Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: moszkva tér am 04. März 2011, 13:17:07

Titel: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: moszkva tér am 04. März 2011, 13:17:07
Blaue, Weiße, Grüne; darf ich kurz eine Verständnisfrage stellen?
Blaue - weiß ich - ist der letzte planmäßige Zug.
Weiße - bin mir nicht sicher - ist das der vorletzte Zug?
Und Grüne? Nie gehört. Ich bitte um Erklärung  ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 04. März 2011, 13:35:48
Blaue - weiß ich - ist der letzte planmäßige Zug.
Weiße - bin mir nicht sicher - ist das der vorletzte Zug?
Genau! Den Zug davor nennt man u.a. auch Vorweiße. Grüne habe ich aber auch noch nicht gehört...
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 04. März 2011, 15:16:20
Genau! Den Zug davor nennt man u.a. auch Vorweiße. Grüne habe ich aber auch noch nicht gehört...
Interessanterweise existieren für den drittvorletzten Zug beide Bezeichnungen. Bereits vor vielen Jahren habe ich versucht der Herkunft der beiden nebeneinander bestehenden Bezeichnungen auf die Spur zu kommen, aber eine gesicherte Antwort konnte ich nicht finden. Herausgefunden habe ich jedoch, daß damals in den 1970er Jahren in BTS und GTL die Bezeichnung Vorweiße gebräuchlich war, in den anderen Bahnhöfen, soweit ich es ermitteln konnte, Grüne verwendet wurde. Das könnte ein Indiz sein, daß diese unterschiedlichen Begriffe bereits von den beiden privaten Tramwaygesellschaften stammen, da BTS und GTL ehemalige NWT-Bahnhöfe waren, während VRG und WÄR der WT gehörten. Aber mehr als eine Vermutung ist das halt leider nicht, da keinerlei Unterlagen über diese Bezeichnungen bekannt sind.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: W_E_St am 04. März 2011, 16:10:15
Ist eigentlich klar, wie sich die Begriffe entwickelt haben? Blaue ist klar, blau gekennzeichneter Zug, aber Weiße und Grüne/Vorweiße?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 04. März 2011, 17:57:36
Ist eigentlich klar, wie sich die Begriffe entwickelt haben? Blaue ist klar, blau gekennzeichneter Zug, aber Weiße und Grüne/Vorweiße?
Die Blaue hatte früher eine blaue Abdeckscheibe über dem Schlusslicht, die Weiße hatte meines Wissens gar keine Abdeckscheibe, was in späteren Jahren durch die einschlägigen Bestimmungen der StVO (kein weißes Licht nach hinten) nicht mehr möglich war. Der Begriff Vorweiße sollte klar sein, zur Grünen kann ich auch nicht mehr sagen als Revisor.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 04. März 2011, 18:33:54
Die Blaue hatte früher eine blaue Abdeckscheibe über dem Schlusslicht, die Weiße hatte meines Wissens gar keine Abdeckscheibe, was in späteren Jahren durch die einschlägigen Bestimmungen der StVO (kein weißes Licht nach hinten) nicht mehr möglich war. Der Begriff Vorweiße sollte klar sein, zur Grünen kann ich auch nicht mehr sagen als Revisor.

Die tatsächliche Kennzeichnung der vor der Blauen fahrenden Wagen ist aber durch nichts gesichert, ja wird sogar nirgends erwähnt. Die Blaue hingegen gab es schon bei der Pferdetramway und wurde durch das Aufhängen einer zweiten Laterne mit blauem Licht gekennzeichnet. Die NWT verwendete dafür am Beginn einige Zeit eine grüne Laterne, ehe sie auch blau als Kennzeichnung des letzten Wagens einführte.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 04. März 2011, 18:41:23
Die NWT verwendete dafür am Beginn einige Zeit eine grüne Laterne, ehe sie auch blau als Kennzeichnung des letzten Wagens einführte.
Wenn die grüne Laterne dafür in den drittletzten Wagen gehängt wurde, hätten wir eine Auflösung des Problems :D
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 04. März 2011, 18:42:51
Die Blaue hatte früher eine blaue Abdeckscheibe über dem Schlusslicht, die Weiße hatte meines Wissens gar keine Abdeckscheibe, was in späteren Jahren durch die einschlägigen Bestimmungen der StVO (kein weißes Licht nach hinten) nicht mehr möglich war. Der Begriff Vorweiße sollte klar sein, zur Grünen kann ich auch nicht mehr sagen als Revisor.

Sind aus diesem Grund dann statt der blauen Abdeckscheibe (StVO: nach hinten nur rotes und gelboranges Lichte - Blinker) die blauen "Halbmonde" an die Routentafeln gehängt worden? Bzw.: Bei den Beiwagen gab es doch keine wechselbare rote Abdeckscheibe sondern eine fixe, die dann natürlich nicht gegen eine blaue getauscht werden konnte.

