Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: Operator am 19. Januar 2021, 18:13:27
-
Mittagseinschub Bahnhof Brigittenau im Juni 2017; ist mittlerweile historisch, sowohl die Wagennummer als auch der mittlerweile umgebaute Bahnhof (Halle 1).
-
E1 4780 + c4 1356 der Linie 30 in der Brünner Straße Ecke Peitlgasse (Foto: Krebs Márton, 27.06.2022).
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto: Patrick Th., 01.07.2022). Diese Aufnahme dokumentiert den Beginn einer mindestens 10 Jahre währenden Nachwein- und Trauerphase um die Type E1....
LG nord22
-
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto. Patrick Th., 01.07.2022).
Was, die Blaue hat tatsächlich bis zuletzt diese Bezeichnung zurecht getragen?
Diese Aufnahme dokumentiert den Beginn einer mindestens 10 Jahre währenden Nachwein- und Trauerphase um die Type E1....
Wessen Trauerphase? Deiner?
-
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto. Patrick Th., 01.07.2022).
Was, die Blaue hat tatsächlich bis zuletzt diese Bezeichnung zurecht getragen?
Gestern tatsächlich mal.
-
Diese Aufnahme dokumentiert den Beginn einer mindestens 10 Jahre währenden Nachwein- und Trauerphase um die Type E1....
Wessen Trauerphase? Deiner?
Nein, die Trauerphase vieler Fans hier und außerhalb des Forums.
-
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto. Patrick Th., 01.07.2022).
Was, die Blaue hat tatsächlich bis zuletzt diese Bezeichnung zurecht getragen?
Gestern tatsächlich mal.
Also war es sonst nicht mehr üblich? Wäre ja sinnbefreit gewesen, wenn es nicht auf allen Straßenbahnen praktiziert wird.
-
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto. Patrick Th., 01.07.2022).
Was, die Blaue hat tatsächlich bis zuletzt diese Bezeichnung zurecht getragen?
Gestern tatsächlich mal.
Also war es sonst nicht mehr üblich? Wäre ja sinnbefreit gewesen, wenn es nicht auf allen Straßenbahnen praktiziert wird.
Bitte erklär´ mir, wie man bei E2 und den ULF die blaue Scheibe in den Zielschildkasten bekommen soll.
-
Weltuntergangsstimmung für Tramwayfreunde: E1 4862 + c4 1360 erreicht die Bahnhofseinfahrt von FLOR (Foto. Patrick Th., 01.07.2022).
Was, die Blaue hat tatsächlich bis zuletzt diese Bezeichnung zurecht getragen?
Gestern tatsächlich mal.
Also war es sonst nicht mehr üblich? Wäre ja sinnbefreit gewesen, wenn es nicht auf allen Straßenbahnen praktiziert wird.
Bitte erklär´ mir, wie man bei E2 und den ULF die blaue Scheibe in den Zielschildkasten bekommen soll.
Genau das meinte ich ja.
-
Also war es sonst nicht mehr üblich?
Nein, diese Art der Kennzeichnung wurde bereits Anfang der 90er aufgegeben.
Früher war man da sehr genau: sogar bei den Friedhofslinien wurde der jeweils letzte Zug so gekennzeichnet. Ich kann mich dunkel an einen "blauen" 35er in der Haltestelle Rennweg erinnern.
-
Nein, diese Art der Kennzeichnung wurde bereits Anfang der 90er aufgegeben.
Insofern wundert mich, dass der letzte 30er-E1 das blaue Plexi noch im Kasten hatte und dass es nie ausgebaut wurde. Übrigens, am Rande: früher waren die letzten Metrozüge in Paris auch blau gekennzeichnet, ich erinnere mich (es muss in den 1990ern gewesen sein) an blaue (blinkende?) Lämpchen neben dem Zielschild.
-
Nein, diese Art der Kennzeichnung wurde bereits Anfang der 90er aufgegeben.
