Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: nord22 am 16. November 2019, 19:54:42
-
Anbei ein Postkartenmotiv von der Eröffnung der "electrischen Bahn Praterstern - Jubiläums-Schiesstätte" vom 26.08.1898; siehe auch https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckener%C3%B6ffnungen#Elektrische_Stra.C3.9Fenbahn_Praterstern_.E2.80.93_Kagran_.28Ritschl_.26_Co._WKB.29 (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckener%C3%B6ffnungen#Elektrische_Stra.C3.9Fenbahn_Praterstern_.E2.80.93_Kagran_.28Ritschl_.26_Co._WKB.29).
LG nord22
-
Danke für das Bild!
Lg Peter! :)
-
Ein Zweiwagenzug der WKB mit Triebwagen 3 + BW 1; TW 3 wurde 1898 gebaut. Nach Übernahme der WKB durch die Gemeinde Wien 1904 wurde TW 3 zu C1 78. Der Wagen wurde am 18.06.1912 skartiert und nach Baden verkauft. Der Beiwagen wurde 1898 bei der Waggonfabrik Rohrbacher gebaut, 1904 zu e1 1261 und im September 1917 zu sp 11261 umgebaut.
Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung durch User "Helga06".
LG nord22
-
Ein kurzer Artikel über die elektrische Bahn Praterstern - Kagran aus der Zeitschrift des österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins 1898.
LG Michi
-
Ein Postkartenmotiv mit einem Wagen der WKB beim St.-Wendelin-Platz um 1900; Blick vom Kagraner Platz Richtung Donaufelder Straße. Die Straßen waren witterungsbedingt recht gatschig und "uferlos" (Quelle: Onlinearchiv Wien Museum). Die Kirche ermöglicht eine Orientierung im Vergleich zu heute.
LG nord22