Hannes
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 04. März 2011, 18:46:42
Wenn die grüne Laterne dafür in den drittletzten Wagen gehängt wurde, hätten wir eine Auflösung des Problems :D

Eigentlich nicht wirklich, da gerade bei den Ex-NWT-Bahnhöfen der drittletzte Wagen als Vorweiße bezeichnet wurde.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 04. März 2011, 18:49:05
Wenn die grüne Laterne dafür in den drittletzten Wagen gehängt wurde, hätten wir eine Auflösung des Problems :D

Eigentlich nicht wirklich, da gerade bei den Ex-NWT-Bahnhöfen der drittletzte Wagen als Vorweiße bezeichnet wurde.
War auch nicht ernst gemeint. Mir fällt kein einziger Grund dafür ein, sie an den drittletzten und nicht an den zweitletzten Wagen zu hängen. Mein Beitrag artet jetzt aber schon ein bißchen in Richtung Monty Pythons aus :D
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: luki32 am 04. März 2011, 20:19:42
Genau! Den Zug davor nennt man u.a. auch Vorweiße. Grüne habe ich aber auch noch nicht gehört...

Das Straßenbahnjournal-Wiki weiß das schon lange bei den Fachbegriffen.   8)

mfG
Luki
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 04. März 2011, 21:19:42
Sind aus diesem Grund dann statt der blauen Abdeckscheibe (StVO: nach hinten nur rotes und gelboranges Lichte - Blinker) die blauen "Halbmonde" an die Routentafeln gehängt worden? Bzw.: Bei den Beiwagen gab es doch keine wechselbare rote Abdeckscheibe sondern eine fixe, die dann natürlich nicht gegen eine blaue getauscht werden konnte.

Die Signalisierung mit blau-weißer (vorne) bzw. blauer (hinten) Scheibe wurde ohne Angabe von Gründen mit der letztmaligen Verwendung am 4. Februar 1939 aufgegeben. 1940 wurde dann reichseinheitlich die blaue Beleuchtung für Zielschilder, Liniensgnale und dergleichen verwendet. Nach 1945 wurde erst ab 9. Juni 1951 wieder eine Signalisierung der letzten Züge eingeführt, wobei am Scheinwerfer eine Vorsteckscheibe mit blauen Segmenten um ein auf der Spitze stehendes Viereck angebracht wurde und hinten eine in die Brustwandtafel einhängbare halbrunde Blechtafel verwendet wurde.

Quelle: t & m 2/2004
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 04. März 2011, 22:26:10
1940 wurde dann reichseinheitlich die blaue Beleuchtung für Zielschilder, Liniensgnale und dergleichen verwendet.
Für den letzten Zug oder durchgängig (aus Verdunkelungsgründen)? Im ersten Fall kann ich mir eine Anwendung in Wien nicht vorstellen, im zweiten Fall könnte man ja einfach die Opalglasscheiben der Dachsignale innen blau lackiert haben.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 04. März 2011, 22:33:04
im zweiten Fall könnte man ja einfach die Opalglasscheiben der Dachsignale innen blau lackiert haben.
So weit ich mich richtig an die Literatur erinnere, hat man das auch gemacht.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 04. März 2011, 22:59:14
1940 wurde dann reichseinheitlich die blaue Beleuchtung für Zielschilder, Liniensgnale und dergleichen verwendet.
Für den letzten Zug oder durchgängig (aus Verdunkelungsgründen)? Im ersten Fall kann ich mir eine Anwendung in Wien nicht vorstellen, im zweiten Fall könnte man ja einfach die Opalglasscheiben der Dachsignale innen blau lackiert haben.

