Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: Linie 41 am 09. Oktober 2010, 14:50:43

Titel: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: Linie 41 am 09. Oktober 2010, 14:50:43
Hat mittlerweile auch seinen Weg in die Zeitung gefunden.

http://derstandard.at/1285200430791/Kommentar-der-anderen-Zurueckbleiben-bitte
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 09. Oktober 2010, 15:01:30
Besser und deutlicher als der Artikel kann man es kaum formulieren!

–-> Wenn man Fahrgäste wie Idioten behandelt, dann werden sie sich auch wie Idioten benehmen.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 09. Oktober 2010, 18:23:15
Gut informiert dürfte sich die Schreiberin freilich nicht haben, ist sie doch wie viele andere der Ente aufgesessen, die Ansage wäre von Martina Rupp gesprochen worden. ::)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 21. Oktober 2010, 10:23:18
Ich bin inzwischen wieder ein paar Mal gezwungen gewesen, mit der U-Bahn zu fahren. Ich kann nur berichten, es hat sich genau gar nix geändert. Während die Tante ihr Zurückgebliebenes von sich gibt, rennen und springen regelmäßig noch ein paar Leute in die sich schon (fast) schließenden Türen und grinsen dann noch, wie cool sie nicht sind. Nach ein paar Wochen erhöhten Bewusstseins ist man wieder genau bei der vorherigen Situation angelangt. Siehe meinen Satz weiter oben.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: luki32 am 21. Oktober 2010, 10:48:11
Ich bin inzwischen wieder ein paar Mal gezwungen gewesen, mit der U-Bahn zu fahren. Ich kann nur berichten, es hat sich genau gar nix geändert. Während die Tante ihr Zurückgebliebenes von sich gibt, rennen und springen regelmäßig noch ein paar Leute in die sich schon (fast) schließenden Türen und grinsen dann noch, wie cool sie nicht sind. Nach ein paar Wochen erhöhten Bewusstseins ist man wieder genau bei der vorherigen Situation angelangt. Siehe meinen Satz weiter oben.

Und wer hat wirklich geglaubt, daß durch Änderung des Textes etwas anders wird?
Vielleicht ein ganz gscheiter Gutachter, möglicherweise wars der Sambs.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: darkweasel am 21. Oktober 2010, 11:18:26
Die Gedanken der Textänderer waren wohl, dass die Leute bei "Zug fährt ab" nicht wüssten, dass sie nicht mehr einsteigen dürfen, und die neue Ansage das explizit aussagt. Nur wissen die meisten Fahrgäste das sehr wohl, aber sie wollen halt noch mit und ihnen ist das dann wurscht.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 21. Oktober 2010, 11:34:20
Und wer hat wirklich geglaubt, daß durch Änderung des Textes etwas anders wird?
Natürlich niemand, nicht einmal der Gutachter selbst (war übrigens nicht der Sambs). Es ging nur darum, den Schein zu wahren und eine minimale Änderung durchzuführen, damit man der Öffentlichkeit verkaufen kann, das weltbeste Verkehrsunternehmen tue ohnehin alles, um die Sicherheit seiner Beförderungsfälle zu gewährleisten. Wenn der Gutachter sagt, dass durch die Änderung der Durchsage ein Sicherheitsgewinn erzielt wird, dann ist das kraft seiner Fachkompetenz eine gültige Aussage, selbst wenn es sich bei objektiver Betrachtung um puren Humbug handelt. 8)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 21. Oktober 2010, 12:09:41
Wenn der Gutachter sagt, dass durch die Änderung der Durchsage ein Sicherheitsgewinn erzielt wird, dann ist das kraft seiner Fachkompetenz eine gültige Aussage, selbst wenn es sich bei objektiver Betrachtung um puren Humbug handelt. 8)
Selbst wenn z.B. heuer drei Unfälle durch Mitschleifen passieren und nächstes Jahr vier, dann kann man immer noch statistisch oder logisch 101 Ausreden finden, warum man z.B. zwei davon aus der Bilanz rausrechnet und anderen Unfallarten zuordnet usw. usf.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: moszkva tér am 21. Oktober 2010, 12:29:26
Immerhin wurde bei dem Unfall am Enkplatz einmal anlassbezogen gehandelt. Bei früheren Unfällen durch Mitschleifen (z.B. auch mehrere Todesfälle bei Straßenbahnen) in den vergangenen Jahren wurde ja stets der "Angriff ist die beste Verteidigung"-Modus aktiviert.
Sicherheitsrelevante Verbesserungen - egal ob sinnvoll oder nicht - wurden von Haus aus abgeblockt und nie objektiv diskutiert. Nach dem Motto: Mir ist es egal, wenn was passiert, Hauptsache [hier einsetzen: Wiener Linien, Fahrer, Gemeinde Wien usw.] ist/sind nicht schuld. :down:
Eigentlich sollte es das Ziel aller Beteiligten sein, dass möglichst überhaupt keine Unfälle passieren; nicht, dass man sich im Unglücksfall an jemandem anderen abputzen kann. Und natürlich muss man hier die Fahrgäste auch in die Pflicht nehmen. Verbesserungen an der Infrastruktur, Stichwort Spiegel, können da aber durchaus auch sinnvoll sein.

