Tramwayforum

Straßenbahn Österreich => Linz => Thema gestartet von: Revisor am 05. Februar 2011, 22:41:34

Titel: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Revisor am 05. Februar 2011, 22:41:34
Aus dem September 1974 stammt dieses Foto des Pöstlingebergbahntriebwagens VIII, aufgenommen unweit der Haltestelle "Hotel Restauration Pöstlingberg" bei der Bergfahrt. Damals waren die Triebwagen noch mit Schaffnern besetzt und ohne Totmanneinrichtung.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: 13er am 05. Februar 2011, 23:36:27
So schöne historische Bilder zur Pöstlingbergbahn kann ich leider nicht anbieten – obwohl ich als Kind etliche Male damit voller Freude gefahren bin.

Aber ein paar vom Dezember 2009 mit einer modernen Garnitur habe ich auch ... der dichte Nebel rund um den Berg während der Auffahrt war die ideale Einstimmung auf eine Fahrt mit der Grottenbahn nach so vielen Jahren :)

[attach=1]

Danach ging's wieder zurück ins Tal:

[attach=2]

Und das stadtseitige Stockgleis:

[attach=3]
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Conducteur am 20. Februar 2011, 21:59:39
Zurück in das Jahr 1980, und zwar am 2. September: Im alten Pöstlingsbergbahnhof in Urfahr warten die Triebwagen XI und XII auf ihre Abfahrt. Bald wird XII abfahren. Am nächsten Bild überquert Triebwagen XII unmittelbar nach dem Bahnhof auf der Fahrt auf den Pöstlingberg die Hagenstraße. Man beachte die Art und Weise des Kinderwagentransports.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 30. September 2013, 17:35:55
Drei Jahre später, also 1983 fand ich glücklicherweise den Weg auf den Pöstlingberg!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: tramway.at am 30. September 2013, 17:43:30
Jö, die Pöstlingbergbahn!

Weitere drei Jahre später, 1986, verschlug es mich auch mal nach Linz. Das Wetter war schlecht.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: tramway.at am 30. September 2013, 17:45:40
2002 wars dann besser!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 30. September 2013, 17:59:24
Wer war noch nicht am Pöstlingberg, bitte melden!!!! 8)
Titel: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Linie 41 am 30. September 2013, 22:41:01

Wer war noch nicht am Pöstlingberg, bitte melden!!!! 8)
Ich war noch nie dort.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: HLS am 01. Oktober 2013, 00:50:42

Wer war noch nicht am Pöstlingberg, bitte melden!!!! 8)
Ich war noch nie dort.
Schließe mich an.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 01. Oktober 2013, 07:51:57

Wer war noch nicht am Pöstlingberg, bitte melden!!!! 8)
Ich war noch nie dort.
Schließe mich an.
Naja, ist eh die Minderheit hier! ;D
Also mal rein in die West und ab nach Linz!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 01. Oktober 2013, 07:53:35
2002 wars dann besser!
Aber schau, da scheint es ja richtige Fans von der "Pöstlinger" zu geben!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Tatra83 am 01. Oktober 2013, 09:42:18
Wer war noch nicht am Pöstlingberg, bitte melden!!!! 8)
Ich war noch nie dort.
Schließe mich an.
Sogar ich war schon dort!  8)
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: HLS am 01. Oktober 2013, 19:17:09
Sogar ich war schon dort!  8)
Und ich habe zur aller Schande drei Jahre in OÖ gewohnt und mein bester Kumpel, ist gebürtiger Haider.

Ich stell mich schon in die Ecke und schäme mich.

Edit: Danke Luki für den Hinweis.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: luki32 am 02. Oktober 2013, 07:23:46
Und ich habe zur aller Schande drei Jahre in OÖ gewohnt und mein bester Kumpel, ist gebürtiger Heider.

Heider? Meinst Du nicht Haider, das heißt doch Haid und nicht Heid, oder?

mfG
Luki
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: HLS am 02. Oktober 2013, 10:43:08
Und ich habe zur aller Schande drei Jahre in OÖ gewohnt und mein bester Kumpel, ist gebürtiger Heider.