Natürlich aus Verdunkelungsgründen bei allen Zügen. Die Glasscheiben bestanden damals und auch noch viele Jahre danach aus auf einer Seite weiß lackierten, normalen Glasscheiben. Diese wurden im Krieg eben noch zusätzlich mit blauer Farbe überstrichen. Opalglasscheiben wurden erst in den 1960er Jahren zum Standard.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 25. Oktober 2012, 09:37:06
Eine Definitionsfrage: Zählt offiziell als Blaue der letzte Zug, der die gesamte Strecke befährt, oder der wirklich allerletzte Zug ab einer bestimmten (End-)Station (auch wenn er dann entlang der Strecke einzieht und nicht mehr zu seinem normalen Endziel kommt)?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2012, 09:40:41
Eine Definitionsfrage: Zählt offiziell als Blaue der letzte Zug, der die gesamte Strecke befährt, oder der wirklich allerletzte Zug ab einer bestimmten (End-)Station (auch wenn er dann entlang der Strecke einzieht und nicht mehr zu seinem normalen Endziel kommt)?
Früher galt der letzte Zug auf der jeweiligen Strecke als Blaue. Wenn also beispielsweise der letzte 5er vom Westbahnhof Richtung Praterstern abfuhr, war er als Blaue signalisiert. Bei der Blindengasse kam die Signalisierung aber wieder weg, da ja hier noch weitere 5er vom Uhlplatz fuhren. Es konnte also auf einer Linie in einer Fahrtrichtung mehrere Blaue geben.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 25. Oktober 2012, 09:51:02
Und wenn der allerletzte 5er vom Westbahnhof nur bis zur Wexstraße fährt, ist es dann die Blaue? Oder der Kurs davor, der noch bis zum Praterstern fährt? Oder sind beide die Blaue?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: moszkva tér am 25. Oktober 2012, 09:56:12
Und wenn der allerletzte 5er vom Westbahnhof nur bis zur Wexstraße fährt, ist es dann die Blaue? Oder der Kurs davor, der noch bis zum Praterstern fährt? Oder sind beide die Blaue?
das ist dann die Nachblaue  ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2012, 10:02:44
Und wenn der allerletzte 5er vom Westbahnhof nur bis zur Wexstraße fährt, ist es dann die Blaue? Oder der Kurs davor, der noch bis zum Praterstern fährt? Oder sind beide die Blaue?
Meiner Logik nach beide.

Wie es tatsächlich gehandhabt wurde, wird uns wohl Revisor erklären.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: coolharry am 25. Oktober 2012, 12:21:17
Und wenn der allerletzte 5er vom Westbahnhof nur bis zur Wexstraße fährt, ist es dann die Blaue? Oder der Kurs davor, der noch bis zum Praterstern fährt? Oder sind beide die Blaue?
das ist dann die Nachtblaue  ;)

 ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: abraham am 26. Juni 2014, 11:32:27
Fotos von einer "Blauen" sind verständlicherweise sehr selten. Kann vielleicht jemand aus der User-Schar das eine oder andere Foto hier einstellen? Danke schon vorab.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: E2 am 26. Juni 2014, 11:50:19
Fotos von einer "Blauen" sind verständlicherweise sehr selten. Kann vielleicht jemand aus der User-Schar das eine oder andere Foto hier einstellen? Danke schon vorab.

Keine Zeit für nähere Suchen derzeit, soviel mal aus dem Netz:

Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 26. Juni 2014, 16:15:13
Das am letzten Bild war aber eher eine Ausnahme?
Missbräuchliche Verwendung der in den Zielschildkästen verwendeten kunststofftafel
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: E2 am 26. Juni 2014, 16:21:34
Das am letzten Bild war aber eher eine Ausnahme?

Keine Ahnung, da müsste man die Profis fragen.
Hab nur kurz im Netz zusammensgesucht, und da warn es nur Screenshots aus dem Google-Cache, da die Seiten, auf denen ich laut Google auf die Schnelle "Blaue" gefunden habe, nicht mehr existierten.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/TWT_2010_IMG_1377.jpg/1280px-TWT_2010_IMG_1377.jpg)
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Wien#)

Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: luki32 am 26. Juni 2014, 20:40:17
Das am letzten Bild war aber eher eine Ausnahme?

Keine Ahnung, da müsste man die Profis fragen.
Hab nur kurz im Netz zusammensgesucht, und da warn es nur Screenshots aus dem Google-Cache, da die Seiten, auf denen ich laut Google auf die Schnelle "Blaue" gefunden habe, nicht mehr existierten.

Zumindest eine Erklärung gibts hier:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Blaue (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Blaue)

mfG
Luki
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 26. Juni 2014, 20:44:26
Ein Bild hab ich noch gefunden ;) 8)

[attach=1]
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: hema am 26. Juni 2014, 21:16:47
"Blaue" am helllichten Tag!  ::)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 26. Juni 2014, 21:31:51
"Blaue" am helllichten Tag!  ::)

Kann man auch jedes Jahr am Tramwaytag bewundern. ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: W_E_St am 26. Juni 2014, 22:52:02
Beim Tramwaytag in BRG ist bei zumindest einem Zug die blaue Tafel vor der Brustwandtafel gehängt und hat diese halb verdeckt. Jemand der das Foto gesehen hat wollte dann von mir wissen (halb im Schmäh) was "FLORI    NELLBAHN" sein soll.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Tramwayhüttl am 01. Juli 2014, 12:20:52
Am effizientesten wäre es wohl gewesen in die Linienwürfel eine zweite, blaue Glühbirne einzubauen und diese beim letzten Zug einzuschalten (gab es bei den LU (?) Autobussen im Linienkasten). Eigentlich schade/unverständlich warum man das nicht umgesetzt hat, so hätte man am Linienwürfel "alles" einheitlich signalisieren können. Linie/Sonderzug (weiß)/Kurzführung (gestrichen)/letzter Zug (blaues Licht).

