51
Zukunftsperspektiven / Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Letzter Beitrag von hema am Gestern um 21:18:57 »Angeblich verlangen manche Baufirmen (-leiter) das, weil es der Sicherheit ihrer Arbeiter dient! 


Die Bebauungs- und Bevölkerungsdichte scheint bei den damaligen Planungen jedenfalls keine Rolle gespielt zu haben, vielmehr scheint es ein recht wildes "Striche-Zeichnen" gewesen zu sein und man wollte natürlich die Straßenbahn so weit es geht ersetzen.
Aus heutiger Sicht ist es vor allem witzig, dass man lange fest von einer Strecke Stephansplatz-Schottentor ausgegangen ist - in jeder dieser Netzvarianten - und die dann aber doch nie gekommen ist.
Sinnbefreit aktive Ampel- und Signalanlagen gibt es auch bei der aktuellen Gleisbaustelle in der Heiligenstädter Straße.Und warten die Baufahrzeuge auch brav bis das Rotlicht aus ist?Da hat wohl wer in der Magistrat geschlafen....Sonst wäre es ja ein überfahren einer roten Ampel...
Diese sinnbefreite Ampel bei der 18er-Baustelle ist ähnlich absurd. Nicht Althangrund?Lasst mich raten:Universitätszentrum Althanstraße
UZA = Universitäre Zwangsanstalt?
Oder muss ich googeln?
Nicht Althangrund?Lasst mich raten:Universitätszentrum Althanstraße
UZA = Universitäre Zwangsanstalt?
Oder muss ich googeln?
Was mich immer interessiert hat ist, ob es denn eigentlich auch Netzentwürfe A-L bzw. darüber hinaus gibt, wenn es einen Netzentwurf M gibt und ob dazu Näheres bekannt ist. Sind denn diese Pläne auch irgendwo zugänglich, falls sie wirklich so exisitieren?
Eine gute Quelle ist "Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr" von Ernst Kurz, 1981 (Magistrat Wien)
Lasst mich raten:Universitätszentrum Althanstraße
UZA = Universitäre Zwangsanstalt?
Oder muss ich googeln?