Autor Thema: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke  (Gelesen 2893 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2292
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #15 am: 23. Mai 2024, 08:16:42 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #16 am: 23. Mai 2024, 08:46:52 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.

Klar wäre es besser, aber dir ist schon bewusst, dass dies oft auf Grund von Bauabläufe nicht immer möglich ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #17 am: 23. Mai 2024, 09:26:37 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.
Oder wie oben schon angesprochen, die rund 500 Meter lange Ausweichroute über die Obere Augartenstraße zur Taborstraße. Diese hätte man 2008 aus dem U-Bahn-Budget finanzieren können!

Man hat Glück, dass die Schleife Augasse derzeit nicht vom 33er benötigt wird. Eine gleichzeitige Führung von 31 und 33 zur Augasse wäre sich vermutlich nicht ausgegangen und man hätte sich etwas anderes überlegen müssen.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2342
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #18 am: 23. Mai 2024, 17:06:18 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.
Oder wie oben schon angesprochen, die rund 500 Meter lange Ausweichroute über die Obere Augartenstraße zur Taborstraße. Diese hätte man 2008 aus dem U-Bahn-Budget finanzieren können!

Man hat Glück, dass die Schleife Augasse derzeit nicht vom 33er benötigt wird. Eine gleichzeitige Führung von 31 und 33 zur Augasse wäre sich vermutlich nicht ausgegangen und man hätte sich etwas anderes überlegen müssen.
Das hätte dann vermutlich Wallensteinplatz (wahrscheinlicher) oder Liechtenwerder Platz / Nußdorfer Straße sein müssen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #19 am: 24. Mai 2024, 10:17:35 »
Das hätte dann vermutlich Wallensteinplatz (wahrscheinlicher) oder Liechtenwerder Platz / Nußdorfer Straße sein müssen.
Eine Möglichkeit wäre auch den 33er im Abend- und Wochenendbetrieb zum Schottentor zu führen und so die Schleife Augasse für den 31er frei zu bekommen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #20 am: 24. Mai 2024, 11:11:50 »
Das hätte dann vermutlich Wallensteinplatz (wahrscheinlicher) oder Liechtenwerder Platz / Nußdorfer Straße sein müssen.
Eine Möglichkeit wäre auch den 33er im Abend- und Wochenendbetrieb zum Schottentor zu führen und so die Schleife Augasse für den 31er frei zu bekommen.

Viel zu kompliziert. Warum sollen zwei Linien in einer eingleisigen Schleife keinen Platz haben? Man muss lediglich die Stehzeit kürzer halten, damit nicht drei Züge auf einmal dort sind. Was am Ring möglich ist, kann in der Augasse nicht unmöglich sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2292
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #21 am: 24. Mai 2024, 12:28:04 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.

Klar wäre es besser, aber dir ist schon bewusst, dass dies oft auf Grund von Bauabläufe nicht immer möglich ist.

Ja, wie wir alle wissen, gibt es absolut keine Erfahrungswerte zur Haltbarkeit technischer Anlagen. Deshalb sind Mittelfrist-Planungen völlig unmöglich.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #22 am: 24. Mai 2024, 13:02:26 »
Ich bin positiv überrascht, dass der 31er zur Augasse fährt und nicht zum Wallensteinplatz kurzgeführt wird. So gewährleistet man den Fahrgästen einen direkten Anschluss zur U4 und somit weiter zum Schottenring.

Aber auch nur bis dort. Noch besser wäre gewesen, wenn die Bauarbeiten auf U4 und 31er nicht gleichzeitig stattfänden und der 31er zum Schwedenplatz fahren könnte. Das wäre für viele, die im fußläufigen Einzugsbereich beider Linien wohnen, eine wesentliche Erleichterung.

Klar wäre es besser, aber dir ist schon bewusst, dass dies oft auf Grund von Bauabläufe nicht immer möglich ist.

Ja, wie wir alle wissen, gibt es absolut keine Erfahrungswerte zur Haltbarkeit technischer Anlagen. Deshalb sind Mittelfrist-Planungen völlig unmöglich.

Es gibt schon Erfahrungswerte. Aber was nützen sie dir, wenn du Arbeiten nicht verschieben kannst, weil sich dann auch andere Arbeiten weiter nach hinten verschieben und dann mit widerum anderen Baustellentermine kollidieren.

Wenn man wirklich immer auf parallele Baustellen Rücksicht nimmt, hast du dann sicherlich Verschiebungen von 5-10 Jahren und das ist etwas, was man einfach nicht machen kann.

Auch gebe ich zu bedenken, dass es da 2 verschiedene Bauunternehmen sind einmal die WL (Sanierung U4) und einmal die MAXX-Brückenerhaltung (Sanierung Augartenbrücke)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Langzeitwartend

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #23 am: 02. Juni 2024, 20:33:20 »
Zeigt einmal mehr die Vorteile einer Verbindungsstrecke in der Oberen Augartenstraße zur Taborstraße runter.
bzw. die einer Gleisverbindung 36-5 auf dem Julius-Tandler-Platz zur Porzellangasse, wenn wir schon bei nie gebauten oder irgendwann abgetragenen Gleisen sind.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 513
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #24 am: Gestern um 19:19:26 »
Zeigt einmal mehr die Vorteile einer Verbindungsstrecke in der Oberen Augartenstraße zur Taborstraße runter.
bzw. die einer Gleisverbindung 36-5 auf dem Julius-Tandler-Platz zur Porzellangasse, wenn wir schon bei nie gebauten oder irgendwann abgetragenen Gleisen sind.
36 aus welcher Richtung?

Nulltarif

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 411
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #25 am: Gestern um 19:36:49 »
... bzw. die einer Gleisverbindung 36-5 auf dem Julius-Tandler-Platz zur Porzellangasse, wenn wir schon bei nie gebauten oder irgendwann abgetragenen Gleisen sind.

Im Kontext 31er natürlich von der Friedensbrücke kommend.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #26 am: Gestern um 19:47:07 »
Im Kontext 31er natürlich von der Friedensbrücke kommend.
Eine "Linie 36 neu" vom Friedrich-Engels-Platz über den zu errichtenden Gleisbogen Porzellangasse zum Schottentor war auch einmal im Wahlkampf der Wiener SPÖ ein Thema. Natürlich war nie ernsthaft eine Umsetzung vorgesehen.

Bevor man das baut, würde ich eher die Verbindungsstrecke über die Obere Augartenstraße umsetzen. Die würde viel mehr bringen.

44er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 172
Re: 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
« Antwort #27 am: Gestern um 20:31:40 »
Diese Verbindung würde ein Möglichkeit sein das Zentrum Brigittenau mit dem Zentrum Leopoldstadt zu verbinden.
Praterstern -Heinestraße-Taborstraße-Klosterneuburger Straße -Eungelsplatz. Die Linie 31 würde in so einem Fall wieder wie ehedem über
die Jägerstraße fahren, weil die Strecke etwas kürzer wäre, so dass sich ein Fahrzeitkürzung von 1 Minute ergebe.