Eine weitere Frage: Warum wurde die "blaue" in den 90ern eigentlich aufgegeben?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 01. Juli 2014, 12:27:00
Eine weitere Frage: Warum wurde die "blaue" in den 90ern eigentlich aufgegeben?
Wegen der Brosebänder - da hätte man aber durchaus auch mit blauer Beleuchtung arbeiten können.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Elin Lohner am 01. Juli 2014, 12:29:26
Eine weitere Frage: Warum wurde die "blaue" in den 90ern eigentlich aufgegeben?
Wegen der Brosebänder - da hätte man aber durchaus auch mit blauer Beleuchtung arbeiten können.
War es nicht eher wegen dem ULF?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 01. Juli 2014, 14:38:36
(gab es bei den LU (?) Autobussen im Linienkasten).

Das kleine blaue Funzerl (Soffittenlampe), von dem die Farbe oft schon abgeblättert war, verhielt sich so gut wie unsichtbar. ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Klingelfee am 01. Juli 2014, 14:53:46
Eine weitere Frage: Warum wurde die "blaue" in den 90ern eigentlich aufgegeben?
Wegen der Brosebänder - da hätte man aber durchaus auch mit blauer Beleuchtung arbeiten können.
War es nicht eher wegen dem ULF?
Es war weniger wegen dem ULF, als wegen der großen Anzahl der Niederflurbusse.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: hema am 01. Juli 2014, 14:58:50
Es war eigentlich wegen der Einführung des Bus-Nachtverkehrs!
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 01. Juli 2014, 15:04:15
Es war eigentlich wegen der Einführung des Bus-Nachtverkehrs!

Geht sich nicht aus. Letzte Blaue am 4. März 1995, erstmals Nachtbusse am 26. Oktober 1995. War halt zufälligerweise im gleichen Jahr, mehr aber auch schon nicht.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Tramwayhüttl am 01. Juli 2014, 18:43:13
Danke für die Infos...interessant:

- Broseband wars eher nicht, gab es ja schon seit 1976
- ULF lt. Aussagen hier auch nicht
- Nachtbusse kamen erst später......
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 60er am 01. Juli 2014, 19:45:33
1995 gab es schon eine größere Zahl an Niederflurbussen mit Matrixanzeigen, die keine Farben darstellen können. Der Nachtverkehr wird zu dem Zeitpunkt auch schon bekannt gewesen sein, auch wenn das neue Nightline-Netz erst im Herbst eingeführt wurde.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Gadaladalella am 01. Juli 2014, 20:51:31
Danke für die Infos...interessant:

- Broseband wars eher nicht, gab es ja schon seit 1976
- ULF lt. Aussagen hier auch nicht
- Nachtbusse kamen erst später......

Der Grund war das Broseband. Wenn damals ein Zug mit einer Brosebandeinrichtung als "Blaue" eingeteilt war, dann gab es Fahrer, die auf die Idee kamen, im Zielschildkasten zwischen dem Halter für die Neonröhre und dem Broseband selbst die blaue Tafel einzuzwicken. Dabei kam es durch die schafen Kanten, die an manchen blauen Plexiglastafeln als Kantenschutz angebracht waren, zu Beschädigungen der Brosebänder in Form von Einrissen. Da die Brosebänder damals noch sehr sorgfältig gewartet wurden, meldete die Werkstätte damals Bedenken an. Daraufhin wurde angeordnet, daß die blauen Tafeln bei Brosebandwagen nur mehr sichtbar hinter der Stirnwandscheibe positioniert werden dürfen. Züge mit herkömmlichen Zielschildtafeln wurden nach wie vor wie immer gekennzeichnet. Gleiches gilt sinngemäß für die Beiwagen. Nur, wenn es einen Brosebandbeiwagen traf, wurde an diesem die blaue Tafel nicht mehr angebracht. Nach einigen Jahren der Verwässerung dieser Kennzeichnung - so rund um 90 bis 92 verschwanden die blauen Tafeln zur Gänze.

Bei den Autobussen wurde bis zur Wagentype LU200 eine blaue Soffittenampe in den Liniensignalkasten am Heck eingebaut. Nachdem 1992 die ersten Niederflurbusse der Type NG205 mit sogenannten Matrixanzeigen im Linienverkehr am 13A eingesetzt wurden, an den Haltestellenständern auch begonnen wurde, die Fahrpläne zu affichieren - sie wurden somit für Jedermann Uhrzeitmäßig ersichtlich gemacht - wurde die Kennzeichnung der "Blauen" generell fallen gelassen.

