51
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von abc am Gestern um 22:16:52 »Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.
Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!
Meines Erachtens ist gar nicht der letzte Abschnitt zum Stadion der stärkste Abschnitt des 11A, dort findet man eigentlich immer einen Sitzplatz, sondern eher der mittlere Abschnitt zwischen Vorgartenstraße U und Handelskai (nicht umsonst wird er auch in diesem Abschnitt verstärkt).
Aber ich stimme Dir zu, dass der 12er sein volles Potenzial erst mit der Führung durchs Nordwestbahnviertel ausspielen können wird.