Heider? Meinst Du nicht Haider, das heißt doch Haid und nicht Heid, oder?
_
mfG
Luki
Oh natürlich Haid.  :-[
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: TARS631 am 02. Oktober 2013, 20:11:55
Zwei Bilder aus dem Jahre 1981
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: TYPE M am 22. Oktober 2013, 18:41:59
 :) ;)

 Was ist neu mit die Neue-Alte Triebwagen ???
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 23. Oktober 2013, 09:41:31
:) ;)

 Was ist neu mit die Neue-Alte Triebwagen ???

Nahezu alles. Spurweite, Fahrschalter, Inneneinrichtung, usw. Die Strecke wurde bis auf den Hauptplatz verlängert und in das Straßenbahnnetz eingegliedert. (2009)
Außerdem gibt es jetzt in der Talstation ein Museum!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: haidi am 23. Oktober 2013, 09:44:58
Bremse - keine Zangenbremse mehr.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Revisor am 23. Oktober 2013, 10:58:31
Da stellt sich eher die Frage, was nicht neu ist.  >:D
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: TYPE M am 23. Oktober 2013, 12:25:15
 :) ;)

 Bitte Fotos von die 3 Altes Triebwagen Modernisier.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: darkweasel am 23. Oktober 2013, 12:30:23
:) ;)

 Bitte Fotos von die 3 Altes Triebwagen Modernisier.
hier (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:P%C3%B6stlingbergbahn_Hauptplatz_Linz_September_2013.jpg) gibt es eines.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Operator am 23. Oktober 2013, 14:30:00
:) ;)

 Bitte Fotos von die 3 Altes Triebwagen Modernisier.

Unter: Tramwaybilder aus Linz, gibt es auch neue Bilder in diesem Forum, bitte nur suchen!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: TYPE M am 23. Oktober 2013, 20:22:18
 :) ;)

 DANKE für die Foto von Alte Triebwagen Modernisier. :up:
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Obus-Bertl am 08. Januar 2014, 15:54:13
Solche "alte Bilder" von der Pöstlingbergbahn in der alten Meterspur habe ich auch einige, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: luki32 am 08. Januar 2014, 20:33:21
Die Pöstlingbergbahn am letzten Betriebstag vor dem Umbau (24.3.2008), Triebwagen XVI auf dem Pöstlingberg.

mfG
Luki
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Elin Lohner am 04. März 2015, 10:00:30
Der Wagen XVII wurde zu einem Beiwagen für den Straßenverkehr umgebaut und steht derzeit bei willhaben.at zu Verkauf. Aus Datenschutzgründen habe ich die Telefonnummer in den Bildern entfernt.

[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
[attach=8]
[attach=9]

Link zur Auktion (Bildquelle) (http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/original-poestlingberg-strassenbahn-anhaenger-114070635?adId=114070635)
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Achter am 04. März 2015, 10:14:17
Warum Datenschutz? Der will ja, dass man ihn anruft. Und hier wären möglicherweise die passenderen Adressaten für den Verkauf eines Tramwaywagens als in einer 08/15-Verkaufsseite.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Elin Lohner am 04. März 2015, 10:17:00
Warum Datenschutz? Der will ja, dass man ihn anruft. Und hier wären möglicherweise die passenderen Adressaten für den Verkauf eines Tramwaywagens als in einer 08/15-Verkaufsseite.
Das ist mir schon klar. Dafür habe ich die Bildquelle unten im Eintrag angegeben, welches direkt zur Auktion führt.
Die Telefonnummer habe ich deshalb entfernt, für den Fall, dass die Auktion beendet ist und man die Person hinterher nicht ununterbrochen anruft.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: haidi am 04. März 2015, 10:49:01
Ich träume immer schon davon, mit einem Zirkusanhänger und einem Traktor eine Europa-Rundreise zu machen, das wäre das standesgemäße Gefährt :)
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: 95B am 04. März 2015, 16:54:33
Ich träume immer schon davon, mit einem Zirkusanhänger und einem Traktor eine Europa-Rundreise zu machen, das wäre das standesgemäße Gefährt :)