Der ULF war erst im Dezember 1995 das erste Mal auf der Linie 67 - gefahren wurden die beiden ULFe 1 und 601 von Bediensteten der damalig sogenannten Abteilung Schulbüro - im Linienbetrieb. Nachtautobuslinien gab es nicht mehr bzw. noch nicht wieder eingeführt.

Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 07:19:25
Danke für die Infos...interessant:

- Broseband wars eher nicht, gab es ja schon seit 1976
- ULF lt. Aussagen hier auch nicht
- Nachtbusse kamen erst später......

Der Grund war das Broseband. Wenn damals ein Zug mit einer Brosebandeinrichtung als "Blaue" eingeteilt war, dann gab es Fahrer, die auf die Idee kamen, im Zielschildkasten zwischen dem Halter für die Neonröhre und dem Broseband selbst die blaue Tafel einzuzwicken. Dabei kam es durch die schafen Kanten, die an manchen blauen Plexiglastafeln als Kantenschutz angebracht waren, zu Beschädigungen der Brosebänder in Form von Einrissen. Da die Brosebänder damals noch sehr sorgfältig gewartet wurden, meldete die Werkstätte damals Bedenken an. Daraufhin wurde angeordnet, daß die blauen Tafeln bei Brosebandwagen nur mehr sichtbar hinter der Stirnwandscheibe positioniert werden dürfen. Züge mit herkömmlichen Zielschildtafeln wurden nach wie vor wie immer gekennzeichnet. Gleiches gilt sinngemäß für die Beiwagen. Nur, wenn es einen Brosebandbeiwagen traf, wurde an diesem die blaue Tafel nicht mehr angebracht. Nach einigen Jahren der Verwässerung dieser Kennzeichnung - so rund um 90 bis 92 verschwanden die blauen Tafeln zur Gänze.

Bei den Autobussen wurde bis zur Wagentype LU200 eine blaue Soffittenampe in den Liniensignalkasten am Heck eingebaut. Nachdem 1992 die ersten Niederflurbusse der Type NG205 mit sogenannten Matrixanzeigen im Linienverkehr am 13A eingesetzt wurden, an den Haltestellenständern auch begonnen wurde, die Fahrpläne zu affichieren - sie wurden somit für Jedermann Uhrzeitmäßig ersichtlich gemacht - wurde die Kennzeichnung der "Blauen" generell fallen gelassen.

Der ULF war erst im Dezember 1995 das erste Mal auf der Linie 67 - gefahren wurden die beiden ULFe 1 und 601 von Bediensteten der damalig sogenannten Abteilung Schulbüro - im Linienbetrieb. Nachtautobuslinien gab es nicht mehr bzw. noch nicht wieder eingeführt.
Im schaffnerlosen Betrieb (Broseband-Beiwagen) gab es im Beiwagen nie eine blaue Tafel.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 07:26:40
Mit 4.März 1995 entfiel die Kennzeichnung der "BLAUEN".
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 07:40:49
Bezüglich Nightlinebetrieb gibts hier die Details:


http://de.wikipedia.org/wiki/NightLine_Wien (http://de.wikipedia.org/wiki/NightLine_Wien)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 02. Juli 2014, 08:16:44
Mit 4.März 1995 entfiel die Kennzeichnung der "BLAUEN".

Siehe Antwort 36.

Nachdem 1992 die ersten Niederflurbusse der Type NG205 mit sogenannten Matrixanzeigen im Linienverkehr am 13A eingesetzt wurden, an den Haltestellenständern auch begonnen wurde, die Fahrpläne zu affichieren - sie wurden somit für Jedermann Uhrzeitmäßig ersichtlich gemacht - wurde die Kennzeichnung der "Blauen" generell fallen gelassen.

Da liegen drei Jahre dazwischen – traust du ihnen wirklich einen so langsamen Denkprozess zu? 8) Übrigens war auf den alten Aushangplänen ebenfalls die Uhrzeit der ersten und der letzten Fahrt vermerkt.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: darkweasel am 02. Juli 2014, 08:37:00
Da liegen drei Jahre dazwischen – traust du ihnen wirklich einen so langsamen Denkprozess zu? 8)
Na also bitte, die Geschwindigkeit von Denkprozessen in Wien kann schon manchmal in Jahrhunderten gemessen werden. Wie lange heißt die Meidlinger Hauptstraße jetzt schon so und ist nicht mehr nur die "Hauptstraße", die in Meidling liegt, und wegen der die Station Meidling Hauptstraße so heißt?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 09:01:44
Mit 4.März 1995 entfiel die Kennzeichnung der "BLAUEN".

Siehe Antwort 36.

