Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: Linie 360 am 16. Januar 2018, 09:19:56
-
Auslauf WLB, 16.01.2018 (Früh)->
111+402
06:47-> 103
06:55-> 409+114
07:02-> 110
07:10-> 413+108
07:17-> 414
07:25-> 405+101
07:32-> 410
07:40-> 113+412
07:47-> 406
07:55-> 121+404
08:02-> 112
08:10-> 411+109
08:17-> 103
08:25-> 408+124
08:32-> 110
08:40-> 117+407
414
105+401
Bei den Zügen, die durch die Flurschützstraße fuhren steht die Abfahrtszeit von Wien Oper dabei!
-
Auslauf WLB, 16.01.2018 (Früh)->
111+402
06:47-> 103
06:55-> 409+114
07:02-> 110
07:10-> 413+108
07:17-> 414
07:25-> 405+101
07:32-> 410
07:40-> 113+412
07:47-> 406
07:55-> 121+404
08:02-> 112
08:10-> 411+109
08:17-> 103
08:25-> 408+124
08:32-> 110
08:40-> 117+407
414
105+401
Bei den Zügen, die durch die Flurschützstraße fuhren steht die Abfahrtszeit von Wien Oper dabei!
414 hast du doppelt aufgelistet.
-
Ja, weil das einer bis Wr.Neudorf war und sich die Reihenfolge durch die längere Umlaufzeit der Züge bis Baden laufend ändert!
-
Auslauf WLB, 10.03.2018->
118+413
122
126+401
124
102+406
110
108+414
407
109+405
112
119+404
114
121+403
122
412+116
124
410+111
110
402+125
-
Auslauf WLB, 14.03.2018 (Früh)->
401
109+124
114
405+112
101
402+102
110
403+113
115+116
409+126
108+406
408+122
401
414+113
114
404+120
101
407+119
110
412+121
-
Auslauf WLB, 14.03.2018 (Früh)->
401
109+124
114
405+112
101
402+102
110
403+113
115+116
409+126
108+406
408+122
401
414+113
114
404+120
101
407+119
110
412+121
Den solo 400er hätte man zwecks Kundenfreundlichkeit ruhig in ein Tandem eingliedern können...dann wäre ein Doppel 100er weniger. :P
-
Den solo 400er hätte man zwecks Kundenfreundlichkeit ruhig in ein Tandem eingliedern können...dann wäre ein Doppel 100er weniger. :P
Hätte man vielleicht auch können. Nur hast du bedacht, dass eventuell es gar nicht möglich war, die Züge anders zusammen zu stellen, da die Züge aus 2 verschiedenen Abstellanlagen kommen.
Aber schreib doch ein Mail an die WLB, vielleicht erklären sie dir die Ursache.
-
WLB, 16.03.2018
119+407
121+404
126+409
103+401
124+413
109+406
405+112
412+115
411+114
403+113
LG t12700
-
Auslauf WLB, 22.03.2018 (Früh)->
123+405
126
102+121
113
115+412
408
403+118
110
411+114
103+409
410+125
122+119
111+116
126
402+120
113
413+108
408
404+109
-
Auslauf WLB, 26.03.2018 (nur Tageskurse)->
123+409
411+124
406+122
404+109
102+405
401+126
408+125
410+119
116+414
412+111
-
Auslauf WLB, 29.03.2018 (Früh)->
119+410
103+412
102
413+122
404+109
120
409+123
110
406+101
411+118
402+126
405+108
414+116
102
408+125
401
403+115
Im Laufe des Tages dann 411 solo statt 411+118 und 113+118 statt 409+123
-
Auslauf WLB, 30.03.2018 (Früh)->
112+405
102+411
412+103
120+409
403+115
114+414
119+410
125+408
126+403
413
101+406
122
109+404
118
123+401
110
Heute sind somit 92,85% aller 400er im Einsatz-> Eine Einsatzquote, von der die ULFe kilometerweit entfernt sind...
-
Auslauf WLB, 30.03.2018 (Früh)->
112+405
102+411
412+103
120+409
403+115
114+414
119+410
125+408
126+403
413
101+406
122
109+404
118
123+401
110
Heute sind somit 92,85% aller 400er im Einsatz-> Eine Einsatzquote, von der die ULFe kilometerweit entfernt sind...
403 hast du aber doppelt, einmal mit 115 und einmal mit 126. ;)
Müsste entweder 402 oder 407 sein.
LG t12700
-
@ t12700-> Danke fürs aufmerksam machen!
