Jedes Mal, wenn ein größeres Spiel in Hütteldorf stattfindet, steigen die Fans des gegnerischen Teams bei Ober Sankt Veit aus und pilgern dann zu Fuß zum Stadion (nach dem Spiel dasselbe Prozedere nur in umgekehrter Reihenfolge). Wie werden da die Fans informiert? Angenommen, das Gegnerteam ist aus dem Ausland? Woher weiß der Zuschauer, dass er in Ober Sankt Veit aussteigen muss, wenn es ja für ihn viel einfacher wäre bis nach Hütteldorf zu fahren?
Kennt sich da hier vielleicht jemand genauer mit dem Ablauf aus? Würde mich interessieren.
Weiters ist mir auch ein Expresszug für Austriafans aufgefallen, der bei Derbys ohne Halt zwischen Ober Sankt Veit und Karlsplatz durchfährt. Wie wird der gehandhabt?
Kommen die sie jeweiligen Vereine eigentlich für die Extrawürschtln der Exekutive und der WL auf? Ich möchte als Steuerzahler nicht anteilig dafür blechen! Und ich sehe nicht ein, warum es zu Behinderungen für andere Fahrgäste in Form von Absperrungen bestimmter Stationen kommt! Hardcore Fans, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollten überhaupt von der Beförderung in Öffis ausgeschlossen werden, wie es in den Beförderungsbedingungen für Personen, die Radau, etc machen, ja auch festgehalten ist. Anreise mit gecharterten Bussen, dann evtl zu Fuß, und aus!

Das Aufhalten eines Sonderzuges aus Budapest in Hegyeshalom kürzlich, aus dessen Waggons bereits nach der Abfahrt Pyrotechnik abgefeuert worden war, ist eine mutige und vollkommen richtige Entscheidung gewesen. Bleibt zu hoffen, dass mit ausländischen Hardcore Fans künftig ähnlich streng vorgegangen wird.