Tramwayforum
Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: Erdberg am 11. November 2020, 11:20:06
-
Ja natürlich. Damals waren die Polizeiautos alle grün und alle VW-Käfer. Es gab aber auch Busse.
Und Autokennzeichen hatten sie W 1xx.xxx (also die 100.000er-Serie).
-
Ja natürlich. Damals waren die Polizeiautos alle grün und alle VW-Käfer. Es gab aber auch Busse.
Und Autokennzeichen hatten sie W 1xx.xxx (also die 100.000er-Serie).
Nur zur Ergänzung: Alle Postfahrzeuge hatten W 2xx.xxx .
-
Ja natürlich. Damals waren die Polizeiautos alle grün und alle VW-Käfer. Es gab aber auch Busse.
Und Autokennzeichen hatten sie W 1xx.xxx (also die 100.000er-Serie).
Nur zur Ergänzung: Alle Postfahrzeuge hatten W 2xx.xxx .
Ja, und die ÖBB-Fahrzeuge W 3xx.xxx
-
Ja natürlich. Damals waren die Polizeiautos alle grün und alle VW-Käfer. Es gab aber auch Busse.
Und Autokennzeichen hatten sie W 1xx.xxx (also die 100.000er-Serie).
Nur zur Ergänzung: Alle Postfahrzeuge hatten W 2xx.xxx .
Ja, und die ÖBB-Fahrzeuge W 3xx.xxx
Dann hatte ich in den 80er Jahren auch ein ÖBB-Fahrzeug mit der Nummer W 353.204 ;D ;D ;D aber da hatte die ÖBB schon die BB-Nummern :up:
-
Die normalen Autonummern hatten die Nummern bis 99.999, danach kamen 400.001 usw. bis zu den 500.000ern, sehr spät dann höhere.
Als die 100.000er bis 300.000 durch BP, PT und BB ersetzt wurden, wurden diese Nummern dann frei und auch vergeben...
Es gab in Wien auch Nummerngruppen für LKW und LKW-Anhänger und ähnliches mehr. Auch WVB-Fahrzeuge oder Gemeindefahrzeuge hatten eigene Nummerngruppen.
-
Auch WVB-Fahrzeuge oder Gemeindefahrzeuge hatten eigene Nummerngruppen.
Ja, bis in die späten 70er-Jahre W 76.xxx und danach W 740.xxx.
In der Hauptwerkstätte gibt es noch ein Fahrzeug der betriebseigenen Feuerwehr mit einem solchen Kennzeichen.
Das Foto ist vom Tramwaytag 2009, beim Tramwaytag 2019 war der alte VW-Bus immer noch da. :D
-
Auch WVB-Fahrzeuge oder Gemeindefahrzeuge hatten eigene Nummerngruppen.
Ja, bis in die späten 70er-Jahre W 76.xxx und danach W 740.xxx.
In der Hauptwerkstätte gibt es noch ein Fahrzeug der betriebseigenen Feuerwehr mit einem solchen Kennzeichen.
Das Foto ist vom Tramwaytag 2009, beim Tramwaytag 2019 war der alte VW-Bus immer noch da. :D
Es gab auch W75.xxx Kennzeichen. Ich weiß nur nicht mehr, wofür. Ev. Rettung, Feuerwehr?
-
Auch WVB-Fahrzeuge oder Gemeindefahrzeuge hatten eigene Nummerngruppen.
Ja, bis in die späten 70er-Jahre W 76.xxx und danach W 740.xxx.
In der Hauptwerkstätte gibt es noch ein Fahrzeug der betriebseigenen Feuerwehr mit einem solchen Kennzeichen.
Das Foto ist vom Tramwaytag 2009, beim Tramwaytag 2019 war der alte VW-Bus immer noch da. :D
Es gab auch W75.xxx Kennzeichen. Ich weiß nur nicht mehr, wofür. Ev. Rettung, Feuerwehr?
Und W 76.xxx, Stadtwerke - E-Werk, Gaswerk u.s.w.
-
Auch WVB-Fahrzeuge oder Gemeindefahrzeuge hatten eigene Nummerngruppen.
Ja, bis in die späten 70er-Jahre W 76.xxx und danach W 740.xxx.
In der Hauptwerkstätte gibt es noch ein Fahrzeug der betriebseigenen Feuerwehr mit einem solchen Kennzeichen.
Das Foto ist vom Tramwaytag 2009, beim Tramwaytag 2019 war der alte VW-Bus immer noch da. :D
Es gab auch W75.xxx Kennzeichen. Ich weiß nur nicht mehr, wofür. Ev. Rettung, Feuerwehr?
Und W 76.xxx, Stadtwerke - E-Werk, Gaswerk u.s.w.
W76.xxx waren aber überwiegend Busse, die mit der klassischen U10-Schnauze. Ich glaube, W76.000 war der später mit der WVB-Nummer 8000 gekennzeichnete U10-Gelenkbus, ein Unikat. - Ok, ok, ich höre schon auf! ;)
-
Man muss auch die Hunderterstelle einbeziehen,
W 76.605 und W 76.606 waren meine E-Werk Turmwagen,
W 76.695 war mein kleiner Rüstwagen in der Aussenstelle Speising.
-
Busse hatten u.a. Kennzeichen W74.xxx - W 76.xxx
-
Die letzten mit W76.xxx Nummern waren so weit ich weiß bis in die 90er-Jahre Busse der Serie GU230/54/69A, wobei von denen anscheinend nicht alle.
Hier ein Bild von einem mit einer W76.xxx Nummer: https://www.eisenbahn.gerhard-obermayr.com/stadtverkehr/wiener-linien/gelenkbus-gu-2305469a/
Es gab aber auch schon welche mit W740.xxx Nummern: https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Datei:GU230-54-69-A_8130_26A_Groszenzersdorf_05071996.jpg
-
Die normalen Autonummern hatten die Nummern bis 99.999, danach kamen 400.001 usw. bis zu den 500.000ern, sehr spät dann höhere.
Als die 100.000er bis 300.000 durch BP, PT und BB ersetzt wurden, wurden diese Nummern dann frei und auch vergeben...
Stimmt, meine Eltern hatten von Dezember 1989 bis August 2012 W-105.xxx.