61
U2/U5-Bau / Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Letzter Beitrag von 95B am 24. Oktober 2025, 09:28:34 »Wieso?
Weil man nicht vorher weiß, ob der benötigte Zug vorne oder hinten halten wird, und man sich daher nicht passend positionieren kann.
Dann stellt man sich halt nahe der Mitte auf, sodass man in den vorderen Zug hinten oder in den hinteren Zug vorne einsteigen kann.
Was ich bei Doppelhaltestellen als fahrgastfeindliche Lösung sehe, ist deren Anordnung nach der Kreuzung. Dadurch erhöht sich der Fußweg für fast alle Fahrgäste (egal, ob ein- oder aussteigend) um eine komplette Zuglänge.
Warum bleiben viele Straßenbahnfahrer ungern in der zweiten Position stehen? Weil sich dann eine Karawane aus dem vorderen Haltestellenbereich in Bewegung setzt, die sich bei der Tür 1 in den zweiten Zug hineinzwängt, sodass der Haltestellenaufenthalt unterm Strich länger dauert (Phase geht verloren), als wenn der Zug sich so an die Haltestelle heranschleicht, dass er gleich vorn halten kann. Man darf auch nicht vergessen, dass in manchen Doppelhaltestellen die Einprogrammierung des Zuges erst erfolgt, wenn er sich in der vorderen Haltestelle befindet. Das wäre technisch natürlich besser lösbar, aber solange es so ist, darf man sich nicht wundern, wenn das Fahrpersonal die Situation im Sinne eines raschen Vorwärtskommens* optimiert.
*) Wobei man "rasches Vorwärtskommen" mitunter relativieren muss: Mit Schulbeginn wurden auf etlichen Linien die Fahrzeiten zum wiederholten Mal verlängert, sodass es im Sinne einer fahrplankonformen Fahrt oft gar nicht gewünscht ist, die Haltestelle rasch zu verlassen ...

Neueste Beiträge