Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von abc am Gestern um 22:16:52 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!

Meines Erachtens ist gar nicht der letzte Abschnitt zum Stadion der stärkste Abschnitt des 11A, dort findet man eigentlich immer einen Sitzplatz, sondern eher der mittlere Abschnitt zwischen Vorgartenstraße U und Handelskai (nicht umsonst wird er auch in diesem Abschnitt verstärkt).

Aber ich stimme Dir zu, dass der 12er sein volles Potenzial erst mit der Führung durchs Nordwestbahnviertel ausspielen können wird.
52
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 22:05:16 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!
53
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am Gestern um 22:03:33 »
Extrem schlechte Nachrichten aus Lisboa:
"O Elevador da Glória, em Lisboa, descarrilou. O ascensor, que liga os Restauradores ao Príncipe Real, tombou junto à Avenida da Liberdade. O acidente causou um número indeterminado de vítimas."

"Der Elevador da Glória in Lissabon ist entgleist. Der Aufzug, der Restauradores mit Príncipe Real verbindet, ist in der Nähe der Avenida da Liberdade umgekippt. Der Unfall verursachte eine unbekannte Anzahl von Todesopfern."

Näheres unter https://www.eluniverso.com/noticias/internacional/al-menos-20-victimas-durante-caida-de-funicular-turistico-en-portugal-nota/ sowie https://navarrasur.es/navarra-sur/360614/tragedia-en-lisboa-al-menos-tres-muertos-y-veinte-heridos-tras-el-descarrilamiento-del-funicular-da-gloria/.
Siehe auch https://www.krone.at/3887570. Lt. Medien forderte der Unfall drei Todesopfer  :'(

nord22

Lt. CNN Portugal gab es 15 Tote und 18 Verletzte

Quelle: https://orf.at/stories/3404427/
Die Schweizer Boulevard- und Pendlerzeitung "20 Minuten" berichtet folgendes zu dem Unfall:
Zitat
Mit «brutaler Wucht» ins Gebäude

Die Augenzeugin [...] berichtete gegenüber dem portugiesischen TV-Sender SIC von dem Unfall. Die Seilbahn sei plötzlich losgeprescht und schliesslich ungebremst und mit «brutaler Wucht» in ein Gebäude gekracht. Beim Aufprall sei der Wagen «wie ein Pappkarton auseinandergefallen».

«Das war ohrenbetäubend». Passanten seien daraufhin erst vom Unfallort weggerannt. Wohl aus Angst, sie könnten von einem anderen Wagen getroffen werden, [...]. Später kehrten einige zurück, wie auf Videoaufnahmen zu sehen ist, um den Opfern zu helfen.
54
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 21:51:02 »
Das ist schrecklich; ohne schwarzmalen zu wollen, aber das wird vermutlich das Ende dieser Aufzüge bedeuten....
55
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von Gast1090 am Gestern um 21:43:23 »
Extrem schlechte Nachrichten aus Lisboa:
"O Elevador da Glória, em Lisboa, descarrilou. O ascensor, que liga os Restauradores ao Príncipe Real, tombou junto à Avenida da Liberdade. O acidente causou um número indeterminado de vítimas."

"Der Elevador da Glória in Lissabon ist entgleist. Der Aufzug, der Restauradores mit Príncipe Real verbindet, ist in der Nähe der Avenida da Liberdade umgekippt. Der Unfall verursachte eine unbekannte Anzahl von Todesopfern."

Näheres unter https://www.eluniverso.com/noticias/internacional/al-menos-20-victimas-durante-caida-de-funicular-turistico-en-portugal-nota/ sowie https://navarrasur.es/navarra-sur/360614/tragedia-en-lisboa-al-menos-tres-muertos-y-veinte-heridos-tras-el-descarrilamiento-del-funicular-da-gloria/.
Siehe auch https://www.krone.at/3887570. Lt. Medien forderte der Unfall drei Todesopfer  :'(

nord22

Lt. CNN Portugal forderte der Unfall 15 Tote und mindestens 18 Verletzte

Quelle: https://orf.at/stories/3404427/
56
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von fr3 am Gestern um 21:20:53 »
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
57
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von Katana am Gestern um 21:06:02 »
Der Neid ist a Hund.
Was hat das Parkpickerl mit dem öffentl. Verkehr zu tun? Willst die Wiener noch mehr abkassieren? Reicht nicht schon aus, dass sich die Stadt mit ihrer Fernwärme, Wienstrom, Müll, Wasser, Tarife, etc. bedient, wie in einem Selbstbedienungsladen und jegliche Konjunktur abwürgt? Glaubst, dass die Parkgebühren dann bei den Handwerkern % Co. nicht weitergegeben werden? Das ist genauso schwachsinnig, wie die ständigen Mauterhöhungen für LKWs. Deswegen fahren nicht weniger, es wird nur alles teurer.
Ein großer Teil der Mauteinnahmen bei LKW fällt auf Massengüter wie z.B. Obst, Gemüse Joghurt usw. Das passen eine große Zahl in den LKW, sodass die Maut auf das Einzelstück nicht einmal einen  Cent ausmacht.
Anders ist es bei großen Teilen wie Sitzgarnituren. Aber diese kauft man nicht jeden Tag sondern bestenfalls ein Mal im Jahrzehnt, also ist auch da die Maut kein wirkliches Problem.