Allgemein sind Sicherheitsvorkehrungen mehrfach redundant (das ist überall so, nicht nur in der U-Bahn):
- Beförderungsbedingungen (Gebote und Verbote bezüglich Ein- und Aussteigen)
- Fahrgäste passen selber auf
- Warnhinweise akkustisch und optisch
- Technische Sicherheitseinrichtungen (z.B. Lichtschranken, Türfühlerkanten)
- Fahrer passt auf und schaut vor dem Losfahren, ob es gefahrlos möglich ist
- Andere Fahrgäste passen möglicherweise auf und können die Notbremse ziehen.

Wenn hier mehrere redundante Sicherheitsvorkehrungen gleichzeitig versagen, wie es scheinbar am Enkplatz der Fall war, gehört das halt aufgeklärt. Eine objektive Diskussion ist hier nötig. Und wenn dabei rauskommt, dass ein Prozess optimiert gehört (wie das Segfädäp), dann muss man dem zumindest eine Chance geben.



Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 21. Oktober 2010, 13:08:35
Immerhin wurde bei dem Unfall am Enkplatz einmal anlassbezogen gehandelt. Bei früheren Unfällen durch Mitschleifen (z.B. auch mehrere Todesfälle bei Straßenbahnen) in den vergangenen Jahren wurde ja stets der "Angriff ist die beste Verteidigung"-Modus aktiviert.
Hier hat sich in den letzten Jahren einiges geändert, denk nur an die elektrischen Türfühlerkanten oder die Spiegel-Nachrüstung. Wenn ich daran denke, was für ein Eiertanz aufgeführt wurde, als man ULFe mit Spiegel geliefert bekam und diesen sogleich abmontierte (weil was nicht sein muss, brauchen wir nicht), weiters erinnere ich an das ewige Hin und Her mit der Ustrab-Zulassung der Gummihunde. Mittlerweile dürfte man bei den WL erkannt haben, dass eine absolutistische Blockadehaltung nicht das Gelbe vom Ei ist. Da mögen vielleicht auch die Berichte in der Wiener Zeitung ein wenig mitgespielt haben, wenngleich die Reichweite dieses Blattes denkbar gering ist. Aber die Wiener Linien hatten dennoch konsequent ihre Negativschlagzeilen, was womöglich doch dem einen oder anderen sauer aufgestoßen ist und Anlass genug war, die eigene Haltung einmal grundsätzlich zu überdenken. Schließlich muss sowieso niemand geradestehen für die Unsummen, die durch die Neuerfindung des Rückspiegels und die Neuerfindung der Türfühlerkante sowie die Neuerfindung der Haltewunschvoranmeldung beim Fenster hinausgeschossen wurden.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: moszkva tér am 21. Oktober 2010, 13:13:10
Schließlich muss sowieso niemand geradestehen für die Unsummen, die durch die Neuerfindung des Rückspiegels und die Neuerfindung der Türfühlerkante sowie die Neuerfindung der Haltewunschvoranmeldung beim Fenster hinausgeschossen wurden.
Doch, wir alle, die Steuerzahler. Wenn ich bedenke, wieviel Steuern ich von meinem hart erarbeiteten AMS-Geld für das alles abliefern muss...  8)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: hema am 21. Oktober 2010, 13:20:06
. . . .  dann muss man dem zumindest eine Chance geben.
. . . . bis der nächste Unfall/Vorfall auftritt. Der Mensch ist in seinem Wahn zur Selbstzerstörung grenzenlos erfinderisch. Umgekehrt braucht man natürlich auch laufend fundierte Nominierungen für den Darwin-Award!  8)


Prinzipiell hast du natürlich recht, allerdings muss man bei allen denkbaren Maßnahmen auch eine (vernünftige) Obergrenze ziehen und das "Restrisiko" bzw. dessen Vermeidung der Selbstverantwortung des Einzelnen überlassen.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: darkweasel am 21. Oktober 2010, 13:46:51
http://derstandard.at/1285200430791/Kommentar-der-anderen-Zurueckbleiben-bitte (http://derstandard.at/1285200430791/Kommentar-der-anderen-Zurueckbleiben-bitte)
"haben die Wiener Linien begonnen, die hierorts gut eingeführte "Schnellbahn", ohne phonetischen Zeitgewinn, in "S-Bahn" umzubenennen"
Ich weiß ja nicht, aber ich habe immer geglaubt, die S-Bahn würde von den ÖBB betrieben (und benannt). Habe ich mich wohl geirrt.
Dazu passt das da: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59875-3.html (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59875-3.html)

