Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 38ger am 30. November 2018, 18:07:52

Titel: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: 38ger am 30. November 2018, 18:07:52
Die Flexitys haben ja eine Einstiegshöhe von 215mm.
Die ULFe hatten ursprünglich nur 197mm, wurden aber im Winter um 40mm angehoben.
Im Zuge des Ausbaus von Hydraulik (bitte um Präzisierung, falls falsch ausgedrückt) wurde generell auf das Winterniveau angehoben, oder?
Damit wäre die Einstiegshöhe des ULF nun mit 237mm sogar höher als jene des Flexity, oder ist die einheitlich neue ULF-Einstiegshöhe nicht genau dem "alten" Winterniveau entsprechend?
Da mir nie aufgefallen wäre, dass man in den ULF hinabsteigt, nehme ich an, dass die Standardbahnsteigkanten nicht mehr als 197mm hoch sind, oder?
Weiß jemand, wie hoch diese genaus sind?
Laut Mercedes-Homepage ist die Einstiegshöhe für einen Standard-Citaro mit 320mm bei einer Fußbodenhöhe von 370mm angegeben.
Ist da die Kneeling-Funktion schon einberechnet, oder ist das ein WL-spezifisches Feature, das etwa aus den niedrigen Haltestellen für den ULF resultiert?
Entsprechen die Einstiegshöhen der WLB-400er eigentlich den U6-TW mit 440mm?
Und weiß jemand, welche Höhe die neuen Bahnsteigkanten der WLB im Überlandbereich bzw. abseits der WL-Haltestellen haben?
Mit dem Flexity wird sich diesbezüglich ja doch ein bisschen etwas tun, auch wenn man die nächsten Jahre sicher noch stur an der bisherigen Bahnsteighöhe von Bus- und Bim-Haltestellen festhalten wird.
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: Katana am 30. November 2018, 19:18:46
Da mir nie aufgefallen wäre, dass man in den ULF hinabsteigt, nehme ich an, dass die Standardbahnsteigkanten mehr als 197mm hoch sind, oder?
Das ist doch ein Widerspruch, oder? Du meinst wohl Bahnsteigkanten nicht mehr als 197 mm hoch.

StrabVO §30 (9) bestätigt das, er besagt u.a. "Der Bahnsteig soll nicht höher liegen als der Fahrzeugfußboden in seiner tiefsten Lage; ..."
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: 38ger am 30. November 2018, 20:09:50
Da mir nie aufgefallen wäre, dass man in den ULF hinabsteigt, nehme ich an, dass die Standardbahnsteigkanten mehr als 197mm hoch sind, oder?
Das ist doch ein Widerspruch, oder? Du meinst wohl Bahnsteigkanten nicht mehr als 197 mm hoch.

StrabVO §30 (9) bestätigt das, er besagt u.a. "Der Bahnsteig soll nicht höher liegen als der Fahrzeugfußboden in seiner tiefsten Lage; ..."

Ja, stimmt. Ist ausgebessert.
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: Alex am 30. November 2018, 21:29:41
Ich bilde mir ein, hier gelesen zu haben, dass die Einstiegshöhe beim ULF nach Ausbau der Hydraulik sogar höher als beim Winterniveau ist.
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: nord22 am 30. November 2018, 21:59:09
Das stimmt nicht; die Einstiegshöhe bei den ULF ohne Niveauregulierung liegt zwischen dem früheren Winter- und Sommerniveau.

nord22
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: Alex am 30. November 2018, 22:09:08
Das stimmt nicht; die Einstiegshöhe bei den ULF ohne Niveauregulierung liegt zwischen dem früheren Winter- und Sommerniveau.

nord22

Danke für die Richtigstellung. Also in etwa in der gleichen Höhe wie beim Flexity.
Titel: Re: Einstiegshöhe(n) bei ULF, Flexity, Bussen, WLB und Bahnsteighöhen von WL und WLB
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2018, 20:31:36
Das stimmt nicht; die Einstiegshöhe bei den ULF ohne Niveauregulierung liegt zwischen dem früheren Winter- und Sommerniveau.

nord22
Ich glaub sowas zwischen 22 und 23,5cm.