Nachdem 1992 die ersten Niederflurbusse der Type NG205 mit sogenannten Matrixanzeigen im Linienverkehr am 13A eingesetzt wurden, an den Haltestellenständern auch begonnen wurde, die Fahrpläne zu affichieren - sie wurden somit für Jedermann Uhrzeitmäßig ersichtlich gemacht - wurde die Kennzeichnung der "Blauen" generell fallen gelassen.

Da liegen drei Jahre dazwischen – traust du ihnen wirklich einen so langsamen Denkprozess zu? 8) Übrigens war auf den alten Aushangplänen ebenfalls die Uhrzeit der ersten und der letzten Fahrt vermerkt.
Meine Angabe war, "mit 4.3.1995 entfiel" und nicht wie bei Antwort 36 angegeben, letzter Tag der "Blauen".
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 02. Juli 2014, 10:10:13
Meine Angabe war, "mit 4.3.1995 entfiel" und nicht wie bei Antwort 36 angegeben, letzter Tag der "Blauen".

Und diese Angabe ist falsch. Entfallen ist die "Blaue" mit 5. 3. 1995, also war der 4. 3. 1995 der Letzte Tag der Kennzeichnung.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 16:50:33
Meine Angabe war, "mit 4.3.1995 entfiel" und nicht wie bei Antwort 36 angegeben, letzter Tag der "Blauen".

Und diese Angabe ist falsch. Entfallen ist die "Blaue" mit 5. 3. 1995, also war der 4. 3. 1995 der Letzte Tag der Kennzeichnung.
Quelle?

Der 4.3.1995 war ein Samstag, oder meinst Du das die letzte BLAUE erst am 5.3.1995 nach 00:00 Uhr eingezogen wurde ?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 13er am 02. Juli 2014, 16:52:59
Klingt für mich wie: Mit 5.3. Betriebsbeginn gab es keine Blaue mehr. Die letzte Blaue fuhr also zwar am 5.3. in der Früh, allerdings als Teil des Betriebstages 4.3.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 217Essling am 02. Juli 2014, 19:34:09
Klingt für mich wie: Mit 5.3. Betriebsbeginn gab es keine Blaue mehr. Die letzte Blaue fuhr also zwar am 5.3. in der Früh, allerdings als Teil des Betriebstages 4.3.
Ich meine der letzte als "BLAUE" gekennzeichnete Betriebstag war der 3.3.1995, da es hieß, dass diese Kennzeichnung mit 4.3.1995 entfälllt.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Revisor am 02. Juli 2014, 20:06:27
Natürlich hat die letzte Blaue um etwa 1 h am 5. 3. eingezogen. das gehört aber zum Betriebstag 4. 3. So steht es überall zu lesen.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 68er am 14. Februar 2025, 14:01:21
Dürfen Straßenbahnen mit blauem Licht im Straßenverkehr unterwegs sein?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: captainmidnight am 14. Februar 2025, 14:40:40
Dürfen Straßenbahnen mit blauem Licht im Straßenverkehr unterwegs sein?
Hmm - rat amal, oder brauchst den Fifty-Fifty-Joker?

Wenn sie es nicht dürften, dann wären sie auch nicht mit blauen Seitenlämpchen unterwegs.  :bh:

Und mit Blaulicht am Dach sind sie ja nicht unterwegs  C:-)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 38ger am 14. Februar 2025, 17:51:43
Also laut Stvo ist blaues Licht den Blaulichtorganisationen vorbehalten und darf nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Mit einem hellen blau blinkenden Licht am Fahrzeug würde man wohl auch wirklich Probleme bekommen. Allerdings gibt es ja auch PKWs mit blauer Unterbodenbeleuchtung oder Fahrräder die bunt blinkende Zierlichter in den Speichen haben, auch blau leuchtend oder blau blinkend schon gesehen. In der Praxis bekommt man damit glaub ich keine Probleme und bei den Straßenbahnfahrzeugen sollte das durch die behördliche Zulassung ohnehin gedeckt sein. In den beiden anderen genannten Fällen bin ich mir nicht ganz so sicher.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2025, 18:05:20
Unterbodenbeleuchtung ist in der StVO und Straßenverkehrszulassungsverordnung nicht erwähnt und daher ist die Verwendung dieser auf öffentlichem Grund nicht erlaubt.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: maybreeze am 15. Februar 2025, 15:25:31
Dürfen Straßenbahnen mit blauem Licht im Straßenverkehr unterwegs sein?

War die "Blaue" in der StVO geregelt oder nur internes, sprich WL-spezifisches Signal?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: U4 am 15. Februar 2025, 17:39:05
Dürfen Straßenbahnen mit blauem Licht im Straßenverkehr unterwegs sein?

