Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Der klassische Rechtsabbieger der durch eine Verkehrsinsel von der übrigen Kreuzung abgetrennt ist.
Diese Radweg Situation entspricht aber nicht, da an der Stelle kein Platz für eine solche Konstellation ist.
Beispiel wäre das Ende des Ringes beim Ringturm. Dort ist jediglich die Querung der Ring Hauptfahrbahn (inkl. Gleise) Ampelgeregelt.
Auch die alte Ausfahrt aus der Rebhanngasse zur Taborstraße.
Oder auch Wienerbergstraße beim Rechtsabbiegen in die Breitenfurter Straße, jeweils auf beiden Seiten:
https://www.google.com/maps/@48.1721708,16.3280341,3a,75y,328.56h,89.74t/data=!3m7!1e1!3m5!1s0WzJx4tXj-Ubay69EMCsXA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D0.25845135367859484%26panoid%3D0WzJx4tXj-Ubay69EMCsXA%26yaw%3D328.5575044907141!7i16384!8i8192!5m1!1e2?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTExNi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
12
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von F 748 am Heute um 08:22:20 »
422 bereits abgenommen.

Erster Fahrgasteinsatz heute oder zumindest im Laufe der Woche somit zu erwarten.
13

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
Wie müsste so eine Situation aussehen?

Der klassische Rechtsabbieger der durch eine Verkehrsinsel von der übrigen Kreuzung abgetrennt ist.
Stimmt, an das habe ich nicht gedacht. Kommt eher selten vor. Kommt mir irgendwie nicht mehr als Kreuzung vor, obwohl es ein  Bestandteil der Kreuzung ist.
In Deutschland habe ich derartige Abbiegespuren auch gesehen, die sind dort beampelt mit einem Grünlicht, das dann leuchtet, wenn es keine konkurrierenden Verkehrsstrom gibt, d.h. Gegenverkehr hat Rot, Rot für Linksabbieger oder ein Linksabbiegeverbot. Sonst ist es finster.
14

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
Wie müsste so eine Situation aussehen?

Der klassische Rechtsabbieger der durch eine Verkehrsinsel von der übrigen Kreuzung abgetrennt ist.
Diese Radweg Situation entspricht aber nicht, da an der Stelle kein Platz für eine solche Konstellation ist.
Beispiel wäre das Ende des Ringes beim Ringturm. Dort ist jediglich die Querung der Ring Hauptfahrbahn (inkl. Gleise) Ampelgeregelt.
Auch die alte Ausfahrt aus der Rebhanngasse zur Taborstraße.
https://www.google.com/maps/@48.2280304,16.3880101,3a,75y,141.05h,85.8t/data=!3m7!1e1!3m5!1sOagt2apoD0Si3yW8vSQc-w!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.1996888685969225%26panoid%3DOagt2apoD0Si3yW8vSQc-w%26yaw%3D141.0539274308944!7i16384!8i8192!5m1!1e2?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTExNi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

15
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Katana am Heute um 06:40:08 »
Allerdings sind die WiLi und das Wiener Straßendesign nicht ganz unschuldig - wer überhaupt nicht verstehen will, dass man sich eben nicht auf willkürlich verteilte zu viele Schilder und weiße Markierungen auf hellem Beton verlassen kann, verdient's nicht besser.
Ja, diese Konstellation verlangt vom Linksabbieger schon viel Aufmerksamkeit und Geduld beim Abbiegen.


Lt. WienMobil ist die Störung immer noch aufrecht. Es werden wahrscheinlich die Gleise überprüft.
Ja, weil so ein kleiner Pkw kann natürlich das Gleis unheimlich beschädigen!   ::)
So klein scheint der nicht zu sein, vor allem nicht leicht.

Egal ob da in Smart oder ein 38 Tonner reinfährt.
Das Gleis muss von einem dafür geschulten und geprüften Mitarbeiter geprüft werden.
Verständlich, weil wie sollte man die Grenzen definieren?
Und die Geschwindigkeit trägt auch viel zum Schadenspotential bei.
16
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 05:53:35 »

Lt. WienMobil ist die Störung immer noch aufrecht. Es werden wahrscheinlich die Gleise überprüft.
Ja, weil so ein kleiner Pkw kann natürlich das Gleis unheimlich beschädigen!   ::)

Das hat rechtliche Gründe.

Egal ob da in Smart oder ein 38 Tonner reinfährt.
Das Gleis muss von einem dafür geschulten und geprüften Mitarbeiter geprüft werden.
17

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
Wie müsste so eine Situation aussehen?
18

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
19
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von hema am Heute um 01:49:59 »

Lt. WienMobil ist die Störung immer noch aufrecht. Es werden wahrscheinlich die Gleise überprüft.
Ja, weil so ein kleiner Pkw kann natürlich das Gleis unheimlich beschädigen!   ::)
20
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von tramway.at am Gestern um 22:19:44 »
Da wollte jemand die Abkürzung nehmen, 18.11.25, ca. 14:40

Hoffentlich ist der/die/das auf Lebzeiten den Führerschein los, denn wenn man das nicht sieht, übersieht man ganz sicher Kinder!

Obendrein war derdiedas ja schon vorher sehr eigenartig unterwegs, das ist eine Einbahn für Busse in die Gegenrichtung. Dort hat schon 100 Meter vorher kein PKW was zu suchen. Allerdings sind die WiLi und das Wiener Straßendesign nicht ganz unschuldig - wer überhaupt nicht verstehen will, dass man sich eben nicht auf willkürlich verteilte zu viele Schilder und weiße Markierungen auf hellem Beton verlassen kann, verdient's nicht besser.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10