Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Geamatic am 01. Oktober 2018, 09:28:07
-
Weils hier bisher noch nicht erwähnt wurde. Die Sparmaßnahmen bei der VRT gehen weiter.
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs. Somit ist der quasi der letzte Schaffnerbetrieb mit 30.9.2018 zu Ende gegangen. Die VRT wurde nun ins Programm der "Vienna Sightseeing" integriert und diese übernehmen auch den Ticketverkauf. Der Ticketkauf im Zug ist nicht mehr möglich.
https://www.viennasightseeing.at/de_DE/vienna-ring-tram
Durch diese Änderungen braucht man nur mehr 2 Fahrer am Tag (statt wie bisher 3).
MODEDIT: Threadtitel korrigiert.
-
Und wo bekomme ich ein Ticket außer online? Spontan sich entschließende Fahrgäste werden da wohl wegfallen.
-
Weils hier bisher noch nicht erwähnt wurde. Die Sparmaßnahmen bei der VRT gehen weiter.
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs. Somit ist der quasi der letzte Schaffnerbetrieb mit 30.9.2018 zu Ende gegangen. Die VRT wurde nun ins Programm der "Vienna Sightseeing" integriert und diese übernehmen auch den Ticketverkauf. Der Ticketkauf im Zug ist nicht mehr möglich.
https://www.viennasightseeing.at/de_DE/vienna-ring-tram
Durch diese Änderungen braucht man nur mehr 2 Fahrer am Tag (statt wie bisher 3).
Wenn die VRT in die regulären Tagespässe inkludiert wäre, könnte die Auslastung eventuell sogar steigen dadurch ... ich würde mir ja immer noch einen c3-Beiwagen wünschen und das ganze in rot-weiß, dann könnte man das allerspätestens in vier Jahren wirklich als Oldtimer-Fahrten vermarkten!
Aber ohne 15-Minuten-Takt und Hop-on-Hop-Off-Fahrten mit Halt in allen Stationen ist das illusorisch ... man will halt auch einfach nicht wirklich, gibt ja auch keinerlei Kombi-Packages soweit ich weiß (VRT plus 24h-Öffis plus Riesenrad, VRT plus 24h Öffis plus Donaukanalrundfahrt etc.)
-
Und wo bekomme ich ein Ticket außer online? Spontan sich entschließende Fahrgäste werden da wohl wegfallen.
Es gibt zumindest während des Betriebes von "Vienna Sightseeing" einen mobilen Schalter am Schwedenplatz.
-
...gibt ja auch keinerlei Kombi-Packages soweit ich weiß (VRT plus 24h-Öffis plus Riesenrad, VRT plus 24h Öffis plus Donaukanalrundfahrt etc.)
Jetzt gibt es zumindest ein Kombi-Package aus VRT und Hop-On-Bus
-
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs.
Und da fährt man mit Solo-E1? Um Gottes Willen!!!11 :o :o :o
-
Weils hier bisher noch nicht erwähnt wurde. Die Sparmaßnahmen bei der VRT gehen weiter.
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs. Somit ist der quasi der letzte Schaffnerbetrieb mit 30.9.2018 zu Ende gegangen. Die VRT wurde nun ins Programm der "Vienna Sightseeing" integriert und diese übernehmen auch den Ticketverkauf. Der Ticketkauf im Zug ist nicht mehr möglich.
https://www.viennasightseeing.at/de_DE/vienna-ring-tram
Durch diese Änderungen braucht man nur mehr 2 Fahrer am Tag (statt wie bisher 3).
Wenn die VRT in die regulären Tagespässe inkludiert wäre, könnte die Auslastung eventuell sogar steigen dadurch ... ich würde mir ja immer noch einen c3-Beiwagen wünschen und das ganze in rot-weiß, dann könnte man das allerspätestens in vier Jahren wirklich als Oldtimer-Fahrten vermarkten!
Aber ohne 15-Minuten-Takt und Hop-on-Hop-Off-Fahrten mit Halt in allen Stationen ist das illusorisch ... man will halt auch einfach nicht wirklich, gibt ja auch keinerlei Kombi-Packages soweit ich weiß (VRT plus 24h-Öffis plus Riesenrad, VRT plus 24h Öffis plus Donaukanalrundfahrt etc.)
:up: Könnte man dafür nicht den 1267 herrichten und mit 4867 (als Linie R) am Innenring fahren lassen?
-
Weils hier bisher noch nicht erwähnt wurde. Die Sparmaßnahmen bei der VRT gehen weiter.
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs. Somit ist der quasi der letzte Schaffnerbetrieb mit 30.9.2018 zu Ende gegangen. Die VRT wurde nun ins Programm der "Vienna Sightseeing" integriert und diese übernehmen auch den Ticketverkauf. Der Ticketkauf im Zug ist nicht mehr möglich.
https://www.viennasightseeing.at/de_DE/vienna-ring-tram
Durch diese Änderungen braucht man nur mehr 2 Fahrer am Tag (statt wie bisher 3).