War die "Blaue" in der StVO geregelt oder nur internes, sprich WL-spezifisches Signal?
Eigentlich hatte die "Blaue" als letzter Zug einer Linie durch Einsetzen einer zusätzlichen blauen Tafel ins Zielschild des Triebwagens eine eigene Bedeutung ...
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 15. Februar 2025, 18:38:13
Dürfen Straßenbahnen mit blauem Licht im Straßenverkehr unterwegs sein?

War die "Blaue" in der StVO geregelt oder nur internes, sprich WL-spezifisches Signal?
Eigentlich hatte die "Blaue" als letzter Zug einer Linie durch Einsetzen einer zusätzlichen blauen Tafel ins Zielschild des Triebwagens eine eigene Bedeutung ...
Und war auch kein blaues Licht.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 60er am 15. Februar 2025, 18:51:56
Und war auch kein blaues Licht.
Bei Autobussen gab es ein blaues Licht.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: MK am 15. Februar 2025, 19:52:18
War die "Blaue" in der StVO geregelt oder nur internes, sprich WL-spezifisches Signal?

Wie bereits andere festgestellt haben, war die Blaue bei der Straßenbahn nie ein Licht (und beim Autobus war es wahrscheinlich ein Fall von "wo kein Kläger, da kein Richter").

Ansonsten war die "Blaue" ausschließlich in Wien anzutreffen und nicht in der StVO geregelt.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2025, 21:11:40
Natürlich war die Blaue ursprünglich ein Licht. Die rote Vorsteckscheibe für das Decklicht wurde durch eine blaue Vorsteckscheibe ersetzt. Der Scheinwerfer bekam eine blau-weiße Raute vorgesteckt. Das Schlusssignal wurde später durch den blechernen Halbmond ersetzt.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: MK am 15. Februar 2025, 21:22:36
Interessant, wusste ich nicht. Ich dachte, es gab (nach der Wiedereinführung nach dem 2. Weltkrieg) nur die Halbmonde an der Brustwandtafel und die blauen Plexiglasscheiben für die Zielschildkästen.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 15. Februar 2025, 22:37:44
Interessant, wusste ich nicht. Ich dachte, es gab (nach der Wiedereinführung nach dem 2. Weltkrieg) nur die Halbmonde an der Brustwandtafel und die blauen Plexiglasscheiben für die Zielschildkästen.

Direkt nach dem Krieg hat es genau 60 Zielschildkästen gegeben.  ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 16. Februar 2025, 03:47:44
Auf welcher Type?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: MK am 16. Februar 2025, 09:07:19
A, 30 Fahrzeuge mit je einem Zielschildkasten hinten und vorne.

Aber wann wurde eigentlich von der Vorsteckscheibe auf den Halbmond bzw. die Plexiglasscheibe umgestellt?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: maybreeze am 16. Februar 2025, 09:57:49

Direkt nach dem Krieg hat es genau 60 Zielschildkästen gegeben.  ;)

Wenn "Direkt nach dem Krieg" 1945 bedeutet, waren es aber nur 14 ...  ;), die 60 waren es dann erst 1949
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2025, 10:24:41

Direkt nach dem Krieg hat es genau 60 Zielschildkästen gegeben.  ;)

Wenn "Direkt nach dem Krieg" 1945 bedeutet, waren es aber nur 14 ...  ;), die 60 waren es dann erst 1949

Kaum, da die Fahrzeuge ja schon vor Kriegsende geliefert waren. ;)
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 16. Februar 2025, 10:27:51
A, 30 Fahrzeuge mit je einem Zielschildkasten hinten und vorne.
Wenn du gleich Heidelberger sagst, hätt ichs sofort gewusst.

Ich: Kopf -> Tisch
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: maybreeze am 16. Februar 2025, 11:31:26

Kaum, da die Fahrzeuge ja schon vor Kriegsende geliefert waren. ;)

Ja, Wagenkästen wurden vor Kriegsende von Fuchs aus Heidelberg geliefert, aber die waren sicher nicht vor 8. Mai unterwegs ....

7 Wagenkästen wurden 1945 motorisiert/komplettiert und waren dann erst einsatzfähig.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2025, 11:50:26

Kaum, da die Fahrzeuge ja schon vor Kriegsende geliefert waren. ;)

Ja, Wagenkästen wurden vor Kriegsende von Fuchs aus Heidelberg geliefert, aber die waren sicher nicht vor 8. Mai unterwegs ....

7 Wagenkästen wurden 1945 motorisiert/komplettiert und waren dann erst einsatzfähig.

Ich habe nirgends behauptet, dass sich die erwähnten 60 Zielschildkästen in vor Kriegsende betriebsfähigen Fahrzeugen befunden haben. :P
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: maybreeze am 16. Februar 2025, 12:04:04

Kaum, da die Fahrzeuge ja schon vor Kriegsende geliefert waren. ;)

Ja, Wagenkästen wurden vor Kriegsende von Fuchs aus Heidelberg geliefert, aber die waren sicher nicht vor 8. Mai unterwegs ....

