Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: U4 am 19. Februar 2018, 16:27:22
-
Jetzt: Entgleisung Badner Bahn Einfahrt ?/Ausfahrt ? Eichenstrasse
-
Jetzt: Entgleisung Badner Bahn Einfahrt ?/Ausfahrt ? Eichenstrasse
Da war doch zuletzt ein 15er für die Einfahrt und ein 10er für die Ausfahrt verfügt worden - sowas auch!
-
Angeblich mit 2 Drehgestellen "draussen" :down:
-
Jetzt: Entgleisung Badner Bahn Einfahrt ?/Ausfahrt ? Eichenstrasse
Ausfahrt USTRAB, also in FR Philadelphiabrücke, ein 400er Solo... Der muß aber in FR Oper sein, oder?
-
(http://www.heute.at/dyim/148b86/M600,1000/images/content/5/7/7/57745503/4/topelement.jpg)
Quelle (http://www.heute.at/community/leser/story/Badner-Bahn-in-Wien-entgleist-57745503)
...
(http://images02.oe24.at/28217781_10213084419738102_.jpg/bigStory/322.676.956)
(http://images03.oe24.at/28309535_10213084419698101_.jpg/322.676.959)
Quelle (http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Badner-Bahn-in-Wien-entgleist/322679008)
-
Wurde der 62er Richtung Lainz zum St. Fadinger-Pl. oder zum Westbahnhof umgeleitet? Oder gibt es auch bei 6 und 18 Umleitungen? Wer weiß mehr?
-
Fotos von soeben:
-
Wurde der 62er Richtung Lainz zum St. Fadinger-Pl. oder zum Westbahnhof umgeleitet? Oder gibt es auch bei 6 und 18 Umleitungen? Wer weiß mehr?
Badner Bahn bis Wolfganggasse, 62 bis Murlingengasse, stadtseitig beide zum Stefan Fadinger-Platz. 6, 18 Normal. Vermutlich vereinzelte 62er auch bis Westbahnhof. Dürfte aber von der RÜWA-Mannschaft eine super Arbeit sein!
-
Glück gehabt dass kein Gegenzug da war (RI Meidling), sonst wärs Ärger gewesen,... durch die kurze Abbiegephase kommens sehr nah...
-
Ein 100er ist sogar bis zum Stefan-Fadinger-Platz gekommen.
-
Glück gehabt dass kein Gegenzug da war (RI Meidling), sonst wärs Ärger gewesen,... durch die kurze Abbiegephase kommens sehr nah...
Also wenn die Ampel Haltung nicht verändert wurde, dann hätte es auch bei einem Gegenzug kein Problem geben dürfen, da der stadtauswärts fahrende Zug in der Regel erst a fährt, wenn der andere schon in der Kurve ist.
Ausserdem wartet in der Regel der Zug aus der Ustrab (Konfiktweiche = Begegnungsverbot im Kreuzungsbereich)
-
Wenn die Unfallerhebung ergibt, dass der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten hat, ja dann wird's spannend ...
Zu befürchten ist aber leider, dass es in der zuständigen Stelle der WL (Gleisbau, "Abteilung für Bröselgleissanierung", oder - besser - Betriebsleitung :lamp:) keinesfalls zu personellen Konsequenzen kommen wird. Die Sache würde wohl unter den Tisch gekehrt werden.... >:D
(Konfiktweiche = Begegnungsverbot im Kreuzungsbereich)
Es kann aber nicht sein, dass das Verbot dazu erlassen wurde, um eine mögliche Entgleisung an einer solchen Stelle zu berücksichtigen! (obwohl - in Zeiten wie diesen... ::)). Da müsste man ja in allen Gleisbögen Begegnungsverbote verfügen. Es wird wohl darauf abzielen, im Falle einer falschen Weichenstellung eine Berührung der beiden Fahrzeuge zu verhindern! Insofern hätte sich an der fraglichen Stelle vor dem geradeaus führenden Strang sehr wohl schon ein, wenn auch nur langsam rollender, Gegenzug befinden dürfen - soweit ich das von den Fotos her erkennen kann.
-
Zug eingegleist und fuhr am falschen Gleis bis zur Weiche und dann in den Bahnhof Wolfganggasse; der "Waise" 117 der vor rund 2 Stunden bis in die ehemaligen Haltestelle Siebertgasse gezogen wurde darf sich dann wieder in den normalen Verkehrsfluss einordnen ;)
-
Ein 100er ist sogar bis zum Stefan-Fadinger-Platz gekommen.
Es wurden alle Züge der WLB - die sich zum Zeitpunkt der Entgleisung am innerstädtischen Ast befanden - zum Stefan-Fadinger-Platz umgeleitet. Genauer gesagt waren es zwei solo 100er und zwei Langzüge. Die beiden solo 100er wurden dann bei der Oper zu einem Zug vereint.
Anfangs wurden die Fahrgäste bis Matzleinsdorfer Platz mitgenommen und nur das Stück bis Stefan-Fadinger-Platz als Sonderzug gefahren... Dann aber fuhren alle Züge nur mehr als Sonderzug leer spazieren.
-
(Konfiktweiche = Begegnungsverbot im Kreuzungsbereich)
Es kann aber nicht sein, dass das Verbot dazu erlassen wurde, um eine mögliche Entgleisung an einer solchen Stelle zu berücksichtigen! (obwohl - in Zeiten wie diesen... ::)). Da müsste man ja in allen Gleisbögen Begegnungsverbote verfügen. Es wird wohl darauf abzielen, im Falle einer falschen Weichenstellung eine Berührung der beiden Fahrzeuge zu verhindern! Insofern hätte sich an der fraglichen Stelle vor dem geradeaus führenden Strang sehr wohl schon ein, wenn auch nur langsam rollender, Gegenzug befinden dürfen - soweit ich das von den Fotos her erkennen kann.