Wieviele Jahrzehnte planst du für eine Europareise mit maximal 10 km/h ein? ;D
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: haidi am 04. März 2015, 17:02:40
Da gehört ein zugelassenes Anhängerfahrgestell und der Wagen als Ladung drauf, dann kann ich - den entsprechenden Traktor vorausgesetzt - auch mit 70 über die Autobahn brettern.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Schienenchaos am 03. Januar 2016, 03:49:29
Hallo!
Hat jemand zufällig aktuelle Dachaufnahmen der revitalisierten Pöstlingbertriebwagen? Ich würde entsprechende Bilder zur korrekten Umsetzung eines Modells im Maßstab 1:87 benötigen. ;) im Anhang der Status Quo!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: hiller_michael am 12. Juni 2017, 19:21:16
Bei meinem Urlaub zu hause in Oesterreich habe ich einen Tagesausflug nach Linz gemacht und auf den Poestlingberg gefahren. Hier ein paar Bilder von mir.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: alteremil6 am 12. August 2018, 10:27:15
Gestern habe ich zufällig die beiden Nostalgiewagen VIII und XI der Pöstlingbergbahn angetroffen, welche in der Haltestelle "Biegung" zu sehen sind.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Helga06 am 12. August 2018, 10:38:30
Ein schönes Foto und fast ganz ohne Autos.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: 4498 am 12. August 2018, 13:46:35
TW X in der alten Talstation im November 2004
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: 95B am 12. August 2018, 22:06:08
Eine sehr russisch anmutende Totmanneinrichtung.  ;D
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: alteremil6 am 12. August 2018, 22:33:42
Ein schönes Foto und fast ganz ohne Autos.

Danke!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: nord22 am 17. April 2021, 21:22:16
TW XVI der Pöstlingbergbahn wartet im März 1987 in der Talstation als Sonderwagen für britische Eisenbahnfreunde auf die Abfahrt (Foto: Mark Evans).

LG nord22
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: uk am 13. Januar 2022, 14:19:45
2 Bilder von der Pöstlingbergbahn von Jänner 2022.

Bild 1 - die Bergstation mit dem TW501
Bild 2 - Nachnutzung des historischen TW XVII

lG uk
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: nord22 am 03. Juli 2023, 23:41:29
Seit der Umspurung der Pöstlingbergbahn auf 900 mm verkehrt diese bis zum Hauptmarkt. Am 30.04.2023 ermöglichte der Einsatz der Reko-TW  X + XI dieses schöne Fotomotiv (Foto: Michael Beitelsmann).

LG nord22 
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Ferry am 04. Juli 2023, 08:42:41
Seit der Umspurung der Pöstlingbergbahn auf 900 mm verkehrt diese bis zum Hauptmarkt. Am 30.04.2023 ermöglichte der Einsatz der Reko-TW  X + XI dieses schöne Fotomotiv (Foto: Michael Beitelsmann).

Dass die Wagen der Pöstlingbergbahn jetzt auch das Linzer Straßenbahnnetz befahren können, ist sicher eine der größten Errungenschaften in der Geschichte der Linzer Straßenbahn.

Besteht eigentlich die Möglichkeit, diese Wagen für Sonderfahrten zu mieten und damit im Netz herumzufahren? Falls nicht, sollte man darüber nachdenken. Das wäre doch eine gute Einnahmequelle und vielleicht auch für Touristen interessant.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Sonderwagen am 04. Juli 2023, 08:46:17
Besteht eigentlich die Möglichkeit, diese Wagen für Sonderfahrten zu mieten und damit im Netz herumzufahren?

Zitat
Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Anreise auf den Pöstlingberg individuell zu gestalten. Als Startpunkt eignet sich neben der Talstation am Hauptplatz Linz jede beliebige Haltestelle in unserem Schienennetz.

https://www.linzag.at/portal/de/privatkunden/freizeit/grottenbahnpoestlingberg/poestlingberg/bergbahnmieten
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Ferry am 04. Juli 2023, 08:52:22
Zitat
Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Anreise auf den Pöstlingberg individuell zu gestalten. Als Startpunkt eignet sich neben der Talstation am Hauptplatz Linz jede beliebige Haltestelle in unserem Schienennetz.

https://www.linzag.at/portal/de/privatkunden/freizeit/grottenbahnpoestlingberg/poestlingberg/bergbahnmieten

Danke für die Info! Wäre ja auch ungewöhnlich gewesen, wenn man davon nicht profitiert hätte.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: michael-h am 29. Mai 2024, 09:16:43
Auf der "alten" Pöstlingbergbahn gab es viele verschiedene Triebwagenversionen mit teilweise großen Unterschieden beim Wagenkasten.

Zwei besondere Einzelstücke mit auffälligen Merkmalen waren Triebwagen IX (Erstbesetzung) und Triebwagen V (Viertbesetzung).