7 Wagenkästen wurden 1945 motorisiert/komplettiert und waren dann erst einsatzfähig.

Ich habe nirgends behauptet, dass sich die erwähnten 60 Zielschildkästen in vor Kriegsende betriebsfähigen Fahrzeugen befunden haben. :P

Wennst schon so i-tipfelst oder witzig sein möchtest, dann mach' es bitte wenigstens korrekt: Du hast von gelieferten Fahrzeugen geschrieben - es waren keine Fahrzeuge, es waren lediglich Wagenkästen, die erst nach Kriegsende (8.5.1945) wie von mir beschrieben zu Fahrzeugen vervollständigt und fahrbereit gemacht wurden, 1945 7 Stück. Facts&figures!
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: 95B am 16. Februar 2025, 12:08:37
Wennst schon so i-tipfelst oder witzig sein möchtest, dann mach' es bitte wenigstens korrekt: Du hast von gelieferten Fahrzeugen geschrieben - es waren keine Fahrzeuge, es waren lediglich Wagenkästen, die erst nach Kriegsende (8.5.1945) wie von mir beschrieben zu Fahrzeugen vervollständigt und fahrbereit gemacht wurden, 1945 7 Stück. Facts&figures!

Und die Untergestelle hat die HW selber zusammengezimmert? Nein, die Fahrzeuge waren komplett, nur unmotorisiert. Das ist auch in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, so viel zum Stichwort Facts and Figures.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Halbstarker am 16. Februar 2025, 16:26:03
Wennst schon so i-tipfelst oder witzig sein möchtest, dann mach' es bitte wenigstens korrekt: Du hast von gelieferten Fahrzeugen geschrieben - es waren keine Fahrzeuge, es waren lediglich Wagenkästen, die erst nach Kriegsende (8.5.1945) wie von mir beschrieben zu Fahrzeugen vervollständigt und fahrbereit gemacht wurden, 1945 7 Stück. Facts&figures!

Und die Untergestelle hat die HW selber zusammengezimmert? Nein, die Fahrzeuge waren komplett, nur unmotorisiert. Das ist auch in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, so viel zum Stichwort Facts and Figures.

So ist es.

Wennst schon so i-tipfelst oder witzig sein möchtest, dann mach' es bitte wenigstens korrekt: Du hast von gelieferten Fahrzeugen geschrieben - es waren keine Fahrzeuge, es waren lediglich Wagenkästen, die erst nach Kriegsende (8.5.1945) wie von mir beschrieben zu Fahrzeugen vervollständigt und fahrbereit gemacht wurden, 1945 7 Stück. Facts&figures!

maybreeze, wenn Du schon so i-tipfelst, dann bitte richtig:
Es wurden keine Wagenkästen geliefert, sondern mechanisch komplette Triebwagen, nur eben ohne E-Ausrüstung.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: MK am 16. Februar 2025, 17:53:01
Aber wann wurde eigentlich von der Vorsteckscheibe auf den Halbmond bzw. die Plexiglasscheibe umgestellt?

Ich möchte hier noch einmal an diese Frage erinnern.

Gab es die Vorsteckscheibe immer bei Wagen mit Brustwandtafel und die Plexiglasscheibe immer bei Wagen mit Zielschildkasten? Oder wurde der Halbmond später auch vorne statt der Vorsteckscheibe verwendet?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: haidi am 16. Februar 2025, 20:50:20
Wie hätte man ihn angebracht?
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: MK am 16. Februar 2025, 20:55:54
Genauso wie hinten (oder Zusatzschilder vorne) an den unteren Löchern in der Brustwandtafel.
Titel: Re: Blaue, Weiße, Vorweiße, Grüne
Beitrag von: Erich Mladi am 17. Februar 2025, 04:10:16
Das Thema ist ein Paradebeispiel des Unterschiedes zwischen Gesetz, Vorschrift und Praxis! Gesetz besagt vorne nur weisses Licht, hinten rot. Vorschrift besagt teilweise Gegenteiliges blaue Vorsteckscheiben, weisse Dachsignale (Sonderzüge) auch hinten, ebenso Zielschildkästen. In der Praxis funktionierte das Kennzeichnen der Blauen hinten nur solange es einen Schaffner gab. Ebenso wurde bei Einziehfahrten oder Kurzführungen nur mehr der vordere Zielschildkasten korrekt beschildert, so auch meist das blaue Vorsteckschild verwendet, soferne es keine Brosebänder waren und auch funktionierten.