Richtig ist: 403+115 bzw. 126+402
407 steht in der Werkstatt bei der ehem. Station Inzersdorf Personenbahnhof
-
Kein Problem.
411 und 409 sind mir um Ca 9 Uhr auch solo begegnet, da dürfte man wohl die 100er abgekuppelt haben.
LG t12700
-
Auslauf WLB, 03.04.2018 (Früh)->
109+406
123+403
101+404
119+408
110
113+401
116
411+118
402
412+103
105
122+413
112+126
405+120
102+124
414+125
Das planmäßige 100er Tandem war heute 112+126
Anbei ein paar Neuigkeiten im Betriebsablauf der WLB (alles was zu sehen ist, ist planmäßig so)->
-
Auslauf WLB, 03.04.2018 (Früh)->
109+406
123+403
101+404
119+408
110
113+401
116
411+118
402
412+103
105
122+413
112+126
405+120
102+124
414+125
Das planmäßige 100er Tandem war heute 112+126
Anbei ein paar Neuigkeiten im Betriebsablauf der WLB (alles was zu sehen ist, ist planmäßig so)->
Wenn ich das also richtig verstehe gibt es planmäßige Kurse die nur bis Aßmayergasse führen?
-
Wenn ich das also richtig verstehe gibt es planmäßige Kurse die nur bis Aßmayergasse führen?
Das ist korrekt. Da handelt sich um die Kurse, die früher ab/bis Wolfganggasse gefahren sind.
-
Wenn ich das also richtig verstehe gibt es planmäßige Kurse die nur bis Aßmayergasse führen?
Das ist korrekt. Da handelt sich um die Kurse, die früher ab/bis Wolfganggasse gefahren sind.
Ah alles klar. Danke :) :up:
-
Wenn ich das also richtig verstehe gibt es planmäßige Kurse die nur bis Aßmayergasse führen?
Das ist korrekt. Da handelt sich um die Kurse, die früher ab/bis Wolfganggasse gefahren sind.
Warum ist die Murlingenschleife für die WLB eigentlich tabu?
-
Wenn ich das also richtig verstehe gibt es planmäßige Kurse die nur bis Aßmayergasse führen?
Das ist korrekt. Da handelt sich um die Kurse, die früher ab/bis Wolfganggasse gefahren sind.
Warum ist die Murlingenschleife für die WLB eigentlich tabu?
Darüber wurde schon berichtet - weil dort die bis Meidling kurz geführten Kurse der Linie 62 ihre Standzeit halten.
-
Kurse bis Aßmayergasse->
Inzersdorf LB 04:42 (Mo-Sa)
Inzersdorf LB 04:57 (Mo-Sa)
Inzersdorf LB 05:12 (Mo-Sa)
Inzersdorf LB 05:27 (Mo-Sa)
Inzersdorf LB 05:42 (nur Sa)
Inzersdorf LB 06:37 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 08:22 (nur Sa)
Inzersdorf LB 08:37 (nur Sa)
Wiener Neudorf 08:46 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 08:52 (nur Sa)
Wiener Neudorf 09:01 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 09:07 (nur Sa)
Wiener Neudorf 09:16 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 09:22 (nur Sa)
Inzersdorf LB 09:37 (nur Sa)
Inzersdorf LB 14:22 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 14:37 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 14:52 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 15:07 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 15:22 (Mo-Fr)
Inzersdorf LB 15:37 (Mo-Fr)
Wiener Neudorf 19:01 (Mo-Fr)
Wiener Neudorf 19:16 (Mo-Fr)
Baden Josefsplatz 23:30 (täglich)
Baden Josefsplatz 00:00 (nur in den Nächten von Fr auf Sa)
-
Anbei ein paar Neuigkeiten im Betriebsablauf der WLB (alles was zu sehen ist, ist planmäßig so)->
Auch der einzelne 400er ist planmäßig?
-
Ja, 1 von 6 Wiener Neudorfer Umläufen mit 400er ist genauso wie das "Zerreißen" von 2 Badener Frühverstärkern in der Hst. Dörfelstraße FR Oper (anschließend der jeweils vordere fährt weiter zur Oper, der Hintere als SZG nach Inzersdorf) planmäßig!