Aber ich bin schon ruhig mit dem Offtopic. :D Ernsthaft, es ist doch vollkommen wurscht, ob da jetzt "Zug fährt ab" oder "Zurückbleiben bitte" oder sonstwas durchgesagt wird. Am besten wäre vielleicht einfach ein lautes Piepsen, das versteht man dann auch, ohne ein Wort Deutsch zu verstehen.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: hema am 21. Oktober 2010, 14:03:33
Am besten wäre vielleicht einfach ein lautes Piepsen, das versteht man dann auch, ohne ein Wort Deutsch zu verstehen.
Bei 99.99 Prozent hapert's aber nicht mit dem Verstehen, sondern sie haben den (inneren) Zwang unbedingt noch mitkommen zu müssen. Außerdem tutet es ja sowieso.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: W_E_St am 21. Oktober 2010, 14:18:26
Also wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema lese, habe ich eigentlich jedes Mal das Gefühl hie rgäbe es nur perfekte Lebewesen, die immer 100% Vorausplanen und alle Zeitpuffer einhalten um es niemals eilig haben zu müssen!
Ich kenne das Gefühl der Panik, zu spät von daheim weggekommen zu sein, und die Angst wenn dann noch die U-Bahn vor der Nase davonrauscht, den letzten Zug des Tages oder den Zug zum letzten Postbus des Tages um genau die zwei Minuten Wartezeit auf die nächste U-Bahn zu verpassen, und das befreiende Gefühl, mit hängender Zunge keuchend gerade noch zwischen die schließenden Türflügel gehechtet zu sein (nachdem vorher das Instinktverhalten weitgehend die Kontrolle übernommen hat) nur zu gut!

Wenn man allerdings mit kleinen Kindern im Schlepptau auf eine Party unterwegs ist schaut die Sache "etwas" anders aus als wenn man allein als Erwachsener unter starkem Zwang so handelt.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: darkweasel am 21. Oktober 2010, 19:23:26
Bei 99.99 Prozent hapert's aber nicht mit dem Verstehen, sondern sie haben den (inneren) Zwang unbedingt noch mitkommen zu müssen.
Richtig (das habe ich ja oben auch geschrieben), allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass Touristen nichts damit anfangen können, wenn da jetzt eine für sie unverständliche Durchsage kommt. Vor allem - "einsteigen bitte" versus "zurückbleiben bitte" ist ja für den ungeübten, nicht deutschkundigen Touristen schwer zu unterscheiden.

@W_E_St: So will ich das überhaupt nicht darstellen. Auch ich bin schon ein paar Mal nach dem "Zug fährt ab" eingestiegen, aber dann nur in Fällen, wo ich wirklich genau beim "Zug fährt ab" vor der Tür war und sich die Türen noch nicht geschlossen haben.

Einmal bin ich in Hütteldorf zur U4 gehechtet und kurz nach dem "Zug fährt ab" war ich vor der Tür und bin dann stehen geblieben, der Fahrer war aber so nett und hat nochmal "einsteigen bitte" durchgesagt, dann bin ich eingestiegen. :up:
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 21. Oktober 2010, 19:30:22
@West: Ich war schon mal vor langem eingeklemmt am Reumannplatz (sogar noch mit Instrument unterwegs gewesen). Es ist zwar nix passiert, aber ich kann dir sagen: Ein sch**ß Gefühl. Da hab ich mir das abgewöhnt. Man muss eben zuhause früher weggehen oder sich beim Wartenden melden, dass man etwas später kommen wird. Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige (auch wenn ich da auch oft genug nur ein Bauer bin).
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: E2 am 21. Oktober 2010, 19:54:11
...sogar noch mit Instrument unterwegs gewesen...

Absolut OT: Ich bin neugierig, was für ein Instrument, bitte?
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 21. Oktober 2010, 20:39:19
...sogar noch mit Instrument unterwegs gewesen...
Absolut OT: Ich bin neugierig, was für ein Instrument, bitte?
So was war's damals - in Fachkreisen "Jauchenpumpe" genannt :D

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/Bassoon.jpg)

OnTopic: Kann man aber gut zerlegen, sonst würde man auf dem Weg zur Orchesterprobe ständig in der U-Bahn-Tür steckenbleiben :D
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 22. Oktober 2010, 12:25:06
@West: Ich war schon mal vor langem eingeklemmt am Reumannplatz (sogar noch mit Instrument unterwegs gewesen). Es ist zwar nix passiert, aber ich kann dir sagen: Ein sch**ß Gefühl. Da hab ich mir das abgewöhnt.
Ich war zwei Mal in einer U-Bahn-Tür eingeklemmt, einmal am Margaretengürtel, einmal am Karlsplatz (U4). In beiden Fällen war ich ein zueilender Fahrgast und in beiden Fällen hat es das Bewegungspersonal nicht für notwendich erachtet, ein "Segfedeb" oder eine vergleichbare Äußerung in den Lautsprecher zu rülpsen. (Das war noch lange, bevor die Abfertigungsansage verkaidert wurde!) Ich wusste jedoch in beiden Fällen um die Anfahrsperre Bescheid und ließ mich in ganzer Breite einklemmen. Das eine Mal war's ein U11, da reversiert die Tür automatisch nach einiger Zeit, das andere Mal war's ein U, da hat es etwas länger gedauert, da der Fahrer vermutlich das Einklemmen gar nicht mitbekommen hat und noch ein paar Mal auf die Schließtaste gedrückt hat, bevor er die Freigabe wieder einschaltete. Da wollten mir schon ein, zwei Fahrgäste zu Hilfe kommen, ich habe ihnen aber gesagt, dass ohnehin nichts passieren kann und der Fahrer die Türen früher oder später ohnehin freigeben muss, da er den Zug samt mir in der Tür nicht abfertigen kann.