Das hast du richtig erkannt.
Das Begegnungsverbot ist wegen des kreuzenden Gleis Stränge und nicht wegen dem Gleis Bogen.
Allerdings ist die Ampel Haltung so, daß der Zug auf Gleis 1 erst anfahren darf, wenn der stadteinwärts fahrende Zug schon deutlich im Gleisbogen ist.
Und so hätte mMn der stadtauswärts fahrende den Vorfall richtig erkennen müssen und noch rechtzeitig stehen bleiben können.
Mir hat diese Vorschrift an dieser Kreuzung einmal vor einen schweren Unfall bewährt, da ein Zug der WLB stadteinwärts die Weichenstellung nicht beachtet hat.
-
Allerdings ist die Ampel Haltung so, daß der Zug auf Gleis 1 erst anfahren darf, wenn der stadteinwärts fahrende Zug schon deutlich im Gleisbogen ist.
Und so hätte mMn der stadtauswärts fahrende den Vorfall richtig erkennen müssen und noch rechtzeitig stehen bleiben können.
Mir hat diese Vorschrift an dieser Kreuzung einmal vor einen schweren Unfall bewährt, da ein Zug der WLB stadteinwärts die Weichenstellung nicht beachtet hat.
Du hast diesbezüglich schon recht, nur ich elebe es in letzter Zeit ständig, dass ich, wenn ich stadtauswärts fahre und bereits frei habe, die Gegenzüge, die nur ein sehr kurzes Fenster haben, wo in beide Richtungen Frei haben, diese voll durchziehen und es ihnen egal ist, ob du schon auf bzw. kurz vor der Gleiskreuzung stehst.
@Klingelfee, wenn du dir also mal Fangprämien(gibts die bei Revisoren/ZKlern?) erarbeiten willst, dort schaffst du ganz locker.
-
@Klingelfee, wenn du dir also mal Fangprämien(gibts die bei Revisoren/ZKlern?) erarbeiten willst, dort schaffst du ganz locker.
Die gibt es nicht. Nur die Kontrollore haben eine Schreibzulage.
-
Nur die Kontrollore haben eine Schreibzulage.
Eine wunderbar amtliche Umschreibung für Kopfgeld. ;D
-
Hier werden keine persönlichen Daten über einzelne User gepostet! Es hat auch keinen Sinn, ein gelöschtes Posting noch einmal zu schreiben und führt im Endeffekt höchstens zu einer Schreibsperre!
-
Haben die Räder der WLB-Fahrzeuge ein anderes Profil als die Straßenbahnzüge in Wien?
-
Sie haben ein Übergangsprofil, das weitgehend dem der U6 entspricht!
-
Allerdings ist die Ampel Haltung so, daß der Zug auf Gleis 1 erst anfahren darf, wenn der stadteinwärts fahrende Zug schon deutlich im Gleisbogen ist.
Und so hätte mMn der stadtauswärts fahrende den Vorfall richtig erkennen müssen und noch rechtzeitig stehen bleiben können.
Mir hat diese Vorschrift an dieser Kreuzung einmal vor einen schweren Unfall bewährt, da ein Zug der WLB stadteinwärts die Weichenstellung nicht beachtet hat.
Du hast diesbezüglich schon recht, nur ich elebe es in letzter Zeit ständig, dass ich, wenn ich stadtauswärts fahre und bereits frei habe, die Gegenzüge, die nur ein sehr kurzes Fenster haben, wo in beide Richtungen Frei haben, diese voll durchziehen und es ihnen egal ist, ob du schon auf bzw. kurz vor der Gleiskreuzung stehst.
@Klingelfee, wenn du dir also mal Fangprämien(gibts die bei Revisoren/ZKlern?) erarbeiten willst, dort schaffst du ganz locker.
Und das macht nicht nur die WLB, auch hatte ich stadtauswärts fahrend frei und plötzlich kam K 2447 mit Beiwagen stadteinwärts fahrend.... Nicht nur, das ich sehr über diese vorschriftswidrige Handlung des VEF Gegenzug's perplex war (der Zug hatte schon längst gesperrt) war ich umso mehr enttäuscht, als ich gesehen habe das der Fahrer jemand aus der Direktion war...
-
Im übrigen kam eine WLB-Doppeltraktion gestern sogar bis zur Burggasse. :up: C:-)
-
Im übrigen kam eine WLB-Doppeltraktion gestern sogar bis zur Burggasse. :up: C:-)
Dürfen die 400er überhaupt so weit fahren?
-
Im übrigen kam eine WLB-Doppeltraktion gestern sogar bis zur Burggasse. :up: C:-)
Dürfen die 400er überhaupt so weit fahren?
Ja, was wir in den letzten 3 Wochen bereits sicher 3x mal geklärt haben. ;)
-
Anfangs wurden die Fahrgäste bis Matzleinsdorfer Platz mitgenommen und nur das Stück bis Stefan-Fadinger-Platz als Sonderzug gefahren... Dann aber fuhren alle Züge nur mehr als Sonderzug leer spazieren.
Zumindest der Fahrer jener 100er-Garnitur, die den Fadinger gegen 16:30 erreicht hat, hat von diesem Dienstauftrag nichts gewusst. Er ist zwar als Sonderzug zum Wasserturm gekommen, hat dann aber - nach Rücksprache mit der Leitstelle - auf "Wien Oper" umgeschildert und Fahrgäste mitgenommen. :up:
-
Und das macht nicht nur die WLB...
Deshalb schrieb ich ja Gegenzug, da es praktisch alle Linien machen, die da Richtung Stadt unterwegs sind, sprich nicht nur WLB sondern auch 6, 18, 62, diverse Sonderzüge usw. usf.