Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: U3 am 22. Februar 2021, 10:46:11

Titel: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: U3 am 22. Februar 2021, 10:46:11
Und schon wieder ist ein Zug kaputt..
Der 52er fährt derzeit nur zwischen Baumgarten und Johnstraße,Linzer Straße
Der 60er nur bis Hietzing
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Klingelfee am 22. Februar 2021, 10:56:09
Und schon wieder ist ein Zug kaputt..
Der 52er fährt derzeit nur zwischen Baumgarten und Johnstraße,Linzer Straße
Der 60er nur bis Hietzing

Wobei der Schaden beim Fahrer liegt. Mehr sage ich nicht dazu
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Wiener Schwelle am 22. Februar 2021, 10:58:08
Und schon wieder ist ein Zug kaputt..
Der 52er fährt derzeit nur zwischen Baumgarten und Johnstraße,Linzer Straße
Der 60er nur bis Hietzing

Wobei der Schaden beim Fahrer liegt. Mehr sage ich nicht dazu
Wieder ein Bums auf der Konfliktweiche?
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Klingelfee am 22. Februar 2021, 11:11:54
Und schon wieder ist ein Zug kaputt..
Der 52er fährt derzeit nur zwischen Baumgarten und Johnstraße,Linzer Straße
Der 60er nur bis Hietzing

Wobei der Schaden beim Fahrer liegt. Mehr sage ich nicht dazu
Wieder ein Bums auf der Konfliktweiche?

Wenn du es wissen willst, dann lies https://www.heute.at/s/bim-entgleist-bitte-auf-ersatzverkehr-ausweichen-100129173
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: U3 am 22. Februar 2021, 11:43:58
Man muss ja eigentlich bei Weichen den Tempo verlangsamen.Zum Glück waren da keine Fahrgäste.
Einen Ersatzverkehr mit Bussen wirds zum Westbahnhof nicht geben. :bh:
Da müssen sich die Fahrgäste in den 57A zusammen quetschen.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Klingelfee am 22. Februar 2021, 11:48:29
Man muss ja eigentlich bei Weichen den Tempo verlangsamen.Zum Glück waren da keine Fahrgäste.
Einen Ersatzverkehr mit Bussen wirds zum Westbahnhof nicht geben. :bh:
Da müssen sich die Fahrgäste in den 57A zusammen quetschen.

Die Geschwindigkeit, war nicht das Problem, ebenso nicht wie der Zustand der Weichen.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2021, 12:18:38
Meiner Einschätzung nach kann das nur beim Einziehen passiert sein, nachdem der Beiwagen am Manipulationsgleis steht und der Triebwagen halb. Theoretisch auch beim Ausrücken, je nachdem, auf welcher Weiche der Wagen entgleist ist.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2021, 12:21:39
So, wie sich mir die Sache darstellt, kann das nicht im Zuge einer normalen Einziehfahrt geschehen sein. Es könnte sich um eine missglückte Verschubfahrt gehandelt haben.

[attachimg=1]

Meine Vermutung: Zug fährt aus der Halle 1 aus und hält nach der letzten Vereinigungsweiche am Manipulationsgleis an, um rückwärts in die Halle 2 zu fahren. Dabei hat das erste Drehgestell des Triebwagens die Vereinigungsweiche am Gleis 1 schon passiert, die hätte man also vorher stellen oder nachher freifahren müssen.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: hema am 22. Februar 2021, 12:34:35
Zwischen Westbahnhof und Rudolfsheim hätte man ja fahren können, Dreiecken über Ausfahrtsgleis Halle 3!   :lamp:
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Alex am 22. Februar 2021, 12:55:30
Meiner Einschätzung nach kann das nur beim Einziehen passiert sein, nachdem der Beiwagen am Manipulationsgleis steht und der Triebwagen halb. Theoretisch auch beim Ausrücken, je nachdem, auf welcher Weiche der Wagen entgleist ist.
Es wird wohl eine Einzieh-/Rangierfahrt gewesen sein, da am Beiwagen der Rückfahrscheinwerfer leuchtet. Direkt unter https://www.heute.at/ am Link zum Artikel ist das Bild etwas größer zu sehen.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: W_E_St am 22. Februar 2021, 13:21:05
So, wie sich mir die Sache darstellt, kann das nicht im Zuge einer normalen Einziehfahrt geschehen sein. Es könnte sich um eine missglückte Verschubfahrt gehandelt haben.

(Dateianhang Link)

Meine Vermutung: Zug fährt aus der Halle 1 aus und hält nach der letzten Vereinigungsweiche am Manipulationsgleis an, um rückwärts in die Halle 2 zu fahren. Dabei hat das erste Drehgestell des Triebwagens die Vereinigungsweiche am Gleis 1 schon passiert, die hätte man also vorher stellen oder nachher freifahren müssen.