Ein Sch...-Gefühl ist das meiner Ansicht nach nicht. Etwas unangenehm, weil dich die Leute angaffen, falls das Einklemmen länger dauert, aber nichts Böses. Und weh tut der Schließdruck auch nicht. (Schlimmer ist es, von einem Straßenbahnfahrer beim Einsteigen übersehen zu werden. Bei der Tür 1 funktionierten früher die Fühlerkanten oft nicht und die Rutschkupplung versagte ebenso häufig, sodass man eingeklemmt wurde und die Tür stets weiterarbeitete. Da musste man dann schon versuchen, sich mit aller Gewalt gegen den Türflügel zu stemmen, um ihn aus der Führung zu drücken - oder sich eben zizerlweise vorarbeiten, immer die sich weiter schließende Tür im Nacken.)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: W_E_St am 22. Oktober 2010, 17:50:58
Wenn der "Wartende" ein ÖBB-Zug ist wird die telefonische Entschuldigung wohl nicht viel helfen...

In schließenden Türen bin ich auch schon ab und zu gelandet, hätte das aber nie als besonders unangenehm empfunden (ob es mir in einem Ux schon passiert ist weiß ich nicht, wenn ich es eilig habe dann meistens auf der Tramway oder U6). Mein lästigstes Erlebnis war auf der U6 beim Einsteigen in einen krachend vollen c6, mit Schultasche am Rücken. Zentrales Schließen, plötzlich hängt meine Schultasche eingekeilt zwischen Gabelstange/Haltewunschkasterl und Tür, so daß ich mich nicht mehr bewegen kann! Tür war vollständig geschlossen, Zug ist losgefahren. Bei der nächsten Haltestelle konnte ich mich dann befreien.

Ein Bekannter ist einmal in einem völlig überfüllten 38er (damals E1) so eingekeilt worden, daß sein ganzer Arm draußen geblieben ist, dürften auch die Türfühlerkanten versagt haben. Er mußte dann eine ganze Haltestelle mit einem Arm im Freien fahren.

Meiner Meinung nach wäre auch Bewußtseinsbildung in eine andere Richtung sinnvoll... mein Bruder (damals 13 denke ich) war eines Tages völlig empört, wie denn die U-Bahn so unverschämt sein könne, daß man sie nicht einfach aufhalten kann indem man sich in die Tür stellt während der Rest der Gruppe nachkommt! Das müsse doch einfach so gehen, kann doch nicht sein, daß die Türen zugehen obwohl man drinsteht! (Ux).
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 22. Oktober 2010, 17:56:13
Ein Bekannter ist einmal in einem völlig überfüllten 38er (damals E1) so eingekeilt worden, daß sein ganzer Arm draußen geblieben ist, dürften auch die Türfühlerkanten versagt haben. Er mußte dann eine ganze Haltestelle mit einem Arm im Freien fahren.
Wenn er dann noch den Mittelfinger hochstreckt und ein Fotograf steht entlang der Strecke, wird das das Bild des Jahrhunderts! :D :D

Ja, ich nehme an, ich hatte damals deswegen so viel Schiss, weil eben mein Instrument in einer ähnlichen Lage wie deine Schultasche war, auch so halb eingeklemmt. Da hatte ich vielleicht auch eher Angst um ein paar Tausend Euro als um mich selbst.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: moszkva tér am 23. Oktober 2010, 08:53:59
Wenn er dann noch den Mittelfinger hochstreckt und ein Fotograf steht entlang der Strecke, wird das das Bild des Jahrhunderts! :D :D

–-> Beobachtungen von Beleidigungen und Beschimpfungen entlang der Strecke  :D
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 17. April 2012, 20:43:57
Ein Blick über den Tellerrand würde auch den WL nicht schaden:

Die Hochbahn [Hamburg, Anm.] möchte noch mehr Strom sparen. Deshalb soll ab 2014 die Abfertigung der Züge beschleunigt werden, in dem [sic!] auf die Ansage "Zurückbleiben bitte!" verzichtet wird. Dadurch gewinnen die Züge zwischen den Haltestellen etwas mehr Zeit und brauchen weniger beschleunigt werden. An der Gesamtfahrzeit ändert sich nichts. Zu diesem Zweck müssen noch zahlreiche DT4-Fahrzeuge mit den roten Warnlampen an den Türen nachgerüstet werden.

Q: Blickpunkt Straßenbahn 2/2012, Hervorhebung von 95B.

