Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von ibi am Gestern um 13:31:04 »
Was hat das Parkpickerl mit dem öffentl. Verkehr zu tun?
Autos konkurrieren mit dem ÖV um Platz. Parkende Autos sind da besonders extrem.

Willst die Wiener noch mehr abkassieren?
Das zahlen ja nicht "die Wiener", sondern die, die meinen auf öffentlichem Grund parken zu müssen. Der Rest zahlt das ja eh nicht.
72
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Bimigel am Gestern um 13:22:30 »
Der 12er war übrigens gestern schon sehr gut gefüllt im neuen Abschnitt. Der stärkste Teil ist vermutlich Bruno-Marek-Allee - Hillerstraße, da machen sogar die Langzüge Sinn. Auch der Betrieb ist bis auf wenige Kleinigkeiten gut über die Bühne gegangen.
73
Allgemeines / Re: Änderungen im Auslauf
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Gestern um 13:17:44 »
Heute wieder 3 E2 am 33 unterwegs
74
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von MK am Gestern um 13:16:15 »
Ja, da liegst Du falsch - wie Du heuer sehen wirst:
Wenn alles rund 2,70 % (im Jahresabstand! Im August stieg die Inflation laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1%!!) teurer wird, wirst Du - wenn es nach dem Willen eines Politikers - dessen Namen ich nicht nenne - geht, bestenfalls 2,00 % mehr Pension bekommen!

Eigentlich müsstest du 20% weniger Pension (als ASVG-Pensionist - bei den Beamten 80%) bekommen, um zum Umlageverfahren ohne jedes Jahr wachsenden Zuschuss aus dem Budget zurückzukehren. Bei der Gelegenheit könnte man die Ausgleichszulage auf diejenigen ohne Vermögen beschränken und damit zu einer sozialstaatlich tatsächlich sinnvollen Leistung machen.

Zitat
Und als Belohnung dürfen Pensionisten - und zwar NUR Pensionisten - seit 01.06. auch mehr Krankenversicherungsbeitrag zahlen.   :-\

Und trotzdem weniger als Arbeitnehmer, obwohl sie mehr Leistungen daraus erhalten. Also: Pudelt's euch nicht auf, liebe Pensionisten. Ihr kriegt's mehr als genug.
75
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von 38ger am Gestern um 13:15:20 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich würde auf 4-5 Minuten schätzen. Maximal 6.
76
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von 95B am Gestern um 12:57:40 »
Was hat das Parkpickerl mit dem öffentl. Verkehr zu tun?

Jede Menge. Aber da ist eine sachliche Diskussion gerade mit dir nicht möglich.
77
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von haidi am Gestern um 12:48:07 »
Der Neid ist a Hund.
Was hat das Parkpickerl mit dem öffentl. Verkehr zu tun? Willst die Wiener noch mehr abkassieren? Reicht nicht schon aus, dass sich die Stadt mit ihrer Fernwärme, Wienstrom, Müll, Wasser, Tarife, etc. bedient, wie in einem Selbstbedienungsladen und jegliche Konjunktur abwürgt? Glaubst, dass die Parkgebühren dann bei den Handwerkern % Co. nicht weitergegeben werden? Das ist genauso schwachsinnig, wie die ständigen Mauterhöhungen für LKWs. Deswegen fahren nicht weniger, es wird nur alles teurer.
Ein großer Teil der Mauteinnahmen bei LKW fällt auf Massengüter wie z.B. Obst, Gemüse Joghurt usw. Das passen eine große Zahl in den LKW, sodass die Maut auf das Einzelstück nicht einmal einen  Cent ausmacht.
Anders ist es bei großen Teilen wie Sitzgarnituren. Aber diese kauft man nicht jeden Tag sondern bestenfalls ein Mal im Jahrzehnt, also ist auch da die Maut kein wirkliches Problem.

Wer das nicht einsieht, hat Heute-Qualität.
78
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von traveller23 am Gestern um 12:37:20 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Nachdem die Gleise dort ja nicht erst seit gestern liegen, müssen die Geräuschemissionen bei den Schleifenfahrten der Linie O ja auch schon aufgetreten sein. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gleise ein wenig einseitig eingefahren sind, das wird sich aber wohl in Kürze geben, wenn sich die Spurkränze der 12er-Wägen auch ihren Weg durch die Flachrillenherzstücke graben.

Die Weichen etc. wurden ausgetauscht und komplett neu gemacht. Die Fahrer fahren heute jedenfalls schon sehr viel langsamer drüber als noch gestern. Es klingt als gäbe es Kanten.
79
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Gestern um 12:34:06 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt
80
Genau das gefällt mir ja so an London. Du hälst einfach deine Bankomatkarte dran und weißt, dir wird für deine Fahrt immer der aktuell günstigste Preis berechnet. Und wenn das die Tageskarte ist, du aber eigentlich dachtest mit Einzelfahrscheinen billiger unterwegs gewesen zu sein, dann wird dir auch nur die Tageskarte dort berechnet.
In Brünn haben sie das auch genauso umgesetzt. Das "ich habe nichts in der Hand (oder am Handy)" hat mich zwar zunächst irritiert, aber im Grunde hat mir das System sehr gefallen.  :)
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10