In der Heiligenstädter Straße hat heute ein LKW die Oberleitung beschädigt und die Linie D wurde am Abend gut 2 Stunden bis zur Augasse kurzgeführt.
Eine Frage von mir, der nicht in allen betrieblichen Aspekten ganz firm ist: Was passiert eigentlich, wenn eine solche Linienunterbrechung mehrere Stunden andauert, also vielleicht auch mal länger als die 2 Stunden. Was machen dann die Fahrer, die an dem Tag auf der Linie fahren würden? Bleiben die alle "in Bereitschaft"? Auch wenn man weiß, es dauert jetzt wirklich fix einige Stunden? Und wenn ein Zug direkt vor so einer beschädigten Stelle liegen bleibt, bleibt dann der Fahrer eigentlich die ganze Zeit bei dem Fahrzeug?

Sorry wenn ich so planlos nachfrage, aber ich habe so etwas noch nie beobachtet und mir als normaler Fahrgast auch noch nicht wirklich Gedanken darüber gemacht.