Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Operator am 23. Oktober 2025, 20:00:58 »
120/12 (ist TZ für 746)
Vermutlich das erste mal am 12er, oder?
72
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Linie 360 am 23. Oktober 2025, 19:14:41 »
120/12 (ist TZ für 746)
73
Technik / Re: Neues IBIS für alle ULF
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 23. Oktober 2025, 19:09:38 »
Mittlerweile wurde auch mit der Umrüstung bei ULF A/B begonnen  :up:
Wie viele sind schon umgerüstet?
74
Tschechien / Re: [CZ] Prag
« Letzter Beitrag von Tramwaycafe am 23. Oktober 2025, 18:58:59 »
Herbst in Prag – Tristesse, Nebel und starker Nieselregen: Die Garnitur 8519+8393 rollt hier am 22. Oktober 2025 über die letzten Meter der gerade zwei Jahre alten Neubaustrecke nach Slivenec, hoch über dem Tal der Moldau.
75
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von Grazer1 am 23. Oktober 2025, 18:28:41 »
Neu:
55 Disney+
790 AMA Gütesiegl
76
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am 23. Oktober 2025, 17:51:35 »
Falls es nicht der passende Thread sein sollte, bitte verschieben.

Das vorletzte Portal vom ULF B 656 (41) qualmte am frühen Nachmittag. Laut einer Sprecherin der Wiener Linien war die Bremse, in dem besagten Portal, blockiert, weshalb es zur Rauchentwicklung kam.
Link
77
Galerie / Re: Linie D
« Letzter Beitrag von Operator am 23. Oktober 2025, 17:29:34 »
1437 + vermutlich 4037 bei der Haltstelle Grinzingerstraße in den 90er Jahren.
Das Duo fährt noch immer und ist derzeit  im Sektor Nord stationiert.
Wann kam eigentlich der Slogan "Die Stadt gehört Dir"? Späte 90er-Jahre müsste das gewesen sein, also vermutlich 1999?
Der erste Slogan war: "Ganz Wien auf Ihrer Linie" ab ca. 1991, erst 2000 kam der Slogan "Die Stadt gehört dir".
Daher stimmt  das Datum des 1437 nicht ganz, es wurde 2001 aufgenommen!
78
Polen / Re: [PL] Wrocław (Breslau)
« Letzter Beitrag von Konstal 105Na am 23. Oktober 2025, 17:04:37 »
Ich war die letzten Tage in Breslau.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 105NWr unterwegs als 2er nach Biskupin (Bischofswalde).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Moderus Gamma in der Haltestelle Piramowicza.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der selben Haltestelle ein von Modertrans moderinisierter 205WrAs. Diese sehen jetzt wie Moderus Beta aus. Früher haben die so ausgeschaut: https://pl.wikipedia.org/wiki/Protram_205WrAs

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Derzeit verkehrt die Baustellenlinie 76. Hier ein 146N (Typenfamilie Twist) in der Legnicka (Liegnitzer Straße, bennant nach Legnice (Liegnitz), einer Stadt ca 75 km westlich von Breslau).
79
Schweiz / Re: [CH] Bern
« Letzter Beitrag von 31/5 am 23. Oktober 2025, 16:12:12 »
Sehr nett, danke.
80
U2/U5-Bau / Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Letzter Beitrag von Klingelfee am 23. Oktober 2025, 16:07:47 »
Die Verbohrtheit der damaligen Führungsgeneration wird die WL noch viele Jahrzehnte beschäftigen.

Längere Fahrzeuge werden auch im Straßenbahnbereich eine Notwendigkeit werden. Man wird bei steigendem Anteil öffentlichen Verkehrs am Modal Split mit den derzeitigen Fahrzeugen nicht das Auslangen finden. Man hat jetzt schon nicht mehr ausreichend Personal um alle Kurse zu besetzen und man könnte die Personalkosten etwas reduzieren.
In Simmering ist wirklich kein Platz mehr, also sollte man sich irgendwo in der Pampa oder gar im verfeindeten Umland mit dem Aufbau einer neuen Hauptwerkstätte beginnen in der am Anfang die längeren Fahrzeuge gewartet werden und die Wartung der dann kurzen Fahrzeuge sukzessive dort hin verlagert. Mit dem Verkauf des HW-Geländes in  Simmering wird man auch einiges an Finanzmittel lukrieren können.
Welchen Fehler meinst du? Die kurzen ULF wurden im Jahr 2004 bestellt. Oder meinst du dass man die Flexity auch in einer längeren Variante bestellen hätte sollen?
Zweiteres,

Nur dann hättest du das Problem, dass du am Ring entweder diese Züge nicht einsetzen könneno der aber Doppelhaltestellen zu Einfachhaltestellen umwandeln hättest müssen. Denn weder bei der Haltestelle Volkstheater, noch Oper hast du dort für einen längeren Zug + einen ULF B/B1 gleichzeitig Platz. Und auch die Haltestelle Schottentor müsste man umbauen.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10