Wäre doch auch etwas für Wien: Die nervigen Rotlichter samt Tröte haben wir ohnehin schon bei den Silberpfeilen, also kann man auch die V-Züge damit nachrüsten und das ebenso nervige wie sinnlose "Zurückbleiben bitte!" einsparen. Die nach den geltenden Betriebsvorschriften notwendige Ansage "Zug fährt ab!" kommt sowieso erst nach dem Schließen der Türen, ist also für eine Beschleunigung des Abfertigungsvorgangs irrelevant. Schlussendlich müsste man sich auch noch entscheiden, welchen der beiden Abfertigungstöne man einspart, die Warnhupe oder das Gepiepse. Es dürfte sich sowieso um ein weltweit einzigartiges (hoch lebe F59!) Phänomen handeln, dass bei einem Zug mit zwei verschiedenen, noch dazu überhaupt nicht zusammenpassenden Geräuschen abgefertigt wird.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: ULF am 17. April 2012, 21:16:18
Die nach den geltenden Betriebsvorschriften notwendige Ansage "Zug fährt ab!" kommt sowieso erst nach dem Schließen der Türen, ist also für eine Beschleunigung des Abfertigungsvorgangs irrelevant.
Warum kann man das eigentlich nicht einfach weglassen? Das ist wohl die unnötigste Beschallung überhaupt. Klar, "des woa scho imma so" und Betriebsvorschrift. Aber die ist bestimmt auch nicht vom Himmel gefallen. ;)

Schlussendlich müsste man sich auch noch entscheiden, welchen der beiden Abfertigungstöne man einspart, die Warnhupe oder das Gepiepse.
Die Einführung des einen wie auch das andere hatte einen Sinn, den ich sehr wohl erahnen (!) kann. Würde das Gepiepse aufhören, sobald der Türschließvorgang tatsächlich beginnt (und damit erst die Warnhupe ertönt), hätte beides einen klar erkennbaren Aufforderungscharakter und würde für sich genommen für jederman erkenntlich für etwas stehen. So (parallel) ist das schlicht ein Overkill.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: darkweasel am 17. April 2012, 22:26:37
Die Einführung des einen wie auch das andere hatte einen Sinn, den ich sehr wohl erahnen (!) kann. Würde das Gepiepse aufhören, sobald der Türschließvorgang tatsächlich beginnt (und damit erst die Warnhupe ertönt), hätte beides einen klar erkennbaren Aufforderungscharakter und würde für sich genommen für jederman erkenntlich für etwas stehen. So (parallel) ist das schlicht ein Overkill.
Und vor allem beginnt ja das Gepiepse und Geblinke nicht etwa schon beim "Zurückbleiben bitte", sondern erst, wenn die Tür sich wirklich schließt. Somit hat das eigentlich in der aktuellen Konfiguration auch für Hörbehinderte doch gar keinen Wert.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 17. April 2012, 22:32:28
Die Einführung des einen wie auch das andere hatte einen Sinn, den ich sehr wohl erahnen (!) kann. Würde das Gepiepse aufhören, sobald der Türschließvorgang tatsächlich beginnt (und damit erst die Warnhupe ertönt), hätte beides einen klar erkennbaren Aufforderungscharakter und würde für sich genommen für jederman erkenntlich für etwas stehen. So (parallel) ist das schlicht ein Overkill.
Und vor allem beginnt ja das Gepiepse und Geblinke nicht etwa schon beim "Zurückbleiben bitte", sondern erst, wenn die Tür sich wirklich schließt. Somit hat das eigentlich in der aktuellen Konfiguration auch für Hörbehinderte doch gar keinen Wert.
Ach, ihr wollt doch das alles nur schlechtreden und sudern, ihr Nestbeschmutzer! Das wurde von Experten in internationalen Gutachten und monatelangen Computersimulationen genau in der Form als weltbeste Variante auserkoren. Ihr habt ja keinen Einblick in die extrem komplexen Erfordernisse der Abfertigung, die dem Einführen der Brennstäbe in einem Atomreaktor um nichts nachsteht.

;)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: ULF am 17. April 2012, 23:43:11
Du hast ja recht. Hochqualifizierte Lehrlinge für Schwachstromtechnik, Werkmeister und professionelle Tüftler (oder so) können es einfach nur besser wissen.  ;D

;)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. April 2012, 21:33:03
Ich frage mich ja, was den Wiener Linien als nächstes einfallen wird, womit sie die Fahrgäste verarschen können, die Liste ist bis dato schon ziemlich lange geworden:

* idiotische Abfertigung bei der U-Bahn (ich denke dazu wurde hier schon alles gesagt)
* ständige überfürsorgliche Durchsagen bzgl. jedem noch so kleinen Mist (inkl. "Ausstieg links/rechts")
* rutschige Hartplastiksessel statt gepolsterten Sitzen in den meisten Neufahrzeugen
* augenkrebsfördende Haltestangen und -schlaufen
* Abschaffung der Haltewunschvoranmeldung (zum Glück ist das bis auf Ausnahmefälle bei der U6 wieder Geschichte, wurde den WL wohl selbst zu blöd)
* last but noch least das leidige Thema: ULF (nicht böse sein, aber hier hätte nach der 1.Tranche klar sein müssen, dass das nicht der richtige Weg sein kann! Da gibt es Besseres für weniger Geld!)

