Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 95B am 04. Januar 2018, 10:54:10
-
Wenn es regnet, tropft es auch in der U-Bahn-Station Karlsplatz. Undichte Dehnungsfugen würden dazu führen, dass das Wasser den Weg in die Station findet, heißt es von den Wiener Linien. Diese schauen sich die Situation derzeit an.
Langsam tropft es von der Decke in einen bereit gestellten Kübel. Daneben steht ein Schild, das vor Rutschgefahr warnt. An manchen Stellen in der Station Karlsplatz ist die Decke undicht. Wenn es regnet, dann merkt man das auch unter der Erde. [MEHR] (http://wien.orf.at/news/stories/2887119/)
Q: http://wien.orf.at/news/stories/2887119/
-
Wobei das ja eigentlich nicht die U-Bahn Station Karlsplatz , sondern das Verkehrsbauwerk Karlsplatz ist undicht. Und damit können die WL gar nichts machen, da ist die MA28 zuständig
-
Zitat: "Undichte Stellen durch Temperatur
Das hätte einen einfachen Grund, so die Wiener Linien: Ähnlich wie bei einer Brücke hat die unterirdische Station Dehnungsfugen. Damit es nicht zu Rissen kommt, wenn sich der Beton durch Hitze oder Kälte ausdehnt bzw. zusammenzieht. Durch die warmen Temperaturen der letzten Tage sei es wohl doch zu undichten Stellen gekommen, heißt es bei den Wiener Linien." (Foto: ORF, S. Steiner)
Dass nach 40 Jahren Undichtigkeiten auftreten, ist nicht verwunderlich. Dass es in Wien bei Plusgraden regnet, ist als Begründung für den Wassereintritt grundsätzlich richtig, aber endenwollend überraschend oder unvorhersehbar ::)
nord22
-
Das ist nicht die einzige undichte U-Bahn-Station. Beim Volkstheater regnet es schon lange rein.
-
Und beim Westbahnhof ergießen sich regelmäßig Sturzfluten auf die Gleise in der Station.
https://www.youtube.com/watch?v=UxqJyOy6XnQ
-
Vor allem ist das nichts Neues. Schon seit Jahr und Tag werden in der Kärntner-Tor-Passage Kübel und Schaffln aufgestellt, weil es an allen möglichen Stellen reintropft.
Manchmal, wenn in U-Bahn-Stationen Wand oder Deckenverkleidungen geöffnet werden, sieht man dahinter mitunter ein regelrechtes Netz aus nachträglich angebrachten Rinnen und Auffangblechen, weil es auch dort zahlreiche undichte Stellen gibt.
Wobei das ja eigentlich nicht die U-Bahn Station Karlsplatz , sondern das Verkehrsbauwerk Karlsplatz ist undicht. Und damit können die WL gar nichts machen, da ist die MA28 zuständig
Sie machen eh nichts. Wie im Artikel zu lesen ist, "schauen sie sich das an". ;)