Wer das nicht einsieht, hat Heute-Qualität.
Auch wenn sich die steigende LKW-Maut nicht wahrnehmbar auf den Konsumgüterpreis auswirkt, so hat sie dennoch keinen verkehrsreduzierenden Effekt. Insofern gebe ich dem User Bus Recht.

Was hat das Parkpickerl mit dem öffentl. Verkehr zu tun?
Autos konkurrieren mit dem ÖV um Platz. Parkende Autos sind da besonders extrem.
Aber nur dort, wo ÖV fährt


Mein Vermieter kassiert mich auch total ab, der möchte doch tatsächlich Geld für Lagerflächen, die ich in Anspruch nehme. Und zwar weitaus mehr als 1,30 Euro pro Quadratmeter und Monat...
Aber auf den vieldiskutierten "Autolagerflächen" würde ich aus den verschiedensten Gründen z.B. keine Kleidung und keine Bücher lagern wollen.


Den Dienstnehmer interressiert das Nettogehalt bzw. wieviel ihm vom Bruttogehalt abgezogen wird; und das sind für die Krankenversicherung eben 3,87%.
Den Pensionisten interressiert die Nettopension bzw. wieviel ihm von der Bruttopension abgezogen wird; und das sind für die Krankenversicherung 6,00%.

Wem wird jetzt mehr abgezogen? Dem Pensionisten oder dem Dienstnehmer??
Ob mir 4 % von x abgezogen werden oder 6 % von 2/3x (wenn also die Brutto-Pension 67 % des Aktivgehalts beträgt) ist egal, es ergibt den gleichen Betrag.
58
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 21:05:17 »
Extrem schlechte Nachrichten aus Lisboa:
"O Elevador da Glória, em Lisboa, descarrilou. O ascensor, que liga os Restauradores ao Príncipe Real, tombou junto à Avenida da Liberdade. O acidente causou um número indeterminado de vítimas."

"Der Elevador da Glória in Lissabon ist entgleist. Der Aufzug, der Restauradores mit Príncipe Real verbindet, ist in der Nähe der Avenida da Liberdade umgekippt. Der Unfall verursachte eine unbekannte Anzahl von Todesopfern."

Näheres unter https://www.eluniverso.com/noticias/internacional/al-menos-20-victimas-durante-caida-de-funicular-turistico-en-portugal-nota/ sowie https://navarrasur.es/navarra-sur/360614/tragedia-en-lisboa-al-menos-tres-muertos-y-veinte-heridos-tras-el-descarrilamiento-del-funicular-da-gloria/.
Siehe auch https://www.krone.at/3887570. Lt. Medien forderte der Unfall drei Todesopfer  :'(

nord22
59
Niederlande / Re: [NL] Niederlande nahmen Abschied von Papier-Fahrkarte
« Letzter Beitrag von Linie 360 am Gestern um 20:56:13 »
Hej,

war wer von euch in letzter Zeit in den Niederlanden? Wie ist es am günstigsten, mit dem typischen Tramwayfreund-Fahrtenprofil (viele Kurzstrecken über den Tag verteilt) zu reisen? Die Niederlande sind ja einheitlich tarifiert, die off-peak Tageskarten von 48,- für Bahn+Tram scheinen doch etwas teuer?
Ich kann nur von Amsterdam selbst reden wo wir im Juli 2025 waren und dort kosten die Fahrkarten (erhältlich online sowie in größeren Stationen auch am Schalter und bei Automaten):
9,50€ für 24h
15,50€ für 48h
21,50€ für 72h
27€ für 96h
34€ für 120h
38,50€ 144h
42,50€ 168h

Die Gültigkeit läuft ab dem Zeitpunkt des ersten Eincheckens und NICHT tageweise!

Einzelfahrten sind auch beim Schaffner in der Straßenbahn erhältlich.

Einstieg in der Straßenbahn nur beim Fahrer und beim Schaffner, Ausstieg bei allen anderen Türen (wobei beim Einstieg und beim Ausstieg entwertet werden muß)!

Bezüglich Bahnhfarten kann ich nicht viel sagen außer daß unsere (ausschließlich grenzüberschreitenden) Fahrten (Amsterdam bis Boom und Boom bis Amsterdam) recht günstig wären (Erstere am Fahrkartenschalter der NS, Letztere am Fahrkartenschalter der SNCB erworben).
60
Portugal / Re: [PT] Lissabon
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 20:47:17 »
208 + BW der Linie 1 (lt. Fahrziel Sete Rios eigentlich Linie 1B) wartet 1970 in Benfica auf die Abfahrt (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10