11
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 10:00:53 »420 heute am 43er! Ersteinsatz?
Vollste Zustimmung, die Neuankömmlinge in der HW meldet contra dankenswerterweise weiterhin verlässlich.423 im Wiki Straßenbahnjournal längst eingepflegt.
Ist sicher zumutbar, dass die Interessierten dort (auch) reinschauen.
Insbesondere Daten zur technischen Abnahme werden im tramwayforum nicht kommumiziert. Nur Ersteinsätze.
Es wäre nett die wenigen seriösen Quellen wie contra nicht zu vergraulen....

Das ist kein Problem - höchstens ein künstliches. Es gibt in Wien keine Situation in der man den Sperrenbereich für eine Abkürzung betreten müsste. Die WiLi erzeugen gerne nicht existente "Probleme": Die klassischen Sperren aus der Anfangszeit, die zum Stil der U-Bahn gehören, wurden teilweise durch andere Bügel ersetzt ohne jede Notwendigkeit, und seit einiger Zeit werden für die Tramway Haltepunkte aus Kunststoff auf die Straße geklebt, wo früher maximal ein Farbpunkt war. Und jetzt pickt man blaue Linien auf den Boden vor die Sperren. Alles künstlich erzeugter Aufwand, der keinerlei Mehrwert bringt.
423 im Wiki Straßenbahnjournal längst eingepflegt.
Ist sicher zumutbar, dass die Interessierten dort (auch) reinschauen.
Insbesondere Daten zur technischen Abnahme werden im tramwayforum nicht kommumiziert. Nur Ersteinsätze.
Hmmm das konnte natürlich keiner ahnenWer sagt, dass etwas problematisch war?
das es genau dort problematisch ist.
Ganz allgemein gefragt:
Wer hat einen Vorteil, wenn man ohne gültigem Fahrschein/Zeitkarte auf den Bahnsteig gehen kann?
Bei welcher Station stellt der Weg über den Bahnsteig eine Abkürzung dar? Bei denen die ich regelmäßig benütze, ist der Weg über den Bahnsteig ein Umweg.
Hmmm das konnte natürlich keiner ahnenWer sagt, dass etwas problematisch war?
das es genau dort problematisch ist.
C1 121 + c1 1521 fährt im Winter 1967/68 langsam über die Verzweigungsweiche der der Linien 48 und 49 in der Burggasse (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat). Die Gleise der Linie 49 liegen heute in Seitenlage und die Signalanlage Ecke Breite Gasse ist sehr zugunsten des MIV programmiert.Das waren die Zeiten, als zur Morgenstoßzeit der 49er mit E/cx-Garnitur von Hütteldorf weg fuhr, sich in Baumgarten ein C1/c1 anschloss und in Breitensee ein Dreiwagenzug. Der war für mich wichtig, weil ich dem Nachrennen und aufspringen konnte
LG nord22
war es nicht genau umgekehrt? Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass das "schönere" Umsteigemöglichkeit erst Mitte/Ende der 80er kam. Und den Kaida´schen Befehlston ersetzte.Was ich mich erinnere, war es sogar noch schöner und es wurde nicht "Umsteigen zu den Linien", sondern "Umsteigemöglichkeit zu den Linien" angesagt.Wann genau wurde das "Umsteigemöglichkeit zu den Linien" zu "Umsteigen zu den Linien" gekürzt?
Genauso wie bei "Es wird ersucht, älteren oder behinderten Personen * die Sitzplätze zu überlassen" später "* sowie Personen mit Kleinkindern" dazu kam.