-
Da könnten sie doch gleich weiterfahren bis Inzersdorf und dort abhängen. Wäre einfacher und billiger! ::)
-
Da könnten sie doch gleich weiterfahren bis Inzersdorf und dort abhängen. Wäre einfacher und billiger! ::)
Nur fehlt eine Weiche, damit man stadtauswärts einziehen kann. Du müsstest diese Trennung spätestens bei der Gutheil-Schoder-Gasse durchführen
-
Da könnten sie doch gleich weiterfahren bis Inzersdorf und dort abhängen. Wäre einfacher und billiger! ::)
Nur fehlt eine Weiche, damit man stadtauswärts einziehen kann. Du müsstest diese Trennung spätestens bei der Gutheil-Schoder-Gasse durchführen
Warum man die Einfahrtsweiche ins Betriebszentrum nicht anders angelegt hat, um auch vom stadtauswärtsführenden Gleis einzuziehen verstehe ich sowieso nicht :bh:.
-
Nur fehlt eine Weiche, damit man stadtauswärts einziehen kann.
Und wie ziehen dann jene Sonderzüge ein, die von der Dörfelstraße stadtauswärts nach Inzersdorf fahren!? ???
-
Da könnten sie doch gleich weiterfahren bis Inzersdorf und dort abhängen. Wäre einfacher und billiger! ::)
Nur fehlt eine Weiche, damit man stadtauswärts einziehen kann. Du müsstest diese Trennung spätestens bei der Gutheil-Schoder-Gasse durchführen
Irgendwie fatal, sowas bei einem Neubau nicht zu bedenken! War es denn vollkommen unmöglich, die Gleislage so zu planen, dass man dieses Problem nicht hat?
LG t12700
-
Da könnten sie doch gleich weiterfahren bis Inzersdorf und dort abhängen. Wäre einfacher und billiger! ::)
Nur fehlt eine Weiche, damit man stadtauswärts einziehen kann. Du müsstest diese Trennung spätestens bei der Gutheil-Schoder-Gasse durchführen
Auch da verstehe ich nicht. Wenn der Sonderzug von Wien kommend einziehen kann, warum nicht der zweite Teil eines Planzuges?
-
Bis auf die beiden Sonderzüge ab Dörfelstraße Mo-Fr Früh fahren eh alle Inzersdorfer Einzieher bis Inzersdorf LB mit Fahrgästen (auch wenn manche dieser Einzieher in den Haltestellen Schöpfwerk und Gutheil-Schoder-Gasse nur zum Aussteigen halten)!
-
WLB, 13.04.2018
102+401
116+413
122+403
402+114
414+115
126//126+408*
410+120
412+112
114+402**
105+101
113+118
119+124
*vermutlich auf der Fahrt nach Baden bekam der 126 einen 400er vorgespannt.
**Der wurde wieso auch immer in Wiener Neudorf gekürzt und kam daher früher zurück nach Wien.
Außerdem fuhr 405+123 als Fahrschule.
LG t12700
-
WLB, 13.04.2018
102+401
116+413
122+403
402+114
414+115
126//126+408*
410+120
412+112
114+412**
105+101
113+118
119+101
*vermutlich auf der Fahrt nach Baden bekam der 126 einen 400er vorgespannt.
**Der wurde wieso auch immer in Wiener Neudorf gekürzt und kam daher früher zurück nach Wien.
Außerdem fuhr 405+123 als Fahrschule.
LG t12700
Von welcher Uhrzeit stammt dieser Auslauf?
-
Von welcher Uhrzeit stammt dieser Auslauf?
Wurde zwischen 11.15 und 13.00 gemacht.
LG t12700
-
Ist interessant, denn:
1.) Gibt es regulär nur 10 Tageskurse (alle von/nach Baden) und Du hast 12 Langzüge notiert.
2.) 101 hast Du doppelt ;)
-
Ist interessant, denn:
1.) Gibt es regulär nur 10 Tageskurse (alle von/nach Baden) und Du hast 12 Langzüge notiert.
2.) 101 hast Du doppelt ;)
1.) sind es nur 11, da 114+402 doppelt stehen (mit Vermerk), dieser Zug fuhr allerdings bei meiner 2. Beobachtung (also hinter 412+112) Richtung Oper als Planzug, zurück aber als Sonderzug ...
2.) ja das ist 119+124 wie auch im anderen Thread schon geschrieben, sorry dafür. Außerdem hab ich einen 2. Fehler gesehen, es sollte 402+114 sowie 114+402 heißen!
LG t12700
-
Auslauf WLB, 13.04.2018 (Stand 17:30)->
118+113
406*
124+119
110*
102+401
121*
116+413
125*
122+403
123*
414+115
402*
126+408
406*
410+120
110*
412+112
121*
105+101
* = bis Wr.Neudorf
^ = ab Aßmayergasse
105+101 fährt noch ab Oper 17:55, 20:12, 22:42, 00:44^ und zieht um 00:53 in Inzersdorf ein
118+113 fährt noch ab Oper 18:10, 20:42, 23:12 und zieht um 00:19 in Leesdorf ein
124+119 fährt noch ab Oper 18:25, 20:57 und zieht um 22:07 in Leesdorf ein
Fazit-> :ugvm: für die Aufteilung der Niederflurzüge und der 100er Tandem!
