Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 91159 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #285 am: 19. März 2025, 08:34:44 »
Wahnsinn was da an Fläche versiegelt wird. Und dann muss man Straßen wie die Thaliasstraße klimafit machen, damit sich Wien angeblich nicht so aufheizt.

Ganz ohne Versiegelung geht es nun mal bei der Straßenbahn nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #286 am: 19. März 2025, 08:53:23 »
Wahnsinn was da an Fläche versiegelt wird. Und dann muss man Straßen wie die Thaliasstraße klimafit machen, damit sich Wien angeblich nicht so aufheizt.

Ganz ohne Versiegelung geht es nun mal bei der Straßenbahn nicht.

Unter den geschotterten Gleisen ist, meines Wissens nach, keine Asphaltschicht und auch kein Beton. Somit ist das nicht versiegelt nur verdichtet. Dort wo die Gleise auch als Fahrbahn für den Bus verwendet werden, ist natürlich versiegelt. Das würde sonst im Bus ein wenig rumpeln.

Hab am Wochenende nur die Gleisstopfmaschine gesehen. Und wollte mir die Strecke eh mal wieder live ansehen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #287 am: 19. März 2025, 12:08:28 »
Wie ist die Gleisstopfmaschine dort hingelangt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #288 am: 19. März 2025, 12:22:53 »
Wie ist die Gleisstopfmaschine dort hingelangt?

Entweder per Tieflader oder über das Straßenbahnnetz. Denn die Gleise leigen ja schon durch.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

seniorrossi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #289 am: 19. März 2025, 17:30:54 »
Wahnsinn was da an Fläche versiegelt wird. Und dann muss man Straßen wie die Thaliasstraße klimafit machen, damit sich Wien angeblich nicht so aufheizt.

Naja, was in Transdanubien sonst versiegelt wird, ist auch nicht gerade schwach.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #290 am: 19. März 2025, 18:14:05 »
Was wird dort bitte für ein Grüngleis errichtet? Kommt dort das übliche Rasengleis hin, wird das im Sommer nicht lange überleben. Anders würde es natürlich mit einem Sedumgleis ausschauen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #291 am: 19. März 2025, 18:21:16 »
Was wird dort bitte für ein Grüngleis errichtet? Kommt dort das übliche Rasengleis hin, wird das im Sommer nicht lange überleben. Anders würde es natürlich mit einem Sedumgleis ausschauen.

Bitte was treiben die da? In allen Plänen ist ein Rasengleis zu sehen, jetzt ist da ein fast bis zum Kopf eingeschottertes Vignolgleis - da kann man nicht einfach Erde draufkippen. Ich kenn nur aus Lyon eine ähnliche Konstruktion, aber da ist mehr Höhe fürs Substrat und obendrein noch ein Flies dazwischen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #292 am: 19. März 2025, 18:27:27 »
Die Frage ist ob der Schotter in der Endausführung tatsächlich bis auf die in den Bildern ersichtliche Höhe kommt, oder ob da noch nachverdichtet wird. Sedum braucht beispielsweise nicht so viel Substrat. Dass es recht gut funktioniert und ansehnlich ist, zeigt das neu angelegte Sedumgleis am Zentralfriedhof.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #293 am: 19. März 2025, 19:23:28 »
Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, dass im Schottergleisbereich Vignoschienen verlegt sind. Bei niveaugleichen Rasengleis ist doch Rillengleis verlegt. Oder irre ich mich da?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #294 am: 19. März 2025, 19:46:46 »
Das ist korrekt. Allerdings sehe ich keinen Vorteil, für ein niveaugleiches Rasengleis Rillenschienen zu verwenden. Es sollte doch auch technisch egal sein, ob neben den Räderpaaren eine weitere Eisenschiene ist oder einfach nur die Grasnabe - oder liege ich da falsch? Zusätzlich würde bei Starkregen die Versickerungsfläche vergrößert werden, da das Wasser in den Rillenschienen nur punktuell abgeleitet wird.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #295 am: 20. März 2025, 05:21:44 »
Das ist korrekt. Allerdings sehe ich keinen Vorteil, für ein niveaugleiches Rasengleis Rillenschienen zu verwenden. Es sollte doch auch technisch egal sein, ob neben den Räderpaaren eine weitere Eisenschiene ist oder einfach nur die Grasnabe - oder liege ich da falsch? Zusätzlich würde bei Starkregen die Versickerungsfläche vergrößert werden, da das Wasser in den Rillenschienen nur punktuell abgeleitet wird.

Aber gerade das sehe ich als Problem. Denn bei Weichen untergrund ist dann die Gefahr, dass die Straßenbahn Teile des RAsen ausreißt und dann diese sich im Radkasten verfangen. Und auch, dass bei Starkregen das Wasser nur punktuell abgeleitet wird, da sehe ich die Menge, die da abgeleitet wird, gegenüber der Gesamtfläche als vernachlässigbar, bzw kann ja das Wasser dann im Untergrund auch über Drainagerohre auch großflächig an den Untergrund abgegeben werden (Diese Rohre kann man in beiden Richtugne einsetzen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #296 am: 20. März 2025, 14:49:30 »
na ich bin neugierig
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #297 am: 20. März 2025, 15:37:44 »
na ich bin neugierig

Na aus dem Schotter kann wenigstens das Unkraut dann ungehindert wachsen.  >:D
Das wird schon. Zumindest am Anfang.
Wie das ganze in 10 Jahren aussieht, dazu brauchen wir eh ne Glaskugel. Vor allem da aber, wenn dann mit dem Stadtteil zum Bauen angefangen wird, sowieso mehrere Gleisquerungen kommen werden und dann sowieso Baumaßnahmen notwendig werden.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #298 am: 22. März 2025, 14:06:53 »
Aktuell siehts schon so aus, man kann erkennen, dass bei den Vignolschienen nun doch einiges an Platz für eine Erdschicht ist.

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #299 am: 14. April 2025, 18:23:51 »
Gibt es da einen Pausenraum für die Linie 27 bei Aspern Nord?
Zitat
Umbau- und Erneuerungsarbeiten von HKLS-Anlagen im Expedit der Linie 27 in der U2 Station Aspern Nord
https://www.ausschreibung.at/Ausschreibung/527666/