Autor Thema: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof  (Gelesen 9196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #15 am: 16. April 2012, 10:21:56 »
Karlsplatz...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #16 am: 16. April 2012, 11:01:29 »
Kann schon wer was über die Reparaturarbeiten berichten, sprich wurde es ausgewechselt oder anderweitig vorübergehend instand gesetzt?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #17 am: 16. April 2012, 12:02:59 »
Laut Straßenbahnjournal wurde das entsprechende Gleisstück ersetzt. Trotzdem bin ich erstaunt, wie schnell das ging. Das vollkommene Ersetzen ist doch nicht einfach, oder? Die Betonplatten müssen weg, an dieser Stelle wohl sogar ein Fahrstreifen gesperrt werden, das ganze raus- und wieder reingeschweißt werden, etc., etc.. Dass sowas auch an einem Sonntag ohne weiteres möglich ist, ist ruhig ein Lob wert.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #18 am: 16. April 2012, 12:36:07 »
Wie ich um 20 Uhr dort war, stand ein LKW mit einem kurzen Gleisstück dort, die Betonplatten waren auf ca. 5m Länge weg und es wurde eifrigst gewerkelt. Es ist also tatsächlich gestern Abend ausgetauscht worden.

E2

  • Gast
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #19 am: 16. April 2012, 12:43:56 »
Entdeckt wurde der Schaden übrigens NICHT von einem Wiener-Linien-Mitarbeiter..........
..... sondern von einer firmenfremden Person, welche dann einen Revisor verständigte und die Sache nahm ihren Lauf - bis hin zu den rauchenden Ingenieursköpfen.....

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #20 am: 16. April 2012, 13:07:01 »
Gut, dass die firmenfremde Person gleich einen Revisor verständigt hat, denn wenn man so etwas dem Kundendienst meldet heißt es ja nur: "Ja, ja, wir schauen uns das an."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #21 am: 16. April 2012, 13:42:31 »
Gut, dass die firmenfremde Person gleich einen Revisor verständigt hat, denn wenn man so etwas dem Kundendienst meldet heißt es ja nur: "Ja, ja, wir schauen uns das an."

Also auch wenn diese Aktion über den Kundendienst gelaufen wäre, wäre ein Kontrollorgan entsand worden um sich das anzuschauen. So etwas kommt mehrmals in die Woche vor.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #22 am: 16. April 2012, 13:51:03 »
Also auch wenn diese Aktion über den Kundendienst gelaufen wäre, wäre ein Kontrollorgan entsand worden um sich das anzuschauen. So etwas kommt mehrmals in die Woche vor.
Ich bin schon selber am Telefon abgeschasselt worden und weiß das auch von Bekannten. Gut, es waren keine Gleisschäden, aber dass sich der Kundendienst teilweise um berechtigte Eingaben* gar nicht kümmert, ist für mich eine empirisch erwiesene Tatsache.

*) wegen irgendeines Blödsinns würde ich dort nicht anrufen
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #23 am: 16. April 2012, 13:51:46 »
Also auch wenn diese Aktion über den Kundendienst gelaufen wäre, wäre ein Kontrollorgan entsand worden um sich das anzuschauen.
Leider nicht immer. Oder es hängt vom Anrufer ab :)

So ein Schienentausch geht eigentlich relativ schnell. Ich kann mich noch an die Gleisbrüche in der Alser Straße erinnern, da war innerhalb von ein paar Stunden alles erledigt (dort natürlich nur ein gerades Stück, aber trotzdem).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #24 am: 16. April 2012, 14:07:41 »
So ein Schienentausch geht eigentlich relativ schnell. Ich kann mich noch an die Gleisbrüche in der Alser Straße erinnern, da war innerhalb von ein paar Stunden alles erledigt (dort natürlich nur ein gerades Stück, aber trotzdem).

Auch damals am Burgring ging es ziemlich schnell.  :lamp:

E2

  • Gast
Re: 15.4.2012: Schienengebrechen Karlsplatz und Westbahnhof
« Antwort #25 am: 16. April 2012, 15:47:39 »
Gut, dass die firmenfremde Person gleich einen Revisor verständigt hat, denn wenn man so etwas dem Kundendienst meldet heißt es ja nur: "Ja, ja, wir schauen uns das an."

Wurde im "Kurzen Verfahren" erledigt und nach Kenntnisnahme des (aufgrund des Marathons in der Nähe befindlichen und abkömmlichen) Sachkundigen vor Ort die offiziellen und zuständigen Stellen mit Dringlichkeitsstufe 1 verständigt.