereits gelöst war.  :( Ist aber eines jener Rätsel, wie ich sie liebe: fantastisch!  :)

Intuitiv vermutete ich bereits beim ersten Hinsehen ohne noch irgend einen Text gelesen zu haben diese Stelle des 62ers. Meine Begründung:

1. Die markante Kirche mit den Pavillons im Versorgungsheim Lainz
2. Die gebirgige Landschaft mit der Straßenbahn auf einem Hügel und dem Blick ins Tal

Meine Frage: Ich glaube nicht, daß es irgendwo in Wien eine zweite Stelle mit ähnlich markanten Eigenschaften wie diesen beiden gibt. Entweder verläuft die Straßenbahn im Tal, am Hang oder es fehlt eine ähnliche Baustruktur wie die des Versorgungsheimes im Hintergrund. Oder sind diese Überlegungen unvollständig oder fehlerhaft? Gibt es ähnliche Stellen in Wien? Ich glaube nicht.

Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: moszkva tér am 22. Februar 2011, 06:40:44
Meine Frage: Ich glaube nicht, daß es irgendwo in Wien eine zweite Stelle mit ähnlich markanten Eigenschaften wie diesen beiden gibt. Entweder verläuft die Straßenbahn im Tal, am Hang oder es fehlt eine ähnliche Baustruktur wie die des Versorgungsheimes im Hintergrund. Oder sind diese Überlegungen unvollständig oder fehlerhaft? Gibt es ähnliche Stellen in Wien? Ich glaube nicht.
Ich habe ursprünglich auf die Weinhauser Kirche im Hintergrund getippt (wurde aber rasch über meinen Fehler aufgeklärt). Bis 1924 hatte der 9er die Endstation am Berg bei der Vinzenzgasse. Aber dort war schon Anfang des 20. Jh. alles verbaut.

Und mein erster Tipp war der 47er am Limonenberg. Ich dachte, im Hintergrund eine Werbung fürs Hütteldorfer Casino gesehen zu haben. Falsch! 1. müsste man links fahren, nicht rechts, und 2. das Casino wäre ja das Baumgartner  :-[
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2011, 16:31:42
Ich hätte ursprünglich auf die O-Endstelle getippt, weil es von der ganz ähnliche Fotos gibt, die auch schon für Rätsel zum Einsatz gekommen sind.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: Revisor am 22. Februar 2011, 16:37:44
Ich hätte ursprünglich auf die O-Endstelle getippt, weil es von der ganz ähnliche Fotos gibt, die auch schon für Rätsel zum Einsatz gekommen sind.

Da kann ich dir aber jetzt nicht folgen. Welche O-Endstelle? Die eine war im Bahnhof Favoriten und die andere in der Ebene des Höchstädtplatzes. Wie du da eine Ähnlichkeit konstruieren willst, ist mir schleierhaft.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: matto am 22. Februar 2011, 16:52:46
Vielleicht hatte ich den ausgefallensten Gedanken: die 40er-Endstation am Linnéplatz. Dass damals dort aber noch so gar keine Verbauung gewesen sein sollte, und dass außerdem die Kaasgrabenkirche so markant über den Hügel hervorgestanden wäre, hat mich wieder abgebracht ;)
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: Conducteur am 22. Februar 2011, 17:22:46
In allen diesen Varianten fehlt mir eine Erklärung für die markante Kirche mit den Pavillons. Daß es sich bei diesen Bauwerken rund um die Kirche nicht um normale Wohnhäuser handeln kann, scheint mir offensichtlich zu sein.
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2011, 22:56:45
Ich hätte ursprünglich auf die O-Endstelle getippt, weil es von der ganz ähnliche Fotos gibt, die auch schon für Rätsel zum Einsatz gekommen sind.

Da kann ich dir aber jetzt nicht folgen. Welche O-Endstelle? Die eine war im Bahnhof Favoriten und die andere in der Ebene des Höchstädtplatzes. Wie du da eine Ähnlichkeit konstruieren willst, ist mir schleierhaft.
Wenn mich nicht alles täuscht ging es um die Gegend bei der heutigen O-Endstelle, also Raxstraße, sorry, das hätte ich präzisieren sollen!
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: luki32 am 23. Februar 2011, 14:11:33
Da kann ich dir aber jetzt nicht folgen. Welche O-Endstelle? Die eine war im Bahnhof Favoriten und die andere in der Ebene des Höchstädtplatzes. Wie du da eine Ähnlichkeit konstruieren willst, ist mir schleierhaft.
Wenn mich nicht alles täuscht ging es um die Gegend bei der heutigen O-Endstelle, also Raxstraße, sorry, das hätte ich präzisieren sollen!

Die Strecke in der Troststraße ab Leebgasse und in der Neilreichgasse samt Migerkaschleife gibts aber erst seit 1954, da wird sich kaum mehr ein Wagen mit Symbolscheiben dorthin verirrt haben.  ;)

mfG
Luki
Titel: Re: weit draussen
Beitrag von: 13er am 23. Februar 2011, 14:32:17
Blöde Frage in diesem Zusammenhang: Sind eigentlich irgendwelchen originalen Farbsignalscheiben erhalten geblieben?