Insofern wundert mich, dass der letzte 30er-E1 das blaue Plexi noch im Kasten hatte und dass es nie ausgebaut wurde. Übrigens, am Rande: früher waren die letzten Metrozüge in Paris auch blau gekennzeichnet, ich erinnere mich (es muss in den 1990ern gewesen sein) an blaue (blinkende?) Lämpchen neben dem Zielschild.
Das blaue Plexiglas wurde vor der Abfahrt in der Schleife Floridsdorf montiert.
-
Nein, diese Art der Kennzeichnung wurde bereits Anfang der 90er aufgegeben.
Insofern wundert mich, dass der letzte 30er-E1 das blaue Plexi noch im Kasten hatte und dass es nie ausgebaut wurde.
Das hat der Fahrer der Blauen wohl aus seinem privaten Fundus mitgehabt. Ein- oder ausbauen muss man es nicht, das ist nur ein Plexiglas mit zwei Metallklammern, das aufs Zielschild geklemmt wird.
-
Das hat der Fahrer der Blauen wohl aus seinem privaten Fundus mitgehabt. Ein- oder ausbauen muss man es nicht, das ist nur ein Plexiglas mit zwei Metallklammern, das aufs Zielschild geklemmt wird.
Hast du davon (außerhalb des Zielschildkastens) ein Bild? Ich habe immer gedacht, das blaue Plexiglasschild wurde einfach davor eingelegt.
-
Nein, leider nicht. So ein Stück fehlt mir in meiner Sammlung. :'(
-
Es dürfte sich dabei um so ein Vorsteckschild gehandelt haben:
LG Michi
-
Es dürfte sich dabei um so ein Vorsteckschild gehandelt haben:
LG Michi
Korrekt!
So sieht die andere Seite aus (mittels dieser Klammern wird das Schild "Blaue" am Zielschild im Zielschildkasten befestigt->
Die von Dir gezeigte Seite ist jene die man auch bei Verwendung sieht.
-
Qualität, die 50 Jahre besteht: E1 4774 + c4 1359 in der Brünner Straße beim Floridsdorfer Markt (Foto: Paul Kubalek, 30.06.2022).
LG nord22
-
4780-c4-1308 kurz vor der Haltestelle Bahnsteggasse in der Brünner Straße. Der E1 war einer der letzten Wagen, die am 30er dann bis Sommer 2022 ausdienen durften.
Der Zustand der meisten E1 in Floridsdorf war schon sehr erbarmungswürdig.
Bild vom 24. Mai 2017
-
E1 4808 + c4 1337 in der Linken Nordbahngasse (Foto: Paul Schaffner, 09.01.2010). E1 4808 war ein E1 Exote mit dem schmalen Zielschildkasten von der Type E.
LG nord22
-
Was war eigentlich der Grund dafür? Unfall und Neuaufbau mit einem Bugteil aus einem skartierten E?
-
Was war eigentlich der Grund dafür? Unfall und Neuaufbau mit einem Bugteil aus einem skartierten E?
Nein, es handelte sich um ein Reserve-Bugteil, siehe auch hier: ;)
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6161.msg189829#msg189829 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6161.msg189829#msg189829)
-
Danke! Interessant, dass ein Tausch von Wagenkastenteilen zwischen E und E1 offenbar (mehr oder weniger) problemlos möglich war, aber trotzdem nur dieses eine Mal durchgeführt wurde.
-
Danke! Interessant, dass ein Tausch von Wagenkastenteilen zwischen E und E1 offenbar (mehr oder weniger) problemlos möglich war, aber trotzdem nur dieses eine Mal durchgeführt wurde.
Es wurde nur die Ersatzfront verwendet, der Rest des Bugteils wurde nicht verändert.
-
2016 kurften am 30er und 31er noch E1 herum, alles vorbei; Floridsdorf, 11.Mai 2016, Schloßhoferstraße.
-
E1 4780 + 1317, Florisdorf, Franz-Jonas-Platz / Schloßhofer Straße, 17.04.2008.
(Foto: Christian Wenger)