31
Test / Re: Test
« Letzter Beitrag von Konstal 105Na am Gestern um 18:00:26 »Test
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Test
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Test
B1 775 ist es höchstwahrscheinlich! Zumindest ist der heute am 31er unterwegs419 und 420 haben ihre technische Abnahme auch schon absolviert.Ein B1 aus HLS (77x) ist heute auf der Linie 26 unterwegs.
Erster Fahrgasteinsatz offenbar noch offen.
Jetzt sollte nach nur einer Inbetriebnahme seit 02.09.25 endlich mal wieder was weitergehen.
Interessant, wohin in Mitte freiwerdende Langulfe verwandern werden?
Das Bild als ZeitdokumentWunderbar!
Wann - damals oder jetzt?

Bei deiner Überlegung wäre es glaub ich sinnvoller (falls halt Speising wirklich noch Platz hätte) entweder jeden 60er von Speising ausfahren zu lassen und/oder den 52er mehr bzw. fast komplett aus Speising zu stellen.Alles klar.Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.Verstehe.ZitatUnd dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.
Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?
Möglich wäre viel - Nur dann brauchst du neue Fahr- und Dienstpläne und die zu erstellen dauert auch seine Zeit.
Wie ich schon erwähnt habe, für so einen Tausch brauchst du sicherlich eine Vorlauzeit von 2-3 Wochen. So einfach zu sagen, ab morgen fahren die Linien mit anderen fahrzeugtypen aus, das spielt es nicht.
Demnach wäre es möglich, wenn man sich wirklich damit beschäftigen bzw. auseinandersetzten würde, dass man, (angenommen) ab bzw. nach den Weihnachtsferien (wie du bereits 2 mal sagtest, mit der Vorlaufzeit von 2-3 Wochen), den 5er mit Lang Zügen, den 12er mit Kurz Zügen (und den 18er von Speising statt von Rudolfsheim) betreibt.
Alles klar.Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.Verstehe.ZitatUnd dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.
Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?
Möglich wäre viel - Nur dann brauchst du neue Fahr- und Dienstpläne und die zu erstellen dauert auch seine Zeit.
Wie ich schon erwähnt habe, für so einen Tausch brauchst du sicherlich eine Vorlauzeit von 2-3 Wochen. So einfach zu sagen, ab morgen fahren die Linien mit anderen fahrzeugtypen aus, das spielt es nicht.
Wie hat sich die Donaufelder Straße verändert; ein Hund und ein Radfahrer komplettieren die Szenerie.Wunderbar!
Bald setzt aber entlang der Strecke und am Donaufeld Bautätigkeit ein, in wenigen Jahren wird es dort vermutlich kein Feld mehr geben......
Bild vom Oktober 1983
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.Verstehe.ZitatUnd dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.
Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?
Lange Fahrzeuge setzen sich im Ausland immer mehr durch, siehe Budapest. Das mit den Türen stimmt nur bedingt, da ja die Fahrwerke nicht weniger werden. Die Combino in Budapest haben 8, die CAF 7, ein Tatra-Langzug dagegen 9.Der CAF könnte konstruktiv 10 Türen haben, der Combino 12. Nur hast dann halt drinnen irgendwann keinen Platz mehr.