Das planmäßige 100er Tandem fährt Mo-Fr wie folgt:
Inzersdorf LB 05:12->Aßmayergasse 05:23
Aßmayergasse 05:23->Baden Josefsplatz 06:11
Baden Josefsplatz 06:22->Dörfelstraße 07:10
Danach wird das Tandem zerrissen und fährt 1x SZG->Inzersdorf LB sowie 1x weiter bis Oper
-
Auslauf WLB, 10.03.2020 (nur Tageskurse)->
118+407
125+401
409+121
404+114
411+119
123+405
115+402
108+412
124+413
112+403
Anbei noch ein Foto vom letzten verbliebenen Güterzug auf der WLB Strecke (bedient wird Mo-Fr bei Bedarf von Traiskirchen Aspangbahn aus der letzte verbliebene Güterkunde->die Firma Frankstahl)->
Anm.: Heute wurden ein Waggon zugestellt und sechs Waggon abgeholt
-
Anbei noch ein Foto vom letzten verbliebenen Güterzug auf der WLB Strecke (bedient wird Mo-Fr bei Bedarf von Traiskirchen Aspangbahn aus der letzte verbliebene Güterkunde->die Firma Frankstahl)->
Anm.: Heute wurden ein Waggon zugestellt und sechs Waggon abgeholt
Weißt du zufälligerweise, zu ungefähr welchen Uhrzeiten man damit rechnen kann, dass diese fahren?
-
Ja, gefahren wird immer mit 2070 084 oder 2070 085, weil nur diese beiden Maschinen die spezielle Ausrüstung für die WLB Strecke haben und bedient wird-ausschließlich nur noch bei Bedarf-nach der Bedienung von Trumau ca. gegen 9 od 10 am Vormittag
Das Programm ist->
VG 75261 Wien Zvbf 07:41->Traiskirchen Aspangbahn 08:30
BED 75273 Traiskirchen Aspangbahn 08:40->Trumau 08:50-09:03
Bedienung Frankstahl (nur bei Bedarf)
Traiskirchen Aspangbahn
VG 75264 Traiskirchen Aspangbahn 11:11->Wien Zvbf 12:59
Anm.: Fahrpläne sind aber nur dazu da um Abweichungen feststellen zu können...
-
Ja, gefahren wird immer mit 2070 084 oder 2070 085, weil nur diese beiden Maschinen die spezielle Ausrüstung für die WLB Strecke haben...
Weißt du auch welche Art von spezieller Ausrüstung die haben..?
-
Ja, gefahren wird immer mit 2070 084 oder 2070 085, weil nur diese beiden Maschinen die spezielle Ausrüstung für die WLB Strecke haben und bedient wird-ausschließlich nur noch bei Bedarf-nach der Bedienung von Trumau ca. gegen 9 od 10 am Vormittag
Das Programm ist->
VG 75261 Wien Zvbf 07:41->Traiskirchen Aspangbahn 08:30
BED 75273 Traiskirchen Aspangbahn 08:40->Trumau 08:50-09:03
Bedienung Frankstahl (nur bei Bedarf)
Traiskirchen Aspangbahn
VG 75264 Traiskirchen Aspangbahn 11:11->Wien Zvbf 12:59
Anm.: Fahrpläne sind aber nur dazu da um Abweichungen feststellen zu können...
OK, also wenn ich das richtig lese, sind sie zwischen 08:50 und 11:11 mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo zwischen Neu Guntramsdorf und Traiskirchen Lokalbahn zu sehen? Danke für die Information!
-
@ ULF-> Hier wird Dir (hoffentlich) geholfen->
-
@Linie360: Vielen, herzlichen Dank. Das beantwortet meine Frage mehr als vollständig und sehr detailliert. :)
-
Warum werden die EKs mit Vetag geschaltet? Ich dachte immer, dass das normal über Gleisbesetzmeldung erfolgt.
-
Warum werden die EKs mit Vetag geschaltet? Ich dachte immer, dass das normal über Gleisbesetzmeldung erfolgt.
Nein, die neueren EKÜs werden per Vetag geschalten.
Wobei ja keine Weiche zu schalten ist, aber die Kennung um welche Fahrzeugart es sich handelt.
