91
Linien / Re: Linie 78 (1907-1984)
« Letzter Beitrag von Erdberg am 29. August 2025, 20:11:08 »Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies der Grund war. Ich wohnte damals in Erdberg und habe auch die Bauarbeiten fotografiert.
Was ich so auf den hier vorhandenen Fotos gesehen habe, nirgends. Ich glaube es gab dort auch keine Vorarbeiten. Das wurde auch schon hier im Forum diskutiert.Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.
Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".
Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)
Wo sind die sichtbar bei der Hillerschleife?
Hat jemand Informationen dazu, wann der erste 12er am Montag verkehrt? Ist es eh der Zug um 04:46 ab Wexstraße, oder werden bereits die Kurse zwischen 00:00 und 01:00 im Fahrgastbetrieb gefahren?Ist das eine ernst gemeinte Frage?
Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.Woher kommt eigentlich der Irrglaube am Wochenende (und Ferien) wären massenhaft weniger Leute unterwegs? Genau am Wochenende gab es in den letzten Jahren teils massive Ausdünnungen auf Kosten der Fahrgäste. Als Nächstes sollen auch noch Kurzzüge auf Langzuglinien fahren, geht’s noch?
40er oder 41er könnte man vielleicht umstellen. Gerade wenn Ferien sind und Studenten wieder aus Wien rausgehen, könnten kurze Ulf ausreichen, aber ist nur ein Gefühl da ich diese Linien nicht allzu oft benutze. 60er könnte sich auch ausgehen, wird allerdings dann ähnlich voll wie der 5er aktuell auf kurzen Abschnitten.Bitte nutze diese Linien bevor du hier Vermutungen aufstellst oder beruf dich auf Studien, der öffentliche Verkehr ist keine Modellbahnspielanlage.
40er oder 41er könnte man vielleicht umstellen. Gerade wenn Ferien sind und Studenten wieder aus Wien rausgehen, könnten kurze Ulf ausreichen, aber ist nur ein Gefühl da ich diese Linien nicht allzu oft benutze. 60er könnte sich auch ausgehen, wird allerdings dann ähnlich voll wie der 5er aktuell auf kurzen Abschnitten.Fiktives Beispiel, wenn für Kurzulfe keine "fahrgastschwächeren" Linien mehr zu finden sind :Man könnte auch am Wochenende oder in den Ferien manche Linien auf kurze ULF umstellen und unter der Woche soviele Langzüge rausschicken wie möglich und so Kilometer sparen sowie weniger Langzüge als Ersatzzüge rumstehen lassen unter der Woche.
Wenn eine Linie einen Auslaufbedarf von 12 Langzügen hat, dann wären bei gleicher Platzkapazität 16 bis 17 Kurzulfe nötig.
Das wären zwar natürlich höhere Betriebskosten, aber wohl immer noch wirtschaftlicher als
- kurze Ulfe 10 Jahre vor ihrer technischen Nutzungsdauer abzustellen (Verkauf ist wohl auszuschließen)
- kurze Ulfe abzustellen und dann 2035 mit über 50 Jahre alten störanfälligen Hochflurern weiterzufahren oder
- Kurzulfe für Tandemeinsatz aufwändig umzubauen
Und welche Linie wurdest du dann am Wochenende umstellen? Wenn ginge es mMn auch nur am Sonntag - Am Samstag würde mir keine einzige Linie einfallen, wo das ginge, ausser man würde dann den Intervall verdichten. Und dann ist das ein Nullsummenspiel was mMn nichts bringt.
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.
Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".
Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)
Reger Straßenbahnbetrieb beim Bahnhof mit Konstal 2N 3 + ND + ND der Linie 1 in den 70er Jahren (Quelle: fb Bydgoszcz Okruchy Przeszłości).