Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
U-Bahn / Re: Namensgebung vonj U-Bahn-Stationen
« Letzter Beitrag von Floster am 16. September 2025, 10:16:44 »
Danke für die Erläuterung!
82
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Ferry am 16. September 2025, 10:04:49 »
Weil ich gestern gefragt wurde (und die Antwort nicht wusste):

Ist irgendwann geplant, die Linie 12 bis Stadion zu verlängern und so mit der verlängerten Linie 18 zu verknüpfen? Falls ja, wann? Und werden in der neuen 18er-Schleife bereits Vorbereitungen dafür getroffen (Einbau von Weichen oder zumindest Vorsehen entsprechender Trassen)?

Die Verlängerung wurde bei der Trassierung der Linie 18 berücksichtigt. Bauliche Vorleistungen gibt es aber keine, weil ja völlig unklar ist, ob und wann diese Verlängerung wirklich realisiert wird.

Danke! Noch eine andere Frage: die Vorgartenstraße war ja zur Zeit des Straßenbahnbahnhof zwischen Walcherstraße und Weschelstraße für den IV gesperrt, weil sie Teil des Betriebsgeländes war, richtig? Etwa so wie heute noch die Erlachgasse zwischen Gudrunstraße und Siccardsburggasse.

War dieser Teil tatsächlich physisch gesperrt? Auf den Fotos, die ich kenne (leider nur von der Walcherstraße aus aufgenommen) sieht es so aus, als hätten da Fußgänger einfach durchspazieren können.

Und weiß jemand, ab wann die Vorgartenstraße wieder durchgehend befahrbar war? Der Bahnhof bestand ja nach seiner Schließung am 3.9.1982 noch etliche Jahre.
83
Polen / Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Letzter Beitrag von Konstal 105Na am 16. September 2025, 09:51:08 »
Der gut frequentierte Museumswagen SN3 92 der Linie 0 in der ulica Tadeusza Kościuszki/ Salwator (Foto: Rafal Kurtyka. 31.08.2025).

LG nord22

Man merkt seit einigen Jahren, dass die Museumslinie sehr beliebt ist. Solozweiachser sind in der Regel zu klein. Als die beiden K solo fuhren, mussten stellenweise Leute an den Haltestellen zurückgelassen werden.
84
Tschechien / Re: [CZ] Brno
« Letzter Beitrag von nord22 am 16. September 2025, 09:46:05 »
Mährische Tramway-Idylle mit TW 107 (gebaut 1943 von der Königsfelder Maschinenfabrik) der Linie H am Mendlovo náměstí (Foto: Jeremy Chapter, 14.09.2025).

LG nord22
85
Polen / Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Letzter Beitrag von nord22 am 16. September 2025, 09:39:23 »
Der gut frequentierte Museumswagen SN3 92 der Linie 0 in der ulica Tadeusza Kościuszki/ Salwator (Foto: Rafal Kurtyka. 31.08.2025).

LG nord22
86
Viennensia / Re: Historische oder kuriose Verkehrszeichen
« Letzter Beitrag von 95B am 16. September 2025, 09:38:32 »
Kann mir jemand bitte dieses Verkehrszeichen erklären? Ich möchte es nicht lächerlich machen, aber ich verstehe es nicht - es wird aber wohl einen Grund dafür geben.

Diese Tafeln stehen an der schnurgeraden Raffineriestraße entlang der Neuen Donau vor der Lobau, das Überholverbot gilt auf einer Länge von ca. 2,5 km.

Die Raffineriestraße führt weder durch ein Wasserschutzgebiet noch an einem solchen entlang (siehe Wiener Onlinestadtplan). Das Wasserschutzgebiet "Grundwasserwerk Markethäufel" (etwa auf Höhe Panozzalacke, dieses Grundwasserwerk wurde aber nicht realisiert) ist jedoch ca. 660 m Luftlinie entfernt und somit wahrscheinlich Auslöser des gezeigten Verkehrszeichens.
87
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von 60er am 16. September 2025, 09:34:35 »
Pflanzenwartung (Plant Maintenance) oder geplante Wartung (Planned Maintenance)?
"Plant" steht in diesem Fall nicht für die Pflanze, sondern für "Betrieb, Fabrik".
88
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von juergenvith am 16. September 2025, 09:15:09 »
Werksinstandhaltung (Plant Maintenance)
89
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von 95B am 16. September 2025, 09:07:57 »
Weil ich gestern gefragt wurde (und die Antwort nicht wusste):

Ist irgendwann geplant, die Linie 12 bis Stadion zu verlängern und so mit der verlängerten Linie 18 zu verknüpfen? Falls ja, wann? Und werden in der neuen 18er-Schleife bereits Vorbereitungen dafür getroffen (Einbau von Weichen oder zumindest Vorsehen entsprechender Trassen)?

Die Verlängerung wurde bei der Trassierung der Linie 18 berücksichtigt. Bauliche Vorleistungen gibt es aber keine, weil ja völlig unklar ist, ob und wann diese Verlängerung wirklich realisiert wird.
90
U-Bahn / Re: Namensgebung vonj U-Bahn-Stationen
« Letzter Beitrag von 95B am 16. September 2025, 09:06:29 »
Wo wir bei unpassenden Namen sind:
Ich habe mich in dem Zusammenhang auch schon gefragt, warum die U6-Station seit jeher Alser Straße heißt, obwohl sie gar nicht an der Alser Straße liegt. Jörgerstraße, Hernalser Hauptstraße, Kinderspitalgasse oder Lazarettgasse wären doch da viel naheliegendere Bezeichnungen gewesen.

Die Stationen wurden nach den innenliegenden Straßenzügen benannt. Somit scheiden Jörgerstraße und Hernalser Hauptstraße aus. Kinderspitalgasse und Lazarettgasse endeten damals vor dem Linienwall, während es bei der Alser Straße einen Durchlass gab. Daher ist die Namensgebung nachvollziehbar, auch wenn die Alser Straße 200 m entfernt liegt. Und dass die Station 200 m entfernt steht, liegt daran, dass sie sich dann nicht im Gefälle befindet.
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10