Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Referat West am Heute um 19:05:44 »
Kann man diese 2er-Fahrten bitte nicht anzeigen. Das sind nämlich Sonderzüge. Danke.
Warum sind das Sonderzüge?
Sind das nicht Umleiter über 33 -5 weil zu viel Verspätung?
Ich mein, es dürfte sich um keine Echtzeitinfo handeln, da der Zug als Hochflurer geführt wird und E2 am 2er nicht mehr fahren.
12
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Heute um 18:48:34 »
Die Modul-Bezeichnung haben sich die Leute in Walldorf einfallen lassen, nicht ich. Aber ursprünglich war auch das Management der Instandhaltung großer Anlagen gemeint, die Verwendung für Objekte wie Fahrzeuge kam erst im Lauf der Zeit.
@Lukas ist aber noch eine Antwort schuldig.
13
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Heute um 18:42:59 »
Kann man diese 2er-Fahrten bitte nicht anzeigen. Das sind nämlich Sonderzüge. Danke.
14
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von 32er am Heute um 18:28:44 »
Gegen 17:30 war 4081+1481 am 31er unterwegs.
15
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Heute um 17:56:39 »
Eine Frage wegen der Baustelle und der Kurzführung des 5ers bis zur Josefstädter Straße: über welche Strecke fahren die Fahrzeuge aus RDH derzeit zurück, wenn diese ja nicht via Blindengasse und Kaiserstraße in Richtung Betriebsbahnhof Rudolfsheim kommen? Weder in der Wien Mobil App noch auf ÖBB Scotty sind die aktuellen Routen der Einschubfahrten nach RDH zu finden
Der Fahrplan ist heute veröffentlicht worden:
(Einzieher/Einschübe nach RDH sind aber nicht drauf)
https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/20231314/fahrplan-tram-5-kurzfuhrung-bis-josefstadter-stra-e-praterstern-josefstadter-stra-e.pdf/40884f9f-ee06-feaf-6de4-aff0c51af3df?version=1.2&t=1758023283786
16
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von 95B am Heute um 17:35:49 »
Ca. 16.00-16.30: Die Linie 71 kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall im Bereich Kaiserebersdorf, Zinnergasse.

Das war zum wiederholten Mal eine Eigenkollision in der Schleife, diesmal ist 637 auf 341 aufgefahren.
17
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Ferry am Heute um 17:25:20 »

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

In diesem Bereich war die Vorgartenstraße nicht gesperrt, sondern unterbrochen, d. h. es gab dort gar keine Straße (sondern nur Betriebsgrund).
Auf diesen Bild aus 1950 gut sichtbar....

Danke für das Bild! Das nach links in die Walcherstraße abzweigende Gleis war dann wohl die Verbindung zum Nordwestbahnhof? Und das Fabriksgebäude im Hintergrund sind die Siemens-Schuckert-Werke?
18
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von abc am Heute um 16:55:07 »
Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.
Es ist aber nur simples Pratergeschäft. Zum Testen kann man sich schon mit dem 4A vorbereiten, aber die wichtigste Verbindung vom 2. in den 3. wird ja grade mit dem 18er errichtet. Der 4A wird da eine kleine Rolle spielen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der 4A durch die direkte Anbindung der WU zumindest werktags eher überfüllt als zu leer wäre.
19
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Heute um 16:45:19 »
Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Da ist halt immer noch die ungeklärte Frage mit der Liliputbahn... die Verlängerung des 4A wäre schneller umzusetzen, und man könnte das Potenzial einer solchen Querverbindung ausprobieren. Vielleicht hätte er durch die U3-Anbindung an der Rochusgasse sogar ein höheres Potenzial als der 1er.
Es ist aber nur simples Pratergeschäft. Zum Testen kann man sich schon mit dem 4A vorbereiten, aber die wichtigste Verbindung vom 2. in den 3. wird ja grade mit dem 18er errichtet. Der 4A wird da eine kleine Rolle spielen.

Der 82A bringt nur bedingt was, weil der nur ein 15min-Intervall hat und sonntags nicht verkehrt.

Eine Verlängerung des 1ers bringt meiner Meinung nach auch recht wenig, da sich hier gewisse Relationen ohnehin mit der U2 überschneiden würden. Die 4A-Verlängerung hätte einen größeren Mehrwert und wäre überdies mit weniger Aufwand zu realisieren.
Der 82A wird dann natürlich angepasst, und wie gesagt wenn notwendig, gibt es dann als den 78A (wir wissen bis jetzt nicht, wie der 12er wirklich zum Stadion fährt. Erst dann kann man das beurteilen…)

Welche Relation überschneidet sich mit der U2? Wenn man von der Hetzgasse zum Elderschplatz will, dann könnte man mit dem 1er durchfahren. Wie gesagt wird der 18er die neue starke Querverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk, sonst würde man ihn ja nicht verlängern.
20
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 16:38:52 »
Für das Pensionistenwohnhaus könnte man eventuell (wenn dann auch der 11A dort wegfällt und komplett durch Straßenbahn ersetzt ist) einfach die künftige Buslinie 78A bis Krieau verlängern.

Ich würde übrigens auch einen verlängerten 4A bis Krieau (oder gar Stadion, statt 78A?) eine Überlegung Wert finden.
Ja, da würde ganz einfach der 82A reichen. Erst wenns notwendig wird könnte man den neuen 78A dorthin verlängern, was aber eher unwahrscheinlich erscheint. Ab Hauptallee sollte der 1er, bis Hillerstraße, verlängert werden. Das ist sowieso ein kurzer Lückenschluss (passt auch zum Radius 78), aber mit riesiger Auswirkung (für Messe, WU, U2/U1/11A/12-Anbindung)

Der 82A bringt nur bedingt was, weil der nur ein 15min-Intervall hat und sonntags nicht verkehrt.

Eine Verlängerung des 1ers bringt meiner Meinung nach auch recht wenig, da sich hier gewisse Relationen ohnehin mit der U2 überschneiden würden. Die 4A-Verlängerung hätte einen größeren Mehrwert und wäre überdies mit weniger Aufwand zu realisieren.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10