Tramwayforum
Straßenbahn Österreich => Sonstige Betriebe => Thema gestartet von: Operator am 31. Dezember 2020, 08:08:05
-
Kurz vor deren Einstellung besuchte K.Holzinger Ende 1973 noch einmal die Lokalbahn Ebelsberg-St.Florian.
Am 1.Jänner 1974 war dann leider Schluß.
Trotz Reaktivierung durch den ÖGEG konnte die Bahn auf Dauer nicht erhalten werden.
Wie der jetztige Stand ist, kann ich nicht genau sagen, geplant war ein Radweg auf deren Trasse.
-
Meine Erinnerung an die Straßenbahn nach St. Florian. 1970 Bekam ich den Rayon O.Oe. und Ktn. bei Meinl, dadurch war ich sehr oft in Linz. In der Mittagspause zog es mich sehr oft zur Florianerbahn. Nachdem ich immer neben dem Fahrer stand lernten wir uns bald näher kennen. Ich erzählte von meinen Fahrten beim WTM und einmal fragte ich Ihn ob ich einmal versuchen dürfte zum Fahren. Die Testfahrt verlief erfolgreich. Ab sofort durfte ich, wenn ich zur Florianer kam fahren. Als Dankeschön brachte ich immer ein 1/2 Kg Paket Kaffee mit. Das waren immer sehr schöne Erlebnisse für mich, leider nicht lange, da die Bahn 1974 eingestellt wurde.
-
Meine Erinnerung an die Straßenbahn nach St. Florian. 1970 Bekam ich den Rayon O.Oe. und Ktn. bei Meinl, dadurch war ich sehr oft in Linz. In der Mittagspause zog es mich sehr oft zur Florianerbahn. Nachdem ich immer neben dem Fahrer stand lernten wir uns bald näher kennen. Ich erzählte von meinen Fahrten beim WTM und einmal fragte ich Ihn ob ich einmal versuchen dürfte zum Fahren. Die Testfahrt verlief erfolgreich. Ab sofort durfte ich, wenn ich zur Florianer kam fahren. Als Dankeschön brachte ich immer ein 1/2 Kg Paket Kaffee mit. Das waren immer sehr schöne Erlebnisse für mich, leider nicht lange, da die Bahn 1974 eingestellt wurde.
Schöne Erinnerungen, damals ging das alles noch.......
-
. . . . geplant war ein Radweg auf deren Trasse.
Das ist natürlich das Wichtigste! ::)
-
. . . . geplant war ein Radweg auf deren Trasse.
Das ist natürlich das Wichtigste! ::)
Ja leider! :(
-
Es war hoch an der Zeit für diese kleine Überlandstrassenbahn einen eigenen Thread zu öffnen.
Schade wie sich die Museumnachfolgebahn entwickelt hat, aber es war vorhersehbar.
Einige bewegende bewegte Bilder von nicht unbekannter Hand:
https://www.youtube.com/watch?v=-i1RclTxRII
Für die nächsten Beiträge braucht man Nerven...
https://www.youtube.com/watch?v=aessDNuCXxg
https://schienenweg.at/index.php?thread/40413-trasse-der-florianerbahn-wird-radweg/
-
Der Club FLORIANERBAHN (https://www.florianerbahn.at/CFB/index.htm) hat in den letzten Jahren ziemlich fleißig rund um die Remise gearbeitet, die Ausflugsstrecke bis Glockengießerei ist in Planung. Es gab ein paar rechtliche Dinge zu klären, was im jetzt abgelaufenen Jahr erledigt wurde.
-
Der Club FLORIANERBAHN (https://www.florianerbahn.at/CFB/index.htm) hat in den letzten Jahren ziemlich fleißig rund um die Remise gearbeitet, die Ausflugsstrecke bis Glockengießerei ist in Planung. Es gab ein paar rechtliche Dinge zu klären, was im jetzt abgelaufenen Jahr erledigt wurde.
Das heißt bis zur "Pummerin" (das ist das einzige was man auf Google Maps findet)? Will man nicht bis Taunleiten Bahnübergang - Kreuzung Am Bäckerberg / Wiener Straße fahren?
-
Ich denke, dass jegliche Straßenquerung für den Museumsbetrieb (auch wenn es eine Straßenbahn ist) eine Herausforderung darstellt. Eine trassierte Strecke ist da "einfach". Museumsfahrten sollten ja nicht zu lange dauern, womöglich an den Endpunkten nebst einem Highlight (in diesem Fall die ehemalige Glockengießerei und die Remise) Gastronomie und Sanitärinfrastruktur aufweisen.
Genaueres müsste man bei den Florianern nachfragen - ich habe nur hier kurz wiedergegeben, was ich bei meinen Besuchenn in der Remise (unvollständig) gehört habe. Eine Fahrt über die Remise hinaus zum erhalten gebliebenen Bahnhof St. Florian ist ja wegen Verbauung der Trasse durch denn örtlichen Bauhof leider nicht mehr möglich.
-
Der Endpunkt wäre noch vor der Bundesstraße, aber ja immerhin eine asphaltierte ca. 6m breite Straße müsste man vorher noch queren. Der Endpunkt hätte den Vorteil, dass man mit dem Gasthof Pfistermüller kooperieren könnte, der dort dann wäre...vermutlich ist das längerfristig angestrebt, von der ehemaligen Glockengießerei bis dorthin ist es ja wirklich nur noch ein sehr kurzes Stück.
-
Zurück zu historischen Aufnahmen - hier ein paar Jugendsünden von mir im zarten Alter von 14 Jahren:
-
Sehr schön, dass dieser Thread so schnell nach seiner Entstehung belebt wird! :up:
-
Eine etwas andere Perspektive! Dez 1973
Foto: K.Holzinger
-
Bei einem Besuch 1983 konnte ich auch einige Bilder machen.
-
Ein Triebwagen der Florianerbahn wartet in Ebelsberg auf die Abfahrt. Im Hintergrund ist ein Zug der Linie E der ESG zu erkennen (Foto: Clyde L Shoebridge, 28.07.1970).
LG nord22
-
Danke für die vielen Fotos, es sind schöne Erinnerungen. Selbst habe ich leider nicht oder kaum fotografiert.
-
Verlegung neuer Schienen
Youtube-Video von Da Linza Bua: https://youtu.be/stZV22GWZKs?si=O6yeNdUV1U2rUnDE
-
:) ;)
Florianerbahn Gleisbaustelle
Vidéo Da Linza Bua
https://youtu.be/sQcjBnQfeD8?si=MK0hlBexr81iUrzo
-
Und weiter geht es mit dem Gleisbau in St. Florian. In Zukunft soll auch ein Fahrbetrieb möglich sein.
https://youtu.be/EqfxqhBqym0?si=cq_0pYkJ1QAQmXmJ