Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: 31.03.2025 - 06.07.2025: Gleiserneuerung Breitensee
« Letzter Beitrag von hema am 24. November 2025, 00:19:21 »
Und woher weißt du als sich annähernder Autofahrer, dass das "nur" ein Fußgängerübergang ist? Besonders bei Dunkelheit? 
82
Polen / Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Letzter Beitrag von haidi am 23. November 2025, 21:23:19 »
Fazit: war sicher nicht die letzte Reise dorthin auch wenn ich derartige Kontrollen wie am Freitag bislang nur von Staatsgrenzen und innerhalb davon nur von Checkpoints in anderen Staaten kannte!
Die Nervosität der/in Polen kann ich auf Grund der derzeitigen Situation gut nachvollziehen. Anschlagsplanung usw. kann der Grund dafür sein.
83
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von D 3XX am 23. November 2025, 20:42:50 »

Und vor allem - Wie besänftigt man die Gegner. Denn ohne Projektgegner wird das Ganze nicht abgehen.
Nicht "Besänftigen", sondern (nach der verfahrensrechtlichen Anhörung) ignorieren bzw. die "Bedenken" (die meist NIMBYtum sind) abschmettern.
84
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 23. November 2025, 20:37:27 »
Und vor allem - Wie besänftigt man die Gegner.
Na mit Appeasement sicher nicht…  ::)
85
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Klingelfee am 23. November 2025, 20:33:35 »
Hat man eigentlich schon einmal darüber nachgedacht eine Abzweigung auf der Marchegger Ostbahn zu bauen die man nach Großenzersdorf führen könnte? Man könnte die S80 bis dort hin führen. So könnte man schnell das Gebiet mit Wien verbinden. Sind in einem großen Teil ja noch viele Felder. Klar, in den Ortskern kommt man nicht, aber das ist bei sämtlichen anderen Ortschaften ja auch nicht.

Nachgedacht hat man sicher schon. Nur auch wenn es sich im Trassenbereich nur Felder befinden. Und nur die Strecke alleine ist es auch nicht getan.

 ??? ??? Wo stellst du den Bahnhof hin  ??? ???
 ??? ??? Wie groß machst du dort dann den P&R-Platz ??? ???
 ??? ??? Welche Linien kann man dort noch anschließen  ??? ???
 ??? ??? Wo könnte man die Strecke noch hinführen  ??? ???

Und vor allem - Wie besänftigt man die Gegner. Denn ohne Projektgegner wird das Ganze nicht abgehen.

Denn die üblichen Gegenargumente

Die Fläche, die verbaut wird.
Der zusätzliche Verkehr, den die Pendler verursachen
Der Bahnhof soll nicht an Platz A, sondern Platz B kommen.
86
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von normalbuerger am 23. November 2025, 19:49:55 »
Es ist irgendwie paradox, Wien will Zuzug und kann sich diesen nicht mehr leisten, Wien braucht eine Verkehrswende, und kann sich diese nun aufgrund der hohen Sozialausgaben auch nicht mehr leisten. Ok, die Kurzführung macht keinen wesentlichen Sinn, aber die Verschleppung der weiteren Bautätigkeiten ist paradox. Billiger wird es nicht, man spart sich vielleicht die Betriebskosten, aber gleichzeitig bewegt man niemanden mehr, auf Öffi umzusteigen. Wohl deswegen wird durch die Politik auf Radwege gebaut, weil das kostet nur einmalig etwas.

Es ist halt ein Pyramidenspiel - die Verflechtungen der Bauwirtschaft mit der SPÖ sind bekannt. Gleichzeitig wird die Kohle knapp, und sinnlose Projekte wie der Lobautunnel müssen durchgezogen werden, weil wahrscheinlich schon zu viele Versprechungen dranhängen. Der Radwegausbau nimmt Kostendruck vom ÖV (sieht man in Städten wie Amsterdam, wo der Radanteil zuungunsten der Tramway steigt).

Dabei ist es eh ein Wahnsinn, wie langsam an der U2/5 schon von Anfang an gearbeitet wird. Anbei drei Bilder aus meiner Gasse, 2021 war richtiger Baubeginn. Beim Bauzeitstrecken wird es natürlich insofern billiger, weil die Nacht/Wochenendarbeiten wegfallen. Aber ich weiß natürlich nicht wieweit die Inflation das egalisiert. Ich hörte allerdings schon zu rotgrünen Zeiten, dass die U2/5 ein Milliardengrab ist und knapp vor der Baueinstellung/Einmottung stand. Zu Zeiten des U1-Baus wurde erinnerlich praktisch rund um die Uhr gearbeitet.

Viele der in Stadlau, Aspern und Essling wohnenden Anrainer, welche tagtäglich unter dem starken Verkehr in beiden Richtung leiden, werden den Lobautunnel eher schon sinnvoll finden!

Hat man eigentlich schon einmal darüber nachgedacht eine Abzweigung auf der Marchegger Ostbahn zu bauen die man nach Großenzersdorf führen könnte? Man könnte die S80 bis dort hin führen. So könnte man schnell das Gebiet mit Wien verbinden. Sind in einem großen Teil ja noch viele Felder. Klar, in den Ortskern kommt man nicht, aber das ist bei sämtlichen anderen Ortschaften ja auch nicht.
87
Polen / Re: [PL] Poznań (Posen)
« Letzter Beitrag von nord22 am 23. November 2025, 19:29:25 »
Konstal 13N 407 + 642 der Linie 36 in der Altstadt (Foto: Piotr Kiljan, 23.11.2025).

LG nord22
88
Linien / Re: Linie 25 (1907-2006)
« Letzter Beitrag von Operator am 23. November 2025, 19:03:50 »
Kurz nach dem Kagraner Platz in der Wagramer Straße entstand dieses Bild mit Brose E1-4494 und c-1609.
Die Vaillant Werbung führte der Triebwagen jahrelang umher, damals waren die Werbekunden noch treuer.
Foto von August 1978
89
Linien / Re: Linie Bk (1907-1981)
« Letzter Beitrag von Operator am 23. November 2025, 18:18:25 »
Von 1971 bis 1973 gab es ein Wiedersehen mit der Type B-b (b) nachdem sie auf dieser Linie schon von 1951 bis 1954 fuhren.
Es war die Zeit, als die M Garnituren langsam abgelöst wurden und dann ab 1973 den modernen E1-c2/3 Platz machen mussten.
Vorgarten setzte diese Type dann noch am A/Ak , 25, r, k bis 1975 ein, danach wurden Koppreiter und Erdberg damit beehrt!
Foto: Dezember 1971, Dr. Karl Renner Ring; K.Holzinger
90
ÖBB/Schnellbahn / Re: 4020er
« Letzter Beitrag von alteremil6 am 23. November 2025, 18:03:17 »
4020 282 bei winterlichen Verhältnissen heute Früh in Anfahrt zur Bahnstation Wien Hetzendorf.
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10