Die heißesten Kandidaten, die sich dieser Liste bestimmt irgendwann eh anschließen werden, sind meiner Meinung nach folgende:

* "Ausstieg rechts" und Abfertigungston auch bei Bus und Bim
* Chris Lohner kündigt wie bei der Schnellbahn auch am U-Bahnsteig den nächsten Zug (sowie dessen Abfahrt nach dem Stationsaufenthalt) an
* Sicherheitsdurchsagen während und nach jedem Stationsaufenthalt bei der U-Bahn sowie bei jeder Wendefahrt
* Zwergerlmützen mit dem grünen H auf jedem U-Würfel bei den U-Bahn-Stationen
* Anpassung sämtlicher Museumszüge des WTM an die aktuellsten Betriebsvorschriften (Rückspiegel, Türfühlerkanten, LED-Anzeigen, NBÜ etc.)
* 3. und 4. ULF-Serie mit genau denselben Schönheitsfehlern wie ihre Vorgänger

 :up: :up: :up:
Not.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: N1 am 23. April 2012, 21:53:13
* ständige überfürsorgliche Durchsagen bzgl. jedem noch so kleinen Mist (inkl. "Ausstieg links/rechts")
Letzteres ist durchaus sinnvoll.

Zitat
* rutschige Hartplastiksessel statt gepolsterten Sitzen in den meisten Neufahrzeugen
Die WL bringen es halt leider fertig, dass auf beiden regelmäßig Schmutzränder zu finden sind.

Zitat
* augenkrebsfördende Haltestangen und -schlaufen
Wenn es stimmt, dass dies die Erkennbarkeit für Sehschwache verbessert, sollten ästhetische Überlegungen hintangestellt werden.

Zitat
* Abschaffung der Haltewunschvoranmeldung (zum Glück ist das bis auf Ausnahmefälle bei der U6 wieder Geschichte, wurde den WL wohl selbst zu blöd)
Ist, wie du selbst schreibst, eh schon im Verschwinden begriffen, wenn nicht schon gänzlich verschwunden.

Zitat
* 3. und 4. ULF-Serie mit genau denselben Schönheitsfehlern wie ihre Vorgänger
Die ersten ULF-Serien würden - das ist jetzt ernst gemeint ;) - jedenfalls eine weitreichende Innenraumüberholung (Neusprech: "Refurbishment") vertragen.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 23. April 2012, 22:00:43
Bei Einrichtungen, die Behinderten zugute kommen, sollte man wirklich die Ästhetik hintanstellen.

Aber die Reizüberflutung bei der U-Bahn wird langsam wirklich schlimm... ständige Durchsagen, wie man dies und das zu tun hat. Man nimimt den Menschen - wegen einzelner Idioten - völlig die Selbstbestimmung und erzeugt dadurch nur noch mehr Idioten. Es wird immer einen Restprozentsatz an Fahrgästen geben, der sein Handeln nicht einschätzen kann. Darunter müssen dann 99,9% der normalen Fahrgäste leiden.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: B. S. Agrippa am 23. April 2012, 22:15:51
Die knalligen Haltestangen sind aber schon die einziger Verschlimmbesserung, die mir jetzt einfallen würde, wo behinderten Menschen tatsächlich geholfen wird. (So kann mir z.B. niemand erzählen, dass Blinde wirklich den "Ausstieg links/rechts"-Schwachsinn nötig haben, denn dazu bin ich schon zu viele Jahre im U-Bahn-Netz unterwegs und weiß daher, wie Blinde sich in der U-Bahn verhalten. Dasselbe gilt für Taube beim Aussteigen, die sich rechtzeitig vor dem Aussteigen zur Tür stellen.)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: W_E_St am 23. April 2012, 22:21:27
Die Abfertigung bei der U-Bahn wurde wirklich etwas... übertrieben gelöst. Meiner Meinung nach wäre das Gepiepse etwas angemessener, wenn man dafür die alte Hupe deaktiviert hätte. Beides zusammen ergibt aber nicht wahnsinnig viel Sinn. Naheliegender wäre es gewesen, die Hupe mit einem roten Blinklicht zu koppeln und schon kurz vor dem Schließvorgang einsetzen zu lassen, also den vertrauten Warnton einfach länger zu machen.

Was Reizüberflutung allgemein angeht frage ich mich sowieso manchmal, wie diese Spirale ewig weitergehen kann. Beispiel Rückfahrwarnung bei KFZ. Ursprünglich hatten das Fahrzeuge, deren Fahrer nach hinten extrem eingeschränkte Sicht hatte. Dann hatten es plötzlich schon Minivans und irgendwann piepst potenziell alles was Räder hat. Ähnlich ist es mit optischen Maßnahmen - was ist noch sichtbar, wenn alles auf der Straße neongelb oder -grün ist?

