Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
U-Bahn / Re: Medienberichte U-Bahn
« Letzter Beitrag von tramway.at am Gestern um 13:42:50 »
Anderswo geht man genau diesen Weg: Paris hat die Außenzonen aufgelassen, nun ist die ganze Ile de France ein einziger Tarifraum (das sind immerhin ca 10 mio Einwohner, soweit ich es jetzt auswendig weiß). Auch sonst ist das Tarifsystem außerhalb des deutschsprachigen Raums unvergleichlich einfacher.

Dort bekommt man aber auch eine Einzelfahrt. Zumindest spuckt mir dir Webseiten wenn ich Fontainebleau - Melun suche einen Fahrschein um 2,50€ aus. Das wird sicher keine Tageskarte sein.

Ja klar, das ist eine Einzelfahrt. Man hat den Preis bei der Umstellung leicht angehoben (ich glaub von 2,10 auf 2,50). Einzelfahrten gibt es natürlich in allen ausländischen netzen, die ich kenne, aber keinen Tarifdschungel wie in DE.
52
U-Bahn / Re: Medienberichte U-Bahn
« Letzter Beitrag von Straßenbahn Graz am Gestern um 13:33:33 »
Anderswo geht man genau diesen Weg: Paris hat die Außenzonen aufgelassen, nun ist die ganze Ile de France ein einziger Tarifraum (das sind immerhin ca 10 mio Einwohner, soweit ich es jetzt auswendig weiß). Auch sonst ist das Tarifsystem außerhalb des deutschsprachigen Raums unvergleichlich einfacher.

Dort bekommt man aber auch eine Einzelfahrt. Zumindest spuckt mir dir Webseiten wenn ich Fontainebleau - Melun suche einen Fahrschein um 2,50€ aus. Das wird sicher keine Tageskarte sein.


Wie viele Leute wollen an einem Tag nur vom Linzer Hauptbahnhof in die Innenstadt fahren?

Die Idee wäre wie gesagt ein einheitlicher Verkehrsverbund - wenn du z.B. Grazer bist, wovon ich aufgrund deines Benutzernamens ausgehe, hättest du ein Tagesticket für OÖ und die Steiermark und könntest damit zum Grazer Hbf kommen, den Zug nach Linz Hbf nehmen und von dort zu deinem Ziel weiterfahren, und natürlich auch am gleichen Tag zurück, wenn du das möchtest.

Es gibt genug Leute die nur zwei Einzelfahrten oder eine Stundenkarten brauchen. Warum sollen jemand der nur schnell was einkaufen fährt plötzlich das ganze Bundesland zahlen?
53
U-Bahn / Re: Medienberichte U-Bahn
« Letzter Beitrag von Ferry am Gestern um 13:20:05 »
Eben. Wenn er das möchte. Und wenn aber nicht, soll er trotzdem zahlen? Das kommt mir auch etwas merkwürdig vor.

Es kostet auch jetzt schon gleich viel, ob du Parlament - Ring, Volkstheater oder Kahlenbergerdorf - Vösendorf-Siebenhirten fährst, obwohl du einmal eine Minute und einmal eine Stunde unterwegs bist. Und das ist auch gut so, weil ein Tarifsystem, das alle solchen Fälle exakt abdecken will, führt zu solchen Auswüchsen wie sie @tramway.at vorher gepostet hat.

Zitat
Wenn ich z.B. als Wiener in Linz am Hauptbahnhof ankomme und nur vom Bahnhof in mein Hotel fahren möchte (so ich mir das mit den Öffis überhaupt antue), möchte ich eigentlich auch nicht den Preis für einen Tagesfahrschein, den ich dann nicht nutzen werde, zahlen.

Da du wahrscheinlich nicht von Wien bis Linz schwarz fährst, sondern dafür derzeit auch einen Fahrschein kaufen müsstest, wäre die Umstellung, dass du dann ein Tagesticket für Wien-NÖ-OÖ kaufen würdest (oder, wenn du eine Jahreskarte für Wien hast, nur für NÖ und OÖ), und damit sowohl die Fahrt von Wien nach Linz als auch die Fahrt zum Ziel in Linz abgedeckt hättest.

Das mag schon sein. Trotzdem denke ich, dass ein Bahnticket Wien - Linz und ein Fahrschein von den "Linz Linien" für die Fahrt zum Hotel wesentlich billiger wäre als ein Tagesticket für Wien-NÖ-OÖ. Oder fragen wir mal anders: zu welchen Preisen würdest du deine Zeitkarten denn anbieten?
54
U-Bahn / Re: Medienberichte U-Bahn
« Letzter Beitrag von tramway.at am Gestern um 13:13:41 »
Wenn ich nur einmal vom Linzer Hauptbahnhof in die Innenstadt fahren möchte, soll ich mir dann wirklich eine Tageskarte für OÖ kaufen? Diese Idee ist schon ein wenig weltfremd.

