81
Galerie / Re: Linie D
« Letzter Beitrag von Nulltarif am 13. November 2025, 20:17:39 »Die FGI ist noch dürftig. (Aber das war sie in der Ersatzhaltestelle freilich auch.)
@Nulltarif: Zu jener Zeit als die U5 noch vom Rathaus über Alser Straße U6 angedacht war, war Dornbach das vorgesehene Ziel!
Flexity-Premiere heute erstmals am 1er: D 421 nähert sich in der Früh der Haltestelle Resselgasse.
Bislang hatten auf allen Linien außer am 62er und am E1 Flexity Ersteinsätze im Fahrgastbetrieb.
Verstehe nur ich den Satz nicht?
Er erfordert den Willen zur gedanklichen Wortumstellung und den Wechsel eines einzelnen WortsBislang hatten auf allen Linien außer am 62er und am E1 Flexity Ersteinsätze im Fahrgastbetrieb.
Verstehe nur ich den Satz nicht?
Bislang hatten auf allen Linien außer am 62er und am E1 Flexity Ersteinsätze im Fahrgastbetrieb.
Wienerberg als Endstelle: Zustimmung! Und die WLB statt über das Schöpfwerk über Wienerberg-City - Wienerbergstrasse nach Meidling führen, wie ich hier illustiert habe (gibt es wahrscheinlich um 1/5 der Kosten einer U-Bahn-Verlängerung). Bis zum Wienerberg macht die U2 jedoch unbedingt Sinn. Der 10. Bezirk steht mit 223.000 EW immerhin an zweiter Stelle in Wien und wird heute nur durch eine U-Bahn erschlossen. Ausserdem ist die Verbauung bis zum Wienerberg (einschließlich) dicht genug für eine U-Bahn-Anbindung.Am besten abbrechen was man noch abbrecheen kann und durch Straßenbahn ersetzen...
ich weiß, wir sind hier in einem Straßenbahnforum. Aber den Ausbau der U2 kann mMn nicht mehr abbrechen, da sind die Bauarbeiten schon zu weit fortgeschritten. Auch wäre es mMn ein Irrsinn, wenn man diese dann am Matzleinsdorferplatz enden liese und nicht wie geplant bis zum Wienerberg, wenn nicht sogar bis zur Gutheil Schoder Straße baut. denn erstens wohne dort im Einzugsbereich etliche Personen und so hat man dort einen Umsteigekonten zur WLB und zur Pottendorfer Linie.
Und die U5, da ist das Problem, dass die parallel geführten Linien teilweise schon an ihrer Kapazitätsgrenze sind.
Also Wienerberg bis Gutheil Schoder Gasse hat wirklich keinen Sinn. Dort gibt es ein bisschen Gewerbe, Einfamilienhäuser Fußballplätze und einiges an Wald. Wohngebäude mit mehreren Stockwerken gibt es erst in über 300 Meter Entfernung und das auch nur in südwestlicher Richtung. Umstieg zur WLB hat man am Matzleinsdorfer Platz. Bleibt noch die Pottendorfer Linie, Railjet, WESTbahn, Nachtzüge und REX nach Sopron aber sicher keinen Halteinlegen werden. Und die halbstündlich verkehrende S-Bahn über die Pottendorfer Linie allein rechtfertigt eine U-Bahn noch lange nicht. Ich fände eine U5 vom Karlsplatz zu Rennweg und Hbf oder Hbf Ost definitiv als sinnvoller an, als eine über den Matzleinsdorfer Platz hinausgehende U2!
Du bedenkst aber schon, dass wir da mindestens über eine Verkehrssituation von >2035 reden. Und wir wissen alle nicht, was alles geplant ist.Doch. Auch der Step für die nächsten 10 Jahre sieht keine dichte Verbauung rund um die Gutheil-Schodergasse vor, welche eine U-Bahn rechtfertigen würde und wahrscheinlich auch darüber hinaus. Da bringt die WLB mit Anschluss an U2 UND U6 einfach mehr. Wenn es tatsächlich einmal wirklich dick kommen sollte, kann man ja dort auch noch eine S-Bahnstation aktivieren...