Die Farbe der Haltestangen ist meiner Meinung nach eines der geringsten Probleme im aktuellen WL-Design. Die gelben könnten durchaus gut aussehen, wenn sie nicht mit den grauen Wänden und roten Sitzen zu perfektem McDonalds-Design kombiniert wären. Auch die roten Haltestangen im V-Prototyp sind gut sichtbar und fügen sich trotzdem sehr harmonisch ein. Ich bin vorgestern wieder mit dem gefahren, warum um alles in der Welt hat man dieses ruhige, angenehme Design nicht in die Serie übernommen?!? Hat jemand bei den WL eine krankhafte Weißphobie? Oder eine schwere Silberaffinität, die sich, wenn schon kein Silber zu bekommen ist, wenigstens auf Hellgrau versteift?

Dass die A und B dringendst eine Innenraumsanierung nötig hätten, habe ich mir genau heute auch schon gedacht. Sitzbezüge, Wandverkleidungen, Beleuchtung und eigentlich auch Bodenbelag wären da dringend fällig. Die Beleuchtung wird wohl nicht extrem viel besser werden, solange krampfhaft kaltweiße Lampen verwendet werden, aber wenigstens könnte man die vergilbenden Abdeckungen entsorgen und stattdessen Lamellen wie in den ULFen der zweiten Generation einbauen. Übrigens gibt es sogar schon mindestens einen T, in dem die Kaltweißmafia zugeschlagen hat! Absolut grauenhaft!
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 23. April 2012, 22:50:37
Dass die A und B dringendst eine Innenraumsanierung nötig hätten, habe ich mir genau heute auch schon gedacht. Sitzbezüge, Wandverkleidungen, Beleuchtung und eigentlich auch Bodenbelag wären da dringend fällig.
Passiert ohnehin schon. In etlichen B der Nummerngruppe 65x sind rote Plastiksessel montiert und die Wandverkleidungen wurden cremeweiß gestrichen (!!!).
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: W_E_St am 24. April 2012, 00:10:23
Dass die A und B dringendst eine Innenraumsanierung nötig hätten, habe ich mir genau heute auch schon gedacht. Sitzbezüge, Wandverkleidungen, Beleuchtung und eigentlich auch Bodenbelag wären da dringend fällig.
Passiert ohnehin schon. In etlichen B der Nummerngruppe 65x sind rote Plastiksessel montiert und die Wandverkleidungen wurden cremeweiß gestrichen (!!!).
Oooooh! Das (die Wandfarbe) würde ich eindeutig als Verbesserung bezeichnen!
Die Beleuchtung wird aber wohl nicht geändert worden sein, oder?

Den T würde ein Übermalen der Wandverkleidungen meiner Meinung nach auch nicht schaden, dieses Steinimitat ist einfach nur grauslich.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 24. April 2012, 09:11:19
Oooooh! Das (die Wandfarbe) würde ich eindeutig als Verbesserung bezeichnen!
Abgesehen davon, dass angefabelte Plastikverkleidungen etwas komisch aussehen.

Die Beleuchtung wird aber wohl nicht geändert worden sein, oder?
Nein.

Den T würde ein Übermalen der Wandverkleidungen meiner Meinung nach auch nicht schaden, dieses Steinimitat ist einfach nur grauslich.
In irgendeinem T habe ich unlängst auf der Fahrerkabinenrückwand eine derartige Änderung bemerkt - allerdings nur auf der halben Fläche und wohl als Korrektur von Vandalismuseinwirkung. Jedenfalls war da eine einfarbige, eher beige- bis hellbraunfarbene Folie drübergepickt. ::)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: haidi am 27. April 2012, 11:24:14
Zitat
* Abschaffung der Haltewunschvoranmeldung (zum Glück ist das bis auf Ausnahmefälle bei der U6 wieder Geschichte, wurde den WL wohl selbst zu blöd)
Ist, wie du selbst schreibst, eh schon im Verschwinden begriffen, wenn nicht schon gänzlich verschwunden.
Gestern im 2604 ging sie nicht, der Fahrer hat dankenswerter Weise in jeder Station zentrales Öffnen verwendet.

Hannes
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: B. S. Agrippa am 27. April 2012, 15:29:39
Zitat
* Abschaffung der Haltewunschvoranmeldung (zum Glück ist das bis auf Ausnahmefälle bei der U6 wieder Geschichte, wurde den WL wohl selbst zu blöd)
Ist, wie du selbst schreibst, eh schon im Verschwinden begriffen, wenn nicht schon gänzlich verschwunden.
Gestern im 2604 ging sie nicht, der Fahrer hat dankenswerter Weise in jeder Station zentrales Öffnen verwendet.