Triebwagen IX (Erstbesetzung) wurde 1904 in der eigenen Werkstätte in Linz-Urfahr gebaut. Das Untergestell stammte von der Bergischen Stahlindustrie Remscheid und der Wagenkasten von der Linzer Firma Drobil. Dieser Triebwagen hatte ursprünglich als einziger einen Achsstand von nur 1500 mm. Später wurde der Achsstand auf 2000 mm vergrößert und somit an alle übrigen Wagen angeglichen. Am 5. April 1941 erhielt nur dieser Triebwagen eine Kobelverglasung, allerdings nur der bergseitigen Plattform. Er wurde schließlich am 8. September 1952 ausgemustert.

Triebwagen V (Viertbesetzung) wurde 1962 von der Wiener Firma Lohner auf dem Untergestell des Sommerwagen V (Drittbesetzung, bis 1937 Sommerwagen VI) aufgebaut. Es war der einzige Triebwagen mit einem Stahlwagenkasten und mit einem Gewicht von 10700 kg rund 1 Tonne schwerer als alle Um- und Neubautriebwagen ab 1950. Während die übrigen geschlossenen Triebwagen mit je zwei etwas stärkeren UNION-Fahrmotoren der Type GE 53-5 mit je 24 kW Leistung ausgestattet waren, so erhielt der schwerere Triebwagen V  die schwächeren UNION-Fahrmotoren der Type GE 53-6 mit nur je 20,4 kW Leistung. Die Kombination aus höherem Gewicht und geringer Leistung führte dazu, dass der Triebwagen die Planfahrzeiten nicht einhalten konnte und somit nur selten eingesetzt wurde. Die Ausmusterung erfolgte nach längerer Abstellung am 10. März 1989.

Bild 1 zeigt Tw IX (Erstbesetzung) am 25. April 1951 im Bergbahnhof Urfahr; Fotograf war E. Schmidt
Bild 2 zeigt Tw V (Viertbesetzung) in der Ausweiche Schableder. Aufnahmedatum und Fotograf unbekannt

LG Michi
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: tramway.at am 29. Mai 2024, 12:12:45
Triebwagen V (Viertbesetzung) wurde 1962 von der Wiener Firma Lohner auf dem Untergestell des Sommerwagen V (Drittbesetzung, bis 1937 Sommerwagen VI) aufgebaut. Es war der einzige Triebwagen mit einem Stahlwagenkasten und mit einem Gewicht von 10700 kg rund 1 Tonne schwerer als alle Um- und Neubautriebwagen ab 1950. Während die übrigen geschlossenen Triebwagen mit je zwei etwas stärkeren UNION-Fahrmotoren der Type GE 53-5 mit je 24 kW Leistung ausgestattet waren, so erhielt der schwerere Triebwagen V  die schwächeren UNION-Fahrmotoren der Type GE 53-6 mit nur je 20,4 kW Leistung. Die Kombination aus höherem Gewicht und geringer Leistung führte dazu, dass der Triebwagen die Planfahrzeiten nicht einhalten konnte und somit nur selten eingesetzt wurde.

Lustig, ein "Mini-L" wie am Prater-Ringelspiel. Was die Ingenieure wohl ritt, in einen deutlich schwereren Wagen schwächere Motoren einzubauen?
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Halbstarker am 29. Mai 2024, 18:59:57
Na ja, es wird einfach nix anderes mehr da gewesen sein. Es war ja ein Neuaufbau auf vorhandenem Untergestell. Auf die geringere Motorleistung hat man einfach nicht geachtet oder geglaubt, sie ist dennoch ausreichend, ohne dies nachzurechnen.
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: T1 am 30. Mai 2024, 21:49:23
Danke für die tollen Aufnahmen, insbesondere vom IX!
Titel: Re: Pöstlingbergbahn
Beitrag von: Halbstarker am 20. Januar 2025, 10:19:19
Hier ein paar Bilder, die ich im Sommer 1972 mit 14 Jahren gemacht habe:

[attach=1]
TW VI und XIV vor der Wagenhalle des Pöstlingbergbahnhofes.

[attach=2]
Sommerwagen II in der Abfahrtstelle im Pöstlingbergbahnhof.

[attach=3]
Sommerwagen III in der Ausweiche Schableder.

Die letzten beiden sind meine einzigen Bilder vom Einsatz der Sommerwagen auf ihrer ursprünglichen Strecke.   :-\