Anderswo geht man genau diesen Weg: Paris hat die Außenzonen aufgelassen, nun ist die ganze Ile de France ein einziger Tarifraum (das sind immerhin ca 10 mio Einwohner, soweit ich es jetzt auswendig weiß). Auch sonst ist das Tarifsystem außerhalb des deutschsprachigen Raums unvergleichlich einfacher.
55
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von alteremil6 am Gestern um 12:56:31 »
Seit Betriebsbeginn verkehren Flexity planmäßig auch auf der Linie 1. Am Foto ist D 415 Vormittags in der Endstelle Stefan-Fadinger-Platz zu sehen.
56
Allgemeines / Re: Änderungen im Auslauf
« Letzter Beitrag von alteremil6 am Gestern um 12:53:22 »
Ersten Flexity auf Linie 1 heute bereits gesehen!

Die beiden Flexity D 407 und D 415 waren Vormittags die ersten Fahrzeuge dieser Type, welche auf der Linie 1 zum Einsatz kamen:

Bild 1: Zugsbegegnung der Beiden im Abschnitt Knöllgasse - Matzleinsdorfer Platz
Bild 2: D 415 war der erste Flexity im 1er-Auslauf, und ist am Foto als bis zur Matthäusgasse kurzgeführter Zug zu sehen.
57
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Alex am Gestern um 12:44:05 »
775 im Einsatz in Nord klingt eher nach temporärem Leihfahrzeug.
Auch 779 ist im Norden, war am Samstag am 25er.
58
U-Bahn / Re: Medienberichte U-Bahn
« Letzter Beitrag von MK am Gestern um 12:13:32 »
Eben. Wenn er das möchte. Und wenn aber nicht, soll er trotzdem zahlen? Das kommt mir auch etwas merkwürdig vor.

Es kostet auch jetzt schon gleich viel, ob du Parlament - Ring, Volkstheater oder Kahlenbergerdorf - Vösendorf-Siebenhirten fährst, obwohl du einmal eine Minute und einmal eine Stunde unterwegs bist. Und das ist auch gut so, weil ein Tarifsystem, das alle solchen Fälle exakt abdecken will, führt zu solchen Auswüchsen wie sie @tramway.at vorher gepostet hat.

Zitat
Wenn ich z.B. als Wiener in Linz am Hauptbahnhof ankomme und nur vom Bahnhof in mein Hotel fahren möchte (so ich mir das mit den Öffis überhaupt antue), möchte ich eigentlich auch nicht den Preis für einen Tagesfahrschein, den ich dann nicht nutzen werde, zahlen.

Da du wahrscheinlich nicht von Wien bis Linz schwarz fährst, sondern dafür derzeit auch einen Fahrschein kaufen müsstest, wäre die Umstellung, dass du dann ein Tagesticket für Wien-NÖ-OÖ kaufen würdest (oder, wenn du eine Jahreskarte für Wien hast, nur für NÖ und OÖ), und damit sowohl die Fahrt von Wien nach Linz als auch die Fahrt zum Ziel in Linz abgedeckt hättest.
59
U-Bahn / Re: Galerie (U-Bahn)
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 12:00:05 »
Winter 2018, und es hat da auch mal geschneit.
U6, T1-2738 kurz vor der Statin Längenfeldgasse.
60
Allgemeines / Re: Änderungen im Auslauf
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am Gestern um 11:59:34 »
Das Problem an den Kurzzügen ist ja meines Wissens nicht nur, dass es nicht genug Langzüge gibt, sondern auch zu viele Kurzzüge.
Damals hat man noch mit den Linien J, N und 65 (Welche mit Kurz ULFen betrieben wurden) gedacht, welche mit der Reform der Ringlinien Ende Oktober 2008 eingestellt wurden, und in den neuen Ringlinien 1 und 2 aufgingen.

Wenn es möglich gewesen wäre, (spätestens) nach dem ULF A1 91 bzw. 116 die Bestellung weiterer Kurz ULFe zu stornieren und dafür weitere Lang ULFe bestellt hätte, hätte man heute 116 bzw. 141 ULF B1 (702 - 816 bzw. 841), doch dann hätte man erst wieder das Problem mit dem Platzmangel.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10