Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von EinfallsreicherName am Heute um 11:08:54 »
Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.

Was in FR Hütteldorf teilweise zu ziemlichen Unregelmässigkeiten führte. Deswegen wurden letzendlich auch die zwei Minuten Stehzeit beim Volkstheater eingeführt.
12
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von 95B am Heute um 10:53:31 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.

Auch der 49er, nur unwesentlich kürzer als der 31er, hat am Ring keine Stehzeit.
13
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von abc am Heute um 10:49:03 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.

Die Linienlänge. Der 31er ist gut doppelt so lang wie die am Jonasreindl endenden Linien. Deshalb hält er auch auf beiden Seiten Ausgleichszeiten ein.
14
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Gast1090 am Heute um 09:35:57 »
Anbei die Fahrpläne: 12, 33

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Für Wien völlig unübliche Intervalle für eine Straßenbahnlinie, ja , in anderen Städten gibt es sowas ja durchaus, gerade bei sich überlagernden Linien.

Sinn/ Zweck hat die Linie 33 so oder so nicht. Und ich frage mich wie gesagt wirklich, wieso man scheinbar so sehr um ihren Erhalt gekämpft hat. Da sollte man doch eher um andere Sachen kämpfen...

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitg riecht das Ganze aber auch irgenwie nach einer "Übergangslösung".

Naja mit der Linie 29 sollte dann wirklich das Ende dieser etwas unsäglichen Linie besiegelt sein.

Vielleicht kommt das Ende auch schon früher, dann nämlich, wenn sich die Schleife Augasse als ungeeignet herausstellt bzw. da es in der Schleife kein Ausweich-/Überholgleis gibt, es zu zuvielen "Ringelspielfahrten" kommt.
15
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von Gast1090 am Heute um 09:05:50 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.

Und was spricht dagegen, wenn der 31er und allfällige weitere Linien ihre Ausgleichszeit am anderen Ende der Linie halten? Im Fall des 31er wäre das zum Beispiel Stammersdorf.
16
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 07:25:23 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
Nachts, die letzten Züge sehr wohl, aber das sei jetzt nur nebenbei erwähnt....
17
Zukunftsperspektiven / Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Letzter Beitrag von pTn am Heute um 07:23:43 »
Hier nun ein Video zum heute (31.8.25) endenden Umleitungsverkehr zur Matthäusgasse: https://youtu.be/XPEeFLEDGnM
18
Allgemeines / Re: Verbleib der E2+c5
« Letzter Beitrag von CityGhost am Heute um 00:10:53 »
Die in der Seestadt soll dann sogar zweistöckig werden, unten Straßenbahnen und oben Busse
Die dortigen Unterbringung der Busse hat aber nichts mit dem ebenfalls geplanten Dr. Richard Betriebshof Wien Nord zu tun, oder?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
https://www.facebook.com/share/1EWu9xHGUk/
19
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisbaustellen 2025
« Letzter Beitrag von haidi am Gestern um 23:31:54 »
Aber das ist jetzt sowieso nur Spekulation. Ich denke ohnehin nicht, dass das mit der Schleife Schottenring so klappen würde.

Ich weiß jetzt nur nicht, wo da das Problem sein sollte. Bitte um Nachsicht, wenn ich da jetzt - als Aussenstehender - irgendeinen nur Insidern bekannten Aspekt nicht berücksichtige, aber im Jonas-Reindl wenden unten 5 Linien (37, 38, 40, 41, 42) problemlos
Könnens aber nur, weil sie dort keine Ausgleichzeiten einhalten.
20
Galerie / Re: Außerhalb des Fahrgastbetriebes
« Letzter Beitrag von haidi am Gestern um 23:27:23 »
Aber was heißt Werksverkehr? Wem ist das wieder eingefallen?
Werksverkehr gab es früher (Bäcknbim), aber heute?
Diese Zielbeschilderung wird seit einiger Zeit für Überstellfahrten verwendet. Ich verbinde "Werksverkehr" auch mit etwas anderem, als dem Überstellen von Zügen.

Ja, nämlich mit Beförderung von Mitarbeitern von und zum Betrieb! Die Wiener Linien hatten sowas ja auch in ihrer Vergangenheit, oder? Und dann gab es, soviel ich weiß, ja auch noch die "Bäckerzüge"! :)
Bäckerzüge - Kreisch
Bäcknbim hats gheißen
Waren Werksverkehr für die Fahrdienst-Mitarbeiter, die die ersten Züge fuhren und Bäcker mit entsprechenden Ausweisen wurden auch befördert.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10