Hannes
Und was hat das zentrale Öffnen mit der Haltewunschvoranmeldung zu tun? Sobald der Zug in der Station steht, kann man die Tür per Knopfdruck sowieso aufmachen. ???
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 60er am 27. April 2012, 15:39:08
In irgendeinem T habe ich unlängst auf der Fahrerkabinenrückwand eine derartige Änderung bemerkt - allerdings nur auf der halben Fläche und wohl als Korrektur von Vandalismuseinwirkung. Jedenfalls war da eine einfarbige, eher beige- bis hellbraunfarbene Folie drübergepickt. ::)
Sicher, dass das eine Folie war? Ich kenne T, wo die gesamte Kabinenrückwand oder Teile davon mit einer beigen Farbe gestrichen wurden.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 27. April 2012, 20:49:38
Sicher, dass das eine Folie war? Ich kenne T, wo die gesamte Kabinenrückwand oder Teile davon mit einer beigen Farbe gestrichen wurden.
Es kann auch angemalt gewesen sein. Der Eindruck einer Folie ist wahrscheinlich dadurch entstanden, dass der angemalte Teil eine scharfe Grenze hatte, was ich aber nicht als "abgeklebt und angemalt", sondern als "Folie angebracht" interpretiert habe, wie man es ja auch von zahlreichen Silberpfeilen kennt, wo gern Korrekturen mit oranger Klebefolie vorgenommen werden.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: W_E_St am 27. April 2012, 21:18:32
Ausbesserungen mit Lack annähernd in der Farbe der Plastikverkleidungen habe ich in T definitiv schon gesehen - machen den Gesamteindruck auch nicht wirklich besser.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: haidi am 28. April 2012, 00:58:54
Zitat
* Abschaffung der Haltewunschvoranmeldung (zum Glück ist das bis auf Ausnahmefälle bei der U6 wieder Geschichte, wurde den WL wohl selbst zu blöd)
Ist, wie du selbst schreibst, eh schon im Verschwinden begriffen, wenn nicht schon gänzlich verschwunden.
Gestern im 2604 ging sie nicht, der Fahrer hat dankenswerter Weise in jeder Station zentrales Öffnen verwendet.

Hannes
Und was hat das zentrale Öffnen mit der Haltewunschvoranmeldung zu tun? Sobald der Zug in der Station steht, kann man die Tür per Knopfdruck sowieso aufmachen. ???

Es ist angenehm, wenn die Türe beim Stehenbleiben in der Haltestelle ohne weiteres Zutun aufgeht, entweder durch Voranmeldung oder bei fehlender durch zentrales Öffnen. Heute das Gegenteil erlebt: Offensichtlich hitzematscher Fahrer, Voranmeldung aktiv, in nahezu jeder Haltestelle dauerte es zwischen 3 und 10 Sekunden, bis die Freigabe kam.
Hannes
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: IbisMaster am 28. April 2012, 21:54:04
Offensichtlich hitzematscher Fahrer, Voranmeldung aktiv, in nahezu jeder Haltestelle dauerte es zwischen 3 und 10 Sekunden, bis die Freigabe kam.
War das ein T1? Wenn ja, dann dauert es einige Zeit, bis die Türsteuerung den Stillstand erkannt hat. Ist mir auch schon öfters (lästig) aufgefallen.
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 24. August 2012, 18:24:51
Ein Blick über den Tellerrand würde auch den WL nicht schaden:

Die Hochbahn [Hamburg, Anm.] möchte noch mehr Strom sparen. Deshalb soll ab 2014 die Abfertigung der Züge beschleunigt werden, in dem [sic!] auf die Ansage "Zurückbleiben bitte!" verzichtet wird. Dadurch gewinnen die Züge zwischen den Haltestellen etwas mehr Zeit und brauchen weniger beschleunigt werden. An der Gesamtfahrzeit ändert sich nichts. Zu diesem Zweck müssen noch zahlreiche DT4-Fahrzeuge mit den roten Warnlampen an den Türen nachgerüstet werden.

Q: Blickpunkt Straßenbahn 2/2012, Hervorhebung von 95B.

F59 dürfte diesen neuen internationalen Standard aufgreifen:

Man überlege auch, den Abfertigungsvorgang im U-Bahn-Bereich zu modifizieren. Damit könnten in Hinkunft auch die Hinweise „Zurückbleiben, bitte“ und „Zug fährt ab“ völlig entfallen und das Schließen der Türen bzw. die bevorstehende Abfahrt des Zuges nur noch mit Signaltönen angekündigt werden.

Q: http://wien.orf.at/news/stories/2547065/ (http://wien.orf.at/news/stories/2547065/)
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 13er am 24. August 2012, 20:13:45
Das wäre mal sehr sinnvoll, diese ganze Durchsagerei, wo sowieso niemand mehr zuhört (Reizüberflutung), einzudämmen. Kann man nur begrüßen!
Titel: Re: Zurückbleiben bitte!
Beitrag von: 95B am 24. August 2012, 20:40:50
Das wäre mal sehr sinnvoll, diese ganze Durchsagerei, wo sowieso niemand mehr zuhört (Reizüberflutung), einzudämmen. Kann man nur begrüßen!
"Sehr geehrte Fahrgäste! Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise über die Informationslautsprecher in den Stationen! Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!" 8)