Das wäre durchaus möglich, aber was spricht dagegen, dass einfach beim Einziehen das Laufdrehgestell des Triebwagens auf der nunmehr gegen die Spitze befahrenen Weiche vom Tourengleis 1 zum Manipulationsgleis entgleist ist?

Eigentlich nur Klingelfees Aussage, dass die Entgleisung ausschließlich dem Fahrer gehört, oder?
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2021, 13:53:14
Das wäre durchaus möglich, aber was spricht dagegen, dass einfach beim Einziehen das Laufdrehgestell des Triebwagens auf der nunmehr gegen die Spitze befahrenen Weiche vom Tourengleis 1 zum Manipulationsgleis entgleist ist?

Eigentlich nur Klingelfees Aussage, dass die Entgleisung ausschließlich dem Fahrer gehört, oder?

Genau. Ich sehe hier aber keinen Grund, Klingelfees Aussage zu misstrauen.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: denond am 22. Februar 2021, 16:08:42
Das wäre durchaus möglich, aber was spricht dagegen, dass einfach beim Einziehen das Laufdrehgestell des Triebwagens auf der nunmehr gegen die Spitze befahrenen Weiche vom Tourengleis 1 zum Manipulationsgleis entgleist ist?

Eigentlich nur Klingelfees Aussage, dass die Entgleisung ausschließlich dem Fahrer gehört, oder?

Klingelfee hat Recht: Freifahren einer Weiche mit dem gesamten Zug wäre hier oberste Voraussetzung gewesen. Und genau das wurde verabsäumt... 
Eindeutig, wem der Vorfall angelastet werden kann. Glück, das es durch die geringe Geschwindigkeit keine Verletzten und nur geringen Sachschaden gab...
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Kanitzgasse am 22. Februar 2021, 16:44:37
Ein paar Fotos von der Vorfallsstelle:
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Alex am 22. Februar 2021, 17:01:41
Interessant, dass die Entgleisung anscheinend auf dem abbiegenden Gleis in die Winckelmannstraße passiert ist und der schon von dort aus mit entgleistem ersten Drehgestell zurückgezogen wurde.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: S. Böck am 22. Februar 2021, 17:07:42
Die Spuren reichen aber viel weiter bis zur Weiche nach rechts an der Kreuzung mit der Winckelmannstr....  ::)
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Schaltkurbel am 22. Februar 2021, 17:30:12
An Hand der Entgleisungsspuren kann mMn kein Hergang/Ursache bestimmt werden.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: contra am 22. Februar 2021, 17:54:17
Die Spuren reichen aber viel weiter bis zur Weiche nach rechts an der Kreuzung mit der Winckelmannstr....  ::)

Die können auch durchs geradeziehen nach vorwärts entstanden sein, da ist das eingleisen einfacher wenn das Drehgestell gerade steht.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: Klingelfee am 22. Februar 2021, 17:59:59
Die Spuren reichen aber viel weiter bis zur Weiche nach rechts an der Kreuzung mit der Winckelmannstr....  ::)

Die können auch durchs geradeziehen nach vorwärts entstanden sein, da ist das eingleisen einfacher wenn das Drehgestell gerade steht.

Dem kann ich mich nur anschließen. Denn bei dem Versuch den Wagen wieder einzugleisen gab es angeblich extreme Probleme.

Ich finde es nur herrlich, wie ihr jetzt auf Grund von Rillen in den Platten den Entgleisungspunkt und die Entgleisungsursache feststellen wollt. So etwas kann man mMn nur feststellen, wenn man sowohl die wirkliche Entstellung, als auch die Bewegungsdaten (Darecauszug) des Fahrzeuges hat.
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: 67er am 22. Februar 2021, 20:10:35
Interessant, dass die Entgleisung anscheinend auf dem abbiegenden Gleis in die Winckelmannstraße passiert ist und der schon von dort aus mit entgleistem ersten Drehgestell zurückgezogen wurde.

Dort stand der Zug dann ebenso entgleist. Erstes Drehgestell am Gleis stadtauswärts, mittleres Drehgestell bereits zum abbiegen in die Halle 3...
Titel: Re: 22.02.2020: Entgleisung Rudolfsheim (war: Störungen und Fbh. (Straßenbahn))
Beitrag von: t12700 am 26. Februar 2021, 10:20:56
E2 4051 stand heute Vormittag am Vorkopf der HW, sein Beiwagen 1451 hängt nun an 4038 und war zumindest gestern am 5er!