Wenn die VRT in die regulären Tagespässe inkludiert wäre, könnte die Auslastung eventuell sogar steigen dadurch ... ich würde mir ja immer noch einen c3-Beiwagen wünschen und das ganze in rot-weiß, dann könnte man das allerspätestens in vier Jahren wirklich als Oldtimer-Fahrten vermarkten!
Aber ohne 15-Minuten-Takt und Hop-on-Hop-Off-Fahrten mit Halt in allen Stationen ist das illusorisch ... man will halt auch einfach nicht wirklich, gibt ja auch keinerlei Kombi-Packages soweit ich weiß (VRT plus 24h-Öffis plus Riesenrad, VRT plus 24h Öffis plus Donaukanalrundfahrt etc.)
:up: Könnte man dafür nicht den 1267 herrichten und mit 4867 (als Linie R) am Innenring fahren lassen?
Nein, weil 4867 keine Elin-Dose mehr hat. Der könnte nur mechanisch gekuppelt werden.
-
Nein, weil 4867 keine Elin-Dose mehr hat. Der könnte nur mechanisch gekuppelt werden.
Die Elin-Dose kann man wieder montieren. Die elektrische Ausstattung für den Beiwagenbetrieb dürfte er ja noch haben, oder liege ich da falsch?
-
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs.
Und da fährt man mit Solo-E1? Um Gottes Willen!!!11 :o :o :o
Ja schrecklich, denkt denn keiner an die Dutzenden entrollten E1-Solo, die zu hunderten getöteten und verletzten Personen geführt hat?
-
Die elektrische Ausstattung für den Beiwagenbetrieb dürfte er ja noch haben, oder liege ich da falsch?
Laut diesem Post ist sie nicht mehr zur Gänze vorhanden: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4722.msg268373#msg268373
-
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs.
Und da fährt man mit Solo-E1? Um Gottes Willen!!!11 :o :o :o
Ja schrecklich, denkt denn keiner an die Dutzenden entrollten E1-Solo, die zu hunderten getöteten und verletzten Personen geführt hat?
Bitte verschrei es nicht!
Wenn das einer der Erdberger Pfosten liest, hamma in einem halben Jahr einen VRT-E2!
-
Nein, weil 4867 keine Elin-Dose mehr hat. Der könnte nur mechanisch gekuppelt werden.
Die Elin-Dose kann man wieder montieren. Die elektrische Ausstattung für den Beiwagenbetrieb dürfte er ja noch haben, oder liege ich da falsch?
Nein, die Einrichtungen für den Beiwagenbetrieb wurden beim Umbau in VRT entfernt.
-
Bitte verschrei es nicht!
Wenn das einer der Erdberger Pfosten liest, hamma in einem halben Jahr einen VRT-E2!
Bequemer wäre ohnehin ein ULF - man kann ihm ja ein Oldtimerdesign verpassen! :P
-
Seit heute ist die VRT im Einmannbetrieb unterwegs.
Und da fährt man mit Solo-E1? Um Gottes Willen!!!11 :o :o :o
Ja schrecklich, denkt denn keiner an die Dutzenden entrollten E1-Solo, die zu hunderten getöteten und verletzten Personen geführt hat?
Und wie ist denn der Fahrerplatz geschützt ??? oder ist der wie früher frei zugänglich
-
Und wie ist denn der Fahrerplatz geschützt ??? oder ist der wie früher frei zugänglich
Sind die Wien-Touristen so aggressiv geworden mittlerweile...? ::)
-
Seit Mittag wegen schadhaftem Fahrzeug VRT eingestellt. Wozu gibt's zwei VRTs?
-
Wahrscheinlich brauchens den 2.VRT zum "Verkaufen" von Sonderfahrten ...
-
Ich habe ca um 13 Uhr am Schwedenplatz eine VRT gesehen. Vermutlich wurde einfach vergessen die Störung zu schließen.
-
Wahrscheinlich brauchens den 2.VRT zum "Verkaufen" von Sonderfahrten ...
Dafür gibt es 4513.
-
Bequemer wäre ohnehin ein ULF - man kann ihm ja ein Oldtimerdesign verpassen! :P
Ein Wagen wie ein neuer Pöstlingbergbahnwagen wäre leicht herzustellen und würde mir sogar gefallen. Wäre Niederflur, und man könnte sogar in Schwachlastzeiten eine Otto-Wagner-Tour entlang des Westgürtels oder eine Heurigentour nach Baden anbieten. *duckundwegrenn"
-
Laut f59 ist VRT eingestellt, laut Itip fährt sie. Sehr wiff...
-
Laut f59 ist VRT eingestellt, laut Itip fährt sie. Sehr wiff...
Offensichtlich wurde gestern vergessen, die Störung zu schließen.