Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am 30. Oktober 2025, 19:47:34 »
Einige Jahre vor seinem Ableben hat Herr Kaida
Wann ist er verstorben???
Laut Wikipedia ist er noch am Leben.
Link
82
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 19:41:27 »
Seit wann hängen diese fahrgastabschreckenden Schilder?
83
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 19:38:33 »
Einige Jahre vor seinem Ableben hat Herr Kaida
Wann ist er verstorben???
84
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von MK am 30. Oktober 2025, 19:36:03 »
Meiner Erinnerung nach wurden Hauptverkehrszeitlinien zu reinen Tonbandzeiten nicht angesagt – das gab die Technik noch nicht her; so fehlte der 25R in obigem Beispiel auch zur HVZ, ebenso wie bis zuletzt Umsteigemöglichkeiten zum 31/5 nicht angesagt wurden. Und, soweit ich weiß, wurden zu Vordigitalzeiten die Ansagen in einem Stück aufgenommen: Das Ohr reagiert sehr viel empfindlicher auf auch nur minimale Variationen des Gehörten, als das Auge auf Variationen von Gesehenem; vor Digitalzeiten waren daher aus verschiedenen Aufnahmezeitpunkten zusammengestückelte Ansagen auch für ungeübte Ohren sofort als zusammengestückelt erkennbar.

Was es aber gab, waren Ansagen wie "Stephansplatz, City. Umsteigen zur Linie U1/U3, zur Linie 1A und zur Linie 3A, sowie zur Linie 2A". Die Idee wäre gewesen, dass der Fahrer wohl das Abspielen der Ansage hätte abbrechen sollen, wenn die Linien nicht verkehren, und die Ansage darauf abgestimmt war: Am Sonntag fuhr nur die U-Bahn, der 1A hatte die längsten Betriebszeiten und der 2A die kürzesten, der 3A war dazwischen.

Natürlich hat in der Praxis kaum ein Fahrer die Ansage korrekt abgebrochen, sondern entweder gar nicht oder zu unpassender Stelle.
85
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von MK am 30. Oktober 2025, 19:21:58 »
Zugegeben , es ist Aufgabe der WL, ihre Daten aktuell zu halten.

Aber wenn ihr euch immer nur hier und das ganz allgemein beschwert, wird sich nichts ändern.

Daher kann ich euch nur ersuchen, wenn euch etwas auffällt, nicht nur hier zu schreiben, sondern auch ein Mail an die WL.

Wird die E-Mail auslösen, dass der fehleranfällige und kostenintensive manuelle Prozess durch einen automatisierten ersetzt wird?

Oder wird es wie bei den Routenzetteln sein, wo sich immer einmal Fehler einschleichen, die nur dadurch entstanden sein können, dass jemand manuell die Daten eingetragen hat (Tippfehler in den Haltestellennamen, 47A statt 74A als Umsteigemöglichkeit), obwohl es natürlich eine Datenbank aller Linien und ihrer Haltestellen gibt und man die Routenzetteln daher automatisch erzeugen könnte, was halt nicht gemacht wird, weil des woar scho immer so?
86
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von E1-4774 am 30. Oktober 2025, 19:19:59 »
PS: Kann man in diesem Thread ganz oben eine aktuelle Liste immer haben, wo man alle Wagen sieht? Geht das?
Bei der derzeitigen Aktualität dieses Threads stelle ich mir das als ein sehr spannendes Unterfangen vor.

Und „Kann man“ ist auch nett: Du könnest ja den Anfang machen und die deines Wissens nach aktuelle Liste hier reinstellen!
87
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 19:12:55 »
Grund: mangelnde konstruktive Eignung der Fahrwerkskonstruktion der ULF für das Befahren einer derartigen Gleisgeometrie.
nord22   

Wer hat das festgestellt?
War (mir) von Anfang an klar. Aber der Ulf ist ein reines Produkt der Rathauspolitik/Gewerkschaft und keine echte Technikerlösung!   :-[
Ist der Flexity für die Gleise etwa besser oder auch ein Schienenzerstörer?
Wie schaut es aus nach 2 Monaten mit den neuen Gleisen bei der Kreuzung 18/71 in St. Marx?
88
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von Kálvin tér am 30. Oktober 2025, 18:42:11 »
Also ich glaube kaum, dass es ausser vielleicht im Straßenbahnmuseum noch Ansagenkasetten gibt.

Masterbänder gibt es sicher keine mehr, da schon seit Ewigkeiten diese Bänder digital erstellt wurden.

Auch muss ich dich bezüglich der Aufzählung der Linien oder Stationsnamen enttäuschen, denn schon unter Zeiten von Hr. Kaida wurden nur einzelne Silben aufgenommen und dann entsprechend zusammen geschnitten.
Das stimmt meines Wissens nach nicht zu 100%. Einige Jahre vor seinem Ableben hat Herr Kaida ein Interview gegeben, in dem er von den schwierigen Anfangstagen gesprochen hat, wo man immer ein Tonband für eine Linie auf einmal aufnehmen musste inkl. von vorne anfangen bei einem Versprecher.

Das mit den Silben kam später und hat bisweilen zu unfreiwilliger Heiterkeit geführt, wenn die Silben von der Tonlage nicht ganz zusammenpassten oder seltsam zusammengeschnitten waren. Mein diesbezüglicher Favorit war: "Reumannplatz. Umsteigen zur Linie sechsundsechzig-A, siebenundsechzig-A, zur Linie 67 in Richtung Kurzentrum Oberl-AA..."
89
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von 60er am 30. Oktober 2025, 18:40:03 »
vor Digitalzeiten waren daher aus verschiedenen Aufnahmezeitpunkten zusammengestückelte Ansagen auch für ungeübte Ohren sofort als zusammengestückelt erkennbar.
Auch zu Digitalzeiten. Ich erinnere mich z.B. an die neuen Ansagen am 60er in den 90ern, die schon aus dem Sprachspeicher kamen: "Hermesstraße, umsteigen zur Linie 156B, zur Linie 62 in Richtung Lainz und zur Linie sechzi Beee".
90
Historisches / Re: Verbleib der historischen Stationsansage-Tonbänder?
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 18:29:11 »
Gab es tatsächlich wie z. B „Heinestraße umsteigen zu 29 in Richtung Floridsdorfer Brücke“?  :o
Nein, damals hat man noch keine, pardon, vollverhunzte Sprachtrümmer wie seit Einführung des Schneiderphons verwendet, sondern komplette Sätze. Jetzige Ansagen immer noch mir: Fassungslosigkeit, Ärger, Unverständnis. Auch nach: Bald 15 Jahre.
Genau diese kritische Diskussion wollte ich hervorrufen.  8)

Selbstverständlich ein Danke auch für die Information!
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10