MEn wird zwischen "Planzug", "Sonderzug" und "Güterzug" unterschieden.
Bedingt die dementsprechende Vorlaufzeit zur Einschaltung der EK.
(die Oldtimer "Sonderzug" zB da sie ja keine Haltestelle einhalten...) ;)
-
Auslauf WLB, 02.05.2020->
Badener Kurse->
408+122
413+112
402+116
412+111
414+103
409+108
117+411
121+407
125+405
110+403
Wr. Neudorfer Kurse->
126
113
123
124
404+101
114+118
-
Auslauf WLB, 10.12.2020 (nur Tageskurse)->
122+108
114+410
124+411
103+403
105+408
123+407
113+102
402+120
406+111
401+112
-
Nein, die neueren EKÜs werden per Vetag geschalten.
Keine Magnetschienenkontakte mehr? :o
-
Blöde Frage, aber wenn wirklich die EK per Oberleitungskontakt geschaltet werden, wie machen das dann die WLB-Dieselloks? (und afaik gibt es noch immer WLB-Güterverkehr zum Industriezentrum Süd, wenn auch wenig?)
-
Blöde Frage, aber wenn wirklich die EK per Oberleitungskontakt geschaltet werden, wie machen das dann die WLB-Dieselloks? (und afaik gibt es noch immer WLB-Güterverkehr zum Industriezentrum Süd, wenn auch wenig?)
Sie werden nicht per Oberleitungkontakt, sondern Induktiv geschalten. Und bei Diesellokomotiven gibt es immer noch einen Stellwerker, der ggf. die Schrankenanlagen auch fernsteuern kann.
-
Auch Dieselloks haben ausreichend Strom für VETAG an Board.
(siehe ein paar Threads vorher die Umbauten bei den ÖBB 2070 )
-
Blöde Frage, aber wenn wirklich die EK per Oberleitungskontakt geschaltet werden, wie machen das dann die WLB-Dieselloks? (und afaik gibt es noch immer WLB-Güterverkehr zum Industriezentrum Süd, wenn auch wenig?)
Die EKs hatten Magnetschienenkontakte. Zu meiner Zeit bei den WLB Anfang der 80er waren das tlw. auch noch Quecksilberkontakte.
Der guten Ordnung halber: der verbliebene Güterverkehr auf der WLB-Strecke wird von der RCA mit 2070ern abgewickelt. Übergabebhf. ist Traiskirchen Aspangbahn.
-
@ Halbstarker->
Konkret mit 2070 084 oder 2070 085 und der GV ist mittlerweile außerdem alles andere als umfangreich (heute wurden beispielsweise 2 Wagen beigestellt und 3 geholt->und das ist schon eher überdurchschnittlich)
Es gibt auch nur noch das Unternehmen Frankstahl als Kunden im Güterverkehr, das heißt der reguläre GV beschränkt sich auf die Durchfahrt der WLB Stationen Traiskirchen LB, Möllersdorf, Eigenheimsiedlung, Guntramsdorf LB und Neu Guntramsdorf
-
Ok., also 2070 084 und 2070 085 haben VETAG-Transponder eigens für die WLB-Bedienungsfahrten? :o
-
Auslauf WLB, 09.01.2021->
Badener Kurse->
125+403
410+124
404+118
102+406
115+401
407+117
413+126
101+405
111+411
414+112
Wr Neudorfer Kurse->
402
120
110
121
122
108
-
Ok., also 2070 084 und 2070 085 haben VETAG-Transponder eigens für die WLB-Bedienungsfahrten? :o
Ja,
ich habe zwar die konkreten Nummern der Lok zum Einsatz auf der WLB nicht im Kopf, aber die dafür vorgesehenen Lok haben genau dafür VETAG. Dafür gibts in den weiten des Netzes sogar irgendwo eine Anleitung oder Dienstanweisung, die habe ich da 2020 mal ausgegraben.
Viele Grüße
Gerhard.
-
Danke, Gerhard.
-
Hallo nochmal,
freut mich, dass Du Dich nochmal zurückgemeldet hast! Ich find's grad' leider nicht im Netz. Aber hier steht es auch:
https://produktion.oebb.at/dam/jcr:eece5136-6d9c-4fbe-9f0b-4f75561a4795/Datenblatt_Tfz_2070.pdf
Nur halt als Hinweis, nicht als Anweisung. Wenn Du die möchtest, gib Bescheid, dann kruschtle ich mal auf der Festplatte, da muss sie liegen. Ggf. PN, bitte.
Viele Grüße
Gerhard.
-
Danke, die Info genügt mir. :)